 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
sharklets Captain

Anmeldungsdatum: 24.06.2012 Beiträge: 339
 |
Verfasst am: Mo Jun 25, 2012 5:42 pm Titel: |
|
|
Da fällt mir noch ein Nachteil der Fluglotsen ein: Dadurch, dass man auf einen Tower oder auf seine zwei, drei Sektoren speziell geschult wird, ist man natürlich relativ gebunden. Einen Tower- und somit auch Wohnsitzwechsel oder einen Sektorenwechsel mit ggf. Centerwechsel ist relativ schwer durchzuboxen, weil es wieder mit erheblichen Ausbildungskosten verbunden ist. Diese Freiheit als Pilot bei renommierten Airlines, "fern ab" der Base zu wohnen und zu shutteln -weil man im besten Fall nur drei, vier Mal im Monat zur Arbeit anreisen muss- oder die Abwechslung, erst ein paar Jahre Kurzstrecke auf den entsprechenden Mustern zu fliegen, um dann mal Langstreckenluft auf den "neuen" Mustern zu schnuppern, hat man als Fluglotse nicht.
Bester Vorteil von beiden Berufen: Wenn man frei hat, hat man wirklich frei. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alphadex Captain

Anmeldungsdatum: 06.02.2010 Beiträge: 170
 |
Verfasst am: Di Jun 26, 2012 12:13 am Titel: |
|
|
Von der Diskussion abgesehen wie wichtig das Gehalt für jeden einzelnen ist kann man das nicht so pauschal sagen, dass ein Lotse in seinem Leben mehr verdient als ein Pilot. Gerade heutzutage ist sowas extrem schwer zu vergleichen. Bei Pilotengehältern braucht man sich nur alte Verträge bei Staatsairlines und das Gehalt anschauen, dass jemand der aktuell auf Jobsuche ist angeboten bekommt. Bei den Lotsen gibt es ebenfalls allein in Europa einige Unterschiede. Dazu weiß man nicht wie sich die Lotsengehälter entwickeln falls irgendwann mal der Single European Sky kommt.
Den Punkt der Verantwortung halte ich ebenfalls für ganz wichtig und damit verbunden die Stressbelastung. Piloten sind für sich selber verantwortlich und fallen gegebenfalls mit vom Himmel, zusammen mit aktuell maximal 800 Leuten für die sie die Verantwortung tragen. Schön und gut, wer dadurch aber gestresst ist hat den falschen Beruf oder traut seinen eigenen Fähigkeiten nicht. Das stressigste ist im normalen Alltag noch die Bodenzeit. Im Flug passiert im Normalfall nicht mehr viel, Stichwort Autopilot. In einer Notsituation liegt es dann natürlich am Piloten die Situation und sein Flugzeug zu kennen. Dafür gibt's im Endeffekt auch das Gehalt.
Einen Autopilot haben die Lotsen dagegen nicht. Natürlich haben sie auch Hilfsmittel und Phasen in denen weniger Verkehr kommt, grundsätzlich bin ich aber davon überzeugt, dass Lotsen den schwierigeren Job machen, mehr Verantwortung tragen und deshalb auch einer höheren Stressbelastung ausgesetzt sind. Kann man natürlich auch wieder nicht pauschalisieren (Towerlotse auf nem Regionalflughafen...), im Durchschnitt kann man das aber denke ich so stehen lassen. Dort gibt's das Gehalt weil die wirklich tagtäglich für tausende gleichzeitig die Verantwortung tragen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B1900D Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 2106
 |
Verfasst am: Di Jun 26, 2012 2:55 pm Titel: |
|
|
Als IFR Pilot prüfst und folgst du grundsätzlich nur Anweisungen (Freigaben), mit der Ausnahme wissen zu müssen, ob diese OK sind und ggf. eine nicht Durchführbarkeit zu melden und eine dementsprechende Alternative anzufordern. Nur im Notfall ist es wohl umgekehrt.
Wenn man gerne Anweisungen erteilt, sollte man evtl lieber Fluglotse werden... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Nele Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 22.06.2012 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: Mo Jul 09, 2012 5:14 pm Titel: |
|
|
| Mir wurde gesagt, dass man als Fluglotse bereit sein muss sich bundesweit versetzen zu lassen?? Nach euren Aussachen zu urteilen klingt das allerdings genau gegenteilig?! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
KLAX Captain

Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge: 399
 |
Verfasst am: Mo Jul 09, 2012 5:56 pm Titel: |
|
|
Fluglotsen sind absolut ausgelaugt und körperlich kaputt nach einer gewissen Zeit (ständiges Starren auf Monitore --> schlechte Augen, krummer Rücken, Kopfschmerzen) _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugleiter Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge: 5444 Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen  |
Verfasst am: Mo Jul 09, 2012 5:58 pm Titel: |
|
|
Fluglotsen haben nur beschränkte Einsatzorte. Piloten haben es leichter zu pendeln und sind somit nicht auf die Nähe zum Arbeitsort angewiesen.
Centerlotsen müssen also zwangsläufig in der Nähe von Bremen, Langen, Karlsruhe und München wohnen. _________________ Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!
- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Mo Jul 09, 2012 6:24 pm Titel: |
|
|
| Flugleiter hat folgendes geschrieben: | Fluglotsen haben nur beschränkte Einsatzorte. Piloten haben es leichter zu pendeln und sind somit nicht auf die Nähe zum Arbeitsort angewiesen.
Centerlotsen müssen also zwangsläufig in der Nähe von Bremen, Langen, Karlsruhe und München wohnen. |
Achja? Ich kenne einen Lotsen in Bremen der bei Berlin wohnt (und das auch noch nachdem Ryanair SXF-BRE eingestellt hat). Der pendelt zu jedem Dienst von dort mit dem Auto nach Bremen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugleiter Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge: 5444 Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen  |
Verfasst am: Mo Jul 09, 2012 6:28 pm Titel: |
|
|
| ImhO77 hat folgendes geschrieben: | | Flugleiter hat folgendes geschrieben: | Fluglotsen haben nur beschränkte Einsatzorte. Piloten haben es leichter zu pendeln und sind somit nicht auf die Nähe zum Arbeitsort angewiesen.
Centerlotsen müssen also zwangsläufig in der Nähe von Bremen, Langen, Karlsruhe und München wohnen. |
Achja? Ich kenne einen Lotsen in Bremen der bei Berlin wohnt (und das auch noch nachdem Ryanair SXF-BRE eingestellt hat). Der pendelt zu jedem Dienst von dort mit dem Auto nach Bremen. |
War vllt etwas hart von mir formuliert^^
Das Wort "zwangsläufig" passt nicht so ganz. Natürlich kann man pendeln - aber Piloten haben es diesbezüglich einfacher, finde ich zumindest. _________________ Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!
- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugleiter Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge: 5444 Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen  |
Verfasst am: Mo Jul 09, 2012 6:42 pm Titel: |
|
|
Außergewöhnlichere Wohnorte, wie zum Beispiel London, irgendwas in Spanien oder so, sind bei Lotsen eher nicht möglich - das kommt eher bei Piloten vor. _________________ Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!
- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SlayEngine Captain

Anmeldungsdatum: 10.10.2009 Beiträge: 596 Wohnort: HAJ  |
Verfasst am: Mo Jul 09, 2012 6:43 pm Titel: |
|
|
| KLAX hat folgendes geschrieben: | | Fluglotsen sind absolut ausgelaugt und körperlich kaputt nach einer gewissen Zeit (ständiges Starren auf Monitore --> schlechte Augen, krummer Rücken, Kopfschmerzen) |
Seit wann starren Towerlotsen "ständig" auf Bildschirme?
Nicht umsonst findet man bei der DFS Bürostühle von einem namhaften Hersteller (Rec.), welche fast das Stück 2000€ kosten. Die Arbeitszeiten sind durchaus human. Durch solche Maßnahmen werden deine Behauptungen geradezu ausgelöscht.
Freundliche Grüße
Slay
Zuletzt bearbeitet von SlayEngine am Mo Jul 09, 2012 7:49 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Mo Jul 09, 2012 7:17 pm Titel: |
|
|
| SlayEngine hat folgendes geschrieben: |
Nicht umsonst findet man bei der DFS Bürostühle von einem namhaften Hersteller (Rec.), welche fast das Stück 2000€ kosten. |
Die haben vor 15 Jahren vielleicht mal 2000 Mark gekostet. Zumindest in Bremen war der Großteil der Bestuhlung Uralt als ich da war. Nicht unbedingt unbequem, das muss ich fairnesshalber dazu sagen. Sie tun ihren Job, aber dass sie noch unbedingt auf dem ergonomisch neuesten Stand sind bezweifle ich. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SlayEngine Captain

Anmeldungsdatum: 10.10.2009 Beiträge: 596 Wohnort: HAJ  |
Verfasst am: Mo Jul 09, 2012 7:52 pm Titel: |
|
|
Ja, die Stühle sind gemischt. Teils alte, teils auch neue von verschiedenen Herstellern.
Im Forum "Fluglotse" gibt es einen Thread über das Thema. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |