Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

CPL Karriere ohne Abitur und Auswahlverfahren?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Daniel Flatken
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 03.05.2012
Beiträge: 19
Wohnort: Nähe Oldenburg

BeitragVerfasst am: Fr Mai 04, 2012 9:07 am    Titel: CPL Karriere ohne Abitur und Auswahlverfahren? Antworten mit Zitat

Guten Tag,

so langsam muss ich leider einsehen, dass für mich der Weg ins Cockpit (zumindest ATPL bei einer Airline) z.B. abInitio eher unerreichbar bleibt. Dafür gibt es verschiedene Gründe:

- Keine "allgeine Hochschulreife", sonder "nur" Fachabitur
- Finanzielle Mittel könnten evtl. nicht ausreichen
- Für die Auswahlverfahren reicht es bei mir einfach nicht! (Ganz ehrlich!)

Daher würde ich gern wissen, wie die Chancen für mich aussehen würden, wenn ich mir das Ziel setze mich in Richtung CPL zu arbeiten. Das müsste mit Fachabitur, soweit ich mich bisher informieren konnte möglich sein. Oder etwa nicht? Erwarten einen dort ähnlich "harte" Auswahltest vergleichbar mit dem DLR- Test, wenn man sich irgendwo bewirbt oder ist der Weg ins Cockpit hier einfacher? Wie sind die Verdienstmöglichkeiten dort? Wenn ich das richtig verstanden habe gibt es sogar die Möglichkeit mit dem CPL als Copilot im Cockpit (z.B. A320) arbeiten zu dürfen? Wo arbeitet man in der Regel sonst als CPL`er
...Fragen über Fragen, die mir hoffentlich jemand beantworten kann.
Ich möchte unbedingt eine Karriere als Pilot einschlagen! Das war immer ein großer Lebenstraum von mir, der zwischendurch immer wieder zurückgeworfen wurde aber mich auch wieder ergriffen hat! Ich möchte nichts unversucht lassen, mir diesen Wunsch zu erfüllen, denn sonst werde ich dem später irgenwann hinterher trauern! Und das möchte ich nicht! ...Bitte helft mir! Crying or Very sad

Gruß Daniel Wink
_________________
Mein Lebenstraum- Der Platz im Cockpit
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Fr Mai 04, 2012 9:13 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also auch mit CPL/IR musst du bei den großen Airlines die Auswahlverfahren durchlaufen, die teilweise noch umfangreicher sind. Lufthansa setzt auch bei REs die fachgebundene/allgemeine Hochschulreife vorraus.
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mav91
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 11.10.2011
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: Fr Mai 04, 2012 9:25 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Daniel,
wie alt bist du denn, wenn ich mal fragen darf?
Entweder bist du sehr ehrlich zu dir selbst, oder du traust dir einfach nichts zu. Wieso nicht erstmal zur Air Berlin oder Swiss gehen und schauen, ob deine Fähigkeiten nicht doch reichen könnten?! Wie kannst du dir da im Vorfeld so sicher sein? Ich denke die BU kann (fast) jeder mit biegen und brechen meistern. Manche setzen sich 3 Wochen hin und lernen und manche fangen schon 1 Jahr vorher an. Was die fachgebundene Hochschulreife angeht, sitze ich mit dir im selben Boot. Da dein Traum, Pilot zu werden wahrscheinlich auch mit einem gewissen Maß am technischen Interesse verbunden ist, warum nicht zu aller erst einmal ein Studium Bspw. als Maschinenbau-Ingenieur anfangen?! Je nach Bundesland kannst du dich nach 60-90 credit Points bzw. Bachelor bei der LH bewerben. Solltest du das Studium schaffen, dürften die naturwissenschaftlichen Testabschnitte kein Problem für dich darstellen. Auf diesem Wege hast du etwas in der Tasche und solltest du die Aufnahmeprüfung anschließend schaffen, kannst du die 3 Jahre Studium als Investition sehen. "Nur" CPL wäre mir zu heikel. Meines Wissens nach bist du dann in der Private aviation tätig. D.h. Privatflugzeuge von Firmen, bezahlte Rundflüge, etc. Eben nur keine kommerzielle Luftfahrt. Theoretisch könntest du mit gewissem Type Rating auch nen A380 fliegen, jedoch nicht für eine Fluggesellschaft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Daniel Flatken
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 03.05.2012
Beiträge: 19
Wohnort: Nähe Oldenburg

BeitragVerfasst am: Fr Mai 04, 2012 9:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

Mav91 hat folgendes geschrieben:
Hey Daniel,
wie alt bist du denn, wenn ich mal fragen darf?
Entweder bist du sehr ehrlich zu dir selbst, oder du traust dir einfach nichts zu. Wieso nicht erstmal zur Air Berlin oder Swiss gehen und schauen, ob deine Fähigkeiten nicht doch reichen könnten?! Wie kannst du dir da im Vorfeld so sicher sein? Ich denke die BU kann (fast) jeder mit biegen und brechen meistern. Manche setzen sich 3 Wochen hin und lernen und manche fangen schon 1 Jahr vorher an. Was die fachgebundene Hochschulreife angeht, sitze ich mit dir im selben Boot. Da dein Traum, Pilot zu werden wahrscheinlich auch mit einem gewissen Maß am technischen Interesse verbunden ist, warum nicht zu aller erst einmal ein Studium Bspw. als Maschinenbau-Ingenieur anfangen?! Je nach Bundesland kannst du dich nach 60-90 credit Points bzw. Bachelor bei der LH bewerben. Solltest du das Studium schaffen, dürften die naturwissenschaftlichen Testabschnitte kein Problem für dich darstellen. Auf diesem Wege hast du etwas in der Tasche und solltest du die Aufnahmeprüfung anschließend schaffen, kannst du die 3 Jahre Studium als Investition sehen. "Nur" CPL wäre mir zu heikel. Meines Wissens nach bist du dann in der Private aviation tätig. D.h. Privatflugzeuge von Firmen, bezahlte Rundflüge, etc. Eben nur keine kommerzielle Luftfahrt. Theoretisch könntest du mit gewissem Type Rating auch nen A380 fliegen, jedoch nicht für eine Fluggesellschaft.


Hey Mav, ich bin nun fast 23 Jahre alt,

naja zum einen bin ich schon sehr ehrlich zu mir selbst, zum anderen denke ich mir auch manchmal ob ich nicht vielleicht doch eine Chance hätte die BU zu bestehen, zumal ich in vielen Bereichen eigentlich recht begabt bin (Räumliches Vorstellungsvermögen, Orientierung, Technik und zt. auch Englisch, wobei Englisch sicherlich noch ausbaufähig ist). Was mich immer wieder zurückwirft (und zwar wirklich niederschmetternd) sind die Matheteile, vor allem Kopfrechnen!!! Die machen mir echt Probleme und bringen mich zum verzweifeln! Klar: Nichts ist unmöglich und wenn man es wirklich will schafft man es meistens auch! Aber hier stehe ich echt vor einer Hürde über die ich einfach nicht rüber komme! (Ich stelle das immer wieder an den Beispielaufgaben zu den Essesments fest) Mathe war mir immer ein großer Dorn im Auge Crying or Very sad ...ich weiß einfach nicht wie ich das schaffen soll. ...der Test mit den Zeigern hat es übrigens auch ganz schön in sich, wobei ich dafür noch trainieren könnte Rolling Eyes ...Naja alles in allem kann ich sagen: Ich traue es mir zu Pilot zu werden! Ich will es und ich habe sicherlich auch da Zeug dazu! Ich will nicht angeben, aber ich bin davon überzeugt sogar dafür begabt zu sein (zumindest motorisch und psychisch), aber die Essensments würden mich vermutlich einfach raushauen! Crying or Very sad
_________________
Mein Lebenstraum- Der Platz im Cockpit
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Fr Mai 04, 2012 10:09 am    Titel: Antworten mit Zitat

Dann mach es, übe für die BU und mach die BU!
Das Kopfrechnen lässt sich genauso wie Mathe trainieren. Und wenn du dir für einen Monat Nachhilfe nimmst!

Das einzige Problem ist das Fachabi... Wie das aussieht weiß ich nicht...
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Daniel Flatken
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 03.05.2012
Beiträge: 19
Wohnort: Nähe Oldenburg

BeitragVerfasst am: Fr Mai 04, 2012 10:25 am    Titel: Antworten mit Zitat

Flugleiter hat folgendes geschrieben:
Dann mach es, übe für die BU und mach die BU!
Das Kopfrechnen lässt sich genauso wie Mathe trainieren. Und wenn du dir für einen Monat Nachhilfe nimmst!

Das einzige Problem ist das Fachabi... Wie das aussieht weiß ich nicht...


Vielleicht habt ihr Recht! Wahrscheinlich lasse ich mich von diesen Matheaufgaben einfach viel zu schnell unterkriegen! Das sollte doch machbar sein! Vor allem bei den Kopfrechenaufgaben muss es doch auch Tricks geben oder? (Bsp.: 25³) ...

...Zum Fachabi hab ich mitlerweile gelesen, dass selbst das Studium an der HS nicht mehr mit Fachhochschulreife möglich ist. Zwar reicht für die HS Fachabi, fachgebundenes- oder Abitur aus, die LH akzeptiert im Falle des Studiums aber wohl, wenn dann überhaupt, nur das fachgebundene Abitur Sad

Auf der Seite der Flight Crew Academie hab ich auch gelesen dass die Voraussetzung für die LH City Line mindestens fachgebundenes Abitur ist (kein Fachabi). Im Gegensatz dazu hab ich hier im Forum gelesen dass Fachabi ausreicht Rolling Eyes ...ja was denn nun? Crying or Very sad
Das ist irgendwie alles nicht so leicht zu durchblicken! Confused

Gruß Wink
_________________
Mein Lebenstraum- Der Platz im Cockpit


Zuletzt bearbeitet von Daniel Flatken am Fr Mai 04, 2012 10:31 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Fr Mai 04, 2012 10:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

Daniel Flatken hat folgendes geschrieben:
Flugleiter hat folgendes geschrieben:
Dann mach es, übe für die BU und mach die BU!
Das Kopfrechnen lässt sich genauso wie Mathe trainieren. Und wenn du dir für einen Monat Nachhilfe nimmst!

Das einzige Problem ist das Fachabi... Wie das aussieht weiß ich nicht...


Vielleicht habt ihr Recht! Wahrscheinlich lasse ich mich von diesen Matheaufgaben einfach viel zu schnell unterkriegen! Das sollte doch machbar sein! Vor allem bei den Kopfrechenaufgaben muss es doch auch Tricks geben oder? (Bsp.: 25³) ...


Klar, es gibt bei fast allen Aufgaben Tricks Wink
Als Buchempfehlung dazu: Mathemagie. Da steht viel drin, was man nicht braucht, aber auch der eine oder andere Trick.

Als Faustregel für die BU kann man aber auch sagen, dass dort eig nur Quadratzahlen bis 30 und Kubikzahlen bis 10 wichtig sind, und die kann man ja auch zur Not auswendig lernen Wink
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Daniel Flatken
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 03.05.2012
Beiträge: 19
Wohnort: Nähe Oldenburg

BeitragVerfasst am: Fr Mai 04, 2012 10:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="Flugleiter"][quote="Daniel Flatken"][quote="Flugleiter"]Dann mach es, übe für die BU und mach die BU!
Das Kopfrechnen lässt sich genauso wie Mathe trainieren. Und wenn du dir für einen Monat Nachhilfe nimmst!

Das einzige Problem ist das Fachabi... Wie das aussieht weiß ich nicht...[/quote]

Vielleicht habt ihr Recht! Wahrscheinlich lasse ich mich von diesen Matheaufgaben einfach viel zu schnell unterkriegen! Das sollte doch machbar sein! Vor allem bei den Kopfrechenaufgaben muss es doch auch Tricks geben oder? (Bsp.: 25³) ...[/quote]

Klar, es gibt bei fast allen Aufgaben Tricks Wink
Als Buchempfehlung dazu: Mathemagie. Da steht viel drin, was man nicht braucht, aber auch der eine oder andere Trick.

Als Faustregel für die BU kann man aber auch sagen, dass dort eig nur Quadratzahlen bis 30 und Kubikzahlen bis 10 wichtig sind, und die kann man ja auch zur Not auswendig lernen Wink[/quote]

Danke, also ein paar Bücher werde ich mir auf jeden Fall mal zulegen!
Wenn ich es dann immer noch nicht kann, bleibt immer noch Zeit zum Aufgeben! ...gut dass es in diesem Forum genug Leute gibt die einen wieder ermutigen an dem festzuhalten was man will, so schwer es auch sein mag dieses Ziel zu erreichen! Wink

Könnt ihr mir noch ein paar Bücher empfehlen? Ich hab hier vor allem schon viel über die Bücher von "Hesse&Schrader" gelesen. Die sollen anscheinend ganz gut sein?!

Und um vielleicht nochmal auf das Thema CPL zurück zu kommen...
...Da muss es doch aber auch ein paar lukrative und interessante Möglichkeiten geben oder? Vielleicht kann mir da ja noch jemand weiter helfen der sich schon etwas mehr mit der Richtung "CPL" beschäftigt hat?!

Vielen Dank trotzdem schonmal für Eure Antworten, in so kurzer Zeit!
Echt klasse dieses Forum hier! Very Happy

Gruß Daniel Wink
_________________
Mein Lebenstraum- Der Platz im Cockpit
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mav91
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 11.10.2011
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: Fr Mai 04, 2012 1:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mit der Fachabigeschichte habe ich mich jetzt sehr lang und intensiv beschäftigt und informiert. Was du gelesen hast stimmt. LH, also auch City Line und Germanwings verlangen alle mind. eine fachGEBUNDENE Hochschulreife! Da gibt es kein Schlupfloch. Leider sind diese Abschlüsse von Bundesland zu Bundesland sehr verschieden. Teilweise bekommt man ab einer bestimmten Anzahl von Credit Points die fachgebundene Hochschulreife. Der Sinn der da hinter steckt ist einfach der, dass LH nur Leute haben möchte, die eine Universitäts-Zugangsberechtigung haben. Air Berlin und Swiss nehmen Leute mit Fachhochschulreife, jedoch wird dir so "ewig" der Weg zur LH versperrt bleiben, solang der Bedarf gedeckt ist.

Wenn es um Kopfrechnen geht, bist du mit Mathe Magie definitiv an der richtigen Adresse.
Ansonsten solltest du "Beruf Pilot" UNBEDINGT lesen. Ich denke, dort werden alle offenen Fragen beantwortet (einschließlich CPL)!
Sonst noch "physik für schule und beruf" und "der Pilotentest" (die neue Ausgabe mit Software). Soweit ich es beurteilen kann, ist das Niveau in diesem Buch etwas höher als der eigentliche Test.
Für Firmen fliegen ist SEHR stressig, verdienst weniger und wirst unheimlich unter Druck gesetzt, da die Manager einen sehr engen Zeitplan haben. Oft bist du freiberuflich und musst dir deine Jobs zusammen suchen. Dafür lernt man häufig interessante Leute kennen.
Ob das auf Dauer das richtige ist, muss denk ich jeder für sich selbst entscheiden.

Mein Tipp: Schaff eine Grundlage mit einem Studium, sammle Lebenserfahrung, genieß die Zeit und bewirb dich anschließend bei LH und wenn es nicht klappt bei AB oder Swiss. Sollten alle stricke reißen, kannst du immer noch über eine CPL Lizenz nachdenken Wink
Ich würde behaupten, dass jemand, der ein Studium hinter sich hat, häufig (ich will es nicht pauschalisieren) bessere Chancen bei der FQ hat. Nicht weil er höher Qualifiziert ist, sondern wegen der Lebenserfahrung Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Fr Mai 04, 2012 3:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mav91 - vergiß nicht, daß es noch sehr viele deutsche Piloten gibt, die BU z.B. nicht bestanden haben. Diese sind früher dann u.A. bei der LTU, Hapaq LLoyd(TUI), Germania und Air Berlin untergekommen - erst nach dem Jahr 2000 und erst recht nach der WTC Krise fingen dann diese ganzen Auswahlverfahren (Interpersonal, bzw. carreer.aero) auch bei diesen Unternehmen an. Früher hatte man in guten Zeiten mit einem frischen ATPL nach einem netten Interview mit der Flugbetriebsleitung bei einer gemütlichen Tasse Kaffee meist schon den Fuß in der Tür. Diese Zeiten sind aber vorbei. Deswegen ist Deine Aussage, das die BU von (fast) jedem zu schaffen ist, schlichtweg falsch - viele Piloten haben sie de facto nicht bestanden und 90% aller Piloten weltweit, haben keinen DLR Test.

Ich habe die BU nicht gemacht - aber die Kopfrechnerei hat laut Berichten, bei so manchem Kandidaten beim DLR schon für eine böse Überraschung gesorgt - zumal das Rechnen nicht so das Problem sein muß, sondern die Art der Präsentation und die Situation - die mit den Übungsaufgaben, die du vielleicht in den CBTs gesehen hast, überhaupt nichts zu tun hat.

Daniel: vergiß den CPL hierzulande - damit kann man so gut wie nichts in der professionellen Fliegerei erreichen - wenn dann sollte ATPL Theorie dabei sein. Ohne Abi ist es grudsätzlich sehr schwierig in Deutschland - woanders interessiert es niemanden - da zählen im Prinzip nur die Stunden (möglichst Jet oder Turboprop) im Logbuch und fundierte Theoriekenntnisse.

Unterm Strich würde ich sagen: die Chancen den Traum ohne Abi und ohne positivem DLR oder Interpersonal Assessments zu realisieren, sind im Laufe der letzten 10 Jahre somit gegen 0 gesunken. In der General Aviation gibt es vielleicht hier und da mal eine Stelle - aber derzeit auch so ziemlich tote Hose.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mav91
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 11.10.2011
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: Fr Mai 04, 2012 4:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

B1900D:
Ich gebe dir vollkommen recht. Ich habe mich wahrscheinlich ein wenig unglücklich ausgedrückt. Wer zur BU geht, braucht zwangsläufig Abi. Um Abi zu bekommen, muss man schon eine gewisse Auffassungsgabe mitbringen und Dinge leisten, die auch in der BU abgefragt werden. Aber eben unter anderen Bedingungen. Faktoren wie Nervosität etc. habe ich bei meiner Aussage außen vor gelassen (obwohl es definitiv ein nicht zu unterschätzender Faktor ist). Es ging eher um das Fachliche und da würde ich behaupten, dass (fast) jeder, der Abitur besitzt, in der Lage ist, sich diese Dinge anzueignen. Wie es dann letzten Endes vor Ort läuft, ist dann noch mal ne andere Sache.
Sry für die unglückliche Formulierung.
Ich denke aber, dass die FQ den eigentlichen Knackpunkt darstellt, da es hier nicht mehr nur um Leistung, sondern auch um persönliche Eigenschaften geht, d.h. ob du der Fluggesellschaft in den kram passt oder eben nicht...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Fr Mai 04, 2012 5:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, so gesehen stimmts. Leider kann man als R/E halt nicht direkt in die FU oder zum SimScreening reinspazieren, sondern muß auch noch die GU durchhocken - was eigentlich meiner Meinung nach irgendwie in bestimmten Punkten schwachsinning ist. So ist es nunmal.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group