 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Mi Nov 30, 2011 12:37 pm Titel: |
|
|
| B1900D hat folgendes geschrieben: | So ein Schwachsinn - es gibt Kunstakademien und Musikhochschulen, die entsprechende akademische Abschlüsse haben - i.e. anerkannte Ausbildungen.
Postet hier nicht ständig Sachen von denen ihr anscheinend keinen Schimmer habt. |
ja, du kannst aber auch als künstler tätig sein ohne diese schulen besucht zu haben, wenn du einfach das talent hast und glück hast, dass jemand sich für deine bilder interessiert oder künstler im bereich musik .da verdienen auch einige ne menge geld ohne iwas in die richtung studiert zu haben . |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B1900D Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 2106
 |
Verfasst am: Mi Nov 30, 2011 4:26 pm Titel: |
|
|
| Ja - das wäre so alsob du sagst: jede 747 ist ein Flugzeug, aber nicht jedes Flugzeug ist eine 747 - was auch logisch stimmt - nur fand ich das Beispiel "Künstler" zu pauschal, weil es eben nicht auf alle zutrifft. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Mi Nov 30, 2011 5:03 pm Titel: |
|
|
es ist eben "umgangssprachlich", dass wenn jemand ein "künstlerleben" führt, dass es ihm eher um die kunst des lebens geht - zumindest sieht ihn so die steuerfahndung, die ihn "nicht greifen" kann. das gilt jedoch weder für orchestermusiker noch für ähnliche ausbildungen die man für inhaltlichen erfolg absolvieren sollte.
genauso wird salopp gesagt "pilot ist kein beruf, sondern ein handwerk" wobei das natürlich nicht (komplett) stimmt.
deshalb wollte ich den thread ersteller fragen - wie er genau auf diese idee kommt? der beruf ist genauso beim "berufsführer" vom arbeitsamt erwähnt, wie auch von allen arbeitgeber für jobs im cockpit anerkannt.
udo _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ander Captain

Anmeldungsdatum: 30.06.2011 Beiträge: 127
 |
Verfasst am: Mi Nov 30, 2011 7:30 pm Titel: |
|
|
| B1900D hat folgendes geschrieben: |
Postet hier nicht ständig Sachen von denen ihr anscheinend keinen Schimmer habt. |
Hallo B1900D,
du kannst dich ja gern mal erkundigen, dann wirst du merken, dass ich Schimmer habe.
Wenn man eine künstlerische Ausbildung hat, dann ist man ja nicht mehr in der Kategorie Künstler, sondern z.B. "Dipl. Musiker (Kalvier/Geige/...........)".
Grüße |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B1900D Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 2106
 |
Verfasst am: Mi Nov 30, 2011 9:29 pm Titel: |
|
|
| ander hat folgendes geschrieben: | | B1900D hat folgendes geschrieben: |
Postet hier nicht ständig Sachen von denen ihr anscheinend keinen Schimmer habt. |
Hallo B1900D,
du kannst dich ja gern mal erkundigen, dann wirst du merken, dass ich Schimmer habe.
Wenn man eine künstlerische Ausbildung hat, dann ist man ja nicht mehr in der Kategorie Künstler, sondern z.B. "Dipl. Musiker (Kalvier/Geige/...........)".
Grüße |
Also laut Dir ist ein Diplom Musiker im Orchester ist kein Künstler mehr oder was ? Macht leider für mich keinen Sinn - genausowenig wie jemand von der Schauspielschule für mich immernoch ein Künstler bleibt. Jedenfalls sehen alle die ich kenne sich selber als solche, ebenso diejenigen, die die Kunsthochschule besucht haben.
Was soll ich mich da erkundigen ??? Merken tue ich bei dir noch gar nichts... ausser daß du dich vielleicht mit solchen Vermutungen über Begriffsdefinitionen lieber zurückhalten solltest.
Vielleicht hilft folgender Link deiner Allgemeinbildung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Künstler |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ander Captain

Anmeldungsdatum: 30.06.2011 Beiträge: 127
 |
Verfasst am: Mi Nov 30, 2011 9:48 pm Titel: |
|
|
Ich meinte damit, dass man mit einem Studium einen Abschluss hat, und damit nicht mehr in die Kategorie "Künstler" fällt (Dort ist man u.a. beim Abschluss einer FU Versicherung eingeordnet, genauso wie beim Arbeitsamt).
Hat man nun ein Studium oder Ausbildung im künstlerischen Bereich abgeschlossen, ist man natürlich noch Künstler in dem Sinne , jedoch nicht mehr für das Arbeitamt. So hatte ich das zumindest verstanden. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B1900D Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 2106
 |
Verfasst am: Mi Nov 30, 2011 10:09 pm Titel: |
|
|
Ja genau - und ein Pilot ist halt Pilot und wird auch als solcher anerkannt, allerdings fehlt bei ihm der akademische Grad.
Bei einem IT Administrator, der z.B. eine MCSE Zertifizierung ergattert hat, hat auch damit keine annerkannte akademische Berufsausbildung erworben und ist somit auch nicht einem Diplom Informatiker gleichzusetzen. Um ein Flugzeug zu fliegen braucht man auch kein Ingeneur bzw. Akademiker sein. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
korelio Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2009 Beiträge: 638
 |
Verfasst am: Do Dez 01, 2011 11:27 am Titel: |
|
|
@Joyflight
Ich hätte dazuschreiben können, dass es mir um die staatlich anerkannte Berufsausbildung geht. Der Volksmund geht im Allgemeinen von der staatlich anerkannten Ausbildung aus, wenn man von "einer Ausbildung" spricht. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tower-muc Navigator

Anmeldungsdatum: 28.11.2011 Beiträge: 30 Wohnort: MUC-EDML  |
Verfasst am: Fr Dez 02, 2011 6:43 pm Titel: |
|
|
Anmerkung:
Es gab doch den Fall das ein Berufs-Pilot vorm Bundesfinazhof dagegen geklagt warum er seine Ausbildung nicht steurlich geltend machen kann, da es sich um eine Berfusausbildung handelt.Das Finanzamt meinte auch das es sich nicht um eine berufliche Ausbildung handelt.Der Pilot zog vor den Bundesfinazhof.
Bei der Pilotenprüfung muss man diese ja auch bei einer staatlichen Behörde ablegen. Somit hat man ja auch was staatlich annerkantes in der Tasche.
Falls jemand die genau Urteilsbegründung nachlesen will und sich gerne mit Paragraphen herumschlägt.
http://www.bundesfinanzhof.de/entscheidungen/entscheidungen-online
Einfach Aktenzeichen : VI R 5/10 eingeben.
Wenn dies also das Finazamt schon als Berufsausbildung mit Werbungskosten anerkennt warum nicht dann gleich der Staat auch noch? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Fr Dez 02, 2011 9:24 pm Titel: |
|
|
@korelio:
ich z b hab mich bewusst gegen eine staatliche ausbildung entschieden (ein betriebsinterner abschluss war völlig ok im nicht-fliegerischen leben)
was und von wem du aber anerkannt haben möchtest ist immer noch nicht klar. entsprechend kannst du keine große hilfe erwarten.
also volksmundlich oder hoheitlich staatlich ist egal: verallgemeine dir einmal was du genau wissen willst - dann ergibt sich die lösung schon fast von selbst _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |