 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Mi Feb 08, 2012 5:48 pm Titel: |
|
|
| Ich glaub ich hab mal eine gesehen in Hamburg. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Mi Feb 08, 2012 5:50 pm Titel: |
|
|
| sollten die nicht spätestens bei C bzw D - checks nachgerüstet werden ? kanns sein dass die checks so lang her sind ? eher nich ,oder ? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
massi Captain

Anmeldungsdatum: 28.08.2009 Beiträge: 976 Wohnort: EDGG REU  |
Verfasst am: Mi Feb 08, 2012 6:00 pm Titel: |
|
|
| Ich habe vor wenigen Wochen in Stuttgart eine gesehen. Ich glaube nicht, dass die Checks so lange her sind. Winglets wurden ja schon vor vielen Jahren an den ersten angebaut. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Amok Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 2464
 |
Verfasst am: Mi Feb 08, 2012 7:07 pm Titel: |
|
|
| Ohne Winglets sind die Germaniamaschinen im wet-lease |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Mi Feb 08, 2012 11:36 pm Titel: |
|
|
| d@ni!3l hat folgendes geschrieben: | | sollten die nicht spätestens bei C bzw D - checks nachgerüstet werden ? |
Wie kommst Du darauf? Die retrofit Winglets sind keine Pflicht (neu kann man soweit ich weiß gar nicht mehr ohne bestellen), und für manche Einsatzprofile machen sie einfach keinen Sinn, weil das zusätzliche Gewicht für Winglets und Strukturverstärkungen den Wenigerverbrauch zunichte machen.
Es gibt auch retrofit Winglets für die 737-300/400/500, aber z.B. Lufthansa hat die nie verbaut, weil mit den 737 dort vornehmlich innerdeutsche und sehr kurze Europastrecken bedient werden, bei denen das Kontraproduktiv wäre.
Je nach dem wie die Konditionen in dem Leasingabkommen mit Germania sind, kann es vielleicht vom Einsatzprofil her Sinn machen sie nachzurüsten, aber eventuell sind die Konditionen grade so gemünzt, dass Germania den Nachteil hätte und Air Berlin den Vorteil.
Wir wissen ja nicht ob Germania die Strecken eigenverantwortlich fliegt und von Air Berlin fest vergütet wird (unwahrscheinlich, Winglets wären dann schon lange dran) oder ob Air Berlin fest zahlt und für sämliche Betriebskosten ebenfalls aufkommt. Das wäre die gängige wet-lease-Methode, und da hätte Germania erstmal wenig Interesse an einer Nachrüstung. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Do Feb 09, 2012 12:04 am Titel: |
|
|
danke für die erklärung
meine als AB die damals bei (fast) allen maschinen angebracht hat wäre die im rahmen der checks geschehen. denke nicht, dass sie die maschinen sonst 2x rausnehmen, oder? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |