 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
LHFreighter Captain

Anmeldungsdatum: 14.02.2010 Beiträge: 146
 |
Verfasst am: Di März 13, 2012 12:32 am Titel: Ein paar Fragen in Sachen BU |
|
|
Lieber Boarder,
kann mir evtl. jemand diese Fragen beantworten?
1. Ich habe mich schonmal 2009 für die BU beworben gehabt, mir aber dann gedacht, ich will erstmal mein Studium zu ende bringen und danach mich voll und ganz auf die BU konzentrieren.
ICh habe meine BEwerbung zurückgezogen.
Nun habe ich mich letzten Winter für die BU beworben und den Terminwunsch für Juli diesen Jahres geäußert. Da ich nun aber schneller mit dem Studium fertig geworden bin, würde ich gerne den TErmin vorverlegen. Geht das denn noch, wenn man schon einmal die Bewerbung zurückgezogen hat?
2. Ich glaube gelesen zu haben, dass die Physikaufgaben in Multiple choice aufgaben sind. Ist es denn dan richtig, dass man im Physikteil nicht oder nur wenig rechnen muss. Ich denke da z.B. an Formeln der Beschleunigung.
Ein Bsp. wäre die Berechnung dieser Aufgabe
PKW kommt bei einer Volbremsung von 100Km/h nach 38,0 meter zum stehen.
Wie groß ist die Verzögerung. Das ist ja eigentlich ne simple aufgabe, aber wenn man das zu Fuß berechnen soll, kostet das schon ein wenig zeit.
Vielen Dank schonmal vorab und viele Grüße,
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sir_knollte Captain

Anmeldungsdatum: 19.12.2010 Beiträge: 162
 |
Verfasst am: Di März 13, 2012 2:03 pm Titel: |
|
|
zu 1)
Ich glaube, man darf (wenn man einen Termin hat) bis zu zwei Mal verschieben. Wie das in deinem Fall ist, wirst du am ehesten direkt von der LH erfahren.
zu 2)
Nein, bei Physik hat man keinen Zettel und Stift. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass man mit Zahlen rechnen musste. Allerdings kann es sein, dass man Formeln ohne Zahlen anwenden muss (z.B. dass sich die Schwingungszeit eines Pendels mit der Länge des Fadens ändert). Zahlen eingeben musste man nicht.
sk
Zuletzt bearbeitet von sir_knollte am Di März 13, 2012 2:15 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sicherheitssalamander Moderator

Anmeldungsdatum: 13.07.2008 Beiträge: 1924
 |
Verfasst am: Di März 13, 2012 2:14 pm Titel: |
|
|
zu 1) Soweit ich weiß, kannst du innerhalb einer Bewerbung den Termin für die BU zweimal verschieben. Du bekommst also drei Termine. Wie das bei einer zurückgezogenen Bewerbung ist, keine Ahnung. Hast du denn schon eine Einladung zu einem Termin bekommen? Wenn du nur das Datum ab dem du zur Verfügung stehst ändern möchtest, ist das ja nur eine Aktualisierung deiner Daten. Das sollte ohne Probleme gehen. _________________ Pilotenboard-Wiki |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LHFreighter Captain

Anmeldungsdatum: 14.02.2010 Beiträge: 146
 |
Verfasst am: Di März 13, 2012 2:37 pm Titel: |
|
|
1. Danke Das hört sich gut an, da ich meine Verfügbarkeit nur aktualisieren will, also früher in die BU gehen kann.
2. Alles klar. Danke |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Repsak NFFler

Anmeldungsdatum: 09.02.2012 Beiträge: 17
 |
Verfasst am: Do März 15, 2012 11:33 am Titel: |
|
|
zu Frage zwei nochmal..
Man muss also "nur" das Verhältnis wissen, wenn man bei dem Beispiel des Pendels bleibt, von Fadenlänge und Schwingungszeit und das die Masse keine Rolle spielt?
..das heißt es gibt einmal einen technischen Verständnisteil ohne Blatt und einen physikalisches Verständnisteil ohne Blatt? Beide multiple choise?
..oder kann sich das von BU-Tag zu BU-Tag unterscheiden? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Repsak NFFler

Anmeldungsdatum: 09.02.2012 Beiträge: 17
 |
Verfasst am: Mo März 26, 2012 10:25 am Titel: |
|
|
..es kann doch auch Elektrik im Physikteil dran kommen. Wie sollen den da die Fragen aussehen? Man kann doch nicht im Kopf ohne Blatt z. B. bei einem Paralelstromkreis die Formeln umstellen und dann den Wiederstand ausrechnen?
Hoffe ich bekomme zu dem Post und dem oben drüber bald eine Antwort =)
Danke schonmal.. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
aviatorxxx NFFler

Anmeldungsdatum: 28.01.2012 Beiträge: 28
 |
Verfasst am: Mo März 26, 2012 10:48 am Titel: |
|
|
lerne deine stammformeln zur elektrik und verstehe sie umzustellen. übe die rechenwege, es ist wirklich nicht so schwer. die werte sind wenn dann rechenfreundlich, muss ja im kopf lösbar sein.
zu der frage davor, verhältnisse zu wissen leitet sich aus deinem formelwissen ab. und soweit ich ich erinnern kann ist physik multiple choice. ich bin mir nicht mehr ganz sicher, ob es einige direkteingaben gab, aber wenn dann einfache. bei rag zb hatte ich 50/50 eingabe und multiple choice. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |