 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
| Wird die LH eines Tages auch "Leiharbeiter-Piloten" einsetzen? |
| Ja, SICHER (schon bald) |
|
20% |
[ 13 ] |
| VIELLEICHT in 10-20 Jahren |
|
14% |
[ 9 ] |
| UNWAHRSCHEINLICH |
|
43% |
[ 28 ] |
| NIEMALS |
|
21% |
[ 14 ] |
|
| Stimmen insgesamt : 64 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B1900D Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 2106
 |
Verfasst am: Fr Jan 06, 2012 12:28 pm Titel: |
|
|
Ja, das stimmt was du sagst. Nur ist mir eine Sache im Laufe der letzen 20 Jahre aufgefallen:
1.) Der Service an Bord wurde im Laufe der Zeit immer schlechter und die Austrahlung der Besatzung (natürlich mit Ausnahmen hier und da) trotz besserer Bezahlung immer unzufriedener.
2.) Das Essen an Bord ist in der Economy Class trotz angeblicher 3 Sterne Koch Werbung teilweise wirklich das Allerletzte - da hebt man sich jedenfalls schon lange nicht mehr bei anderen ab und mir schmeckts bei den Arabern da wirklich meistens besser.
3.) Mein letzter Flug von Houston nach Frankfurt: Das deutsche Bodenpersonal kann zuvor durchgeschecktes Gepäck von einem Zubringerflug nicht lokalisieren und wird bei Fragen und Bitten um Hilfe dreist und unverschämt und bemüht sich 0. Auf der 747 fallen das gesamte Entertainmentsystem und auch die Leselampen teilweise aus, eine Neonröhre flackert ständig - also war es ziemlich dunkel im Flieger. Der Flieger wird in Frankfurt auf Aussenposition geparkt - alle Busse warten bis der letzte Passagier ausgestiegen ist, während alle anderen bis zu 30min im kalten Bus warten mussten. Gerade auf der 747 von LH hatte ich in all den Jahren wohl die meisten Unanehmlichkeiten überhaupt - war vielleicht persönliches Pech - aber bei der KLM 747 war es z.B. nie der Fall.
Die Frage ist halt wo noch als nächstes gespart werden kann. Zumindest wird bei der Technik nicht gespart - denn darauf ist der ganze Ruf der Firma aufgebaut - und das ist auch gut so und meistens der einzige Grund warum viele aus Prinzip mit LH fliegen, wenn man die Wahl hat.
Die Frage ist letztendlich auch, wo die Europapolitk auf lange Sicht hinsteuert... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
A320-Pilot Captain

Anmeldungsdatum: 08.11.2010 Beiträge: 209
 |
Verfasst am: Fr Jan 06, 2012 12:54 pm Titel: |
|
|
| B1900D hat folgendes geschrieben: | | Auf der 747 fallen das gesamte Entertainmentsystem und auch die Leselampen teilweise aus, eine Neonröhre flackert ständig - also war es ziemlich dunkel im Flieger. |
Hoffentlich liegt das daran, dass die 747 von Lufthansa nicht mehr die neusten sind. U.U. lohnt es sich nicht mehr diese Fehler zu beheben, weil jetzt die 748 kommt.
Wie sieht das eigentlich mit dem Entertainment auf LH Langstrecke aus? Sind die Bildschirme über den Köpfen oder hat jeder sein eigenes IFE-System? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
der alex Captain

Anmeldungsdatum: 07.12.2007 Beiträge: 283
 |
Verfasst am: Fr Jan 06, 2012 1:19 pm Titel: |
|
|
| B1900D hat folgendes geschrieben: |
Die Frage ist halt wo noch als nächstes gespart werden kann. Zumindest wird bei der Technik nicht gespart - denn darauf ist der ganze Ruf der Firma aufgebaut - und das ist auch gut so und meistens der einzige Grund warum viele aus Prinzip mit LH fliegen, wenn man die Wahl hat... |
Ich stimme dir voll zu. Vor technischen Pannen ist leider keine Fluggesellschaft geschützt, aber was den Service und das Entertainment angeht hinkt LH schon manchmal hinterher.
Den Ruf mit der Technik und der Sicherheit hat LH, das stimmt. Davon zehrt man immer noch. Aber andere Firmen in der gleichen Liga sind mindestens genauso sicher (Die Franzosen mal ausgenommen).
Ob ich nun mit LH, Emirates, KLM oder BA fliege, völlig egal. Die Standards sind überall hoch.
Ich persönlich spüre den Unterschied oft am Boden. Wenn man Ahnung von den Abläufen am Boden hat merkt man oft, dass sich manche Damen keine besondere Mühe geben. Und wenn man dann mal nachhakt werden einige schnell pampig.
Das Problem mit dem immer billiger und billiger spürt man ja in MUC derzeit besonders, wenn man von Losch abgefertigt wird.
Pünktlich da. Keine Loader, kein Bodenstrom. Wenn dann mal ne groundpower ankommt fahren die Jungs kreuz und quer übers Vorfeld, manchmal stehen sie beim Flieger einparken im Weg. Der Rampagent springt rein, sagt hallo, springt raus, muss zu einem anderen Flieger. Da werden Koffer nicht ausgeladen und fliegen ausversehen weiter, natürlich ohne im loadsheet aufzutauchen. Man muss auf die Jungs ständig aufpassen. Qualifikation? Fehlanzeige! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
DBate Captain

Anmeldungsdatum: 03.08.2010 Beiträge: 168
 |
Verfasst am: Fr Jan 06, 2012 1:28 pm Titel: |
|
|
| B1900D hat folgendes geschrieben: | Ja, das stimmt was du sagst. Nur ist mir eine Sache im Laufe der letzen 20 Jahre aufgefallen:
1.) Der Service an Bord wurde im Laufe der Zeit immer schlechter und die Austrahlung der Besatzung (natürlich mit Ausnahmen hier und da) trotz besserer Bezahlung immer unzufriedener.
2.) Das Essen an Bord ist in der Economy Class trotz angeblicher 3 Sterne Koch Werbung teilweise wirklich das Allerletzte - da hebt man sich jedenfalls schon lange nicht mehr bei anderen ab und mir schmeckts bei den Arabern da wirklich meistens besser.
3.) Mein letzter Flug von Houston nach Frankfurt: Das deutsche Bodenpersonal kann zuvor durchgeschecktes Gepäck von einem Zubringerflug nicht lokalisieren und wird bei Fragen und Bitten um Hilfe dreist und unverschämt und bemüht sich 0. Auf der 747 fallen das gesamte Entertainmentsystem und auch die Leselampen teilweise aus, eine Neonröhre flackert ständig - also war es ziemlich dunkel im Flieger. Der Flieger wird in Frankfurt auf Aussenposition geparkt - alle Busse warten bis der letzte Passagier ausgestiegen ist, während alle anderen bis zu 30min im kalten Bus warten mussten. Gerade auf der 747 von LH hatte ich in all den Jahren wohl die meisten Unanehmlichkeiten überhaupt - war vielleicht persönliches Pech - aber bei der KLM 747 war es z.B. nie der Fall.
Die Frage ist halt wo noch als nächstes gespart werden kann. Zumindest wird bei der Technik nicht gespart - denn darauf ist der ganze Ruf der Firma aufgebaut - und das ist auch gut so und meistens der einzige Grund warum viele aus Prinzip mit LH fliegen, wenn man die Wahl hat.
Die Frage ist letztendlich auch, wo die Europapolitk auf lange Sicht hinsteuert... |
Auch wenn das nun vom eigentlichen Thema wegdriftet möchte ich ein paar Dinge dazu anmerken...
zu 1.
Nur zum Thema Bezahlung... Wenn ich mir die Verträge der neuen Kolleginnen/Kollegen in der Kabine in den letzten Jahren so anschaue, dann kann von besserer Bezahlung (in Anbetracht der Preissteigerung) wohl kaum die Rede sein.
Was die Ausstrahlung angeht... Ich persönlich kann da nichts negatives Berichten. Allerdings ist dies wie bei Allen ein subjektiver Eindruck und die Stimmung an Bord steht und fällt oft mit dem Purser.
zu 2.
Es gibt keine 3 Sterne Küche in der Economy - dies wird auch von der Lufthansa nicht behauptet. Solche 'Spässe' gibt's nur in der Business/First Class.
Entsprechendes Zitat von der LH Website:
'...Auf interkontinentalen Flügen verwöhnen wir Sie mit kulinarischen Highlights unserer Star Chefs. Weltweit suchen wir nach renommierten Spitzenköchen, die exklusive Menüs und regionale Gaumenfreuden für unsere First und Business Class Gäste kreieren...'
zu 3.
Was die technischen Zickereien in der Kabine angeht... granted - sollte so nicht passieren.
Zu den Aussenpositionen... Die Zuteilung von Parking Positions erfolgt seitens der FRAPORT, nicht über LH. Der Flughafen Frankfurt platzt aus allen Nähten - das zeigt sich dann in einem solchen Fall. Und das die PAX Busse warten bis alle ausgestiegen sind... Auch das hängt mit der Personalpolitik der FRAPORT zusammen; die müssten einfach mal mehr Busfahrere einstellen (neben mehr Loadern, Enteisern, etc.). Und ja, die LH und viele andere Airlines in FRA drängen auf Verbesserungen, alleine es tut sich nicht genug.
Das das alles beim Passagier einen faden Beigeschmack hinterlässt kann ich gut verstehen - aber nicht in allen Punkten ist der Carrier schuld.
Und zu guter letzt zum eigentlichen Thema des Threads...
Es wurde schon von einigen genannt, die Postion der KTV Piloten ist (noch) recht stark. Das in den nächsten Jahren da noch einige Vorschläge seitens der Geschäftsleitung kommen steht völlig ausser Frage.
Das aber tatsächlich 'Leiharbeiter' im LH Cockpit arbeiten halte ich zumindest für die nächste Dekade für sehr unwahrscheinlich.
Beste Grüsse,
DBate |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B1900D Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 2106
 |
Verfasst am: Fr Jan 06, 2012 3:13 pm Titel: |
|
|
| DBate hat folgendes geschrieben: |
Und zu guter letzt zum eigentlichen Thema des Threads...
Es wurde schon von einigen genannt, die Postion der KTV Piloten ist (noch) recht stark. Das in den nächsten Jahren da noch einige Vorschläge seitens der Geschäftsleitung kommen steht völlig ausser Frage.
Das aber tatsächlich 'Leiharbeiter' im LH Cockpit arbeiten halte ich zumindest für die nächste Dekade für sehr unwahrscheinlich.
Beste Grüsse,
DBate |
Ja und genau das habe ich doch gesagt, das das mit den Leiharbeitern nicht zu erwarten ist. Leiharbeiter im Cockpit machen auch nicht wirklich Sinn - dann eher flugbegeisterte Jugendliche mit günstigen Tarifverträgen, wie in den USA - mit Nebenjob bei McDonalds für die Off-Tage.
Ich sehe das Problem einerseits in der Globalisierung - Konkurrenz ist eben halt nicht immer zum langfristigen Vorteil des Kunden. In Europa kommen anderseits noch diese unsinnigen Luftfahrt Steuern, die auch ihres dazu beitragen. Deswegen beschuldige ich auch nicht die Konzerne für die gegenwärtigen Zustände. Auch diese Schwachsinnige CO² Steuer ist wieder so ein Gedankenkonstrukt um Geld für den Rettungschirm für die Banker aufzutreiben - die Umwelt hat nichts davon. Alles wird sozusagen kaputtreguliert. Auch diese ganzen Nachtflugeinschränkungen und - verbote - wer bleibt darauf sitzen ?
Früher waren Flüge eigentlich teurer und man hatte all diese Abgaben noch nicht so in dieser Form - auch die Flugsicherung war Sache des Staates - also unterm Strich mehr Profit für die Fluggesellschaft und auch mehr Qualität für den Kunden.
Was man auch nicht vergessen darf, ist das der LH Konzern auch mal ein staatliches Unternehemen war und die Tarifverträge wahrscheinlich noch daraus entstanden sind - diese sind jedoch wenn man ehrlich ist, nicht mehr so ganz zeitgemäß, was sich wohl auch in den neuen Verträgen wiederspiegelt. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6914 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDF Gast
 |
Verfasst am: Mi Feb 01, 2012 12:14 pm Titel: |
|
|
| B1900D hat folgendes geschrieben: | | Was man auch nicht vergessen darf, ist das der LH Konzern auch mal ein staatliches Unternehemen war und die Tarifverträge wahrscheinlich noch daraus entstanden sind - diese sind jedoch wenn man ehrlich ist, nicht mehr so ganz zeitgemäß, was sich wohl auch in den neuen Verträgen wiederspiegelt. |
Ich meine die Höhe der LH-Gehälter im Cockpit ist geschichtlich begründet, da unmittelbar nach dem Krieg erstmal nur amerikanische Piloten fliegen durften und diese "vernünftige" Gehaltsvorstellungen zudem auf Dollarbasis hatten. Dass sich während der Zeit als Staatsairline daran nichts geändert hat, mag an der mangelnden Konkurrenz und "Geld im Überfluss" gelegen haben. Wenn ich mir aber die Gehälter und Kaufkraft eines Jumbokapitäns vor 1993 ansehe und mit denen heute vergleiche, sehe ich da (wenn man wirklich ehrlich ist) keinen Handlungsbedarf.
"Topmanager", die von Firma zu Firma ziehen und bei 1Mrd Gewinn hauptsächlich das Personal klein keulen, verdienen keinen Respekt!
Ich gebe zu, leider weltfremd. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |