Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Optimaler Zeitpunkt der Bewerbung

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
airplane95
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 01.02.2012
Beiträge: 18

BeitragVerfasst am: Fr Jul 27, 2012 6:55 pm    Titel: Optimaler Zeitpunkt der Bewerbung Antworten mit Zitat

Hallo Leute,
ich wollte mal wissen, was der optimale Zeitpunkt für die Bewerbung , bzw. für die Bu wäre (Pro/Contra)! Ich bin nun 17, habe gerade Sommerferien und könnte mich nun mit dem zweiten Zeugnis der 11. Klasse des Gymnasiums bewerben. Dann wäre ich wahrscheinlich im Oktober/November/Dezember dran mit der Bu. Zu dieser Zeit ist natürlich viel los.. Vorabi schreiben, viel lernen, andere Assessments für diverse duale Studiengänge und noch mehr.. Nach dem Abitur hat man natürlich sehr viel Zeit, da macht man ja einen Monat meistens nichts/nicht viel. Meint ihr es ist dann das beste, sich dann für diesen Zeitraum nach dem Abitur zu bewerben? Ich bin da wirklich total unentschlossen und das sind alles nur kleine Überlegungen! Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Habe halt bisschen "Angst", dass ich mich im Zeitraum Oktober/November nicht genug vorbereiten kann. Ich werde auch definitiv ein Seminar besuchen (wahrscheinlich S&P, wo ich morgen Mittag auch schon den Infotag besuchen werde).. Problem wenns denn stimmt: Nächster Kursstart für die Bu im April 2013. Gaaaanz schlecht Very Happy
Ich hoffe ihr versteht mich und könnt mir ein bisschen helfen. Ein paar Argumente sind ja schon in meinem Text vorhanden, habt ihr noch mehr? Wäre wirklich sehr dankbar!
Gruß aus NDS! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3244
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Fr Jul 27, 2012 6:59 pm    Titel: Re: Optimaler Zeitpunkt der Bewerbung Antworten mit Zitat

airplane95 hat folgendes geschrieben:
Ich werde auch definitiv ein Seminar besuchen (wahrscheinlich S&P, wo ich morgen Mittag auch schon den Infotag besuchen werde).. Problem wenns denn stimmt: Nächster Kursstart für die Bu im April 2013. Gaaaanz schlecht Very Happy

Nein, das ist kein Problem, weil ein BU Seminar überflüssig wie ein Kropf ist und es noch bescheuerter wäre, dafür das eh schon lange dauernde Verfahren künstlich zu verlangsamen.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki


Zuletzt bearbeitet von Schienenschreck am Fr Jul 27, 2012 7:00 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Fr Jul 27, 2012 7:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wurde x-mal beantwortet. -> SuFu!

Wenn Du die Vorbereitung bei S&P machst, musst Du Dich wohl an deren Zeitplan halten. (Schwachsinn meiner Meinung nach)
_________________
Pilotenboard-Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
airplane95
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 01.02.2012
Beiträge: 18

BeitragVerfasst am: Fr Jul 27, 2012 7:13 pm    Titel: Re: Optimaler Zeitpunkt der Bewerbung Antworten mit Zitat

Schienenschreck hat folgendes geschrieben:
airplane95 hat folgendes geschrieben:
Ich werde auch definitiv ein Seminar besuchen (wahrscheinlich S&P, wo ich morgen Mittag auch schon den Infotag besuchen werde).. Problem wenns denn stimmt: Nächster Kursstart für die Bu im April 2013. Gaaaanz schlecht Very Happy

Nein, das ist kein Problem, weil ein BU Seminar überflüssig wie ein Kropf ist und es noch bescheuerter wäre, dafür das eh schon lange dauernde Verfahren künstlich zu verlangsamen.


Das sieht jeder anders, aber darauf wollte ich nicht hinaus. Wie gesagt, ich möchte jede mögliche Art der Vorbereitung nutzen und deshalb werde ich auch ein Seminar besuchen. Also der Berwerbungszeitpunkt ist hier ja die eigentliche Frage..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KLAX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.11.2011
Beiträge: 399

BeitragVerfasst am: Fr Jul 27, 2012 8:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ach, morgen ist Infotag? Wusste ich gar nicht. Das mit den Seminarterminen ist nicht immer so wild, es stimmt dass dort sehr viele sich 1 jahr vorher anmelden, aber wenn es ein paar Monate vorher ist und man freundlich bettelt kommt man schon rein. Ein Seminar wird für dich aber schwierig werden, solange du noch in der Schule bist, weil man bei S&P drei Trainingswochen hat (die sind unterbrochen durch mehrere Wochen Pause). Ich bezweifle, dass du deine Trainingswochen jedes Mal während deiner Ferien haben wirst und deine Schule wird dich dafür wohl kaum 1 Woche beurlauben?
Das mit dem Seminar sieht ja jeder anders, viele halten es für unnötig, aber viele (darunter auch viele aktive Piloten mit denen ich gesprochen habe und haufenweise LFTler Wink ) halten es auch für sinnvoll. Muss halt jeder selber wissen...
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3244
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Fr Jul 27, 2012 8:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

KLAX hat folgendes geschrieben:
aber viele (darunter auch viele aktive Piloten mit denen ich gesprochen habe und haufenweise LFTler Wink ) halten es auch für sinnvoll. Muss halt jeder selber wissen...

Komisch, diejenigen, mit denen ich gesprochen habe, halten BU-Seminare allesamt entweder für unnötig oder sogar absolut schwachsinnig.

Ich habs schon oft geschrieben, aber hier nochmals:
Wenn ihr später in der Schulung sitzt, könnt ihr auch nicht mehr vor den internen Prüfungen zu Mama Seminaranbieter gehen.

Hätte ich jemanden vor mir im Interview, der für beide Stufen ein Seminar besucht hat, würde ich mir ersthaft Gedanken um sein Selbstvertrauen und vorallem die Eigenlernfähigkeit machen!

airplane95 hat folgendes geschrieben:
Wie gesagt, ich möchte jede mögliche Art der Vorbereitung nutzen und deshalb werde ich auch ein Seminar besuchen.

Dann musst du bei allen Seminaranbietern buchen, einige Zeit ins Ausland gehen, dir zig dutzend Bücher kaufen und lesen, und...

Hast du wirklich so wenig Selbstvertrauen? Das kann trotz Seminar übrigens zu weiteren Problemen führen - nämlich Nervosität und Unkonzentriertheit, wenn man sich verklickt oder eine Frage nicht beantworten kann.

Morgen werden die dir bestimmt genau das Gegenteil erzählen - tolle bunte Folien, wie hoch doch die Besteherquote mit kommerzieller Vorbereitung gegenüber eigener Vorbereitung sei oder Bilder, die emotional ansetzen sollen. Wenn du da hingehst, bedenke wie überall: Papier und Powerpointfolien sind sehr geduldige Medien - hilfreich, um blauäugigen Abiturienten (nicht persönlich nehmen, das ist die Zielgruppe) ihr Produkt zu verkaufen (und nicht, um dir zu helfen!). So wie magnetische Rheumadecken an Rentner.

Ich weiß, es ist schwer, anonymen Gestalten in irgendeinem Internetforum Vertrauen zu schenken. Es wird auch die einzige Stelle sein, an der dir von einem Seminar abgeraten wird - weil wir keine hübschen Flyer drucken oder Anzeigen schalten können.
Der Unterschied ist aber: Wir wollen dir kein Produkt verkaufen. Wir kriegen kein Geld, wir halten uns hier aus Langeweile/Interesse/Altruismus auf.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KLAX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.11.2011
Beiträge: 399

BeitragVerfasst am: Fr Jul 27, 2012 9:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und ich habe halt mit den anderen gesprochen, die Seminare gemacht haben^^ Will jetzt auch keine Diskussion anfangen oder so, aber an der LFT sind auch nicht wenige, die BU + FQ Vorbereitung gemacht haben, und in den Cockpits vieler Airlines auch. Das größte Problem an den Seminaren ist meiner Meinung nach, dass die Leute dort auf 100 % Sollwerte gedrillt werden und dadurch der Gesamtschnitt und die Erwartungshaltung des DLRs erhöht wird. Inwiefern das irgendwelche Knallköpfe wieder ausgleichen, die nichtmal wissen, was CBTs und 10 DLR Fragen sind, weiß ich auch nicht.
Die Zielgruppe besteht aber nicht nur aus blauäugigen Abituri-enten, da findet man auch ne Menge Ready Entries.
Wie gesagt, soll halt jeder selbst für sich entscheiden...
Schön' Gruß, schönes Wochenende, schön' Abend Wink
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nic.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.06.2011
Beiträge: 412

BeitragVerfasst am: Fr Jul 27, 2012 10:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Um mal auf das eigentliche Ausgangsthema zurückzukommen:

Ich war genau in der selben Situation wie du, allerdings noch mit 13 Jahrgängen und habe mich noch an dem Tag beworben, an dem ich mein Zeugnis 12.2 erhalten habe. Den BU-Termin habe ich dann für Mitte November erhalten, sodass man hier durchaus die Herbstferien nutzen kann, um zu üben. Du wirst dich ja mit Sicherheit nicht 2 Wochen durchgehend mit Vorabi-Themen rumschlagen wollen, sodass das durchaus eine interessante Abwechslung darstellt.
Allerdings musst du für dich selbst entscheiden, inwieweit du denkst, dass du dieser Doppelbelastung standhältst - das wird dir keiner abnehmen können. Fakt ist jedoch, dass du mit der Bestätigung deiner Bewerbung den Zugang zu den CBTs bekommst und entsprechend schon mal reinschauen kannst.
Ich persönlich muss für mich persönlich sagen, dass die Entscheidung richtig war - die Herbstferien sind ideal dafür, vernünftig zu lernen und auch die Klausurvorbereitung ist parallel dazu auf jeden Fall machbar.
Wenn das dann alles erfolgreich hinter dir liegt, dann musst du ohnehin bis zum Abiturzeugnis warten, bevor du in die FQ darfst - hier solltest du dir die Frage stellen, ob du dich reif genug sieht, so kurz nach dem Abitur einen solchen Test mit genügend Selbstvertrauen und vor allem Selbstkenntnis anzugehen. Auch diese Frage kann dir niemand von uns beantworten, das muss jeder für sich entscheiden.
Fakt ist: Es ist machbar, auch, wenn man sich zum frühstmöglichen Termin bewirbt - lediglich die Doppelbelastung musst du vorher einkalkulieren. Wink
_________________
F/O Dash8
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bee
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.03.2012
Beiträge: 97

BeitragVerfasst am: Di Jul 31, 2012 11:52 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe meinen frühestmöglichen BU Termin nach die Herbstferien gelegt. Dann wird er wohl auch sein. Ich bin der Meinung, dass die Doppelbelastung auf jeden Fall möglich ist. Aber das ist natürlich bei jedem anders Wink
Außerdem bist du dann mit der BU schonmal durch und kannst dich dann ganz deinen Abiprüfungen widmen, welche bei uns erst im April 2013 sind Wink Ich weiß nicht, wann die bei dir sind, aber mit Diziplin und Selbstbewusstsein passt das! Man muss es ja auch nicht übertreiben mit dem Lernen, denn irgendwann erreichst du dein Maximum und ein wenig Abwechslung zwischen Physik, CBT und Co. ist auch schön Smile
_________________
We build the world up in our heads.


Zuletzt bearbeitet von Bee am Di Jul 31, 2012 11:55 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group