Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

PPT BU-Pieper - Programm zum Üben!

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
keyma
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.10.2009
Beiträge: 246

BeitragVerfasst am: Fr Jun 08, 2012 11:26 am    Titel: PPT BU-Pieper - Programm zum Üben! Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen,

ich bereite mich gerade auf meine BU vor und übe den PPT in allen erdenklichen Levels.
Allerdings sagt man ja, dass in der BU im Durschnitt 30 Sekunden pro Würfel Zeit sind, da man 40 Würfel in 20 Sekunden lösen muss.
Da aber Level 2 im PPT schon nach 20 Sekunden den nächsten Würfel anzeigt,
habe ich mir ein kleines Programm geschrieben, was nach einer bestimmten Zeit ein Signal gibt.

"BU-Pieper"


Anleitung
D.h. man stellt sich zum Übungsstart die gewünschte Zeit pro Würfel ein, die man nicht überschreiten sollte.
Das sind z.B. für die BU 30 Sekunden.
Wenn man alle Würfel unter 30 Sekunden mit 100% Trefferquote schafft, müsste man gut gerüstet sein.
Also gebe ich als Beispiel in mein Programm 30 Sekunden ein.

Dann drückt man auf Start, der Countdown läuft, wird sowohl optisch als Balken als auch als Zahl angezeigt.
2 Sekunden bevor der Countdown abläuft gibt es 2x einen Piepton damit man weiß, dass es jetzt knapp wird.
Mit der 30. Sekunde gibt es dann einen anderen Piepton (deutlich zu unterscheiden) der dann das Ende des Durchlaufs simuliert.

Sollte man allerdings vor dem Piepton fertig werden,
wird das Programm auf Wunsch den Mausklick im CBT abfangen
und somit dann bei dem Klick auf die Antwort im CBT den Countdown neustarten,
sodass für den nächsten Würfel wieder die gewünschte Zeit zur Verfügung steht.

Sonstiges

Das Programm ist noch in einem sehr frühen Zustand,
denn ich habe erst gestern Abend,
kurz vor Mitternacht angefangen und mir fallen ständig neue Ideen ein.

Wenn ihr irgendwelche gravierenden Fehler findet,
meldet euch, ich versuche das Programm dann auszubessern.

Download

Kleine Version - passt auf 1280x1024 Bildschirmen perfekt neben das CBT.
Downloadlink: Mediafire
Große Version - für größere Bildschirme
Downloadlink: Mediafire


Einen lieben Gruß und viel Spaß beim Üben!
keyma
_________________
BU=Smile

akustischer KRN-Trainer Download

"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist"
(David Ben Gurion)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
2Be
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.04.2012
Beiträge: 108
Wohnort: Nordrhein Westfalen

BeitragVerfasst am: Fr Jun 08, 2012 11:44 am    Titel: Re: PPT BU-Pieper - Programm zum Üben! Antworten mit Zitat

keyma hat folgendes geschrieben:
Hallo Zusammen,

ich bereite mich gerade auf meine BU vor und übe den PPT in allen erdenklichen Levels.
Allerdings sagt man ja, dass in der BU im Durschnitt 30 Sekunden pro Würfel Zeit sind, da man 40 Würfel in 20 Sekunden lösen muss.
Da aber Level 2 im PPT schon nach 20 Sekunden den nächsten Würfel anzeigt,
habe ich mir ein kleines Programm geschrieben, was nach einer bestimmten Zeit ein Signal gibt.

"BU-Pieper"


Anleitung
D.h. man stellt sich zum Übungsstart die gewünschte Zeit pro Würfel ein, die man nicht überschreiten sollte.
Das sind z.B. für die BU 30 Sekunden.
Wenn man alle Würfel unter 30 Sekunden mit 100% Trefferquote schafft, müsste man gut gerüstet sein.
Also gebe ich als Beispiel in mein Programm 30 Sekunden ein.

Dann drückt man auf Start, der Countdown läuft, wird sowohl optisch als Balken als auch als Zahl angezeigt.
2 Sekunden bevor der Countdown abläuft gibt es 2x einen Piepton damit man weiß, dass es jetzt knapp wird.
Mit der 30. Sekunde gibt es dann einen anderen Piepton (deutlich zu unterscheiden) der dann das Ende des Durchlaufs simuliert.

Sollte man allerdings vor dem Piepton fertig werden,
wird das Programm auf Wunsch den Mausklick im CBT abfangen
und somit dann bei dem Klick auf die Antwort im CBT den Countdown neustarten,
sodass für den nächsten Würfel wieder die gewünschte Zeit zur Verfügung steht.

Sonstiges

Das Programm ist noch in einem sehr frühen Zustand,
denn ich habe erst gestern Abend,
kurz vor Mitternacht angefangen und mir fallen ständig neue Ideen ein.

Wenn ihr irgendwelche gravierenden Fehler findet,
meldet euch, ich versuche das Programm dann auszubessern.

Download

Kleine Version - passt auf 1280x1024 Bildschirmen perfekt neben das CBT.
Downloadlink: Mediafire
Große Version - für größere Bildschirme
Downloadlink: Mediafire


Einen lieben Gruß und viel Spaß beim Üben!
keyma




Sehr geil! Vielen Dank Smile

Werden ja sehen, wie uns das am 3.7 hilft^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KLAX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.11.2011
Beiträge: 399

BeitragVerfasst am: Fr Jun 08, 2012 12:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

cooles ding, hilft vielleicht auch, wenn jemand einem KRN-aufgaben vorliest und man das teil auf 10 sekunden stellt oder so
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group