 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
cannychen Captain

Anmeldungsdatum: 06.01.2009 Beiträge: 953
 |
Verfasst am: Mi Aug 08, 2012 9:23 am Titel: Fokker 120NG |
|
|
Moin.
Rekkof plant ja schon länger die Fokker 70/ 100 Familie wieder ins Leben zu rufen. Die Pläne wurden kürzlich mit dem geplanten Modell F120 next generation konkretisiert.
http://www.rekkof.nl/
Ich mag die Fokker und der neue Vogel schaut echt gut aus, aber ich weiß nicht so recht, ob der Markt noch Platz und Bedarf für einen weiteren Regionalflieger hergibt.
Grüße  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Mi Aug 08, 2012 10:23 am Titel: |
|
|
Zum Scheitern verurteilt, wenn schon Bombardier solche Probleme hat ein technisch überlegenes Flugzeug zu verkaufen, wie soll man dann so einen Schrott an den Mann bringen? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mi Aug 08, 2012 2:31 pm Titel: |
|
|
Sehe ich auch so - das Flugzeug war vor 10-15 Jahren nicht konkurrenzfähig - warum sollte es das heute auf einmal werden.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Airliner111 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 02.07.2012 Beiträge: 11
 |
Verfasst am: Di Aug 14, 2012 12:32 pm Titel: |
|
|
Der einzige potenzielle Käufer wär dann wohl KLM.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Di Aug 14, 2012 1:51 pm Titel: |
|
|
EDML hat folgendes geschrieben: | Sehe ich auch so - das Flugzeug war vor 10-15 Jahren nicht konkurrenzfähig - warum sollte es das heute auf einmal werden.
Gruß, Marcus |
Naja, das Flugzeug ist sicher nicht schlecht, die F100 war das auch nicht, aber ehrlich gesagt finde ich es ganz schön debil, dass ein Hersteller der an den Entwicklungskosten der F100 zugrunde gegangen ist jetzt aus dem Nichts einen Nachfolger entwickeln will. Die extremen Entwicklungskosten sind der Grund dafür, dass es nur sehr wenige Anbieter gibt, aber irgendwie bilden sich zunehmend einige Unternehmen ein, dass sie auch mitspielen müssten.
Sollte die F120 über das Projektstadium kommen, prophezeie ich das gleiche Ende wie für die Dornier 728.
Was ansonsten aktuell auf den Markt kommt kann nur bestehen, weil sehr kapitalstarke Mischkonzerne wie Bombardier oder Mitsubishi dahinter stecken.
So ein kleines Unternehmen hat keine Überlebenschance. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alice D. Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 1881
 |
Verfasst am: Di Aug 14, 2012 6:09 pm Titel: |
|
|
[offtopic]
Sagt mal bin ich eigentlich der Einzige hier, den diese riesigen EFIS-Screens irritieren? Ich sehe eher Nachteile darin, den künstlichen Horizont auf dem ganzen Schirm zu verteilen...
[/offtopic] _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mataplun Captain

Anmeldungsdatum: 28.02.2010 Beiträge: 131
 |
Verfasst am: Di Aug 14, 2012 8:08 pm Titel: |
|
|
versteht mich bitte alle nicht falsch. Das ist immerhin ein Forum usw.
Aber mal ehrlich.
Ihr habt ja wirklich Ahnung von dem was ihr Erzählt das will ich nicht abstreiten.
Nur: meint ihr wirklich ihr seit schlauer als die Ingenieure und Entscheider bei Fokker ? Die werden die selben Informationen haben die ihr auch habt und natürlich darüber hinaus. Die werden schon ihre Gründe haben. Falls ich das falsch sehe ruft doch mal dort an. Vielleicht könnt ihr sie vor einem riesen Fehler bewaren
@Alice
Sieht auf den ersten blick unübersichtlicher aus als vergleichbare bekannte konzepte. Der Trend geht aber Global in diese Richtung.
Siehe 787, oder komplett die G/A um Falcon 7x etc.
Auch dafür gibts eigens Avionic Ingenieure die viele viele Testläufe mit Probanden absolvieren und an den Systemen rumtüfteln. Hab mich mal mit jemandem aus der Branche unterhalten. Was da an entwicklungsaufwand betrieben wird ist unfassbar ( zumindest für mich ).
Diese "all-in-one" konzepte haben also sicher ihre Vorteile.
Geschmacklich gefällt es mir auch besser wie es in den cockpits a la 737 NG und 320 aussieht. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Di Aug 14, 2012 8:31 pm Titel: |
|
|
Mataplun hat folgendes geschrieben: |
Nur: meint ihr wirklich ihr seit schlauer als die Ingenieure und Entscheider bei Fokker ? Die werden die selben Informationen haben die ihr auch habt und natürlich darüber hinaus. Die werden schon ihre Gründe haben. Falls ich das falsch sehe ruft doch mal dort an. Vielleicht könnt ihr sie vor einem riesen Fehler bewaren  |
Stimmt, wir leben ja in einer perfekten Welt in der alle Unternehmer rational und vernünftig entscheiden und kein Unternehmen je scheitert wenn Du verstehst worauf ich hinaus will. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mataplun Captain

Anmeldungsdatum: 28.02.2010 Beiträge: 131
 |
Verfasst am: Di Aug 14, 2012 8:58 pm Titel: |
|
|
Nein das natürlich auch nicht. Aber ich meine sie werden ihre Gründe haben dieses Risiko ?! einzugehen. Was auch immer sie treibt. Obs gut oder schlecht ausgeht bleibt abzuwarten aber ich denke schon das sie sich im klaren über ihr Marktsegment sind. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Di Aug 14, 2012 9:59 pm Titel: |
|
|
Mataplun hat folgendes geschrieben: | Was auch immer sie treibt. |
Sie wird das gleiche treiben, das jeden Unternehmer treibt der scheitert. Ideelle Werte.
Jedes Unternehmen, das nicht auf finanzielle Ziele hin ausgerichtet ist, ist zum Scheitern verurteilt, und dieses Unternehmen kann nach gewissen Gesetzmäßigkeiten die ich oben erläutert habe nicht auf finanziellen Gewinn ausgerichtet sein. Kein vernünftig denkender Mensch kann hier allen ernstes und klaren Kopfes glauben, ein gutes Geschäft zu machen.
Jaap Rosen Jacobson, der hinter diesem Hirngespinst steht, ist prinzipiell kein schlechter Geschäftsmann, hat zwar schon mal eine Airline an die Wand gefahren, aber davor immerhin erfolgreich eine aufgebaut und verkauft.
Er wird wohl wissen, dass das Ding nur ein Fantasiekonstrukt ist und keine Chance hat jemals zu fliegen.
/e Okay, hab mal ein bisschen recherchiert...
Offensichtlich hat man sogar schon eine Fertigungshalle im Bau:
http://www.youtube.com/watch?v=5fiXwVrKbmE
Entweder der Mann sucht eine Möglichkeit, massive Steuerabschreibungen zu erzeugen, oder er hat Spaß daran Subventionen zu verpulvern.
Anders kann ich mir nicht erklären warum man eine Halle für ein Produkt baut, das keine Chance hat je verkauft zu werden. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mi Aug 15, 2012 12:37 am Titel: |
|
|
Mataplun hat folgendes geschrieben: | versteht mich bitte alle nicht falsch. Das ist immerhin ein Forum usw.
Aber mal ehrlich.
Ihr habt ja wirklich Ahnung von dem was ihr Erzählt das will ich nicht abstreiten.
Nur: meint ihr wirklich ihr seit schlauer als die Ingenieure und Entscheider bei Fokker ? Die werden die selben Informationen haben die ihr auch habt und natürlich darüber hinaus. Die werden schon ihre Gründe haben. Falls ich das falsch sehe ruft doch mal dort an. Vielleicht könnt ihr sie vor einem riesen Fehler bewaren
@Alice
Sieht auf den ersten blick unübersichtlicher aus als vergleichbare bekannte konzepte. Der Trend geht aber Global in diese Richtung.
Siehe 787, oder komplett die G/A um Falcon 7x etc.
Auch dafür gibts eigens Avionic Ingenieure die viele viele Testläufe mit Probanden absolvieren und an den Systemen rumtüfteln. Hab mich mal mit jemandem aus der Branche unterhalten. Was da an entwicklungsaufwand betrieben wird ist unfassbar ( zumindest für mich ).
Diese "all-in-one" konzepte haben also sicher ihre Vorteile.
Geschmacklich gefällt es mir auch besser wie es in den cockpits a la 737 NG und 320 aussieht. |
Was stört Dich denn dran? Erleichtert den Scan da man gerade den Horizont immer im Blick hat.
Ich habe es schon mal in einer G550 live im Flug gesehen und finde es absolut genial und übersichtlich.
737 incl. NG und A320 ist halt Stand von vor 20 Jahren.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alice D. Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 1881
 |
Verfasst am: Mi Aug 15, 2012 6:39 am Titel: |
|
|
Vielleicht muss man umdenken, um diese Anzeigen besser interpretieren zu können. Ich habe mich im Sim ursprünglich auch nicht mit den russischen künstlichen Horizonten zurecht gefunden (hier bleibt der Horizont ohne Bank, dafür bankt die Figzeugsilhuette), komme dafür jetzt damit besser klar.
Das viel Forschung betrieben wurde ist klar, mich wundert nur das die neue Version als zuverlässiger gilt. Kürzlich habe ich einen Artikel gelesen, dass die Unfallrate bei den Glascockpit-GA-Fliegern sogar etwas höher ist, was immer das heißen mag. Ich selber mag die neue Anzeige nicht, da der Horizont Teile des Altitude-Bandes bzw. des VSIs mit unnützen Infos volllädt und den Kontrast senkt. Den Horizont hätte man ohne Informationsverlust auch locker halb so groß machen können, bei gleicher Informationsdichte, dafür leichter ablesbar. Ich behaupte das die Reaktionszeiten des reinen Ablesens dann niedriger wären, allerdings kann es sein das ein von mir unbedachter Effekt das Situationsbewusstsein erhöht. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |