Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

ATPL Fernkurs und Ausbildung in den USA ?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Lars-Vater
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 12.06.2012
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: Di Jun 12, 2012 10:35 pm    Titel: ATPL Fernkurs und Ausbildung in den USA ? Antworten mit Zitat

Guten Abend alle zusammen;)
Ich bin neu hier, deswegen vielleicht kurz zu meiner Person;) Ich bin 21 Jahre nun sehr erfolgreich im 4. Semester Luft und Raumfahrt an der TU Braunschweig und bin im Besitz des JAR PPL(A) +NFQ aber erst etwas über 100Std.

Da das Studium echt besser läuft als erwartet und ich mehr oder minder in 5 Semester fertig werde, wie es aussieht und ich nur die Bachelor Arbeit im 6. Semester habe, da ich ganz gut vorgelegt habe, würde ich noch gerne den ATPL nebenher laufen lassen.
Ich stelle mir das so vor:
Ab Sommer möchte ich gerne den CAT Fernkurs für den ATPL machen, mir eine Flugschule suchen, wo ich die 85 Std. Nahunterricht mache, sofern dies nötig ist, ggf. kann ich mir meine Stuidumleistung anrechnen lassen, wie mir bereits vom LBA vorgeschlagen wurde. Ganze Fächer gehen leider nicht mehr, das war früher wohl so, wie ein Professor mir gesagt hat.

Sollte ich die Theorie in der Tasche haben, ist es dann möglich die komplette Ausbildung CPL/IFR/MEP in den USA an einer JAR Schule z.b. in Florida zu machen, dann wieder herkommen und sich beim LBA für die Praxisprüfung anmelden? Die Flugschule drüben bildet ja schließlich nach JAR aus und kann mir die JAR Ausbildung dann doch auch bestätigen, richtig?

Hat jemand Erfahrung mit diesem Weg?

Ich bin euch für jeden Tipp und jede Hilfe dankbar;)
MfG Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Jun 12, 2012 11:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
soweit ich weiß gibt es keine JAR Flugschule in den USA die in Deutschland anerkannt ist. Die arbeiten alle mit anderen Ländern (meist UK) zusammen. Das bedeutet Du müsstest die Theorie und meist noch ein paar Stunden Praxis und die Prüfungen in UK machen.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CranfieldAviation
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 09.12.2011
Beiträge: 58
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: Di Jun 19, 2012 6:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Lars,

wir koennen ueber unsere britische Zulassung die ATPL Theorieausbildung inkl. Nahunterricht in den USA fuer 1.980 Euro anbieten. Der Nahunterricht findet in Ormond Beach statt und auch die Prüfung selber kann in den USA geschrieben werden. Allerdings kann nur die PPL und CPL Ausbildung in den USA erfolgen. Das IR kann nur im FAA System in den USA erworben werden. Wobei man das IR umschreiben kann. Nach den Regeln der EASA muss die Schule in Europa einen Vorschlag erarbeiten und dann von der Behörde genehmigen lassen. Ich würde mal auf 10 FNPT II und 5 Stunden im Flugzeug tippen. Alternativ kannst du die Ausbildung komplett nach FAA in den USA machen. Dies hat den Vorteil, dass die reinen FAA Schulen ueberall vorhanden sind und auch erheblich günstiger sind. Dann würdest du das IR wie oben beschrieben in Europa umschreiben. Hierdurch reduziert sich die CPL Ausbildung auf 15 Stunden. Die Kosten sind also ueberschaubar.

Andre
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Di Jun 19, 2012 9:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kann ich so nicht bestätigen - 10 Stunden FNPTII: ja aber absolutes Minimum, 5 Stunden Flugzeug nein.

Ich hatte damals knapp 2000 kommerzielle Flugstunden und musste trotzdem 10 Stunden Flugzeug fliegen (plus nochmal 3 Stunden Befähigkeitsprüfung), nach 10 Stunden FNPTII. Ich glaube also, daß jemand mit frisch erworbenem Schein nicht mit 5 Stunden Flugzeug davon kommt - da liegt die Zahl eher bei 50%.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CranfieldAviation
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 09.12.2011
Beiträge: 58
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: Mi Jun 20, 2012 12:26 am    Titel: Antworten mit Zitat

Da hast du Recht. Ich habe oben das Minimum aufgeführt. Nach meiner Erfahrung muss ich sagen, dass wirklich wenige die Conversion mit den Mindeststunden abschliessen. Dies gilt auch fuer den CPL. Viele Leute haben grosse Probleme mit der Kleinnavigation. Aber trotzdem ist es möglich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group