Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Ist der Traum BerufsPilot realisierbar ?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mi Aug 01, 2012 4:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

n3toX hat folgendes geschrieben:
d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
n3toX hat folgendes geschrieben:
Aber die Leute haben kein Problem das Integral von x^3 im Bereich von 0 und 10 zu berechnen. Oder das Krümmungsverhalten von x^5 und wo der Wendepunkt ist. Das kann der Großteil schon.


in bayern vielleicht Wink in nrw kann dies nur rund die hälfte schätz ich. also aller abiturienten.


Echt? Ist bei uns grundlegend in Mathe. Bei uns muss jeder Mathe haben als Abiturfach - im G8 jetzt - und da ist das existenziell. Ansonsten kommst du sehr wahrscheinlich mit nem 0 Punkte Abi raus.


hier kannse mathe im abi komplett umgehen. wie gesagt, mit mathe konstant 5- schaffse hier das abi, muss nur in deutsch oder englisch gut sein.
schätze auch mathe ist das fach wo die unterschiede im lk und gk am größten sind. erkenntlich daran, dass ab der 12 wo die lks beginnen ( also meiner zeit noch, mit g8 ists ja anders ) die leute im lk zu kämpfen hatten, aber was gelernt haben und die gk leute auch auf einmal gute noten hatten, da alles viel einfacher wurd, also der niveau wurde nach unten abgesenkt und die aufgaben sind wirklich gewaltig einfach. trotzdem entsteht mMn kaum verständnis von dem, was man tut. und leute die immernoch 5 stehen ist das egal. " mathe muss man nicht können" ( finden auch deren eltern meist ) und es wird als cool angesehen -wie gesagt, geht ja den meisten so. außerdem wird dann einfach der mathe lehrer gehasst und versucht zu mobben. also nochmal zu der höheren OT ebene Very Happy - lehrer würd ich auch nicht sein wollen !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Luftkoenig
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Aug 01, 2012 8:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Das deutsche Schulsystem legt sowieso zu viel Wert auf Wissen



Zitat:
Aber was die Amis tun und was bei uns quasi gar nicht gemacht wird ist, viel Wert auf Selbstvertrauensbildung zu legen.


Es soll Leute geben, die Ihr Selbstvertrauen aus Ihren schulischen Leistungen ziehen. 'Körperliches' Selbstvertrauen? Geh mal nach Kreuzberg, da findeste das unter gegelten Haaren en Masse. DAS brauchen wir nicht. Das braucht kein normaler Mensch.

Zitat:
wenn ihre Eltern sie ordentlich fördern und nicht zu Hause vor dem Fernseher vergammeln lassen.


Ich verwette nen Monatslohn, das ordentlich geförderte Kinder sich zu normalen, selbstbewussten Leistungsträgern entwickeln. DAS ist für mich das Thema Nummer 1! Die Eltern, nicht die Schule müssen erziehen und prägen. In der Schule soll gelernt werden und sonst (eigentlich) nix.

Viele Kinder sind total assozial (im eigentlichen Sinne des Wortes) wenn Sie in die Schule kommen und bleiben das meist auch. Danach kommen dann die Eltern und schieben den Lehrern die Schuld zu. Es wäre dringend an der Zeit einen wichtigen Begriff in der deutschen Sprache zu ändern:
aus Erziehungsberechtigte sollte Erziehungspflichtige werden!
Nach oben
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Mi Aug 01, 2012 8:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Luftkoenig hat folgendes geschrieben:

aus Erziehungsberechtigte sollte Erziehungspflichtige werden!


Und was soll denn gelehrt werden? In Sachen Schule und Uni? Weiter so unsinniges Zeug und weitermachen wie bisher? Zeug lernen, das man für eine Prüfung 1x im Leben braucht und man danach vergessen kann?
Für mich persönlich ist Schule und Uni eine Seite - und Beruf und Wirtschaft die andere Seite. Beide Seiten haben nur wenig miteinander zu tun. Ist das der Sinn? Nein. Ist es eben nicht. Die Kinder sollten lieber was nützliches lernen.
Wie schreibt man einen Brief? Prozentrechnen und einfache Mathematik auch ohne Taschenrechner, sondern im Kopf. Ordentliche Rechtschreibung und Grammatik. Grundlegende Dinge sollten lieber gelehrt werden.
Ich studiere BWL, und ich glaube kaum, dass ich in meinem Berufsleben wohl nochmal Statistik ala "Gauß-Test", "Regression" oder "Varianzanalyse" mehr brauchen werde.
Ich gehe auch so weit, dass ich behaupte, dass ich niemals in meinem späteren Berufsleben eine Lagrange-Funktion aufstellen werde. Und keine Isoprofitlinien in einen Graf einzeichnen werde. Wozu lerne ich dann all diesen Mist?
Dabei gäbe es auch für BWLer so viele wichtige Dinge zu lernen, die man so in entsprechender Art und Weise später erst im Berufsleben mitbekommt, wenn man einige Dinge verbockt hat.
Meine Freundin studiert Architektur. Dazu will ich eigentlich schonmal gar nichts mehr konkretes sagen. Konstruieren und "Klappen und Drehen". So einen Schwachsinn machen die in einem Semester.
Andere Freunde von mir studieren Mechatronik. Da hat der Professor im ersten und zweiten Semester schon gesagt: Das lernt ihr jetzt, und nach eurer Klausur werde ich euch versprechen, dass ihr nie mehr in eurem Leben damit konfrontiert werdet.
Ist das der Sinn des Lernens? Unsinniges Zeug zu lernen und für wichtigere Dinge nicht vorbereitet zu sein? Wieso verballert man Milliarden und Abermilliarden für solch unnütze Lerninstitutionen?
Auf der einen Seite fordert man mehr Geld für Bildung, auf der anderen Seite wird dieses Geld, was jetzt schon zur Verfügung steht, nicht sinnvoll genutzt. Wieso also noch mehr Geld zur Verfügung stellen und weiteres Geld sinnlos verballern? Da soll mir doch erstmal einer einen Grund dafür nennen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Aug 01, 2012 8:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Luftkoenig hat folgendes geschrieben:


Es soll Leute geben, die Ihr Selbstvertrauen aus Ihren schulischen Leistungen ziehen. 'Körperliches' Selbstvertrauen? Geh mal nach Kreuzberg, da findeste das unter gegelten Haaren en Masse. DAS brauchen wir nicht. Das braucht kein normaler Mensch.
!


So kann nur jemand sprechen der noch nie kompetitiv Sport betrieben hat. Tut mir Leid aber was Du da schreibst ist einfach nur Bullshit.

Luftkoenig hat folgendes geschrieben:


Ich verwette nen Monatslohn, das ordentlich geförderte Kinder sich zu normalen, selbstbewussten Leistungsträgern entwickeln. DAS ist für mich das Thema Nummer 1! Die Eltern, nicht die Schule müssen erziehen und prägen. In der Schule soll gelernt werden und sonst (eigentlich) nix.


In den USA wird das aber alles in der Schule angeboten. Die Eltern müssen die Kinder nur hingehen lassen. In Deutschland ist in der Schule nach Schulschluss Sense, diese lächerlichen AGs und was es so gibt kann man doch in der Pfeife rauchen.

Luftkoenig hat folgendes geschrieben:


Viele Kinder sind total assozial (im eigentlichen Sinne des Wortes) wenn Sie in die Schule kommen und bleiben das meist auch.


Nichts sozialisiert besser als ein Teamsport, und auch ein Individualsport sozialisiert besser als irgendwelches World of Warcraft gespiele oder was weiß ich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Letstry
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.02.2012
Beiträge: 126

BeitragVerfasst am: Mi Aug 01, 2012 11:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
n3toX hat folgendes geschrieben:
Aber die Leute haben kein Problem das Integral von x^3 im Bereich von 0 und 10 zu berechnen. Oder das Krümmungsverhalten von x^5 und wo der Wendepunkt ist. Das kann der Großteil schon.


in bayern vielleicht Wink in nrw kann dies nur rund die hälfte schätz ich. also aller abiturienten.


Nein auch nicht in Bayern. D.h. wahrscheinlich könnten das Integral mehr Leute berechnen, als dessen Bedeutung erklären (was mMn mindestens genauso wichtig ist Wink ) Und auch bei 5% von 120 würde sich so mancher bayrischer Abiturient schwer tun und an seine - mathematischen - Grenzen stoßen... aber zum Glück sind ja in der Oberstufe Taschenrechner zugelassen. Auch an Begriffen wie "Zylinder", "kongruent" oder "Kehrbruch" wären einige Abiturienten gescheitert. Oder "wie addiere ich Brüche"... ach ich könnte endlos weiterschreiben, ohne jetzt meine (jetzt ehemaligen) Mitschüler bloßzustellen oder angreifen zu wollen - ich war dafür in Deutsch nicht der Besste Wink
Bei uns im Jahrgang ist übrigens niemand durchs Mathe Abi gefallen - und das in Bayern und G8 Wink

PS: das amerikanische Schulsystem kann uns echt gestohlen bleiben! Was die zum Teil in der Oberstufe lernen können unsere Grundschüler besser! Unsere Freunde aus Amerika wollen ja in vielen Bereichen ein Vorbild für uns sein - aber sicher NICHT im Bereich Schule! Dann schon lieber Frankreich. Die vereinen nämlich Ganztagsschule, Selbstvertrauensbildung und nachhaltige und niveauvolle Bildung!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Günni
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.07.2007
Beiträge: 418

BeitragVerfasst am: Do Aug 02, 2012 10:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Und dann wird einem auch noch das Weihnachtsgeld gestrichen. Aufstiegsmöglichkeiten hat man auch keine richtigen.
Also auf diesen Job hätte ich keine Lust.

Hihi, mein erster Gedanke war, dass ich das doch schonmal gelesen habe. Very Happy

http://www.20min.ch/finance/news/story/11333028
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Do Aug 02, 2012 11:35 am    Titel: Antworten mit Zitat

Letstry hat folgendes geschrieben:


PS: das amerikanische Schulsystem kann uns echt gestohlen bleiben! Was die zum Teil in der Oberstufe lernen können unsere Grundschüler besser! Unsere Freunde aus Amerika wollen ja in vielen Bereichen ein Vorbild für uns sein - aber sicher NICHT im Bereich Schule!


Tja das mag Deine Ansicht sein - ich finde man kann sich durchaus etwas abgucken.
In Amerika wird (zumindest auf den public schools) einfach ein anderer Fokus gelegt in der Schule.
Es hat schon seine Gründe warum es in den USA prozentual zur Gesamtbevölkerung viel mehr Millionäre gibt (knapp 2% der Bevölkerung gegenüber 0,5% in Deutschland) und warum die USA eine in fast allen Bereichen deutlich höhere Innovationskraft haben.
Henry Ford hatte fast keine Schulbildung und war trotzdem einer der reichsten und unternehmerisch kreativsten Menschen aller Zeiten, die Liste kann man noch weiter fortsetzen wenn man will.
Sicher, nicht jeder hat die geistigen Voraussetzungen die Ford hatte, und wer von Hause aus keine guten Voraussetzungen hat bleibt gern mal auf der Strecke in den USA, aber ist das in Deutschland wirklich anders?
Wenn wir mal ehrlich sind nein. Und die Chancen etwas aus sich zu machen sind in den USA einfach viel größer als in Deutschland, weil aufgrund dieses Systems die Menschen einfach eine ganz andere Einstellung zu den Sachen haben.
Die USA heißen nicht umsonst das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Das Wort 'unmöglich' wird hier quasi nie benutzt, in Deutschland alle Nase lang. Allein das ist schon Grund genug das US-System zu bevorzugen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Do Aug 02, 2012 11:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

kann imho da nur zustimmen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Do Aug 02, 2012 12:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

das liegt meines erachtens aber weniger am schulsystem als an der ganzen politischen situation. die haben ja ein anderes wirtschaftssystem. zudem glaube ich nicht, dass von den 2% millionären alle absolventen amerikanischer schulen sind, viele ( viel mehr als in deutschland ) sind auch mit im ausland erworbener bildung dahin gezogen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pilotseye1983
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.11.2011
Beiträge: 114
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Do Aug 02, 2012 12:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

n3toX hat folgendes geschrieben:
kann imho da nur zustimmen...


Dito..guter Mann. Ich finde die Schulreform in denn Staaten auf jeden fall viel besser als hier, man sieht es ja schon ab der Grundschule was abläuft. Von richtiger Erziehung (bei denn meisten) keine Spur.
Deutsche Rechtschreibung, total hängen geblieben, jedes Jahr etwas neues, kein wunder das viele nicht mitkommen. An Mathe u Englisch hatte ich nie was auszusetzen.
Ich werde mich echt nicht Wundern wenn es irgendwann heißt "Deutschland" als letztes in der Pissastudie. Es läuft ja schon fast darauf hinaus.
Von denn Schulreformen allgemein, finde ich Norwegen und die Länder einfach nur spitze, die Kinder werden ganz tags gefördert. Da heißt es nicht, hier 13.00 Uhr und ab nach hause. Nein...da werden die Hausaufgaben durchgesprochen , der Lehrer hat ein sehr hohes ansehen. Siehe Japan , Korea und Co....die sind uns meine ich viel weiter vorraus. Auch wenn es heißt das die Deutschen Ingenieure oder allgemein Arbeiter die besten sind.
Klar die einstellung ist bei uns anderst....aber was in sachen Wissen angeht...naja...
_________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgmeinen Belustigung ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1797

BeitragVerfasst am: Do Aug 02, 2012 12:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Pilotseye1983 hat folgendes geschrieben:
Siehe Japan , Korea und Co....die sind uns meine ich viel weiter vorraus.


Die sind ganz weit vorraus, vor allem in der Selbstmordrate unter Jugendlichen... bedingt vor allem durch Schul- und Leistungsdruck. Ich möchte keiner Tiger-Mutter, sondern liebe eine schöne Kindheit als Kind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pilotseye1983
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.11.2011
Beiträge: 114
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Do Aug 02, 2012 1:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Speedbirdy hat folgendes geschrieben:
Pilotseye1983 hat folgendes geschrieben:
Siehe Japan , Korea und Co....die sind uns meine ich viel weiter vorraus.


Die sind ganz weit vorraus, vor allem in der Selbstmordrate unter Jugendlichen... bedingt vor allem durch Schul- und Leistungsdruck. Ich möchte keiner Tiger-Mutter, sondern liebe eine schöne Kindheit als Kind.


Hmmm...naja, ich wiederspreche dir da mal, ich denke das es hier auch solche phänomene gibt. Klar vllt nicht in dem ausmaß ...aber trotzdem recht häufig. Ich finde sogar das sich einige Eltern mal mit ihren Kindern beschäftigen sollten, etwas mehr härte in das Leben bringen. Ok...meine Eltern sind Russisch und bei uns hat das alles etwas mit Respekt gegenüber denn Eltern zu tun. Ich und meine Schwester wir brachten die Leistung weil wir es wollten. Ich finde da die Erziehung mancher Eltern echt bisse zu "lasch" ....nicht um sonst gibt es heut zu tage wie " Die Strengsten Eltern der Welt" oder so "Bootcamps" ....da fehlt einfach der respekt, die Kinder wissen nicht was sie mit sich anstellen sollen.
_________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgmeinen Belustigung ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
Seite 6 von 9

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group