Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Wirtschaftslage: ausländischer und europ. Airlines

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Manuel233
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.05.2008
Beiträge: 167

BeitragVerfasst am: Fr Jan 27, 2012 3:44 pm    Titel: Wirtschaftslage: ausländischer und europ. Airlines Antworten mit Zitat

Hey,

Ich war für ein knappes Jahr in Neuseeland und bin dort viel mit "Air New Zealand" geflogen und war total begeistert vom Service, dem Zustand der Maschinen etc. und dem dennoch sehr wettbewerbsfähigen Preis für Flüge. Zum Beispiel kostet mich ein Flug von Auckland nach Queenstown (etwa 1.5 Stunden Flugzeit) umgerechnet nur 60 Euro, obwohl ich nur 3 bis 4 MOnate vorher gebucht habe. Ein Flug von Auckland nach Wellington (1 Stunde Flugzeut) kostete mich sogar nur 30 Euro und es gab sogar Snacks und Drinks dazu.
Vergleiche ich diese Preise mit denen europäischer "ur"airlines, so fällt mir auf, dass ich bei gleichen Bedingungen (Reiselänge, Zeitpunkt der Buchung, Saison etc.) deutlich mehr bezahlen muss.
Ich wollte mich mal erkundigen, woran so etwas liegt?

Haben es die Airlines hier in Europa durch höhere und mehr Steuern schwerer als in anderen Ländern? Bei uns kriegt man für solche Preise ja nicht einmal mehr die schreck**** Flüge von RyanAir. Warum funktionieren diese großen Airlines im Ausland noch mit solchen Preisen, während es hier nicht geht?

Ich weiß, dass mir da keiner DIE Antwort drauf geben kann, aber ich würde ganz gerne einfach mal ein paar Meinungen und Ideen hören um es mir ein wenig vorstellen zu können. Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Fr Jan 27, 2012 6:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Auch bei Air New Zealand ist nicht alles Gold was glänzt. Ertragslage auf der Langstrecke, wo man sehr innovative Produkte anbietet, zum Teil mehr als dramatisch. Ähnlich wie bei Qantas.

Auf Deinen Kurzstrecken hast Du wohl nur Glück mit Sonderangeboten gehabt. Habe eben eine Probebuchungen auf Deinen Strecken durchgeführt und bin auf völlig gängige Preise gekommen, Auckland-Queenstown 100 Euro pro Richtung bei 2 Wochen im Voraus und 7 Tagen Aufenthalt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: So Jan 29, 2012 10:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

1. mischpreiskalkulation
du kannst nicht erwarten, wenn dir jemand etwas schenkt, dass das auf der ganzen welt zum guten ton gehört.
bei 1,5 stunden flugzeit hast du 30-40 l kerosin verbraten, inklusive der snacks und einmal der stewardess auf den popo klatschen also locker deutlich mehr als 30 dollar (oder euro) verbraten.
dir hat also die airline definitv den 30-euro-trip geschenkt - auf dem flug wurde nur mit anderen tickets geld verdient.

2. in europa kostet in der größenordnung die du genannt hast, allein schon die "gebühren" - meist eher etwas mehr (kerosinzuschlag, luftverkehrssteuer, flughafengebühr und fluggast-sicherungsgebühren)

3. zusätzlich kostet ein flughafen mitten in london, oder sonstwo im dicht besiedelten europäischen gebiet einfach viel mehr kohle, als im aussieland wo normalerweise grundstücke und bevölkerungsdichte absolut keine rolle spielen.
dieses führt auch unabhängig von steuern, gebühren und mischkalkulation weiterhin zu einer generellen verteuerung des lebens und des fliegens

gruß,
udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: So Jan 29, 2012 10:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das stimmt so auch nicht, viele Flughäfen in Neuseeland liegen recht gequetscht in besiedeltem Gebiet an der Küste, und küstennahe Gebiete sind immer gefragt. Da kann in Richtung Landesinneren so viel frei sein wie will.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: So Jan 29, 2012 11:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

mit "kosten" meinte ich u a auch quängelnde bevölkerung.

da will ich mal ein land sehn, das mehr meckern (und negativ auf immobilien spekulieren kann) als unsere lieben deutschen. das wäre fast schon technisch unmöglich.

parade-beispiele wo makler explizit in die einflugschneise neubauwohngebiete implantieren, die leute zum umzug aus "fernen" gebieten animieren, und dann noch "gratis" ratschläge zur schadensersatzforderung an den flughafen geben ... das hat eine eigene europäische qualität

Wink
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: So Jan 29, 2012 11:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Tja da hast Du wohl leider Recht Sad wenn ich sehe wie hier die Leute reagieren wenn der Flughafen von Salt Lake City ein neues Terminal bekommen soll, not at all wie in Deutschland.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mo Jan 30, 2012 8:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

das nenne ich einerseits "moralische abschreibungen" die u b in deutschland getragen werden müssen - sowas geht auf dauer ins geld, und kommt irgendwann auf den ticketpreis zurück.
anderseits muss her normann foster die themse auffüllen, um in london zu verhindern dass nicht weitere drehkreuz-flüge "abwandern"
wobei themse aufschütten nicht so schwer wiegt, wie kontraproduktive einstellungen.

wobei solche gesamtkostenfaktoren nicht überzubewerten sind (in meiner aufzählung erst an 3. stelle), da sie wie gesagt nur auf den durchschnittspreis wirken.

es ist auch ein eher europäisches gesamtprinzip, (oder prinzip der sozialen marktwirtschaft) dass preise immer ausgeglichen(er) sind; selbst bei einer mischkalkulation wo die billigsten tickets auf ein niveau bis unter die kosten gehen können - sogar in europa. denn wenn's dann noch billiger als billig wird, dafür müssen die höchstpreise wahrscheinlich höher sein, um auf ähnliche kalkulationen zu kommen. dieses prinzip kann nur unterboten werden von subventionierten airlines die ich eher in china, sandkasten etc. vermute, als im scheinheiligen, glühbirnenlosen australien.

wäre interessant wenn du für gleiche strecken und airline nun auch die höchst- bzw. den durchschnittspreis postest

udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mo Jan 30, 2012 8:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja also ganz so "wissenschaftlich" muss man das ganze nun auch nicht betrachten.

Die von ihm genannten Preise sind Angebotspreise gewesen, die findet man auch in Deutschland.
Jede Airline verkauft Tickets unter den Selbstkosten um mit Plätzen die sonst frei blieben einen Deckungsbeitrag zu erzielen, das ist nichts ozeanisches und auch nichts europäisches, sondern einfach gute Unternehmensführung.

So funktionieren auch die "subventionierten" Sandkastenairlines.
Diese werden ja auch nicht direkt subventioniert, sondern haben einfach so geringe Kosten weil sie keine Steuern und Gebühren etc. an ihrem Hub zahlen.

Allerdings scheint das Preismodell zumindest bei Emirates immer starrer zu werden, nachdem der Saver-Tarif quasi abgeschafft wurde bei Onlinebuchungen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mo Jan 30, 2012 8:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ja, die zeiten ändern sich: emirates wird "starrer" - lusthansens werden "flexibler" bei den preisen.
holzklasse und nicht-holzklasse hat auch je nach konzern tendenzielle richtungen

nur das raucher-flugzeug hat sich (noch) nicht durchgesetzt ...
bin gespannt ab wann die welt wieder dekadent genug ist, für einen überschall pax jet
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Luftkoenig
Gast





BeitragVerfasst am: Di Jan 31, 2012 9:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
bin gespannt ab wann die welt wieder dekadent genug ist, für einen überschall pax jet


Das Dekadenzometer schlägt m.M.n. in den letzten Jahren weit stärker aus als zur Zeit der Entwicklung und Inbetriebnahme der Concorde.

Die riesige Egomanie die jeden und alles erfasst zu haben scheint (siehe auch deinen Post Makler/Häusleskäufer) und die mittlerweile riesige Macht der Medien zu einem großen Teil in Privathänden.....alles das (plus noch viel mehr) wird uns (die sog. erste Welt) zu Fall bringen. Wir hausen wie die Römer in den letzten Zügen, Gemeinsinn, Verstand und soziale Kompetenz sind an der Garderobe abgegeben (in allen Schichten, nicht nur in der Politik - die spiegelts nur wieder) - das war die 'geistig-moralische Wende' dieses Herrn Kohl und seiner 'konservativen' Partei. Alles was drauf folgte war minimum genauso schlimm.
Nach oben
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Di Jan 31, 2012 9:46 am    Titel: Antworten mit Zitat

ja, das kolosseum war ein kindergeburtstag gegen heutige zeiten - trotzdem fühlen sich viele "überlegen" und "demokratisch" gesichert gegenüber fehlern aus der alten zeit.

nichtdestotrotz - die frage in diesem forum bleibt: wie entwickelt sich die luftfahrt, worauf müssen wir uns, bewusst der entwicklungen, einstellen?

will pilot einfach nur der beste und schönste gladiator sein?
soll der pax applaudieren, bei jedem unter-preis-ticket?

ich finde nicht, denn zum selbstverständnis eines piloten gehört auch moral im geschäftsgebaren. dem fußvolk zu suggerieren, fliegen wäre eine unter-preis-billigware ist nicht die art nachhaltigkeit, die z b der verschwendung der millionäre ein gesundes gegengewicht verleihen kann. beide extrem fälle tragen nur zu dem jeweils falschen image bei, welche wir beide nicht brauchen können (zumindest nicht in der zahl an piloten die wir heute den planeten bevölkern)
udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Luftkoenig
Gast





BeitragVerfasst am: Di Jan 31, 2012 5:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
wie entwickelt sich die luftfahrt


Weiss ich das, dann ist:

Zitat:
worauf müssen wir uns, bewusst der entwicklungen, einstellen?


kein Problem.

Leider funzt meine Glaskugel nicht so wie ich das will.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group