Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

ATPL-Pilot mit 3000h Flugstunden Fluggesellschaft wechseln
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
coolmadmat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 1311

BeitragVerfasst am: Di Nov 22, 2011 9:14 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin moin,


Zitat:
@coolmadmat: Ich respektiere ja Deine private Meinung. Aber wie ich schon geschrieben hab. Senioritätsreglements sind Bestandteile des Tarifvertragswerkes. Du kannst davon ausgehen, dass diese Verträge die von TKs welche die Mitarbeiter vertreten verhandelt werden - also den Willen der Mehrheit der Belegschaft repräsentieren. Ich bin mir sicher, dass bei einer Umfrage in namhaften Flugbetreiben die überwältigende Mehrheit der Piloten für das Senioritätsprinzip sind.


Ist ja auch klar - niemand will auf Besitzstandswahrung verzichten. Kennen wir nicht, machen wir nicht, wollen wir nicht. Ich will mich nicht unbedingt als Besserwisser oder meine Meinung als die einzig richtige darstellen. Beäugt man Studien und Arbeiten zu diesem Thema kommen viele zum Ergebnis, dass das Senioritätsprinzip nicht der Wahrheit letzter Schluss ist und dass es hier Verbesserungsmöglichkeiten im Sinne der verschiedenen innerbetrieblichen Gerechtigkeitsaspekte gibt. Was auch nicht heißt, dass es komplett abgeschafft werden muss!

Zitat:

Und der Vergleich mit der freien Wirtschaft bringt gar nix, noch weniger der mit dem öffentlichen Dienst.



Warum? Eine Airline ist durchaus ein gewinnorientiertes Unternehmen. Hauptziel einer UN ist auch die Mitarbeiterzufriedenheit. Die Personalvertretung ist nach Definition unseres europäischen Stakeholdermodells für die Mitarbeiterzufriedenheit zuständig. Wird diese durch das Senioritätsprinzip gefördert? Diese Frage sollte man sich stellen. Meiner praktischen Erfahrung^1 nach eher nicht, soviel wie in der Branche gemeckert wird. Um herauszufinden ob das Senioritätsprinzip sinnvoll ist muss man also nicht fragen ob es abgeschafft oder beibehalten werden soll, sondern man muss Fragen stellen die auf die Zufriedenheit und Unzufriedenheit bestimmter Aspekte, Kernmerkmale und Dimensionen bedingt durch das Senioritätsprinzip abzielen. Ich bin mir fast sicher, dass man hier ein ganz anderes Ergebnis als bei einer direkten Frage erhält.


^1: Aus praktischer Betrachtung kann ich sagen, dass es Probleme bereitet - grade bei Gesellschaften die im Wachstum sind. Soviel Hass gegen die Kollegen eines neu integrierten Flugbetriebs ist mir in meinen zehn Jahren in anderen Betrieben in anderen Branchen nicht entgegen geschlagen!

Zitat:
Ist immer eine Frage der Sichtweise. Wie würden es die an der Seniorität vorbei eingestellten Kaptiäne finden, wenn morgen einer käme der noch 1000h mehr hat. Der ist doch dann nach eurer Logik viel besser geeignet. Also einstellen und den anderen flugs zum FO downgraden? Denkt eueren Ansatz mal weiter...


Es geht hierbei nicht nach Stunden. Wenn geeignete Bewerber innerbetrieblich vorhanden sind werden diese externen Bewerben selbstverständlich vorgezogen. So einfach ist das. Funktioniert in jedem Betrieb und wird auch bei der Besetzung von Positionen durchgeführt, die erst mal nichts mit der praktischen Fliegerei zu tun haben.
_________________
„To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1797

BeitragVerfasst am: Di Nov 22, 2011 10:27 am    Titel: Antworten mit Zitat

coolmadmat hat folgendes geschrieben:

^1: Aus praktischer Betrachtung kann ich sagen, dass es Probleme bereitet - grade bei Gesellschaften die im Wachstum sind. Soviel Hass gegen die Kollegen eines neu integrierten Flugbetriebs ist mir in meinen zehn Jahren in anderen Betrieben in anderen Branchen nicht entgegen geschlagen!


Hallo,

darf ich fragen, um welchen Betrieb es sich handelt (gern auch per pn)? Ich finde es sehr schade, wenn sowas passiert, denn es sind ja in der Regel nicht die neuen Kollegen selbst Schuld, sondern die unzureichenden Regelungen der Firma.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Di Nov 22, 2011 10:39 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist nun wirklich nicht schwer zu erraten um welche Firma es sich dabei handelt, gell?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bearbus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 762

BeitragVerfasst am: Di Nov 22, 2011 11:22 am    Titel: Antworten mit Zitat

Und wie will man praktisch bei einem Flugbetrieb mit z.b. 4000 Piloten wie bei LH ein nicht-Senioritäts System einführen?

Willst du die 2000 Copiloten nach ihrer Eignung bewerten und dann eine Rangliste aufstellen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Di Nov 22, 2011 12:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bearbus hat folgendes geschrieben:
Und wie will man praktisch bei einem Flugbetrieb mit z.b. 4000 Piloten wie bei LH ein nicht-Senioritäts System einführen?

Willst du die 2000 Copiloten nach ihrer Eignung bewerten und dann eine Rangliste aufstellen?


Wieso nur die Copiloten ?

Es gibt zwei Senioritätsprinzipien - eine nach Erfahrung und eine nach Firmenzugehörigkeit. Bei den Airlines ist es in der Regel so, daß sie bei den meisten Hand in Hand gehen, da die meisten mit Erfahrung auch diejenigen sind, die am längsten in der Firma sind. Einen Nachteil haben lediglich diejenigen, die mit Erfahrung aus externen Konzernen dazustossen - und dann haben diejenigen, die dadurch etwas zu verlieren haben, natürlich in der Regel was dagegen.

Ich verstehe nicht, warum man sich ständig irgendwie künstlich an anderen messen muß und andere um Status beneiden muß, den sie sich im Prinzip durch harte Arbeit verdient haben und zwar unabhängig von der Firmenzugehörigkeit. So ein Schwachsinn... - bei vielen Airlines ausserhalb Europas ist das ja auch nicht der Fall (Bei Emirates z.B. zählt definitiv die Erfahrung(Stunden auf Jet>25t) und nicht so sehr, wie lange man schon dabei ist. Es kommt dann auch immer auf den Bedarf an Piloten an, ob externen wieder Möglichkeiten angeboten werden oder eben nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ATPLund3000
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 22.11.2011
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: Di Nov 22, 2011 12:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Allesflieger hat folgendes geschrieben:
Bin ich eigentlich der Einzige, der das alles etwas merkwürdig findet?
"Er" ist Pilot mit 3000 Stunden und kann sich nicht selber hier im Forum erkundigen???
Was für eine Nummer.....


Ich bin jetzt der Pilot der sich nicht gemeldet hat und jemand anders die Arbeit machen lässt!

Ich fasse mich kurz: Ich kann mich nicht überall informieren, bin schließlich dabei mich überall selber schlau zu machen und gucken was ich machen kann.

Habe jeden eingespannt den ich vertrauen kann und der auch nachschaut und hilft, und Air-Traffic45 hat(te) die Aufgabe von mir erhalten ein paar Foren der Reihe nach zu durchwühlen und Fragen zu stellen um eventuell gute Hinweise zu bekommen (was anscheinend hier nicht sonderlich gut funktioniert hat).

Ich will mich hier nicht länger weiter aufhalten und entschuldige mich auch für Air-Traffic45 das er hier diese Frage reingestellt hat (werdet auch noch von ihm hören)

Habe zumindest schon erfahren welche Fluggesellschaft Direct Entrys (kein Ready Entry) einstellen und mich bei diesen beworben.

Bis jetzt steht, wen es interessiert, noch nicht fest welche Tests ich machen muss. Habe angeboten nur ein Interview mit Flottenchef bzw. Personalchef für Piloten, Flugpsychologe und einem Fluglehrer der Gesellschaft durchzuführen mit dem Hintergrund, falls dies positiv ausfällt ein paar Sim-Flüge mit und ohne "Notfällen" zu absolvieren.

Danke für die Beiträge bis hierher, sicherlich werden diese auch andere Leute interessieren. Sorry nochmals für die Fragestellung hier und das ich manchen Leuten die Zeit gestohlen habe bzw. stehlen ließ!

Gruß

Steve
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
meisterlein
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.08.2010
Beiträge: 257

BeitragVerfasst am: Di Nov 22, 2011 1:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Tjaa...das ist hier leider die Regel.
Was auch immer diese Genies denken, wofür ein Forum gut ist... Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Di Nov 22, 2011 4:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie ist das eigentlich mit Seniorität bei LH und Teilzeit? Interessiert mich grade mal.
Wird man mit Teilzeit trotzdem genau so schnell oder langsam Captain wie ein Vollzeitler? Bzw. wird man mit Teilzeit überhaupt befördert?

/editiert weil T9 aus Seniorität Senilität gemacht hat -.-


Zuletzt bearbeitet von ImhO77 am Di Nov 22, 2011 5:10 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
malte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 371

BeitragVerfasst am: Di Nov 22, 2011 4:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also afaik gehts mit Teilzeit genauso schnell. Da meistens die geforderten Minimumstunden zum Upgrade kein Problem darstellen.. Dauert eh so lange, dass man trotz Teilzeit genug Stunden hat.
_________________
FO A319
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
domdom01
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 444

BeitragVerfasst am: Di Nov 22, 2011 9:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

malte hat folgendes geschrieben:
Also afaik gehts mit Teilzeit genauso schnell. Da meistens die geforderten Minimumstunden zum Upgrade kein Problem darstellen.. Dauert eh so lange, dass man trotz Teilzeit genug Stunden hat.


so ist es - seniorität lauft bei teilzeitbeschäftigung unverändert weiter. teilzeit ist nur ein tradeoff von geld gegen freizeit - ändert an der betriebszugehörigkeit und eintrittsdatum nichts (lh-konzern)

grüsse

p.s. allerdings wirkt sich TZ aliquot auf leistungen aus, die vom aktiven einkommen berechnet werden (zB betriebsrente).
_________________
MD11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Air-Traffic45
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 17.11.2011
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: Do Nov 24, 2011 12:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Auch ich mag mich nochmal dafür entschuldigen dass ich diese Frage hier reingestellt habe und einigen die Zeit genommen habe!

Das Thema ist hier für ATPLund3000 und mich beendet. Viel Spaß bei eurem Senioritätsprinzip und anderen Diskussionen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5
Seite 5 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group