 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pilot 21 Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 07.01.2009 Beiträge: 11 Wohnort: EDFB  |
Verfasst am: Di Feb 28, 2012 10:15 am Titel: EB BU 23.2.12 |
|
|
Hallo zusammen,
nachdem nun endlich der Brief kam, jedoch leider mit einer Absage, möchte ich kurz meine Erfahrungen von der BU schildern.
Vorbereitung
In erster Linie habe ich mich auf die Untersuchung natürlich mit den CBTs vorbereitet, damit solltet ihr für alle Fähigkeitstests gut präpariert sein. Skytest ist nicht unbedingt notwendig, nur für PPT und KRN und RAG kann es unter Umständen nützlich sein. Zusätzlich habe ich mich für Mathe, Physik/TVT mit folgenden Büchern befasst: "Mathemagie", "Denksport Physik", "Testtraining Textaufgaben" sowie "Testtraining Technisches Verständnis". Sämtliche Bücher würde ich mit Sicherheit auch weiterempfehlen.
Unmittelbar vor der BU hatte ich folgende CBT-Werte:
VMC: 77% lvl3
RMS: 5,5-6,5 Zahlen
SKT: 95% lvl3
PPT: 90% bei 30 sec./Würfel
OWT: 85% lvl3
ROT: 95% lvl2
Auf RAG, TVT, TEC und KRN habe ich mich unabhängig von den CBTs mit den besagten Büchern vorbereitet. Für ENS habe ich nichts getan, da ich im ersten CBT-Durchlauf knapp 88% erreicht hatte. Außerdem solltet ihr euch intensiv mit den biographischen Fragen beschäftigen, hier sind Meinungen von Verwandten und Bekannten wirklich eine Menge wert.
Anreise/Übernachtung
Am Vortag der BU bin ich mit Lufthansa von Frankfurt aus nach Hamburg geflogen, bei rechtzeitiger Buchung kann man problemlos Hin- und Rückflüg für 99€ bekommen. Leider musste ich aufgrund des Streiks der Vorfeldarbeiter am Frankfurter Flughafen meinen Flug umbuchen, was jedoch über die Webseite von Lufthansa kostenlos und völlig problemlos möglich war.
Nach der Ankunft wurde ich sofort von 2 Mitstreitern empfangen, im Laufe des Abends hat sich unsere insgesamt 9-köpfige Facebookgruppe dann noch fast vollständig in der Lobby des MotelOne eingefunden. So ein Treffen am Vorabend kann ich wirklich nur empfehlen, es bringt für die BU eine Menge, außerdem lernt man einige nette Leute kennen.
Was das MotelOne angeht, so kann ich mich den vorherigen Ehrfahrungsberichten nur anschließen. Tolles Preis-Leistungsverhältnis, für 59€ + 7,50€ bekommt man saubere, moderne und sehr ruhige Zimmer, dazu ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und kostenloses WLAN auf dem Zimmer.
Die BU
Nachdem wir uns um 7:15 in der Lobby des MotelOne getroffen hatten, ging es auch gleich zum DLR. Zu Fuß sind es nicht mehr als 15-20 Minuten, außerdem tut die frische Hamburger Luft vor dem Test wirklich gut. Von der berühmten "Grabesstimmung" habe ich nicht viel gemerkt, trotz der angespannten Stimmung unterhielten sich die meisten Teilnehmer miteinander.
Relativ pünktlich ging es dann um 8 Uhr los, nach Abgabe von biographischem Fragebogen, Datenschutzerklärung, Trainingsprotokoll und Verschwiegenheitserklärung folgte das allgemein bekannte Video des MD-11-Kapitäns. Danach ging es auch schon los:
VMC
Wie erwartet war als Erstes des Test zur visuellen Merkfähigkeit an der Reihe, Reihenfolge 2-back, 3-back, 3-back, 4-back, 4-back, 5-back. Andere Symbole als in den CBTs, außerdem wechseln die Symbole häufiger. Für mich persönlich insgesamt schwerer im Vergleich zur Vorbereitung, wobei hier natürlich die Nervosität noch hinzukommt.
TVT
Anders als im PHY-Test gegen Ende der BU geht es hier in erster Linie um die Funktionsweise von technischen Systemen, der Bereich behandelt alles von Alltagsphysik bis zu relativ komplexen Mechanismen. Es gibt eine Übersichtsfunktion, dadurch kann man schwere Aufgaben überspringen und diese am Ende bearbeiten. Ich empfand diesen Test schwerer als das CBT, für die Vorbereitung habe ich in erster Linie das Buch "Testtraining Technisches Verständnis" von Hesse/Schrader benutzt.
-10 Minuten Pause-
RMS
Ähnlich dem CBT, die Stimme ist ein wenig flüssiger. Für mich war der Test in Ordnung, 4-5 Zahlen sollten auf jeden Fall drin sein.
SKT
Der erste Test des Tages, der bei mir wirklich hervorragend lief, obwohl nach 10 Minuten höchter Konzentration der Kopf wirklich qualmt. Praktisch genau wie das CBT, für meinen Eindruck musste man nur deutlich öfter den "Kein Merkmal trifft zu"-Knopf benutzen.
-10 Minuten Pause-
PPT
40 Würfel, 20 Minuten Zeit. Praktisch 1:1 wie im CBT. Die ersten Aufgaben sind sehr leicht, erst ab der 20. muss man teilweise etwas länger überlegen. Ich bin mit der Zeit gut hingekommen, 2 Minuten vor Schluss war ich mit den 40 Würfeln fertig. Eine Anzeige der verbleibenden Minuten wie bei TVT gibt es jedoch nicht, daher ist eine Armbanduhr wirklich praktisch.
KRN
Das Kopfrechnen war der erste Test, den ich völlig unterschätzt hatte. Die Aufgaben selbst waren nicht allzu schwer, das Problem lag vielmehr in der Zeit: Es gab für die Aufgaben kein einheitliches Zeitlimit, dieses hing von der Schwierigkeit der Rechnung ab. Damit hatte ich für meinen Teil ein Problem, da ich mir sehr gerne die Zeit einteile und so nicht wusste, wie sehr ich mich mit der Aufgabe beeilen musste.
-10 Minuten Pause-
MIC
45 Minuten Vorbereitungszeit, was mehr als ausreichend ist. Der eigentliche Test dauert dann nur 15 Minuten. Ich empfand die Aufgabenstellung als sehr einfach, wobei mir hier sicher das Segelfliegen im Hinblick auf die Instrumentenkoordination geholfen hat. Falls ihr jedoch bereits Erfahrung mit Flugsimulation und/oder in der "realen" Luftfahrt habt, kann die Steuerung auch ein wenig gewöhnunsbedürftig sein. Aber auch in diesem Fall ist die Aufgabe mit der Vorbereitungszeit ohne Probleme zu lösen.
-Mittagspause-
Es gibt ein asiatisches Restaurant, einen südländischen Imbiss, Burger King sowie einen Supermarkt mit Bäckerei in unmittelbarer Nähe des DLR. Es sollte also kein Problem sein, sämtlichen kulinarischen Präferenzen nachzukommen.
Beim Betreten des Raums eine Stunde später lagen bereits Zettel und Stift auf dem Tisch, daher war der nächste Test nicht schwer zu erraten.
RAG
Äh Draum, wie der Sachse sagen würde. Ich hatte wirklich Respekt vor diesem Test, zumal ich noch meine schlechte KRN-Leistung irgendwie ausgleichen musste. Tatsächlich war der Test wirklich machbar, bei fast allen Aufgaben bin ich mir sehr sicher gewesen. Man sollte dazu sagen, dass ich wirklich kein Ass in Mathe bin, mein Durchschnitt der letzten 4 Halbjahre beläuft sich auf gerade einmal 6 Punkte. Einige Mitstreiter hatten komplexe Funktionen und Trigonometrie, ich hatte keines davon. Einfache Mittelstufenmathematik; Prozentrechnung, simple Funktionen und ein wenig Stochastik. Wirklich machbar, wobei ich offensichtlich auch Glück mit den Aufgaben hatte.
OWT
Fast wie der CBT, jedoch sind die Uhren teilweise etwas anders als in den CBTs. Ihr solltet auf jeden Fall wissen, wie die Gegenübermethode funktioniert, es kann unter Umständen nützlich sein. Davon abgesehen war der Test gut lösbar, die "Nicht gesehen"-Taste sollte natürlich ehrlich benutzt werden.
-10 Minuten Pause-
ROT
Wie im CBT, die Geschwindigkeit der Ansagen ändert sich zwei Mal relativ abrupt. Die Endstufe befindet sich etwa auf Level 2,5 der CBTs.
PSY
183 Fragen, manchmal kann man sich nur schwer für die eine noch für die andere Möglichkeit entscheiden. Antwortet einfach schnell und ehrlich, wer fertig ist, darf in die Pause gehen. Insgesamt läuft der Fragebogen auf 16 Persönlichkeitsfaktoren hinaus, die anhand der Ergebnisses bestimmt werden. Ich halte dieses System nicht für sehr sinnvoll, obwohl es in sehr vielen Fragen auf die Situation ankommt, gibt es nur Schwarz/Weiß-Antwortmöglichkeiten.
ENS
Es geht maßgeblich um Grammatik, Synonyme und Redewendungen. Da ich mehrmals pro Woche Nachhilfe in Englisch gebe und an der Schule mein Abitur im Leistungskurs schreibe, habe ich mich auch nicht wirklich vorbereitet. Abgesehen von ein paar schwierigen Synonymen war der Test absolut lösbar.
PHY
Zum zweiten Mal habe ich heute in einem Test völlig unterschätzt. Im Gegensatz zu RAG hatte ich hier wohl sehr schwierige Aufgaben aus dem Pool erschwischt, die teilweise deutlich über physikalische Grundlagen hinausgingen. Es gab sowohl Rechnungen als auch physikalische Vorgänge oder Aufgaben zum allgemeinen naturwissenschaftlichen Wissen.
Abreise
Nach einem zusätzlichen, nicht gewerteten Test war die BU bereits gegen halb 5 vorbei. Da der Streik am Donnerstag glücklicherweise unterbrochen war, hat sich auch die Rückreise problemlos abgespielt. Mein Flug ging um 19:40 zurück nach Frankfurt, da der Flughafen nicht weit entfernt ist, konnte ich die Verbindung ohne Probleme erreichen.
Am Ende sind es wohl tatsächlich KRN und PHY gewesen, bei denen es nicht gereicht hat. Wie auch immer, das Leben geht weiter.
Zuletzt bearbeitet von Pilot 21 am Di März 06, 2012 6:29 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Jon86 Captain

Anmeldungsdatum: 01.02.2009 Beiträge: 437 Wohnort: CGN  |
Verfasst am: Di Feb 28, 2012 1:29 pm Titel: |
|
|
Alles Gute für dich.
Vielen Dank, dass du deine BU geschildert hast! _________________ Neues BU Physikskript |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LH3591 Gast
 |
Verfasst am: Di Feb 28, 2012 3:34 pm Titel: |
|
|
Sehr feiner Bericht, danke!
Meinst du in Mathe wirklich komplexe Funktionen (die Sache mit i) und Stochastik?!
Viel Glück auf Deinem Weg! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pilot 21 Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 07.01.2009 Beiträge: 11 Wohnort: EDFB  |
Verfasst am: Di Feb 28, 2012 7:17 pm Titel: |
|
|
LH3591 hat folgendes geschrieben: | Sehr feiner Bericht, danke!
Meinst du in Mathe wirklich komplexe Funktionen (die Sache mit i) und Stochastik?!
Viel Glück auf Deinem Weg! |
"Komplexe Funktionen" sind wohl eher als "schwierige Funktionen" zu verstehen. Wie gesagt, ich hatte die Aufgaben nicht, davon habe ich lediglich über andere erfahren. Zu Stochastik: Es sind wirklich einfache Sachen, eher auf Mittelstufenniveau. Das Posten von Orginalaufgaben ist hier ja aus bekannten Gründen nicht erlaubt.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
HorstHeftig Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 04.03.2012 Beiträge: 1 Wohnort: München  |
Verfasst am: So März 04, 2012 4:28 pm Titel: |
|
|
Super Bericht! Vielen Dank! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Jon86 Captain

Anmeldungsdatum: 01.02.2009 Beiträge: 437 Wohnort: CGN  |
Verfasst am: Mo März 05, 2012 7:45 pm Titel: |
|
|
Wie ist es gelaufen? Bestanden? _________________ Neues BU Physikskript |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
colorado Captain

Anmeldungsdatum: 16.09.2011 Beiträge: 80 Wohnort: Baden-Württemberg  |
Verfasst am: Mo März 05, 2012 7:56 pm Titel: |
|
|
Steht in der zweiten Zeile, gleich nach der Begrüßung.
Zitat: | nachdem nun endlich der Brief kam, jedoch leider mit einer Absage, möchte ich kurz meine Erfahrungen von der BU schildern. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
efaitsch Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 10.03.2012 Beiträge: 8
 |
Verfasst am: Fr März 23, 2012 6:14 pm Titel: Re: EB BU 23.2.12 |
|
|
War das KRN akustisch? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugleiter Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge: 5444 Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen  |
Verfasst am: Fr März 23, 2012 6:18 pm Titel: |
|
|
Ja KRN ist akustisch _________________ Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!
- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |