Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Hubschrauber Pilot in Deutschland
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Di Aug 21, 2012 3:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

die machen ja ein ziemliches geheimnis um ihren stundenpreis - kommt man mit 300 ungefähr hin?
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Aug 21, 2012 10:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nö, leider nicht.

Die Cabri kostet eher rd. 400 EUR pro Stunde. Ist aber dafür ein richtig geiler Hubschrauber im Vergleich zur R22.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alt&Neu
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.05.2009
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: Mi Aug 22, 2012 9:56 am    Titel: Antworten mit Zitat

@ joyflight : dann google doch mal ready entry vs direct entry, so ganz ohne Theorie :-))
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
risingflow
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 01.11.2010
Beiträge: 28

BeitragVerfasst am: So Aug 26, 2012 1:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

was würdet ihr denn schätzen wie oft ein polizeibeamter bei der bundespolizei im beruf später einmal wirklich fliegt?
kommt er jeden tag zum einsatz? wie viele stunden circa pro tag/woche/monat?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PeterSchmidt
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.05.2012
Beiträge: 232

BeitragVerfasst am: Mo Aug 27, 2012 12:25 am    Titel: Antworten mit Zitat

Nach dem was ich gehört habe kommen die Bpol-Leute vergleichsweise oft hoch. Je nach Staffel 200-300 Stunden. Man weiß aber nicht wie das in 5 Jahren aussieht (z.B. Einsparungen).
Ist halt alles sehr vielfältig, ab und an wird man auch auf einem Christoph eingesetzt. Nach Aussage eines Staffelkapitäns ist man ca. 20 Wochen im Jahr unterwegs. Übungen, Einsätze, Weiterbildungen, Rettungsdienst. Das ist auch der Grund warum immer weniger Bundespolizisten sich bewerben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mo Aug 27, 2012 12:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wie (gut) zahlen BPOL und landespolizei eigentlich ? hab mich damit nie auseinander gesetzt und hier scheinen ja einige interesse dran zu haben ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
risingflow
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 01.11.2010
Beiträge: 28

BeitragVerfasst am: Mo Aug 27, 2012 10:13 am    Titel: Antworten mit Zitat

wieso bewerben sich deshalb immer weniger leute? heißt das, dass man in diesen 20 wochen in denen man fliegt dann ständig woanders ist/übernachtet? dachte eigentlich, dass man fest einem standort zugeteilt ist und von dort aus dann operiert. 20 wochen pro jahr würde heißen, dass man fast jeden zweiten tag im jahr fliegt. das ist doch ganz ordentlich. wieso bewerben sich denn trotzdem immer weniger leute?
danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PeterSchmidt
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.05.2012
Beiträge: 232

BeitragVerfasst am: Di Aug 28, 2012 10:19 am    Titel: Antworten mit Zitat

@ d@ni!3l, google einfach mal nach den Gehaltstabellen. Die stehen auch irgendwo auf der BPOL-Seite. Auf jeden Fall um einiges weniger als bei der Lh, und um einiges mehr als ein Adac-Pilot (bei gleichem Alter/Erfahrung).

Zum Fliegen: Ich glaube ich habe mich schlecht ausgedrückt.
Generell fliegst du bei deiner Einheit nach jetzigem Stand 200-300 Stunden im Jahr. Mal mehr, mal weniger.
ca. 20 Wochen im Jahr ist man von seinem Standort weg (und übernachtet natürlich auch woanders), um an Einsätzen (Castor, 1. Mai, Waldbrände im Ausland, etc), Übungen, Weiterbildung oder Rettungsdienst teilzunehmen.

Und man darf natürlich nicht vergessen, dass man deutschlandweit versetzt werden kann.

Diese ganzen Infos habe ich aus vielen Gesprächen mit Bpol-Piloten zusammen getragen. Keine Gewähr;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Di Aug 28, 2012 9:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

mal ein bisschen was am rande zum fliegen bei der polizei : fliegen die piloten der bpol eigentlich auch die gsg9 einsätze, oder sind das spezielle/ andere ? das würd ich mir spannend vorstellen Wink

und haben die landespolizei-einheiten auch eigene hubschrauber(piloten) oder sind die, die man bei fußballspielen etc sieht alle von der bundespolizei?

hab mich in dem bereich noch so gar nicht informiert muss ich gestehen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PeterSchmidt
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.05.2012
Beiträge: 232

BeitragVerfasst am: Di Aug 28, 2012 11:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Meines Wissens nach gibt es für die GSG9 keine spezielle Piloten-Einheit, wie es z.B. bei der KSK der Fall ist.
Die GSG9 ist glaube ich in Sankt Augustin stationiert. Dort gibts meines Wissens nach auch eine Staffel.

Die Polizei der Länder haben eigene Staffeln. Dort ist es aber ungleich schwerer reinzukommen. Denn die Bpol deckt mehr Einsatzspektren ab und hat dadurch auch einen höheren Personalbedarf.
Bei der Landespolizei musst du, wie (bisher) bei der Bpol auch, erst fertig ausgebildeter Polizist sein um dich zu bewerben (Und das kann auch mal ein paar Jahre dauern bis wieder einer der Piloten in Rente ist). Das soll sich ja bei der Bpol ab nächstem Jahr ändern.

Die Piloten der Länder werden aber mit den Bpol-Piloten gemeinsam in Bonn-Hangelar ausgebildet.

Grundsätzlich bedienen die Staffeln der Bpol die Einsatzgebiete, für die die Bpol auch am Boden zuständig ist: Grenzen und Bahnstrecken. Hinzu kommt der Rettungsdienst, Unterstützung der Landespolizei und Einsätze im Ausland (Waldbrände).

In der Tat ein seehr spannender Job, den ich rein von der Tätigkeit her noch etwas interessanter finde als die Verkehrsfliegerei.

Weiterer Vorteil der Bpol gegenüber der Landesstaffeln: Du hast verschiedene Muster (Ec135, Ec155!, Super Puma).

Wie gesagt, aus meiner Sicht ist die Bpol ab nächstem Jahr eine sehr interessante Alternative.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Di Aug 28, 2012 11:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

danke für die ganzen infos Wink klingt alles ganz interessant. darf ich fragen wieso du dich damit so gut auskennst ? ( ruhig auch per pm ^^ )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugmensch
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.04.2011
Beiträge: 769

BeitragVerfasst am: Mi Aug 29, 2012 1:23 am    Titel: Antworten mit Zitat

Nochmal zum Gehalt:

Du wirst damit auf keinen Fall reich, wie du das dir viell. bei LH vorstellst, aber du musst bedenken, dass du Beamte bist.
Du verdienst schon in der Ausbildung weit über dem Durchschnitt Geld und ab da an immer. Es wird sich um dich gekümmert, bezahlt, Unterkünfte gestellt usw.
Als Beamte bleibt dir auch mehr vom Netto übrig und du bekommst eine günstige private Krankenversicherung.

Wenn du dann ein bischen ausfsteigst, Kinder hast usw. wirst du auf jeden Fall ein gutes überdurchschnittliches Leben führen können, aber super viel Geld, wirst du nicht verdienen. (Aber wer wird das schon)
Wenn dir dann noch der Job Spaß macht, is das ne super Sache!
In erster Linie musst du eben auch Polizist sein.

Hab ein paar Freunde bei der Bundespolizei im mittleren und gehobenen Dienst und von denen hör ich nur Gutes!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group