Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

G8-er Jahrgang
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
JuliA320
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2012
Beiträge: 74

BeitragVerfasst am: Di Mai 29, 2012 10:50 am    Titel: G8-er Jahrgang Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich mache nächstes Jahr, 2013, vorraussichtlich mein Abitur, da ich der erste G8-er Jahrgang bin. Somit bin ich ein Jahr früher als die bisherigen Bewerber dran. Meine Bedenken sind allerdings, dass sich dies vielleicht negativ auf die Interviews auswirken könnte, da die psychologen es ja mit Jüngeren als ursprünglich zu tun haben.

Kennt sich da vielleicht jemand aus und wie es bewertet wird, weil ich denke dass sich ein gerade mal 18-jähriger anders verhält als ein 19, oder 20-jähriger.

Schöne Grüße Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Di Mai 29, 2012 11:02 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wichtig ist eine gewisse Souveränität und Ausstrahlung, die kann man auch als 18-jährige(r) haben. Minimalalter für die Lizenz ist glaube ich 21, also da ist noch ein bisschen Platz. Ehrlich gesagt würde ich eine spätere Bewerbung vorziehen. Ich hab mit 18 zwar schon einen Plan gehabt was geht, mit 23 war ich aber wesentlich fitter. Liegt einfach daran - mit 18 hast Du gerade erst die Volljährigkeit erreicht, das schlimme Alter "13" (der Nullpunkt) ist erst 5 Jahre her. Mit 23 bist Du da einfach schon ein Stück weiter. Es passt ergo noch eine Ausbildung (=ATPL ab 23 nebenher finanzieren) oder die eine oder andere Rucksackweltreise dazwischen. *g*
Wenn Du jetzt durchfällst, beißt Du Dir mit 23-25 in den Hintern... Wink
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Letstry
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.02.2012
Beiträge: 126

BeitragVerfasst am: Di Mai 29, 2012 12:05 pm    Titel: Re: G8-er Jahrgang Antworten mit Zitat

JuliA320 hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen,

ich mache nächstes Jahr, 2013, vorraussichtlich mein Abitur, da ich der erste G8-er Jahrgang bin. Somit bin ich ein Jahr früher als die bisherigen Bewerber dran. Meine Bedenken sind allerdings, dass sich dies vielleicht negativ auf die Interviews auswirken könnte, da die psychologen es ja mit Jüngeren als ursprünglich zu tun haben.

Kennt sich da vielleicht jemand aus und wie es bewertet wird, weil ich denke dass sich ein gerade mal 18-jähriger anders verhält als ein 19, oder 20-jähriger.

Schöne Grüße Smile

In anderen Bundesländern gibts G8 schon seit einigen Jahren und ich hab auch schon von vielen G8-Absolventen gehöhrt, die direkt nach dem Abi genommen wurden, aber auch schon von einigen, denen es den Psychologen nach an "Reife" gefehlt hat. muss jeder selber wissen.

PS: bei den momentanen Wartezeiten musst du dir eh keine Sorgen machen, dass du vor 21 deine Lizenz machen könntest Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH_404
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 17.01.2012
Beiträge: 22

BeitragVerfasst am: Di Mai 29, 2012 1:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

...mir geht es ganz genau so, ich habe auch G8 und mache nächstes Jahr Abi. Einerseits würde ich die Tests gern direkt nach meinem Abi machen. Erstens, weil ich denke, dass man gerade bei der BU noch von der Schulzeit (Mathe, Englisch, Physik, Konzentration, etc.) profitiert, aber auch, weil ich endlich Gewissheit haben will, ob das mit der LH was wird oder eben nicht.
Andererseits ist es natürlich vielleicht besser, die Tests wegen "fehlender Reife" direkt nach dem Abi später zu machen. Aber wie lange warten? Wie die Zeit "überbrücken"? Und wenn es dann nicht klappt...dann bin ich älter und habe weniger Zeit mich "umzuorientieren" Confused .
angenommen man schafft die BU: kann man sich dann den Abstand zwischen BU und FQ aussuchen? D.h.: kann ich theoretisch nach bestandener BU erst noch für 6 Monate ins Ausland gehen? Oder sind 6 Monate zwischen BU und FQ zu lange? Ich hatte nämlich eigentlich schon vor, nach dem Abi ins Ausland zu gehen, um neue Erfahrungen und Eindrücke zu sammeln und ich denke der Aufenthalt bringt mich auch für die FQ weiter.

Ich habe einfach Angst, die falsche Entscheidung zu treffen und wenn ich nicht genommen werde, - wie Alice schon geschrieben hat - mich dann den Rest meines Lebens zu ärgern... Confused
_________________
Abi: 2013
Infotag 07.12.2012: √
BU: 21.08.14 √
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
9Dobry9
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 21.07.2010
Beiträge: 44

BeitragVerfasst am: Di Mai 29, 2012 3:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

--- Löschen ---

Zuletzt bearbeitet von 9Dobry9 am Sa Aug 24, 2013 12:36 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JuliA320
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2012
Beiträge: 74

BeitragVerfasst am: Di Mai 29, 2012 3:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

LH 404:

Du hast genau das gleiche Probleme wie ich. Es scheint auch dein Traum zu sein und du willst es ebenso wie ich auf jeden fall schaffen! Wäre da nicht G8... Also ich denke ich werde nächstes Jahr erstmal für 1 Jahr zur Bundeswehr, FWD ( Freiwilliger Wehrdienst ) gehen, um dort mal neue Leute kennen zu lernen, denn in der Schule hat man immer nur die selben Cliquen. Und bei der Bundeswehr denke ich könnte man ein Jahr mal was anderes sehen, andere Leute und ich denke das ist eine gute Chance sich weiterzuentwickeln. Oder aber ein Studium anfangen. Meteorologie und Geophysik würde mich auch interessieren, allerdings würde ich den Bachelor nur machen, um die Zeit bis zur LH zu überbrücken... Da muss ich noch scharf überlegen.

Dobry: Ja genau das ist so ne Sache. Als 18-jähriger neben 26-jährigen zu sitzen und mit denen zu disktuieren über einen kniffligen Sachverhalt. Möglicherweise haben die schon den Master von irgendeinem Studiengang und da kann einer der gerade das Abi geschafft hat denke ich nicht gut gegen ankommen und sich durchsetzen. Ich bewerbe mich jetzt mal für ein freiwilliges soziales jahr im ausland. Das würde einen denke ich auch weiterentwickeln. Schließlich möchte ich nicht meinen Traum draufsetzen, nur weil ich evtl voreilig gehandelt habe. Danke für Eure Antworten!! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
9Dobry9
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 21.07.2010
Beiträge: 44

BeitragVerfasst am: Di Mai 29, 2012 3:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

--- Löschen ---

Zuletzt bearbeitet von 9Dobry9 am Sa Aug 24, 2013 12:36 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Letstry
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.02.2012
Beiträge: 126

BeitragVerfasst am: Mi Mai 30, 2012 12:21 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wie schon gesagt, musst du /ihr dich/euch selbst entscheiden, ob du/ihr dich/euch schon für "reif genug" haltet und das auch rüberbringt - immerhin würdet ihr in spätestens 3 Jahren eine gewaltige Verantwortung über eine millionenteure Maschine samt hunderten Passagieren übernehmen - da muss die Auswahlkommission 100%ig davon überzeugt sein, dass ihr euch dessen bewusst seid und dieser Verantwortung auch gerecht werdet.
Andererseits gibt es auch viele positive Aspekte, wenn ihr noch jung seid:
ihr arbeitet noch länger (vermutlich für die LH)
könnt noch durch die LH geformt werden, wie es ihnen passt etc.

Ich glaube ein (halbes) Jahr im Ausland kann im Thema Reife schon so einiges bewegen. Ich war vor 1 Jkahr nur 4 Wochen in Amerika und bin in dieser Zeit sehr (menschlich) gewachsen, was man ja dann als "Reife" bezeichnen könnte. Man lernt seine Grenzen kennen und lernt, Verantwortung für sich - und andere - zu übernehmen.
Demnach eine super Sache, so ein Auslandsjahr - gerade auch im bezug auf die FQ!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fuel
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.02.2011
Beiträge: 197

BeitragVerfasst am: Mi Mai 30, 2012 1:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin gerade dabei meine Schulkarriere mit dem G8-Abitur zu krönen und werde mich bewusst erst danach bei Lufthansa bewerben, sodass ich meine BU gegen September/Oktober absolvieren kann.
Da ich vor hatte, ähnlich wie LH_404 zwischen BU und FQ eine Zeit lang work&travel im Ausland zu betreiben bleibt mir so vorher noch genug Zeit zum Geld verdienen, reisen usw., was sicherlich auch etwas an Erfahrung bringen wird.
Ich denke, dass man die einzigartige Zeit nach dem Abitur unbedingt nutzen sollte um ein wenig über den Tellerand zu schauen und sich auch mal zB durch einen Auslandsaufenthalt in unbekanntes Terrain zu begeben, denn nur dadurch kann man sich persönlich weiterentwickeln. Ich werde deswegen auch die FQ möglichst weit nach hinten verlegen damit mir dafür noch genug Zeit bleibt. Das würde ich allen empfehlen, die sich gerade noch in der beruflichen Selbstfindungsphase befinden und sich (wie ich) noch nicht sicher sind, wie ihr B-Plan zum Pilotenjob aussehen könnte.
Besser, als sich Hals über Kopf in irgendein Mainstreamstudium zu stürzen oder vor lauter postabiturieller Selbstüberschätzung die Tests zu früh anzugehen, diese zu verhauen um sich dann hinterher blau-gelb zu ärgern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
final.approach
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.04.2012
Beiträge: 180

BeitragVerfasst am: Sa Jun 16, 2012 9:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich befinde mich auch an der Vorbereitung fürs Abitur und habe mich nach Rücksprache mit einem mir bekannten LH-Kapitän entschieden, nach dem Abi erst einmal 1-2 Jahre als Flugbegleiter bei der Lufthansa o.ä. zu arbeiten. Ich denke was man in diesem Beruf an sozialen und vorallem auch sprachlichen Kompetenzen erlangt, ist einem auf dem späteren Weg sehr hilfreich. Außerdem ist es nie schlecht, wenn man bei einem potenziellen Arbeitgeber schonmal in irgendeiner Form bekannt ist, ich denke wenn man sich dort gut anstellt ist das auf jeden Fall nicht falsch.

Ist jemand von Euch schon diesen Weg gegangen? Was denkt Ihr darüber?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Sa Jun 16, 2012 9:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

freshtoasted hat folgendes geschrieben:
Ich befinde mich auch an der Vorbereitung fürs Abitur und habe mich nach Rücksprache mit einem mir bekannten LH-Kapitän entschieden, nach dem Abi erst einmal 1-2 Jahre als Flugbegleiter bei der Lufthansa o.ä. zu arbeiten. Ich denke was man in diesem Beruf an sozialen und vorallem auch sprachlichen Kompetenzen erlangt, ist einem auf dem späteren Weg sehr hilfreich. Außerdem ist es nie schlecht, wenn man bei einem potenziellen Arbeitgeber schonmal in irgendeiner Form bekannt ist, ich denke wenn man sich dort gut anstellt ist das auf jeden Fall nicht falsch.

Ist jemand von Euch schon diesen Weg gegangen? Was denkt Ihr darüber?


Ich kenne jdm, wo es genauso abläuft. Ich halte das für ne gute Idee. Man fängt ja auch direkt auf der Langstrecke an, da kann man auch schon mal antesten, ob das überhaupt etwas für denjenigen ist
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JuliA320
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2012
Beiträge: 74

BeitragVerfasst am: Mo Jun 18, 2012 9:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen Smile

Also ich habe mir die letzten Tage den Kopf zerbrochen, was ich nach meinem Abitur (GCool mache und nehme mir somit vor mich als Flugbegleiter bei Lufthansa zu bewerben. Ich denke, wenn man genommen wird, dass man viele Kompetenzen erlangt und und quasi ein Teil von LH wird. Ich denke, dass einem diese Erfahrungen bei der FQ sehr weiterhelfen können, da man ständig mit den Piloten und dem Rest der Crew zusammen ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group