Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Flight Simulator X

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ange-9988
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 07.01.2012
Beiträge: 5
Wohnort: Nördlingen

BeitragVerfasst am: So Jan 08, 2012 1:57 pm    Titel: Flight Simulator X Antworten mit Zitat

Ich spiele am PC Flight Simulator X. Hilft mir das für die spätige ausbildung? Danke



LG Angelo Very Happy
_________________
Danke, Gruß Angelo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: So Jan 08, 2012 2:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nur bedingt.
Was man machen kann ist Navigation üben. VOR NDB etc.

Aber in der kommerziellen Luftfahrt, also LH, AB etc., wird das ganze ja meist nur vom Autopiloten geflogen.

Wenn man Geld investiert, zum Beispiel in sehr gute Add-Ons (PMDG 737) zum Beispiel kann man sich ein bisschen in die Handhabung des FMC einarbeiten, mit entsprechenden Handbüchern auch in die komplette Handhabung des 737 (start-up etc.)

Aber es braucht natürlich einiges an Geduld dafür. Und Zeit.

Einfach mal so mit der Standard 737 von DUS nach HAM zu fliegen bringt nicht so viel... leider.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gatta
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.11.2011
Beiträge: 190

BeitragVerfasst am: So Jan 08, 2012 2:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Schaden tut es nicht. Allerdings muss man für die Navigation vorher die Theorie lesen und verstehen.
Nutze den Sim um dich mit der Flugphysik vertraut zu machen und um Spaß zu haben... Begeisterung ist das wichtigste! Wink
_________________
SWISS:
[✔]Bewerbung
[✔]Stufe 1 (Leistungstest)
[✔]Stufe 2 (Apparatetest)
[✔]Stufe 3 (PIT)
[✔]Medical
[✔]Stufe 4 (Gruppenübung)
[✔]Interview
[fail]Board
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: So Jan 08, 2012 2:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

stimmt Spaß ist das wichtigste!

Nur versteife Dich nicht auf die Flugphysik des FSX - die ist zwar gut, perfekt ist sie aber natürlich nicht. Wink

Hab gelesen, dass Du 13 bist. Schau Dich mal in Deiner Umgebung nach einem Segelflugplatz um. Mit 14 kann man die Ausbildund zum Segelflugschein beginnnen.

Es macht einfach richtig Spaß, man kommt in Kontakt mit vielen, die die gleichen Interessen haben (ist ja in der Schule nicht so oft der Fall - gerade, wenn es um dem Bereich der Luftfahrt geht Wink ).

Es ist zudem ein perfekter Einstieg in die Fliegerei. Man lernt über Funk zu kommunizieren, man lernt den sensiblen Umgang mit dem Fluggerät, man taucht in die Theorie des Fliegens ein (Warum fliegt ein Flugzeug, was muss man beachten, Meterologie etc.)

Ich kann es nur empfehlen Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: So Jan 08, 2012 2:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was ich mit
Zitat:
die [Flugphysik] ist zwar gut, perfekt ist sie aber natürlich nicht.
meinte:

Segelfliegen kann man im FSX vergessen. Das ist schlecht simuliert. Condor - der Segelflugsimulator ist richtig genial für eine Segelflugsimulation auf dem PC.
Allgemeine Luftfahrt:
Die Flugzeuge, wie zum Beispiel C172 oder Mooney etc. sind schon ganz gut gemacht.
Kommerzielle Luftfahrt:
B737 A321 sind auch allesamt recht in Ordnung.


Aber was man natürlich komplett vergessen kann ist die Performance.

Ein PC Simulator kann nie die Steuerdrücke simulieren, die es in der Realität gibt.
Eine 737 wird in Echt somit meist nur über die Trimmung gesteuert. Das kannst Du zwar im Flusi auch machen - aber die normalen Ruderbewegungen gehen da doch deutlich besser (also damit meine ich jetzt nur das Höhenruder)
Als ich letztes Jahr zum Geburtstag eine Flugstunde in einem Full-Flight Simulator B 737-300 geschenkt bekommen habe, habe ich mich richtig gewundert, wie stark diese Ruderdrücke sind. Es ist gar nicht so einfach an dem Steuerhorn die ganze Zeit zu ziehen oder es zu drücken - die Trimmung ist unabkömmlich Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: So Jan 08, 2012 5:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das einzige wofür der FSX richtig gut ist, ist als Fortgeschrittener IFR-Procedures üben (quasi als Verfahrenstrainer) oder als Anfänger erstmal zu lernen, wie die Standard-Instrumente prinzipiell überhaupt funktionieren - und wenn man so ein Add-On wie die PMDG 737 NGX dazukauft, kann man auch mal ein FMS ganz gut erkunden. Für all das muß man allerdings die Theorie studieren und sich vielleicht auch das ein oder andere zeigen lassen - denn man kann sich ganz unbewusst auch schlechte Angewohnheiten dabei antrainieren - gerade für die PPL Ausbildung, die dann VFR abläuft, neigt man dann dazu, zu sehr auf die Instrumente zu glotzen, anstelle nach draussen - das wird bei den Fluglehrern gar nicht gern gesehen und das auch zu Recht.

Es kommt wohl am meisten auf die eigene Selbstdisziplin an, wie man einen solchen PC-Simulator am besten als Hilfmittel für sich nutzen kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alaeX
Gast





BeitragVerfasst am: So Jan 08, 2012 11:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wenn du im fsx die "flugausbildung" machst, lernst du zumindest schonmal ein paar Begriffe kennen. und mit den theorieeinheiten gibt es einen Einblick in die Theorie die dahinter steht.
Außerdem lernst du die Cockpits recht gut kennen. wo ist welches system in einem airbus oder in einer Boeing.
es gibt auch eine recht gute bonnie als zusatz.

vor der fq solltest du aber aussetzen. ich hab mich doch recht intensiv mit einem a321 beschäftigt. die Umstellung auf ein yoke ist mir danach seeehr schwer gefallen.
Nach oben
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Mo Jan 09, 2012 7:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

alaeX hat folgendes geschrieben:
die Umstellung auf ein yoke ist mir danach seeehr schwer gefallen.


Lags am Yoke oder an der Aufgabe? Ich bin immer nur mit einem Joystick geflogen, die Umstellung auf Yoke war kein Problem. Vorher im FSX gleichzeitigs steigen und sinken bei Kurswechsel üben, die Koordination finde ich viel schwieriger.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alaeX
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jan 09, 2012 10:20 am    Titel: Antworten mit Zitat

ich habe auch vorher recht ähnliche Aufgaben mit Joystick geübt. das hat wunderbar geklappt. mir kam der joke sehr empfindlich vor. die wechsel von steig/sinkflug in eine Kurve und anders herum hat zu Hause sehr gut funktioniert. dort im sim waren die übergänge sehr unruhig.
mit dem joystick stellst du die bank von 22° ein und musst danach nur noch eingreifen wenn die drehrate nicht passt. mit dem yoke die bank konstant halten fand ich da schwieriger
Nach oben
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Mo Jan 09, 2012 4:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

In einem kleinen Flugzeug (besonders SEP) ist es auch in der Wirklichkeit schwierig den Bank konstant zu halten, wenn man den Flieger nicht kennt - beim Tiefdecker ist die Tendenz, das der Bank größer wird, also muß man nach Erreichen der Schräglage wieder etwas gegensteuern, damit der Bank konstant bleibt - beim Hochdecker ist es umgekehrt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
massi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.08.2009
Beiträge: 976
Wohnort: EDGG REU

BeitragVerfasst am: Mo Jan 09, 2012 4:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

der FSX kann hilfreich sein. Gewisse Grundlagen wie Navigation hast du dann schon. Als ich mit 10 Jahren angefangen habe, setzte ich mich in die Cessna und drückte STRG+E und war froh als ich eine gute Landung machte. Als mir das zu langweilig wurde bin ich mit Boeing und Airbus geflogen. Jetzt mache ich das ganze "profesioneller", dh ich fliege mit der NGX von Pmdg, mache Treibstoffberechnungen....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sashiantes
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.02.2011
Beiträge: 104

BeitragVerfasst am: Do Jan 26, 2012 1:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Leute,

ich hab mal ne Frage zum "Mooney Bravo", ich nutze Flight Sim 2000, die angaben in der Anleitung stimmen nicht ganz überein, hat irgendwer Erfahrung und das auch mit 2000 er gemacht? oder geht das erst ab 2004?

Bisher übe ich Kursberechnung und einfaches Streckenabfliegen bei Nacht um einfach gedanklich den Horizont auszublenden, aber so ein IFR Panel wäre natürlich toller (:

Danke schonmal
_________________
Abi 2004 check Smile
Studium 2011 check Smile
BU 28. Oktober 2011 check Smile
TOEFL 13. Januar 2012 check Smile
FQ 28/29 Februar 2012 Interview Sad aus die Maus

Bewerbung Air Berlin 06.03.2012
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group