 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
DBate Captain

Anmeldungsdatum: 03.08.2010 Beiträge: 168
 |
Verfasst am: Mo Jun 25, 2012 3:11 pm Titel: |
|
|
Sensei hat folgendes geschrieben: | Ich wüsste nicht, dass man Kleidergeld bekommt. Ich bezahle monatlich welches... das wird vom Gehalt abgezogen und geht dann aufs persönliche Kleiderkonto.
Das mit dem Ärmeln ist ein interessantes Thema. Ich fühle mich bei der Arbeit mit langen Ärmeln überhaupt nicht wohl, privat ist es genau umgekehrt. |
Ein Betrag wird von Deinem Gehalt als Kleidergeld abgezogen, einen Betrag in gleicher Höhe zahlt die Firma auf Dein Kleiderkonto ein. Der Firmenanteil verfällt am Ende des Jahres wenn Du keine neuen Teile bestellst - Dein Anteil bleibt bestehen. Schau Dir doch mal genau die Auszüge Deines Kleiderkontos an .
Solltest Du allerdings noch Deine Erstausstattung abbezahlen, so könnte das evtl. anders sein. Kann mich nicht mehr genau daran erinnern, ist bei mir schon lange her.
Zum Thema langarm vs. kurzarm: Bei der Arbeit trage ich ausschliesslich kurzarm Hemden, die finde ich dort angenhmer. Privat trage ich ausschliesslich langarm Hemden - wie oben schon einmal erwähnt sind kurzärmlige Hemden einfach ein Stilbruch. Bei der Uniform bin ich in punto 'Stil' etwas grosszügiger .
Funjet hat folgendes geschrieben: | ... und man spart sich beim bügeln einen halben Ärmel...  |
Bügeln? Alle meine Uniformteile wandern in die Reinigung. Das kann man dann auch von der Steuer absetzen.
Gruss,
DBate |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
O.B. Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007 Beiträge: 1348
 |
Verfasst am: Mo Jun 25, 2012 3:18 pm Titel: |
|
|
Man bekommt jeden Monat einen bestimmten Betrag als Kleidergeld auf ein Kleiderkonto. Davon kann man dann Dienstbekleidung kaufen. Ist das Konto leer, zahlt man eben aus eigener Tasche. Nach der Erstausstattung bleibt das Konto einfach einen bestimmten Zeitraum bei 0 (kP wie lange genau, hab mich damit nicht so beschäftigt) _________________ A320 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sensei Captain

Anmeldungsdatum: 09.02.2006 Beiträge: 304 Wohnort: Hamburg  |
Verfasst am: Mo Jun 25, 2012 3:23 pm Titel: |
|
|
DBate hat folgendes geschrieben: | Ein Betrag wird von Deinem Gehalt als Kleidergeld abgezogen, einen Betrag in gleicher Höhe zahlt die Firma auf Dein Kleiderkonto ein. Der Firmenanteil verfällt am Ende des Jahres wenn Du keine neuen Teile bestellst - Dein Anteil bleibt bestehen. Schau Dir doch mal genau die Auszüge Deines Kleiderkontos an .
Solltest Du allerdings noch Deine Erstausstattung abbezahlen, so könnte das evtl. anders sein. Kann mich nicht mehr genau daran erinnern, ist bei mir schon lange her. | Ja so kann das sein. Ich hab meinen Auszügen des Kleiderkontos noch keine sonderlich große Aufmerksamkeit geschenkt. Wenn man die Erstausstattung abbezahlt, bleibt der Stand da auf Null. Ich glaub nach 2 oder 3 Jahren passierte da erst was...
Zuletzt bearbeitet von Sensei am Mo Jun 25, 2012 3:25 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
dondo1995 Navigator

Anmeldungsdatum: 11.05.2011 Beiträge: 37
 |
Verfasst am: Mo Jun 25, 2012 3:55 pm Titel: |
|
|
Danke für die Antworten!
Interessant das die Hansa einem auch ein Pullunder, Pullover oder Cardigan zur Verfügung gibt, bei der Krawatte und dem Sakko ist es ja noch einleuchtend, da man sowas in dieser Art nicht einfach mal so um die Ecke bekommen kann, aber etwas um sich "warmhalten" zu können könnte man doch selber kaufen(wenn man nichts haben sollte)? Wieso stellt einem die Lufthansa sowas?
Und Piloten haben bei Kurzstrecke (Tagesumlauf) dann nur einen Pilotenkoffer dabei und keinen normalen Koffer, richtig?
Und was mich noch interessieren würde, gibt es bei der Hansa einen vorgeschriebenen Krawattenknoten? Würde ja eigentlich Sinn machen, dass Piloten "einheitlicher" aussehen... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Speedbirdy Captain

Anmeldungsdatum: 11.10.2008 Beiträge: 1797
 |
Verfasst am: Mo Jun 25, 2012 8:15 pm Titel: |
|
|
Wenn ich mich im Cockpit warm halten will, muss ich ein Uniformteil tragen. Da ich nicht drei Hemden übereinander und nicht das Sakko trage, muss ja zwangsläufig was anderes her... oder?
Und wie gesagt, die LH stellt das nicht, man bezahlt es selber mit.
Wenn du eine Tagestour hast, brauchst du eigentlich nur den Hausschlüssen, Firmenausweis (und ein paar andere Papiere), sowie den Laptop. Wie du das transportierst ist prinzipiell dein Bier. Solange du nicht mit der Aldi-Tüte durch den Flughafen flanierst.
Gibt keinen einheitlichen Krawattenknoten, wäre aber nicht schlecht! Leider sind viele Menschen (allgemein) nicht in der Lage einen einfachen Knoten zu binden, geschweige denn einen doppelten Windsor (der sich zur Uniform gut macht). |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Boardpilot Navigator

Anmeldungsdatum: 10.03.2012 Beiträge: 41 Wohnort: HH  |
Verfasst am: Mo Jun 25, 2012 10:46 pm Titel: |
|
|
Sehr schönes Thema Da hab ich gleich auch nochmal eine Frage, die zwar total unwichtig ist, aber wo wir hier gerade drüber sprechen...
Muss ein (z.B. Lufthansa) Pilot spezielle Schuhe tragen? Ist da von glänzenden Designer Lackschuhen bis bodenständigen mit Gummisohle alles gestattet? Also dass es "gute" Lederschuhe sein sollen und keine Sneakers, ist mir klar  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
O.B. Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007 Beiträge: 1348
 |
Verfasst am: Mo Jun 25, 2012 11:06 pm Titel: |
|
|
Sie dürfen schwarz oder (dunkel)blau sein und dürfen den Uniformcharackter nicht verfälschen. Springerstiefel sind nicht erlaubt. _________________ A320 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
arwelfly Captain


Anmeldungsdatum: 28.06.2011 Beiträge: 203
 |
Verfasst am: Di Jun 26, 2012 11:49 am Titel: |
|
|
Boardpilot hat folgendes geschrieben: |
Ist da von glänzenden Designer Lackschuhen bis bodenständigen mit Gummisohle alles gestattet? |
Also ich setzte die Pilotenuniform gern mit dem Anzug gleich. Beim Anzug im "Business" gilt die Devise je schlichter und unauffälliger desto besser. Anders als beim Anzug zum superschicken Abendessen oder Ball, da soll man sich richtig herausputzen mit Einstecktuch, Manschettenknöpfe, usw.
Aber der Pilot trägt ja seinen "Anzug" beruflich, sprich normale schwarze Oxford sind angemessen. Schwarze Lackschuhe, Wildlederschuhe, Stiefeleltten, usw. sollen nicht beruflich getragen werden.
Das mit der Ledersohle ist so ne Sache. Wenn man elegant und schick vortreten möchte, ist die Ledersohle ideal. Sie unterstützt das Fußklima und sieht auch noch gut aus. Man empfiehlt ja auch grundsätzlich keine Gummisohlen zu tragen, da die ganz billigen auf glatten Boden gerne auch quietschen, und wenn ich jetzt an den typischen Flughafenboden denke........
Aber im Winter bei Regenmatschewetter sollte man dann doch lieber auf die Ledersohle verzichten, weil 1. Verträgt sich Leder und Wasser(Schnee) nicht gut und 2. Hat die Ledersohle meist kein Profil, somit würde man mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Glatteis ausrutschen.
Aber es gibt ja auch Alternativen zur Billiggummisohle  _________________ Tower : "Da brennt eine Landeleuchte."
Captain: "Ich hoffe, da brennen mehrere." 
Zuletzt bearbeitet von arwelfly am Di Jun 26, 2012 11:51 am, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
dondo1995 Navigator

Anmeldungsdatum: 11.05.2011 Beiträge: 37
 |
Verfasst am: Mi Jun 27, 2012 12:28 pm Titel: |
|
|
Gehören solche Anstecknadeln wie hier zu sehen sind http://img854.imageshack.us/img854/9480/screenshot2.gif eigentlich auch zur Uniform?
Und kann man dann selber entscheiden, ob man z.B. das von Lufthansa oder das von Airbus tragen möchte? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Mi Jun 27, 2012 12:37 pm Titel: |
|
|
dondo1995 hat folgendes geschrieben: | Gehören solche Anstecknadeln wie hier zu sehen sind http://img854.imageshack.us/img854/9480/screenshot2.gif eigentlich auch zur Uniform?
Und kann man dann selber entscheiden, ob man z.B. das von Lufthansa oder das von Airbus tragen möchte? |
Gerade Anstecknadeln sind dzt. ein "grosses" Thema.
Ich finde dass ausser dem Zugehörigkeitsabzeichen (25 Jahre Goldene LH Nadel) nichts auf die Uniform gehört, und ich sage es auch jedem , der mehr oben hat _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Mi Jun 27, 2012 12:38 pm Titel: |
|
|
Speedbirdy hat folgendes geschrieben: | Die Mütze muss laut den internen LH-Grundlagen immer im öffentlich zugänglichen Flughafenbereich getragen werden (auf dem Kopf!). Egal, ob der Kapitän das möchte oder nicht  |
Der Kapitän MUSS sie immer tragen, nur die Copiloten nicht mehr, nachdem sie eine Klage gewonnen haben. _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
GutenTagMeineDamenundHerr Captain

Anmeldungsdatum: 13.03.2012 Beiträge: 82
 |
Verfasst am: Mi Jun 27, 2012 1:12 pm Titel: |
|
|
Zitat: | Gibt keinen einheitlichen Krawattenknoten, wäre aber nicht schlecht! Leider sind viele Menschen (allgemein) nicht in der Lage einen einfachen Knoten zu binden, geschweige denn einen doppelten Windsor (der sich zur Uniform gut macht). |
Finde ich auch gut. Man sollte sowas im Conversion Course lehren.
Ein Pilot der dazu fähig ist ein Flugzeug mit > 40t zu fliegen sollte auch dazu in der Lage sein ein "Doppeltes-Windsor-Knoten Typerating" für seine Krawatte zu bestehen.
Zitat: | Der Kapitän MUSS sie immer tragen, nur die Copiloten nicht mehr, nachdem sie eine Klage gewonnen haben. |
Unfug. Das gilt für alle, es wird vor dem Gesetz nicht zwischen Copilot und Kapitän in dieser Frage unterschieden. War es nicht auch so, dass weibliche Pilotinnen keine Mützen mehr bekommen haben und die Klage damals auf Gleichstellung lief? Ergo: auch Kapitäne sind von dem Urteil nicht ausgeschlossen.
Ich denke, das wäre auch niemals soweit gekommen, wenn der Cpt. den Co. damals nicht wegen fehlender Mütze einfach nach Hause geschickt und die Firma den Co. nicht unverhältnismäßig behandelt hätte! Korinthenk***erei zahlt sich halt nicht immer aus.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |