 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
pilot_15 Captain

Anmeldungsdatum: 01.01.2011 Beiträge: 163
 |
Verfasst am: Sa Dez 10, 2011 8:20 pm Titel: W-Points |
|
|
Hallo,
In einem Pilotseye-Video hatte ich gesehen, dass sich auf der Flugroute, die ja auf dem GPS "eingezeichnet" ist sage ich mal, mehrere sogenannte W-Points befanden. Was sind eigentlich diese W-Points?
Liebe Grüße |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Extra93 Navigator

Anmeldungsdatum: 18.07.2011 Beiträge: 33
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
pilot_15 Captain

Anmeldungsdatum: 01.01.2011 Beiträge: 163
 |
Verfasst am: Sa Dez 10, 2011 8:47 pm Titel: |
|
|
| Ah okay, vielen Dank, u.a. weiß ich jetzt, dass W-Point eine Abkürzung für Waypoint ist. Nun, die Waypoints sind dafür da, um Routen und Luftstraßen zu definieren etc. Was heißt das jetzt eigentlich im Klartkext und kurz aussagend? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Speedbirdy Captain

Anmeldungsdatum: 11.10.2008 Beiträge: 1797
 |
Verfasst am: Sa Dez 10, 2011 9:30 pm Titel: |
|
|
Also W-Point habe ich noch nie gesehen, das kürzt man eigentlich nicht ab...
Kurz: Du musst wissen, wo du lang fliegen willst. Ein Wegpunkt kann ein x-beliebiger Punkt sein, irgendwo auf der Welt. Durch Luftstraßen werden viele Wegpunkte miteinander verbunden.
Du stehst an deinem Haus (Wegpunkt 1) und willst zum Haus deines Freundes (Wegpunkt 2). Dafür benutzt du eine Straße (also einen vordefinierten Weg). Ist doch ganz logisch, oder?
Sofort nach dem Abheben steuern Flugzeuge Wegpunkte an, denn diese geben ja die Abflug-, Reise- und Anflugrouten vor. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Rexcondor Captain


Anmeldungsdatum: 29.01.2007 Beiträge: 276
 |
Verfasst am: Sa Dez 10, 2011 9:38 pm Titel: |
|
|
Schau dir mal das an: http://www.luftpiraten.de/px/lexikon/enroutechart.gif
Ich versuchs mal so einfach wie möglich zu erklären:
Alle Dreiecke, die du dort siehst, sind Wegpunkte. Wenn du jetzt auf den Luftstraßen(z.B. T299), die auch auf der Karte gut sichtbar sind, unterwegs bist und dich der Controller z.B. fragen sollte wo du gerade bist, kannst du sagen "15 Meilen westlich von KOSEB".
Vor dem Flug weißt du meistens schon über welche Straßen es wohin gehen soll. Das heißt, du weißt wann und wo der Wechsel auf eine andere Luftstraße stattfinden wird. Jetzt "sagst" du deinem FMS, dass es bei ROBEG z.B auf die Lufstraße XX wechseln soll.
Wenn man diese Straßen und Wegpunkte nicht hätte, gebe es keine Ordnung und jeder würde wie er Lust hätte durch die Gegend düsen. Somit fliegst du die Luftstraßen und Wegpunkte ab, um zu deinem Ziel zu gelangen - außer du bekommst vom Controllen einen "Direct", sprich du fliegst von nem bestimmten Ort ein direktes Ziel, einen Wegpunkt an ohne dich auf den Luftstraßen aufhalten zu müssen.
Hoffe ich konnte dir das Ganze etwas näher bringen.
Grüße _________________ 394. NFF
Die Zukunft ist im Himmel. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
massi Captain

Anmeldungsdatum: 28.08.2009 Beiträge: 976 Wohnort: EDGG REU  |
Verfasst am: Sa Dez 10, 2011 9:39 pm Titel: |
|
|
oft kommt es auch vor, dass du von der Flugsicherung directions bekommst, du kannst also die Lujftstraße verlassen und direkt auf den besagten Knotenpunkt zufliegen. Also könntest du auch durch Nachbars Garten, wenn dies kürzer ist  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
pilot_15 Captain

Anmeldungsdatum: 01.01.2011 Beiträge: 163
 |
Verfasst am: Sa Dez 10, 2011 9:41 pm Titel: |
|
|
Ah okay, alles klar, jetzt habe ich das ehrlich verstanden...
Vielen Dank euch! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |