Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Frigate Ecojet
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Cody
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.12.2006
Beiträge: 469
Wohnort: ZRH

BeitragVerfasst am: Do Aug 02, 2012 2:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

n3toX hat folgendes geschrieben:
Ob jetzt jede dreiviertel Stunde ein A321 von München nach Hamburg fliegt, oder zukünft alle eineinviertel Stunden so ein Teil - dafür mit wesentlich mehr Sitzplätzen, ist dem Passagier unterm Strich wohl eher egal, nur mal als Beispiel.

MUC-HAM ist gerade dafür ein schlechtes Beispiel, da solche Flüge hauptsächlich von Geschäftsreisenden genutzt werden, denen die Abflugszeiten eben doch sehr wichtig sind.

Aber beispielsweise nach PMI setzt AB ja bereits jetzt in den Sommermonaten ab vielen Flughäfen Grossgerät ein. Weitere Einsatzgebiete wären beispielsweise auch trankontinentale Routen in Nordamerika (ORD-LAX, YYZ-YVR etc) oder asiatische Strecken mit hohem Passagieraufkommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
iberia
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 05.04.2012
Beiträge: 53
Wohnort: bei EDDL

BeitragVerfasst am: Do Aug 02, 2012 2:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Elmar hat folgendes geschrieben:
Ich finde auch, dass das neue Konzept was hat. Die russische Flugzeugindustrie bekommt wohl frischen Schub in den letzten Jahren, was man am Sukhoi Superjet sieht.


Das stimmt wohl. Konkurrenz ist für den Fortschritt immer gut. Aufgrund von Mangelnder Konkurrenz hat sich die Raumfahrt seit dem Zusammenbruch der SU ja auch nicht so stark weiterentwickelt wie während des Kalten Krieges. Wobei das jetzt wahrscheinlich wegen China wieder alles Fahrt aufnehmen wird. Mal sehen, was die Zukunft bringt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Do Aug 02, 2012 2:49 pm    Titel: Re: Frigate Ecojet Antworten mit Zitat

iberia hat folgendes geschrieben:
soll schon 2014-16 in Serienproduktion gehen...


An Optimismus scheints jedenfalls nicht zu fehlen Laughing
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cannychen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 953

BeitragVerfasst am: Do Aug 02, 2012 3:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Cody hat folgendes geschrieben:
Aber beispielsweise nach PMI setzt AB ja bereits jetzt in den Sommermonaten ab vielen Flughäfen Grossgerät ein.

Oder gerne auch zwei (oder sogar drei) 32x/738 innerhalb von 5-15 Minuten.

Das größte Problem wird wohl wieder die Tatsache sein, dass das Schiff nicht aus Europa oder Amerika kommt. Sieht man leider auch am Suchoi Flieger.
Damit das klar ist, ich möchte die Qualität ganz und gar nicht schlecht reden, aber die Passagiere hören wohl immer noch am liebsten "Herzlich willkommen an Bord unserer Boeing 737-800/ unseres Airbus A320 auf dem Weg nach Palma de Mallorca".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
iberia
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 05.04.2012
Beiträge: 53
Wohnort: bei EDDL

BeitragVerfasst am: Do Aug 02, 2012 3:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

cannychen hat folgendes geschrieben:
Das größte Problem wird wohl wieder die Tatsache sein, dass das Schiff nicht aus Europa oder Amerika kommt. Sieht man leider auch am Suchoi Flieger.
Damit das klar ist, ich möchte die Qualität ganz und gar nicht schlecht reden, aber die Passagiere hören wohl immer noch am liebsten "Herzlich willkommen an Bord unserer Boeing 737-800/ unseres Airbus A320 auf dem Weg nach Palma de Mallorca".


Naja, wobei "Frigate" mMn nicht unbedingt russisch klingt. Iljuschin oder Tupolew ist da was ganz anderes ^^


Zuletzt bearbeitet von iberia am Do Aug 02, 2012 3:58 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Do Aug 02, 2012 3:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

iberia hat folgendes geschrieben:
cannychen hat folgendes geschrieben:
Das größte Problem wird wohl wieder die Tatsache sein, dass das Schiff nicht aus Europa oder Amerika kommt. Sieht man leider auch am Suchoi Flieger.
Damit das klar ist, ich möchte die Qualität ganz und gar nicht schlecht reden, aber die Passagiere hören wohl immer noch am liebsten "Herzlich willkommen an Bord unserer Boeing 737-800/ unseres Airbus A320 auf dem Weg nach Palma de Mallorca".


Naja, wobei "Frittate" mMn nicht unbedingt russisch klingt. Iljuschin oder Tupolew ist da was ganz anderes ^^


Also bei "Frittate" würde ich als Unwissender nicht unbedingt an ein Flugzeug denken - eher, dass gerade etwas Frittiertes serviert werden Wink
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Do Aug 02, 2012 3:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

cannychen hat folgendes geschrieben:
Cody hat folgendes geschrieben:
Aber beispielsweise nach PMI setzt AB ja bereits jetzt in den Sommermonaten ab vielen Flughäfen Grossgerät ein.

Oder gerne auch zwei (oder sogar drei) 32x/738 innerhalb von 5-15 Minuten.

Das größte Problem wird wohl wieder die Tatsache sein, dass das Schiff nicht aus Europa oder Amerika kommt. Sieht man leider auch am Suchoi Flieger.
Damit das klar ist, ich möchte die Qualität ganz und gar nicht schlecht reden, aber die Passagiere hören wohl immer noch am liebsten "Herzlich willkommen an Bord unserer Boeing 737-800/ unseres Airbus A320 auf dem Weg nach Palma de Mallorca".


Boeing und Airbus werden allerdings Zugzwang haben.
Das obere Beispiel Muc-Ham ist meiner Meinung nach eigentlich trotzdem nicht schlecht. Wir reden hier von Zeitverschiebungen in der Höhe einer halben Stunde circa. Sowas ließe sich leicht auch für Geschäftsreisende verkraften, wenn man so will. Außerdem würde die Strecke dann ja nicht ausschließlich mit diesem FLuggerät angeflogen werden.
Planerisch ist da definitiv viel zu holen und viel zu machen dann.
PMI ist aber trotzdem ein besseres Beispiel, da hast du recht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
iberia
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 05.04.2012
Beiträge: 53
Wohnort: bei EDDL

BeitragVerfasst am: Do Aug 02, 2012 3:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Flugleiter hat folgendes geschrieben:
Also bei "Frittate" würde ich als Unwissender nicht unbedingt an ein Flugzeug denken - eher, dass gerade etwas Frittiertes serviert werden Wink


Scheiß Autokorrektur -__-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Do Aug 02, 2012 3:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

iberia hat folgendes geschrieben:
Flugleiter hat folgendes geschrieben:
Also bei "Frittate" würde ich als Unwissender nicht unbedingt an ein Flugzeug denken - eher, dass gerade etwas Frittiertes serviert werden Wink


Scheiß Autokorrektur -__-


Das Problem kenn ich Very Happy
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cannychen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 953

BeitragVerfasst am: Do Aug 02, 2012 4:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

n3toX hat folgendes geschrieben:
Boeing und Airbus werden allerdings Zugzwang haben.

Boeing hatte mit der 787-3 bereits eine Kurz- und Mittelstrecken Version des Dreamliners im Angebot. Verstärkte Strukturen und geänderte Winglets waren wohl der größte Unterschied im Vergleich zur Basis 787-8. Bestückt wären die Flieger mit etwa 290-330 Plätzen gewesen.
Aufgrund zu geringer Nachfragen wurde die Version jedoch nie realisiert.
Geplant und somit relativ schnell umsetzbar ist das Vorhaben jedoch dennoch noch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Do Aug 02, 2012 4:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

cannychen hat folgendes geschrieben:
n3toX hat folgendes geschrieben:
Boeing und Airbus werden allerdings Zugzwang haben.

Boeing hatte mit der 787-3 bereits eine Kurz- und Mittelstrecken Version des Dreamliners im Angebot. Verstärkte Strukturen und geänderte Winglets waren wohl der größte Unterschied im Vergleich zur Basis 787-8. Bestückt wären die Flieger mit etwa 290-330 Plätzen gewesen.
Aufgrund zu geringer Nachfragen wurde die Version jedoch nie realisiert.
Geplant und somit relativ schnell umsetzbar ist das Vorhaben jedoch dennoch noch.


die mangelnde nachfrage zeigt also schonmal ganz gut, wie es um diesen frigate jet bestellt ist. ist nur komisch, dass das projekt schon so weit fortgeschritten ist, dass er in 2 jahren erscheint und noch niemand so wirklich davon gehört hat. kommt mir spanisch vor
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Günni
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.07.2007
Beiträge: 418

BeitragVerfasst am: Do Aug 02, 2012 6:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Flugleiter hat folgendes geschrieben:
diese eliptische Form sieht komisch aus...

Mein erster Gedanke, ohne dieses "Konzept" gesehen zu haben:
Wie kann einer das schönste Flugzeug der Welt komisch finden?!!! Evil or Very Mad (Die Super Connie)

cannychen hat folgendes geschrieben:
aber die Passagiere hören wohl immer noch am liebsten "Herzlich willkommen an Bord unserer Boeing 737-800/ unseres Airbus A320 auf dem Weg nach Palma de Mallorca".

Sehe ich anders: Gerade nach Palma ist es den meisten Leuten doch egal, wo sie einsteigen. Hauptsache es bleibt noch genug Geld vom Urlaubsbudget für etwas anderes übrig.
Speziell für LCC könnte solch ein Flugzeug ein Segen sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group