 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
dondo1995 Navigator

Anmeldungsdatum: 11.05.2011 Beiträge: 37
 |
Verfasst am: So Jun 24, 2012 10:12 pm Titel: Fragen zur Pilotenuniform bei der Lufthansa |
|
|
Ich hab ein paar Fragen zu der Pilotenuniform bei der Lufthansa:
1. Wie viele Sakkos, Hosen, Hemden, Krawatten, usw. bekommt man als Uniform von der Lufthansa?
2. Steht auf den Teilen immer "Lufthansa" drauf, oder kann man auch eigene Teile tragen(die gleich aussehen)?
3. Wieso sieht man in der Realität nie Piloten mit aufgesetzten Pilotenmützen? Nicht zufällig aus diesem Grund?: http://www.kostenlose-urteile.de/ArbG-Koeln_12-Ca-865910_ArbG-Koeln-Keine-Pflicht-zum-Tragen-einer-Piloten-Muetze-nur-fuer-Maenner.news11488.htm
4. Wieso gehören kurzärmlige Hemden zur Uniform, wobei diese doch modisch gesehen gar nicht zu Sakkos getragen werden dürfen, da die Manschette nicht unter dem Ärmel herrausstehen kann. (Lufthansa macht sich ja oft um viele Kleinigkeiten viele Gedanken, wieso machen die dann so einen groben "Modefehler"?
5. Sind alle "Lufthansakrawatten" blau?
6. Wieso haben Crews immer bei Tagesumläufen Koffer dabei, die sie aufgeben? Bzw. warum haben Sie eigentlich überhaupt Koffer dabei?
Ich weiss das das jetzt viele Fragen sind, und ich brauche nicht belehrt zu werden, dass der Beruf Pilot nicht nur aus der Uniform besteht
Ich wollte mich nur mal etwas damit auseinandersetzen.
LG |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
arwelfly Captain


Anmeldungsdatum: 28.06.2011 Beiträge: 203
 |
Verfasst am: So Jun 24, 2012 10:17 pm Titel: Re: Fragen zur Pilotenuniform bei der Lufthansa |
|
|
Hi,
sehr interessante Fragen!
dondo1995 hat folgendes geschrieben: |
4. Wieso gehören kurzärmlige Hemden zur Uniform, wobei diese doch modisch gesehen gar nicht zu Sakkos getragen werden dürfen, da die Manschette nicht unter dem Ärmel herrausstehen kann. (Lufthansa macht sich ja oft um viele Kleinigkeiten viele Gedanken, wieso machen die dann so einen groben "Modefehler"?
|
Also da hast du schon recht. Laut Knigge soll man zu einem Anzug ein langärmliches Hemd tragen, aber vielleicht soll es ja der Bequemlichkeit dienen..... _________________ Tower : "Da brennt eine Landeleuchte."
Captain: "Ich hoffe, da brennen mehrere."  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugleiter Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge: 5444 Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen  |
Verfasst am: So Jun 24, 2012 10:28 pm Titel: Re: Fragen zur Pilotenuniform bei der Lufthansa |
|
|
dondo1995 hat folgendes geschrieben: | 6. Wieso haben Crews immer bei Tagesumläufen Koffer dabei, die sie aufgeben? Bzw. warum haben Sie eigentlich überhaupt Koffer dabei? |
Ersatzuniform, falls eine dreckig wird. Kleidung etc. für einen technisch bedingten ungeplanten Layover. Sind alles nur Spekulationen, aber es waren 2 Gründe, die mir so jetzt mal eingefallen sind. _________________ Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!
- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SteeringPin Captain

Anmeldungsdatum: 18.06.2009 Beiträge: 72
 |
Verfasst am: So Jun 24, 2012 10:50 pm Titel: |
|
|
Zu 1) Wenn ich mich richtig erinnere warens 3 Hosen, 2 Sakkos, 2 Krawatten ein Gürtel und 6 Hemden und ne Mütze. Wie viele Hemden lang und wie viele kurz sind kannst Du selbst entscheiden. Das ist die Grundausstattung.
Zu 2) Ja auf allen Teilen steht Lufthansa. Manche Kollegen tragen aber eigene Hemden.
Zu 3) Bisher war es so das man die Mütze aufziehen musste wenn der Kapitän das wollte. Seit dem genannten Urteil gilt das nicht mehr. Viele tragen die Mütze nicht, weil Sie den meissten nicht gefällt.
Zu 4) Wenn Du mal in nem Cockpit sitzt in das die Sonne reinknallt, weisst Du warum die meissten kurze Hemden tragen. Sieht vielleicht aus modischer Sicht nicht so überzeugend aus wie lange Hemden, aber riesiege Nasse Flecken machen modisch auch nix her.
Zu 5) Unsere Cockpitkrawatten sind alle blau. Kollegen aus der Kabine haben aber auch gelbe Krawatten.
Zu 6) Bei Tagesumläufen gibt man gewöhnlich keine Koffer auf. Mein Flightkit habe ich natürlich immer dabei weil da der Laptop, Lizenzen, Papierkram, Mütze, Gelbe Weste und meine Bonbons drin sind und ne Handtasche bei mir sch... aussehen würde. Die weiblichen Kolleginnen müssen laut Uniformordnung beim Boarding Absätze mit mindestens ... ich glaube 5cm tragen. Viele Haben höhere, weil aber der Service damit anstrengend ist haben sie ein paar flache Schuhe .... im Koffer. Viele haben ne Ersatzbluse, natürlich die beliebte gelbe Weste und oft auch was für den Fall das man unplanmäßig irgendwo stehen bleibt.
Modische Grüße  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
O.B. Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007 Beiträge: 1348
 |
Verfasst am: So Jun 24, 2012 11:00 pm Titel: |
|
|
Kurze Ärmel beim Anzug gehen in der Tat nicht - aber das ist ja zum Glück eine Uniform und zudem Arbeitskleidung Bei mir waren's (und das ist jetzt sicher total wichtig das zu korrigieren ) 2 Sakkos, 4 Hosen, 12 Hemden, 3 Krawatten, 1 Mütze, etwas langes für die kalte Jahreszeit zum übers Hemd ziehen (zur Wahl stehen Pullunder, Pullover oder Cardigan), Schal, Handschuhe, Mantel oder Jacke, dazu ein Pilotenkoffer.
Also braucht man nur noch Unterhose, Socken und Schuhwerk.
Mit dem Kleidergeld das man monatlich bekommt zahlt man die Erstausstattung ab.
Die hochreflektierende Schutzbekleidung ist umsonst. ^^ _________________ A320 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Speedbirdy Captain

Anmeldungsdatum: 11.10.2008 Beiträge: 1797
 |
Verfasst am: Mo Jun 25, 2012 4:41 am Titel: |
|
|
Die Mütze muss laut den internen LH-Grundlagen immer im öffentlich zugänglichen Flughafenbereich getragen werden (auf dem Kopf!). Egal, ob der Kapitän das möchte oder nicht  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
heckenpenner Captain

Anmeldungsdatum: 03.07.2007 Beiträge: 310
 |
Verfasst am: Mo Jun 25, 2012 7:32 am Titel: Re: Fragen zur Pilotenuniform bei der Lufthansa |
|
|
dondo1995 hat folgendes geschrieben: | Ich hab ein paar Fragen zu der Pilotenuniform bei der Lufthansa:
1. Wie viele Sakkos, Hosen, Hemden, Krawatten, usw. bekommt man als Uniform von der Lufthansa? |
Wie bei O.B.
dondo1995 hat folgendes geschrieben: |
2. Steht auf den Teilen immer "Lufthansa" drauf, oder kann man auch eigene Teile tragen(die gleich aussehen)? |
Jein, auf Hemd und Krawatte ist das Logo eingestickt, ansonsten nur auf den Flugspangen. Manche Kollegen tragen andere Hemden, lassen Seidenkrawatten in Italien machen und manche haben ihre Uniform in Fernost nachschneidern lassen, fällt in der Regel nicht auf.
Weil dein Einblick in die Realität nicht repräsentativ ist, auf Langstrecke trägst du die Mütze sehr häufig, auf der Kurzstrecke setz ich sie, wie die meisten anderen, nur auf, wenn der Kapitän das tut, es heißt ja nicht umsonst uniform.
dondo1995 hat folgendes geschrieben: |
4. Wieso gehören kurzärmlige Hemden zur Uniform, wobei diese doch modisch gesehen gar nicht zu Sakkos getragen werden dürfen, da die Manschette nicht unter dem Ärmel herrausstehen kann. (Lufthansa macht sich ja oft um viele Kleinigkeiten viele Gedanken, wieso machen die dann so einen groben "Modefehler"? |
Auch ganz einfach, weil es sich bewährt hat, Arbeitskleidung dem jeweiligen Arbeitsumfeld anzupassen, deshalb durften im Afrikakorps sogar kurze Hosen getragen werden.
dondo1995 hat folgendes geschrieben: |
...
6. Wieso haben Crews immer bei Tagesumläufen Koffer dabei, die sie aufgeben? Bzw. warum haben Sie eigentlich überhaupt Koffer dabei? |
Also ich kenn niemanden, der zur Tagestour einen Koffer aufgibt. Die Mädels brauchen für ihren Aufzug aber mehr Platz, als die Bordhandtasche hergibt, die haben in der Regel einen Trolley mit eben Galleyschuhen, Strumpfhosen, Schminkzeug etc dabei. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Donald_Duck_13 Captain


Anmeldungsdatum: 21.09.2011 Beiträge: 155 Wohnort: Baden-Württemberg  |
Verfasst am: Mo Jun 25, 2012 9:45 am Titel: |
|
|
O.B. hat folgendes geschrieben: |
Mit dem Kleidergeld das man monatlich bekommt zahlt man die Erstausstattung ab.
Die hochreflektierende Schutzbekleidung ist umsonst. ^^ |
Man bekommt Kleidergeld? Direkt für die Uniform (Abzahlung?), oder wie verhält sich das? _________________ 411. NFF |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
matruex Captain

Anmeldungsdatum: 07.06.2007 Beiträge: 474 Wohnort: Bremen  |
Verfasst am: Mo Jun 25, 2012 1:23 pm Titel: |
|
|
Man bekommt monatlich einen Betrag auf sein "Kleidergeldkonto". Von dem wird deine Uniform abbezahlt bzw man kann sich davon später neue Kleidungsstücke kaufen. _________________ A320 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugleiter Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge: 5444 Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen  |
Verfasst am: Mo Jun 25, 2012 1:28 pm Titel: |
|
|
matruex hat folgendes geschrieben: | Man bekommt monatlich einen Betrag auf sein "Kleidergeldkonto". Von dem wird deine Uniform abbezahlt bzw man kann sich davon später neue Kleidungsstücke kaufen. |
Unabhängig von dem "normalen" Gehalt, oder wird ein bestimmter Betrag vom Monatseinkommen abgezogen? _________________ Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!
- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sensei Captain

Anmeldungsdatum: 09.02.2006 Beiträge: 304 Wohnort: Hamburg  |
Verfasst am: Mo Jun 25, 2012 3:00 pm Titel: |
|
|
Ich wüsste nicht, dass man Kleidergeld bekommt. Ich bezahle monatlich welches... das wird vom Gehalt abgezogen und geht dann aufs persönliche Kleiderkonto.
Das mit dem Ärmeln ist ein interessantes Thema. Ich fühle mich bei der Arbeit mit langen Ärmeln überhaupt nicht wohl, privat ist es genau umgekehrt. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Funjet Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 22.03.2010 Beiträge: 3
 |
Verfasst am: Mo Jun 25, 2012 3:05 pm Titel: |
|
|
... und man spart sich beim bügeln einen halben Ärmel...  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |