 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
BlackDevil Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 19.06.2011 Beiträge: 7
 |
Verfasst am: So Jun 19, 2011 8:27 pm Titel: |
|
|
[quote="ImhO77"] BlackDevil hat folgendes geschrieben: |
Die einzige Airline, die realistische Chancen für eine vorbezahlte Ausbildung für Dich bietet ist Swiss, welche sich (bisher) an den gesetzlichen Grenzwerten orientiert.
Die Gehälter bei Swiss beginnen bei ca. 75.000 SFr (etwa 62.000 EUR) und steigen bis etwa 180.000 SFr (150.000 EUR) brutto.
In Deutschland zieht man dir zwar die Hälfte ab, dafür kostet in der Schweiz alles das doppelte. Nimmt sich nichts.
Als angestellter Ingenieur wirst Du es schwer haben irgendwo mehr zu verdienen. |
Das ist was ich meine mit: Man bekommt mehr, kommt aber aufs gleiche raus.
Und ja, hab das anfänglich missverstanden. Jetzt bewerben bringt mir nix. Nach April 2012 bewerben würde aber auch noch passen...
Wie sieht das denn aus bei der Swiss, ist das ein guter Arbeitgeber? Mal ganz doof gefragt, immerhin müsste man in die Schweiz auswandern. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: So Jun 19, 2011 8:38 pm Titel: |
|
|
Es ist schon durchaus möglich in Deutschland zu leben und für die Swiss zu arbeiten. Mit verbilligten Tickets pendeln oder grenznah wohnen ist alles kein Problem - geht halt etwas auf Geld und Knochen.
Swiss ist schon einer der besseren Arbeitgeber, allerdings dadurch dass Lufthansa sie unter der Fuchtel hat, wird sich dort nichts an den Arbeitsbedingungen bessern, wie es eigentlich nötig wäre. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
BlackDevil Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 19.06.2011 Beiträge: 7
 |
Verfasst am: So Jun 19, 2011 9:13 pm Titel: |
|
|
Wäre es möglich die Ausbildung bei der Swiss zu machen und später zur DLH oder Condor zu wechseln? Dürfte doch im Prinzip möglich sein oder?
Allerdings, Grenznah bei Zürich zu wohnen macht nun einen weniger attraktiven Eindruck auf mich. Zürich selbst wär natürlich wieder sehr sehr teuer.
Alles nicht so einfach Danke für eure Hilfe ! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: So Jun 19, 2011 9:14 pm Titel: |
|
|
ImhO77 hat folgendes geschrieben: | allerdings dadurch dass Lufthansa sie unter der Fuchtel hat, wird sich dort nichts an den Arbeitsbedingungen bessern, wie es eigentlich nötig wäre. |
soll das nun positiv klingen oder negativ? _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: So Jun 19, 2011 9:19 pm Titel: |
|
|
flapfail hat folgendes geschrieben: | ImhO77 hat folgendes geschrieben: | allerdings dadurch dass Lufthansa sie unter der Fuchtel hat, wird sich dort nichts an den Arbeitsbedingungen bessern, wie es eigentlich nötig wäre. |
soll das nun positiv klingen oder negativ? |
Das hängt wohl vom Auge des Betrachters ab.
Der Unternehmer in mir sagt "positiv", der Mitarbeiter sagt "negativ"  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: So Jun 19, 2011 10:56 pm Titel: |
|
|
ImhO77 hat folgendes geschrieben: | flapfail hat folgendes geschrieben: | ImhO77 hat folgendes geschrieben: | allerdings dadurch dass Lufthansa sie unter der Fuchtel hat, wird sich dort nichts an den Arbeitsbedingungen bessern, wie es eigentlich nötig wäre. |
soll das nun positiv klingen oder negativ? |
Das hängt wohl vom Auge des Betrachters ab.
Der Unternehmer in mir sagt "positiv", der Mitarbeiter sagt "negativ"  |
Sehe ich genauso.
Frag mal bei anderen Gesellschaften nach, die von der LH annektiert wurden (z.B. Eurowings) - die guten Zeiten sind dann vorbei.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
kaddi_de_lavie Captain


Anmeldungsdatum: 26.04.2011 Beiträge: 119 Wohnort: Schweiz  |
Verfasst am: Mo Jun 20, 2011 11:01 am Titel: |
|
|
Bei der Swiss sollen sich die Gehälter demnächst etwas nach oben korrigieren, wenn die Gewerkschaftsmaßnahmen greifen. Dennoch fliegt man kein schlechtes Gehalt, wenn man nicht mit längst vergangenen glorreichen Zeiten vergleicht.
Wenn man die Geschichte der Swissair kennt, dann kann man sich vorstellen, welchen Wert die Airline noch immer für die Schweizer hat.
Allein das Aufnahmeverfahren finde ich vom Ablauf sehr viel sympathischer, als dass der Lufthansa (die, so sei zugegeben, mehr Bewerber haben . Kleine Grüppchen, mehr oder weniger persönliche Einführung. Und Züri ist eine schöne Stadt. (Rund um den Flughafen lebt man btw günstiger, als im Zentrum... ist damit allerdings auch etwas ländlicher angesiedelt). Der ÖV ist allerdings viel ausgereifter und pünktlicher, als in Deutschland - somit spart man auf seinem Arbeitsweg immer viele Nerven und Zeit!
Du solltest die Swiss jedenfalls nicht einfach abschreiben, weil man dafür Deutschland (zumindest für die Ausbildung) verlassen müsste.  _________________ If you can dream about it, you can do it! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
BlackDevil Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 19.06.2011 Beiträge: 7
 |
Verfasst am: Mi Jun 22, 2011 11:12 pm Titel: |
|
|
Ich danke allen! Ich werd mir das mal durch den Kopf gehen lassen mit der Swiss. Nach meiner ersten Ausbildung und dem Fakt das ich wohl noch eine Ausbildung abschließen werde bevor die Ausbildung bei einer Airline anfangen KANN sind meine Eltern entsprechend wenig happy ... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
xyceat Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 09.02.2008 Beiträge: 13
 |
Verfasst am: Mo Okt 31, 2011 1:02 am Titel: |
|
|
Ich will jetzt keinen neuen Thread aufmachen, ich hab aber fast das gleiche problem wie der Threadstarter.
Ich bin 24 und mach gerade meinen Maser in Luft- und Raumfahrt. Würde mich auch gerne bei Lufthansa bewerben, jedoch hab ich auch schlechte Augen.
Hab mir im Sommer eine neue Brille geholt und in meinem Brillenpass steht fürs linke Auge -2,75 Dioptrien und ein Cylinder von -0,25. Jetzt weiß ich aber, dass die mir den Cylinder auch nur gegeben haben, weil kurzfristig nur das Glas da war. Und 0,25 Cylinder, dass hab ich schon erfahren dürfen, liegt ja fast in der Toleranz (ich seh da beim Messen keinen Unterschied zwischen 0 udn 0,25 Cylinder ).
Das rechte Auge ist total unproblematisch, da hab ich nur 1,75 Dioptrien und keinen Cylinder.
Tja nun ist die Frage, das ganze wird ja schon ein sehr knappes Höschen. Soll ichs probieren?
Mein Medical wäre ja eh erst nach April wenn ich mich jetzt langsam um die Bewerbung kümmern würde....
Diese Sehstärkenbegrenzung is so ein Schwachsinn, mit 17 oder 18 hatte ich auf beiden Augen noch weniger als 1,5 Dioptrien.....
Aber ich schlag mich schon lange genug mit Luftfahrtvorschriften rum, ist nicht der erste Schwachsinn
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |