Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Commercial Multi-Engine License

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
wingslide
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 25.07.2012
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: Do Aug 23, 2012 10:57 am    Titel: Commercial Multi-Engine License Antworten mit Zitat

Hallo an alle!

Ich denke darüber nach, meine Pilotenausbildung in der USA zu absolvieren und habe auf einer hompage ein Programm gefunden, bei dem internationale Anwerter mit der Commercial Multi-Engine License abschließen.

Ich wollte fragen, ob dieser das gleiche ist wie ein CPL bzw. was man noch absolvieren muss um auf einen ATPL zu kommen um in Europa "airlinetauglich" fliegen zu können.
Würde mich um jegliche Hilfe sehr freuen!

Gruß!
WS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CranfieldAviation
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 09.12.2011
Beiträge: 58
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: Do Aug 23, 2012 10:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, es handelt sich um eine amerikanische Berufspilotenlizenz nach den Regeln der FAA. Für eine Umschreibung in Europa solltest du das komplette Programm machen; Multi Engine CPL mit IR. Nach deiner Rückkehr nach Deutschland kann eine Umschreibung erfolgen. Hierfür muss der Ausbildungsleiter ein Trainingsprogramm dem LBA zur Genehmigung, unter Berücksichtigung deiner fliegerischen Erfahrung, vorlegen. Natürlich musst du die gesamte Theorieprüfung ablegen. Trotzdem könnte sich hier ein Einsparungspotenzial ergeben.

Zuletzt bearbeitet von CranfieldAviation am Fr Aug 24, 2012 8:41 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr Aug 24, 2012 8:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

CranfieldAviation hat folgendes geschrieben:
.... Trotzdem können sich hier ein Einsparungspotenzial ergeben.


ich würde zum einsparpotential das word "können" mit dem wort "könnte" ersetzen - sehr konjunktiv, und nur unter 2 voraussetzungen:
- der kandidat ist hartz 4 oder von beruf sohn (zeit spielt keine rolle)
- der usa urlaub wird andersweitig finanziert oder abgegrenzt, gehaltsausfälle, kost & logis sind entweder separate kosten oder auf extrem-sparflamme

viel spass beim potenziellen kunjunktiven geld-sparen, vor allem im immer schlechteren dollar-kurs!
eines ist dabei sicher: zeit wird nicht gespart - also möglichst jung mit dem programm anfangen.
Wink
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
wingslide
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 25.07.2012
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: Fr Aug 24, 2012 11:53 am    Titel: Antworten mit Zitat

CranfieldAviation hat folgendes geschrieben:
Ja, es handelt sich um eine amerikanische Berufspilotenlizenz nach den Regeln der FAA. Für eine Umschreibung in Europa solltest du das komplette Programm machen; Multi Engine CPL mit IR. Nach deiner Rückkehr nach Deutschland kann eine Umschreibung erfolgen. Hierfür muss der Ausbildungsleiter ein Trainingsprogramm dem LBA zur Genehmigung, unter Berücksichtigung deiner fliegerischen Erfahrung, vorlegen. Natürlich musst du die gesamte Theorieprüfung ablegen. Trotzdem könnte sich hier ein Einsparungspotenzial ergeben.


Vielen Dank für deine Antwort!
Ja das IR ist ebenfalls im Programm inkludiert (sry hab ich vergessen zu erwähnen). Aber um normal in Deutschland fliegen zu können braucht man ja einen ATPL. Wie lange dauert dies dann noch zu erwerben?
LG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr Aug 24, 2012 12:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ATPL = "nur" Theorie, den eigentlichen Lappen gibt's erst nach einem Praktikum von 1500 h
diese theorie kann man in 6 Monaten regulär erwerben, in manchen fällen wird verkürzung der frist genehmigt, ist aber selten nötig weil man die 6 monate auch braucht, um den fragenkatalog und die auflagen "gemütlich" durchzuarbeiten
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
wingslide
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 25.07.2012
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: Fr Aug 24, 2012 1:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

joyflight hat folgendes geschrieben:
ATPL = "nur" Theorie, den eigentlichen Lappen gibt's erst nach einem Praktikum von 1500 h
diese theorie kann man in 6 Monaten regulär erwerben, in manchen fällen wird verkürzung der frist genehmigt, ist aber selten nötig weil man die 6 monate auch braucht, um den fragenkatalog und die auflagen "gemütlich" durchzuarbeiten


Alles klar, also wäre es eigentlich sinnvoll mit der Commercial Multi-Engine License nach Europa zu kommen und dort auf einer Flugschule auf einen ATPL zu erweitern oder?! Smile

Vielen Dank für die Ratschläge!
LG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CranfieldAviation
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 09.12.2011
Beiträge: 58
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: Fr Aug 24, 2012 2:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, ich würde empfehlen, wenn man sich für eine Ausbildung in Amerika entschieden hat, dort an einer guten Schule den FAA CPL mit Multi Engine und IR zu machen. Nach der Rückkehr nach Deutschland dann eine Umschreibung.

Allerdings gebe ich Joyflight vollumfänglich Recht; ob sich eine Ausbildung in Amerika lohnt, muss im Einzelfall geprüft werden. In Deutschland muss ich möglicherweise keine Extrakosten für die Unterkunft bezahlen, wenn ich die Ausbildung wohnortnah durchführe etc.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Osokin
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 11.12.2009
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: Fr Aug 24, 2012 2:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube in Europa wird nicht unterschieden zwischen SE und ME CPL. Grundsatzlich koenntest du in den USA nur dein SE IR CPL machen.

Waehrend deiner IR Umschreibung musst du sowieso in den meisten Schulen ein Checkout auf der 2 motorigen machen, dabei kannst du gleich das MEP Class Rating erwerben.

Am am besten ist FAA PPL + time building in den USA, ATPL Theorie CPL ME IR bei einer guten Schule in Europa die nicht zu teuer ist. Das ganze kannst in einem Jahr schaffen, wenn du am Ball bleibst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wingslide
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 25.07.2012
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: Fr Aug 24, 2012 4:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für die Hilfe, jetzt ist so einiges klar!

LG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group