Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Familienplanung als Pilotin bei Lufthansa
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
planA-pilotin
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 22.07.2012
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: So Jul 22, 2012 7:11 pm    Titel: Familienplanung als Pilotin bei Lufthansa Antworten mit Zitat

Mein großer Traum ist es, Pilotin zu werden. Smile

Auch wenn das für mich als Oberstufenschülerin noch weit entfernt ist, aber natürlich stellt sich für mich die Frage, wie es denn aussieht, wenn ich später mal Kinder möchte, aber eben als Pilotin oft nicht für diese da sein kann. Wie gut sind Beruf und Familie zu vereinbaren?
Hat jemand damit Erfahrungen, vielleicht als Mutter im Cockpit?

Lufthansa schreibt auf der HP auch von "Teilzeitmodellen". Wie sieht das denn in der Praxis aus? http://www.lufthansa-pilot.de/karriere/arbeitenleben/erfahrungsbericht/erfahrungsbericht.php

Vielen lieben Dank Wink
_________________
As soon as we left the ground I knew I myself had to fly!

— Amelia Earhart, after her first flight in an airplane, 1920
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moritz Huß
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.10.2011
Beiträge: 100

BeitragVerfasst am: So Jul 22, 2012 8:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Du kannst nach einer gewissen Zeit anteilig fliegen, das heißt zum beispiel 10/12 o.Ä. Somit hast du im nach meinem Beispiel 2 Monate im Jahr zusätzlich frei, die du dann natürlich nicht bezahlt bekommst.
Habe jedoch auch was von einem "Mutter-Konzept" gehört, weiß jedoch nicht in wie weit das stimmt, beziehungssweise im Detail aussieht.
LG
Moritz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ösilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.09.2011
Beiträge: 192
Wohnort: Göttingen

BeitragVerfasst am: Mo Jul 23, 2012 10:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Erstmal den Mann zum Familien gründen finden als Pilotin, dann den Rest überlegen. Irgendwie geht's immer Wink
_________________
[✔] BU [✔] FQ [✔] Medical
[✔] Swiss Stufe I: 02.04.2012
[✔] Swiss Stufe II: 23.05.2012
[✔] Swiss Stufe III: 31.10.2012
[cancelled] Swiss Stufe IV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Mo Jul 23, 2012 10:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ösilot hat folgendes geschrieben:
Erstmal den Mann zum Familien gründen finden als Pilotin, dann den Rest überlegen. Irgendwie geht's immer Wink


Als Frau aber deutlich schwieriger, weil man als Frau den Nachteil hat, dass das Kind aus einem rausflutscht und man ne zeit lang davor und danach nicht zur Arbeit kommen sollte. Und wer sein Kind nicht gleich nach 3 Monaten abgeben will...
Pilot als Daddy mit 5-Tages Umläufen stelle ich mir schon nicht gerade rosig vor bei kleinen Kindern, Pilotin als Mutter noch schlimmer...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mo Jul 23, 2012 10:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kinder sind nur eine Ausrede die Frauen benutzen um faulenzen zu können. Man kann ohne Probleme wenige Wochen nach der Geburt wieder voll durcharbeiten, man wird ja wohl Eltern haben die sich um das Kind kümmern können oder eine Nanny engagieren können.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Andi1986
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 16.02.2012
Beiträge: 57

BeitragVerfasst am: Di Jul 24, 2012 6:52 am    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Kinder sind nur eine Ausrede die Frauen benutzen um faulenzen zu können. Man kann ohne Probleme wenige Wochen nach der Geburt wieder voll durcharbeiten, man wird ja wohl Eltern haben die sich um das Kind kümmern können oder eine Nanny engagieren können.


Und daraus enwtickeln sich dann jene Kinder, die zu Freunden/Bekannten/Onkel/Tante dann "Mama" und "Papa" sagen, weil sie die wirklichen Eltern so gut wie nie sehen... Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
planA-pilotin
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 22.07.2012
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Di Jul 24, 2012 8:14 am    Titel: Antworten mit Zitat

Andi1986 hat folgendes geschrieben:
ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Kinder sind nur eine Ausrede die Frauen benutzen um faulenzen zu können. Man kann ohne Probleme wenige Wochen nach der Geburt wieder voll durcharbeiten, man wird ja wohl Eltern haben die sich um das Kind kümmern können oder eine Nanny engagieren können.


Und daraus enwtickeln sich dann jene Kinder, die zu Freunden/Bekannten/Onkel/Tante dann "Mama" und "Papa" sagen, weil sie die wirklichen Eltern so gut wie nie sehen... Rolling Eyes



Eben... Ich will ja in der Lage sein, mich um meine Kinder zu kümmern und trotzdem meinen Beruf auszuüben. Am besten in eingeschränktem Maße arbeiten und dafür mehr Zeit für die Kinder, zumindest solange sie noch klein sind... Nicht Kinder kriegen und dann weggeben.
_________________
As soon as we left the ground I knew I myself had to fly!

— Amelia Earhart, after her first flight in an airplane, 1920
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ösilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.09.2011
Beiträge: 192
Wohnort: Göttingen

BeitragVerfasst am: Di Jul 24, 2012 8:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

Aja dann musste halt Abstriche machen, machste Ausbildungskapitän oder unterrichtest an der LFT in Bremen, sodass du jeden Abend zu Hause bist. Ich kenne mich im Markt nicht wirklich gut aus, aber es gibt immer eine Lösung Smile
_________________
[✔] BU [✔] FQ [✔] Medical
[✔] Swiss Stufe I: 02.04.2012
[✔] Swiss Stufe II: 23.05.2012
[✔] Swiss Stufe III: 31.10.2012
[cancelled] Swiss Stufe IV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Di Jul 24, 2012 9:17 am    Titel: Antworten mit Zitat

Du hast Dich doch eh schon entschieden. Es gibt jede Menge Frauen bei LH im Cockpit, von denen sicher auch einige Kinder haben. Also wirds wohl irgendwie gehen. Wink Um die Details kannst Du Dir später Gedanken machen.

Ansonsten einfach mal bei Google ein wenig nach "Teilzeit" und "Lufthansa" suchen. Das kommt bei einer möglichen FQ ganz gut, wenn Du Dir zumindest ein paar Gedanken gemacht hast.
_________________
Pilotenboard-Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Di Jul 24, 2012 9:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

Bei einem Infotag war eine FO A340 da, die auch auf dieses Thema angesprochen wurde. Sie meinte, dass es kein Problem sei, Teilzeit zu fliegen. Auch Mutterschaftsurlaub sei kein Problem - die Seniorität läuft währenddessen sogar weiter.
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugmensch
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.04.2011
Beiträge: 769

BeitragVerfasst am: Mi Jul 25, 2012 3:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie gesagt wurde gehts sicher irgendwie.
Vor allem musst du später ja auch nicht mehr komplett Vollzeit arbeiten und selbst dann verdienst du noch mehr als fast jeder andere + deutlich mehr Zeit.

Wenn ich mich aber mal 15-20 Jahre zurückversetze und mir vorstell das Kind zu sein, hätt ich auf jeden Fall lieber ne Mutter, die jeden Tag zu Hause ist und keine Pilotin ist.
In die Lage des Kindes sollte man sich viell. auch mal reinversetzen.

Is halt einfach deine Einstellungsache, ob du eher karriere- oder familienorientiert bist.

Oder du machst eben wenn der Zeitpunkt kommt erstmal Elternzeit und siehst dann weiter und gibst das Fliegen evtl. auf und suchst dir was anderes. Bist ja dann schon einige Jahre geflogen und weißt dann was du viell. lieber möchtest.

Wenn du familienorientiert bist und innerhalb der sagen wir mal nächsten 10 Jahre ein Kind möchtest, würde ich persönlich das nicht machen.
Für alles was danach kommt, das is doch zu weit entfernt, dann würd ichs machen und später mich eben umorientieren.
Man muss ja im Leben nicht einen einzigen Beruf machen, den man genauso bis zum Ende durchmacht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Jul 25, 2012 4:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also meine Mutter hat 2 Wochen nach der Geburt wieder gearbeitet, war immer nur Abends da und mein Vater war immer so spät da dass er für mich quasi nur am Wochenende existiert hat, und ich habe weder das Gefühl etwas verpasst zu haben noch eine schlechte Beziehung zu meinen Eltern.

Es hängt doch davon ab was man mit der Zeit anfängt die man hat, Qualität statt Quantität.
Wenn ich mit Lego Duplo spiele oder was weiß ich ist es mir doch sowas von egal ob die Mutter zuguckt oder ein Kindermädchen.
Solange man es schafft das so zu balancen dass das Kind nicht die Nanny als Mutterersatz sieht ist alles in Ordnung, und damit das passiert muss man schon einiges falsch machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group