Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Follow me - wer hat ne Ahnung?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Sa Jul 14, 2012 6:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Genau das ist das Thema.

Meiner Meinung nach zeigt der fahrende Follow Me nur den Weg - für die Hindernisfreiheit bin ich dann noch selbst verantwortlich (z.B. durch das Rollen auf der Linie). Auf einer Abstellfläche muß ich auch selbst sehen wo ich lang rollen kann. Erst wenn der Marshaller aussteigt und klare Anweisungen gibt ist er verantwortlich. Ich passe aber selbst dann noch genau auf. Im Zweifel ist oft auch nicht nachweisbar was genau passiert ist wenn es doch kracht.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cloudwalker
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 13.07.2012
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: So Jul 15, 2012 8:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

dittrich10 hat folgendes geschrieben:
Cloudwalker hat folgendes geschrieben:
Guten Abend, eigentlich bin ich hier, um mich über eine ATPL zu informieren und sah dabei dieses Thema und wollte gerne auch mal was sagen.

Ich arbeite als Bodenabfertiger auf dem Flughafen TXL und SXF, wobei auf TXL die Bodenabfertigung das Marshalling übernimmt und beim SXF macht es die BFG selber.

Sollte kein Marshaller anwesend sein bzw. rollt die Maschine eigenständig vom Taxiway auf die Position und dabei passiert was, so ist der Pilot selbst dafür verantwortlich. So wurde es mir beim Training des Marshallings erklärt.

Ich hoffe, ich konnte somit etwas Licht ins Dunkle bringen.


Hallo Cloudwalker,

wenn ich den Umkehrschluß aus deiner Ausbildung ziehen darf: Lenkt ein Marshaller (mit Follow Me Fahrzeug oder mit Zeichen) ein Luftfahrzeug, hat er die Verantwortung für die Bewegungsfreiheit, richtig? Nur wenn die Maschine eigenständig ohne Anleitung rollen würde, gilt das von dir gesagte, oder?


Genau das wurde mir so erklärt.

Soweit ich unsere Follow-Me Leute kenne, wenn die einen noch zusätzlich einwinken, dann fahren sie erst den Weg für die Maschine ab, beschleunigen dann, fahren eine große Kurve, steigen aus und Winken die Maschine auf den letzten Meter ein bzw. schalten das Stop ein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jul 16, 2012 10:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde, das ist echt eine gute Frage!

Den Follow-Me brauche ich gerade dann, wenn ich nicht auf den vorgegebenen Rollwegen rolle. Wenn ich dann aber immer noch völlig eigenverantwortlich wäre, bräuchte ich ihn wiederum doch nicht, oder? Confused

Der Follow-Me hat Dich "herumgeguided", wo er sich auskennt und darauf achten sollte, dass nichts im Weg steht! Wenn Du ihm genau hinterhergerollt bist, trifft ihn garantiert eine Teilschuld. Wenn der Mast zudem ungenügend beleuchtet war, vielleicht auch den Flughafenbetreiber.

Anwalt, bestimmt eine gute Idee.
Nach oben
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Mo Jul 16, 2012 3:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die schuld ist auf jeden fall mindestens zu teilen - es wurde anscheinend verlangt, ein nicht uebliches verfahren zu machen und deshalb war der follow me grundsaetzlich da - die frage ist, ob und inwiefern eine unfallvermeidung von dir aus moeglich gewesen waere - nach deiner beschreibung eher nicht. Wuerde eben der unfall passieren, den flapfail beschrieben hat, ist die frage - haette es der pilot vermeiden koennen - beim 340-600 wirds wegen der on board kamera schwieriger fuer den piloten. Ohne kamera muss man schon vertrauen, dass es funktioniert und irgendwo sind auch grenzen fuer den piloten.

Da das flugzeug aber hoffentlich versichert ist, gehts ja eher um die ideele schuldfrage, und da wuerd ich dich als pilot mal freisprechen Smile
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Di Jul 17, 2012 8:49 am    Titel: Antworten mit Zitat

tankman hat folgendes geschrieben:
Wuerde eben der unfall passieren, den flapfail beschrieben hat, ist die frage - haette es der pilot vermeiden koennen - beim 340-600 wirds wegen der on board kamera schwieriger fuer den piloten. Ohne kamera muss man schon vertrauen, dass es funktioniert und irgendwo sind auch grenzen fuer den piloten.


Die Onboard Kameras nutzen mir aber nichts, wenn ich knapp an einem anderen Hindernis vorbeirollen will, denn ich sehe mit der Kamera leider nicht die Tragflächenenden.
Da hilft mir nur eine gute Schätzung und Erfahrung ,ob es reicht Cool
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ulli
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 28.09.2007
Beiträge: 33
Wohnort: Jena

BeitragVerfasst am: Di Jul 24, 2012 7:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du auf einem Rollweg rollst, auf der gelben Linie ist damit sicher gestellt das du Hindernissfreiheit hast. Wenn dort etwas passiert ist der Flughafenbetreiber Schuld. Wenn dich der Flughafenbetreiber auf einer Fläche abstellen lassen will die dafür nicht zugelassen und ungeeignet ist,wie z.B. ein Abstellplatz für Containerwagen ist das sein Problem. Das die Fläche ungeeignet war hat man ja am Resultat gesehen! Wie hättest denn du die Sache vermeiden sollen? Wenn du dem Follow-me korrekt folgen willst musst du das Farzeug immer im Auge behalten und kannst nur bedingt zur Seite schauen. Bei den vorherigen Ratschlägen mit den großen Vögeln sollte bedacht werden das dort auch zwei Leute raus schauen!
Vor vielen Jahren ist ein Bekannter von mir auf einem kleinen Platz,in einer kleinen Maschine der gelben Linie gefolgt. Er sollte der gelben Linie durch ein Tor folgen. Leider war die Linie eher da als das Tor und nach Errichtung des Tor´s nicht in dessen Mitte. Die Linie wurde später nie angepasst. Es kam wie es kommen musste. Er ist mit der rechten Fläche hängen geblieben! Da halfen alle Argumente des Platzbetreibers nicht´s. Wie zum Beispiel:" Da sind vorher so viele durch gerollt und es ist nicht´s passiert". Antwort:" Glück gehabt". Oder:" Der Pilot muss mit darauf achten ob alles passt" und wie hier auch gesagt wurde "Er muss wissen wo er sich befindet" Antwort: " Das tat er ja auch indem er der gelben Linie folgte die Hindernissfreiheit garantiert." Am Ende trug alle Kosten der Platzbetreiber!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pilotseye1983
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.11.2011
Beiträge: 114
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Mi Aug 01, 2012 8:42 am    Titel: Antworten mit Zitat

B1900D hat folgendes geschrieben:
flapfail hat folgendes geschrieben:
Also irgendwo MUSS man sich schon auf einen Marshaller verlassen können, wenn ich mit einem A346 einparke, und Zeichen bekomme, dass ich vorrollen soll, obwohl links von mir eine Fluggastbrücke steht, und ich nicht erkennen kann wie weit diese noch von den Engines entfernt ist, rolle ich solange, bis er "halt" zeigt.
Man hat ja gar keine andere Möglichkeit ab einer gewissen Größe des A/C´s, von Einwinkersignalen abhängig zu sein Smile


In der "zivilisierten" Welt geht man gerne automatisch davon aus, daß man sich verlassen kann - bis es irgendwann vielleicht mal kracht - meistens dann, wenn man non-schedule irgendwo hineinplatzt und der Flughafen plötzlich irgendwas improvisieren muß und entscheidet, dich irgendwo zu parken, wo dein Flugzeug im Prinzip gar nicht hingehört. Mit nem "Heavy" kannst du dir aber auch sonstwo auf dem Globus fast immer sicher sein, daß dein Parkingstand ordnungsgemäß vorbereitet ist und nicht umsonst gibt es visual docking systems, damit du nicht in die Brücke rollst. Kann man nicht wirklich vergleichen, mit dem Fallbeispiel einer C172, aber auch auf dem Airbus solltest du trotzdem deine Wingtips soweit es geht immer im Auge behalten, machen wir auch auf unserem Flieger, der für seine Dimension ziemlich lange Ohren hat.

Das Problem bei dem Fallbeispiel ist ja hier auch, das der Marschaller noch nicht aus dem Follow-me Wagen ausgestiegen war - sowie ich es jetzt verstanden habe.



Ist sie nicht schön.....!?!?!http://www.youtube.com/watch?v=bKBLGyLvLVU&feature=youtu.be
_________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgmeinen Belustigung ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Pilotseye1983
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.11.2011
Beiträge: 114
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Mi Aug 01, 2012 8:53 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe da etwas gefunden , gehört zwar nicht hierher aber schaut es euch mal an http://www.youtube.com/watch?v=C3fCjL3I3I8

oder das hier http://www.youtube.com/watch?v=W8V76xMfgvY&feature=results_main&playnext=1&list=PL7D04031B62E5DFA4
_________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgmeinen Belustigung ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Aug 01, 2012 9:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

Und ich dachte immer bei LH rollt nur der Kapitän. Wie kommst Du dann zum rollen, flappy?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1797

BeitragVerfasst am: Mi Aug 01, 2012 9:35 am    Titel: Antworten mit Zitat

Denken und wissen sind eben zwei paar Schuhe Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Aug 01, 2012 10:53 am    Titel: Antworten mit Zitat

Offiziell ist es schon so. Die Diskussionen, die daraus entstehen sind dann immer dieselben.

Es steht imho im Buch, dass CM1 rollt. Das wäre dann wohl das, was eine Firma gerne verbreitet hätte und im Zweifelsfalle auch das, wonach "gerichtet" wird.

Selbiges Buch von Ryanair wird im obigen Untersuchungsbericht übrigens sehr oft zitiert. Wink
Nach oben
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mi Aug 01, 2012 12:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Und ich dachte immer bei LH rollt nur der Kapitän. Wie kommst Du dann zum rollen, flappy?


wer sagt denn das? Wink
achso ich weis, in der OMA stehts so drinne, aber man muss sich ja nicht immer dran halten, und manchesmal erlauben Kapitäne ihren ersten Offizieren, auch mal zu rollen Very Happy
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group