 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
japadog Gast
 |
Verfasst am: Di Jan 03, 2012 12:39 am Titel: Flight Crew Academy |
|
|
| Die BU reicht 2012 wieder für eine Zulassung an der FCA aus...Was meint ihr? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
alexderhund Captain

Anmeldungsdatum: 21.04.2007 Beiträge: 91
 |
Verfasst am: Di Jan 03, 2012 12:57 am Titel: |
|
|
Aha wo steht das?
Was ist dann noch der Unterschied zw. IC und FCA? _________________ alles roger in Kambodscha |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
alexderhund Captain

Anmeldungsdatum: 21.04.2007 Beiträge: 91
 |
Verfasst am: Di Jan 03, 2012 1:44 am Titel: |
|
|
Ah ok danke für den Link !
So wie ich das sehe wird aber kontrolliert "welche Leistung" man in der FQ hatte und dann über die Aufnahme an die FCA entschieden!
Hört sich nicht schlecht an beim Durchlesen!
Aber nach wie vor gilt das die FCA eine Private Flugschule ist und man, wenn man sich als RE bewirbt, keine entscheidenen Vorteile gegenüber den Absoventen anderer Flugschulen hat! (so sehe ich das zumindest) _________________ alles roger in Kambodscha |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Semaex Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2010 Beiträge: 74
 |
Verfasst am: Mo Jan 09, 2012 9:30 pm Titel: |
|
|
Beim nächsten Mal bitte genauer lesen:
| FCA-Webseite hat folgendes geschrieben: |
Entscheidend für die Zulassung ist allerdings die Gesamtleistung bei der DLR (BU und Lufthansa Firmenqualifikation). Mit der Bewerbung wird daher auch eine Freigabe der DLR-Daten benötigt, um die Leistungen bewerten zu können.
Zusätzlich zur BU bleiben natürlich weiterhin auch Abitur oder fachgebundene Hochschulreife sowie ein flugmedizinisches Tauglichkeitszeugnis zwingende Voraussetzungen für eine Bewerbung.
|
Man muss immernoch zur FQ antreten und ausreichende Leistungen abliefern.
| alexderhund hat folgendes geschrieben: | Ah ok danke für den Link !
So wie ich das sehe wird aber kontrolliert "welche Leistung" man in der FQ hatte und dann über die Aufnahme an die FCA entschieden!
Hört sich nicht schlecht an beim Durchlesen!
Aber nach wie vor gilt das die FCA eine Private Flugschule ist und man, wenn man sich als RE bewirbt, keine entscheidenen Vorteile gegenüber den Absoventen anderer Flugschulen hat! (so sehe ich das zumindest) |
Ich finde es interessant dass LH jetzt wieder das Schiff namens PTN umdreht. Es wurde erst vor ein paar Jahren eine klare Ausmusterungs- und Einstellungslinie zwischen IC und FCA gezogen.
Dass sie jetzt wieder zusammengewürfelt werden verwundert mich. Ich frag bei erster Gelegenheit mal nach inwiefern diese Nachricht zu verstehen sei, da ja sonst in Richtung GW/CLH niemand mehr so "doof" wäre zu IC zu gehen, bzw manche sich den weg in FCA erstreiten werden ohne klare Abgrenzung. _________________ You know you're an aviation enthusiast when you look at your neighbour's cars and think about fleet commonality.
InterCockpit E511 // Flugbereitschaft BMVg // DC Aviation |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mataplun Captain

Anmeldungsdatum: 28.02.2010 Beiträge: 131
 |
Verfasst am: Di Jan 10, 2012 3:07 pm Titel: |
|
|
Es wurde erst vor ein paar Jahren eine klare Ausmusterungs- und Einstellungslinie zwischen IC und FCA gezogen.
Naja so klar ist und war die nicht. Nur weil man gesagt hat FCA braucht jezt BU und FQ erster tag ?
Erinner dich mal wie das losging. Erst gabs nur die Intercockpit. Zulassungsvorraussetzung war der GAPF mein ich. Dann Wurde FCA gegründet. BU hat gereicht. Dann wurden es zu viele Bewerben weil ja nun doch sehr viele die BU bestehen. Also wurde beschlossen das IC GAPF oder BU ist und FCA darf nurnoch wer BU und FQ ersten tag hat. Klar ist es schön einen Tag weiterzukommen aber heißt das wirklich das man "einen Tag geeigneter" ist Pilot zu werden? Könnte auch heißen das man einen Tag später erst LH untauglich befunden wurde.
Für mich ist und war diese IC FCA Kiste einfach die beste Idee mehr Leute an die Schule zu holen und abzukassieren. Funktioniert ja auch super.
Vorteil FCA liegt auf der Hand. Sehr sichere Termine beim DLR wo andere in schlechten zeiten 12 Monate und länger warten müssen. Sonst diskutier ich gern mit dir über die sonstige klare Abgrenzung zwischen den Einstellungsrichtlinien die ich nirgends sehe.
Da du ja bei der IC bist, frag mal Leute aus fertigen FCA Kurse wie viele von denen bei GWI/CLH fliegen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Di Jan 10, 2012 3:12 pm Titel: |
|
|
| Das ist einfach nur eine wirtschaftliche Erwägung. Wer in Kombination dazu sieht, dass die Sparkasse Frankfurt ihr ungedecktes Kreditangebot nun bei 50.000 Talern deckelt und darüber eine Sicherheit möchte, kann ohne weiteres herleiten, dass dadurch die Zahl der Interessenten sinkt und man den Pool der möglichen Teilnehmer erweitern muss. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Semaex Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2010 Beiträge: 74
 |
Verfasst am: Di Jan 10, 2012 4:52 pm Titel: |
|
|
| Mataplun hat folgendes geschrieben: |
Da du ja bei der IC bist, frag mal Leute aus fertigen FCA Kurse wie viele von denen bei GWI/CLH fliegen. |
Ich versteh was du meinst, und fragen brauch ich da auch nicht. Mir ist durchaus bekannt, dass Leute die bei FCA waren und zur BU/FU von GW/CLH antreten mussten nicht bestanden haben, weil sie schlichtweg nicht die Leistungen erbracht haben. FCA ist kein Freibrief für einen Beruf im Cockpit, das sollte man wissen. Und mit einem "No" bei dieser FU kann man nach derzeitigem Stand das Screening bei DE auch knicken. In dem Sinne ist IC fast sogar eine bessere Option.
Es verwundert mich einfach, warum jetzt diese neue Regelung besteht. Wer entscheidet dann, ob der BU-Bestandene der zur FQ antritt und verliert zu IC oder FCA kommt?! _________________ You know you're an aviation enthusiast when you look at your neighbour's cars and think about fleet commonality.
InterCockpit E511 // Flugbereitschaft BMVg // DC Aviation |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mataplun Captain

Anmeldungsdatum: 28.02.2010 Beiträge: 131
 |
Verfasst am: Di Jan 10, 2012 5:11 pm Titel: |
|
|
Was Imho sagt ist denk ich der richtige gedanke.
Die Sparkasse hat warscheinlich festgestellt das doch keine 96% wie es mal beziffert wurde seitens PTN einen Job bekommen bzw. den Kredit ordentlich zurückzahlen. Obwohl das ist spekulation.
Fakt ist das die Sparkasse nurnoch 50.000 rausgibt und für mehr Sicherheiten möchte. Ein Sparkassenmitarbeiter mit dem ich mal gesprochen habe diesbezüglich meinte das es möglich ist das es die Kooperation bald garnicht mehr gibt... was dran ist wird sich Zeigen.
Auf jeden fall ist somit der "Kundenkreis" geschrumpft und bevor eine FTO die Kurse leer lässt wird halt runtergegangen mit der Zulassungsbeschränkung. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |