Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Landung von Flugzeugen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Bruchpilot_DD
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 01.11.2011
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: Di Dez 13, 2011 9:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

erstmal Danke für die Antworten. Aber zum Thema Landung hab ich gleich noch eine Frage: Ich hab mal irgendwo gehört, daß Piloten eine "härtere" Landung einem butterweichen Aufsetzen bevorzugen. Wenn ich an meine Landungen als PAX denke, scheint dies auch zu stimmen. Daher die Frage, warum ist das so?


Gruß

Bruchpilot
_________________
Bin absoluter Laie, daher bitte nicht so streng sein; wenn ich Unsinn schreibe / frage.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Di Dez 13, 2011 9:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

damit ein sensor erkennt, dass die landung erfolgt ist und so die bremsung eintritt und die störklappen ausfahren. dies ist insbesondere bei regen so . lies dich mal bei dem a320 unfall der lh in warschau ein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mataplun
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2010
Beiträge: 131

BeitragVerfasst am: Di Dez 13, 2011 11:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Pauschal kannste das auch nicht sagen.

Fliegst du einen A320, Wunderschönes Wetter, 4000m Bahn nur wenigen Gewicht kannst du sie auch runterküssen, aber wie d@ni!3l schon sagt,

wenn die bedingungen anders rum sind, sprich Vielleicht Dortmund, nur 2000m Bahn, regen, oder gar contaminated oder was auch immer, da brauch man zum einen natürlich jeden meter, weil deine performancecalculation eben vorsieht das du in der touchdownzone auftriffst, und auch der Sensor muss erkennen das du unten bist. Das wurde nach Warschau aber auch überarbeitet, also die erkennen das jezt besser. Wenn man wasser auf der bahn hat verhindert ein hartes landen auch zB aquaplaning.

Das Landen ist eh sone sache man kann sie natürlich beabsichtigt Hart machen, aber jezt bewusst mit 150 fuss aufsetzen oder mit 100... das ist eher weniger möglich die Landung hängt ja doch von vielen Faktoren ab. Manchmal ist sie etwas härter manchmal weicher. Das kann man im "Nanobereich" nicht beeinflussen. Ist aber auch nicht erforderlich so ein Flugzeug hält einiges aus.


Lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tux_1987
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.07.2010
Beiträge: 211
Wohnort: bei Köln

BeitragVerfasst am: Mi Dez 14, 2011 5:08 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich mich recht erinner halten die Fahrwerke bis maximal 800 fpm
da wird es als PAX dann aber schon sehr ungemütlich - normal ist so um die 300fpm - alle Werte ohne Gewähr
_________________
was macht man bei 'ner Master Warning? Continue ist doch klar Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mataplun
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2010
Beiträge: 131

BeitragVerfasst am: Mi Dez 14, 2011 7:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

mir geistert 500 fuss pro minute sinkrate als "problemlos im kopf rum"

Das entspricht so ca. der Sinkrate auf einem 3° Glideslope. Also wenn du das flaren weg lässt. Da sind natürlich noch Margen drin und der Hersteller kann da bauen wie er will. Nur gewisse Minima müssen eben gegeben sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6919
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mi Dez 14, 2011 8:37 am    Titel: Antworten mit Zitat

Tux_1987 hat folgendes geschrieben:
Wenn ich mich recht erinner halten die Fahrwerke bis maximal 800 fpm
da wird es als PAX dann aber schon sehr ungemütlich - normal ist so um die 300fpm - alle Werte ohne Gewähr


also bei 800 fmp touchdown rate fällt der oma das gebiß aus dem Mund Wink
ne, also das ist wirklich schon gerade das, was das fahrwerk ohne verbiegen aushält, hart sind 300 fpm und sanft 100fpm

bei ner sehr harten Landung (ich glaub es waren 1,6 g) schreibt der Airbus eine Meldung (ne, nicht an den FBL Wink ) dass eine Hard landing inspection durchzuführen ist
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DBate
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.08.2010
Beiträge: 168

BeitragVerfasst am: Mi Dez 14, 2011 8:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

Tux_1987 hat folgendes geschrieben:
Wenn ich mich recht erinner halten die Fahrwerke bis maximal 800 fpm
da wird es als PAX dann aber schon sehr ungemütlich - normal ist so um die 300fpm - alle Werte ohne Gewähr


Moin,

Also die Zulassungskriterien für Fahrwerke sehen folgendermassen aus:

Bis zum MLAW (Maximum Landing Weight) - max. 600'/min
Bis zum MTOW (Maximum Takeoff Weight) - max. 360'/min

Der Fall bis zum MTOW greift dann nur bei einer Overweight Landing. Die übliche Sinkrate bei einer 'normalen' Landung liegt bei ca. 120'/min.

Wie gesagt, das sind die Zulassungskriterien - also die Werte, die ein Fahrwerk mindestens aushalten muss. Meist halten sie mehr aus, aber ausprobieren würde ich das nicht.


Mataplun hat folgendes geschrieben:
mir geistert 500 fuss pro minute sinkrate als "problemlos im kopf rum"

Das entspricht so ca. der Sinkrate auf einem 3° Glideslope. Also wenn du das flaren weg lässt. Da sind natürlich noch Margen drin und der Hersteller kann da bauen wie er will. Nur gewisse Minima müssen eben gegeben sein


500'/min auf 'nem 3 Grad Slope? Das muss ja dann schon eine extrem langsame Maschine sein Wink. Die (recht genaue) Faustformel für das Bestimmen der Sinkrate auf 'nem 3 grad Slope ist Groundspeed/2 und eine Null an's Ergebnis anhängen oder alternativ Groundspeed x5 (gleiches Ergebnis).

Ein leichter A319 fliegt ca. mit 120kt GS an (immer davon ausgehend, dass kein Wind weht) - macht schon 600'/min.
Mit 'nem A321 ist man schon bei ca. 140kt, ergo 700'/min.
Wir selber (MD11) fliegen im Bereich zwischen 160-180kt an, macht dann schon 800-900'/min. Bei Anflügen auf High Elevation Airports wie z.B. Mexico sind bei hohen Landegewichten auch durchaus 200kt GS und damit eine Sinkgeschwindigkeit von 1000'/min nötig, um den 3 Grad Slope zu halten.

Das Alles nur als kleine Veranschaulichung für Euch Wink.

Schöne Grüsse,
DBate
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mataplun
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2010
Beiträge: 131

BeitragVerfasst am: Mi Dez 14, 2011 4:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt natürlich mit der Sinkrate ! 500 is totaler quatsch. Eher etwas zwischen 700-800.

Da hab ich blödsinn erzählt Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Do Dez 22, 2011 5:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich und mein gesamtes Flugsimulator wissen stimmen dir zu! Wink
Nach oben
Tux_1987
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.07.2010
Beiträge: 211
Wohnort: bei Köln

BeitragVerfasst am: Sa Dez 24, 2011 3:09 am    Titel: Antworten mit Zitat

@LH2011 - zumindest beim PPL an dem Ich gerade dran bin gibts 2 varianten :
shortfield: steilerer Anflug mit geringeren speeds um möglichst früh aufzusetzen...danach in die Eisen steigen usw

softfield: über der bahn schweben bis aller Lift der den Flieger in der Luft hält abgebaut ist(Räder nah am Boden so 10cm max.)

beide Namen sind bezeichnend^^

btw nee Cessna 152 bei der Landung 60kts was auf'm GS dann so um die 300fpm ausmacht. bei einem Groundspeed von 30kts je nach Wind sieht das dann schon mal sehr strange aus wenn du gefühlt in der Luft stehst bei der Landung..
_________________
was macht man bei 'ner Master Warning? Continue ist doch klar Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1348

BeitragVerfasst am: Sa Dez 24, 2011 12:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Beim Airliner gibt's kein short- und softfield Wink
Genaue Regeln und Werte wann man eine "harte", also positive Landung machen muss, gibt es nicht wirklich, da buchseitig jede Landung so sein sollte. Weiches Landen ist also eigentlich die Ausnahme der Regel.

Also muss man wissen, wann man von der Ausnahme wieder zurück zur Regel kommt und manche Sachen für sich sogar noch schärfer auslegt als es im Buch steht... mit nem schweren 321 bei kurzer, nasser Bahn wärs legal möglich bei 2999ft hinter Bahnanfang aufzusetzen, hilft aber nix wenn man dann im Gras hockt.
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 4 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group