 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
BlackEagle Captain


Anmeldungsdatum: 01.06.2010 Beiträge: 92
 |
Verfasst am: Do Okt 27, 2011 1:33 pm Titel: |
|
|
@Allesflieger:
In deinem ersten Link geht es um Connections und dass diese einem helfen, ins Cockpit zu kommen. Genau das ist ja der Fall im Aerologic-TFC-Programm. Nun müsste man eben mit Aerologic in Kontrakt treten um herauszufinden, inwieweit Aerologic Auswahlkapitäne und Fluglehrer während dieser Schulungszeit involviert sind.
Klar ist, wenn man diese wenn überhaupt nur einmal am ersten Tag sieht und dann nie wieder, dann hat das mit einer wirklichen Kooperation nichts zu tun. Dann ist das genau diese Werbezusammenarbeit, von der hier so oft gesprochen wurde.
Leute, die sich also ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzen, sollten sich wenn dann bei Aerologic melden und dort diese Frage abklären.
Wenn es, wie von TFC angegeben, wirklich so ist, dass Aerologic Fluglehrer ständig anwesend sind und die Schulung mit durchführen, dann sieht die Sache doch gar nicht mal so schlecht aus.
Natürlich bleibt nach wie vor die Frage, weshalb seitens TFC auf deren Homepage nicht wirklich dafür geworben wird, man findet Aerologic nur in der Rubrik "Links". Zudem sieht diese Seite nicht wirklich professionell aus..
@Kreuz-Dieter_Schröder
schlechte erfahrung gemacht oder wie? erläutere mal bitte! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B1900D Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 2106
 |
Verfasst am: Do Okt 27, 2011 3:26 pm Titel: |
|
|
| kirax hat folgendes geschrieben: | | B1900D hat folgendes geschrieben: | | 747 hat folgendes geschrieben: | | Zitat: | | Der große Unterschied ist dann aber, dass man, wenn man bei LH keine Stelle bekommt, keine Schulden hat - und bei Aerologic eben schon. |
Nicht nur das. Der Unterschied ist auch, dass diese Situation bei LH soweit ich weiß so gut wie noch nie vorgekommen ist. |
Doch es ist auch schon bei LH passiert (insbesondere 2002, 2006~2007). Bekannte von mir hatten sogar schon Supervision fertig und denen wurde gesagt, daß es erstmal nichts für sie gibt, bis die Marktlage sich bessert und wenn man dann 2-3 Jahre nix hört, dann kümmert man sich allein aus Frust um einen anderen Job. Nur weil solche Fälle in der Öffentlichkeit oder dir nicht bekannt sind, heißt noch lange nicht, dass es sie nicht gibt. |
Und die sind nie wieder im Cockpit gelandet? |
Doch von denen die ich kenne - einmal jemand Jahre später bei der CLH, dann ein paar bei AB als R/E, zwei andere als Safaripiloten im Busch, drei haben ein anderes Studium angefangen und sind nicht mehr bei der Fliegerei geblieben und bereuen dies auch in keinster Weise. Das sind zumindest die, die mir bekannt sind, es wird mit Sicherheit dann einige mehr geben.
BlackEagle - du verstehst schon das 777 fliegen nicht sehr viel mit Trainerflugzeugen unter 2t wie sie TFC im Einsatz hat zu tun haben ? Was soll dir also dort besonderes beigebracht werden ? Ich glaube kaum oder kann es mir im Übrigen auch kaum vorstellen, daß Aerologicpersonal ständig dort vor Ort ist. Vor allen Dingen weiß ich nicht, was die einem dort schon beibringen sollen - macht höchstens beim MCC Lehrgang Sinn, wenn TFC einen 777 IPT oder Sim zu bieten hätte - ist denke ich nicht der Fall.
Aerologic sollte mittlerweile eine riesige Datenbank mit über 1000 Ready-Entries haben, die schon Jet Erfahrung mitbringen, einige davon mit 777 Erfahrung (Emirates, Qatar, GulfAir) - davon liessen sich sicherlich einige geeignete Kandidaten finden, aber davon hat halt TFC nichts. Habe ich alles in diesem Thread schonmal erklärt. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
CihanG Navigator


Anmeldungsdatum: 07.03.2011 Beiträge: 30
 |
Verfasst am: Fr Nov 11, 2011 5:22 pm Titel: |
|
|
Im Prinzip werden noch Piloten benötigt. Die Frage jedoch ist, sind sie für diesen Job geeignet? Ich lese momentan ein Buch von Klaus-Jürgen Schwahn, ein ehem. Kapitän, der darin beschreibt, dass JEDER eine ATPL Ausbildung anfangen und absolvieren kann. Das Hauptproblem jedoch ist dieser, dass viele einfach die Charakterlichen Eigenschaften ,wie sie von den Fluggesellschaften gefordert werden, nicht erfüllen.
Fazit: Jeder kann die ATPL Ausbildung anfangen, aber nicht jeder Passt in das Muster der Airliner! Das erklärt die hohe Arbeitslosigkeit. Man muss zudem sagen, dass sehr viele Anfänger noch eine Rosarote Brille aufhaben und sich weiterhin vorstellen, was ja nicht schlimm ist (!), dass sie das schaffen. Ist jedem selbst überlassen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bearbus Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 762
 |
Verfasst am: Fr Nov 11, 2011 7:47 pm Titel: |
|
|
| CihanG hat folgendes geschrieben: |
Fazit: Jeder kann die ATPL Ausbildung anfangen, aber nicht jeder Passt in das Muster der Airliner! Das erklärt die hohe Arbeitslosigkeit. Man muss zudem sagen, dass sehr viele Anfänger noch eine Rosarote Brille aufhaben und sich weiterhin vorstellen, was ja nicht schlimm ist (!), dass sie das schaffen. Ist jedem selbst überlassen. |
Ja, aber bevor man zu Aerologic geht, geht man zu LH, zu AB und LX. Wenn einem die drei großen Anbieter von sowas absagen, dann gehört man doch wohl oder übel zu den Leuten, die nicht in das Muster passen... Muss man doch mal einsehen und die Wirklichkeit nicht so verdrängen |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bearbus Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 762
 |
Verfasst am: Fr Nov 11, 2011 7:49 pm Titel: |
|
|
| Da hilft dann auch kein "Pilotenmangel" mehr, den man sich zusammendichtet. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bearbus Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 762
 |
Verfasst am: Fr Nov 11, 2011 8:01 pm Titel: |
|
|
Ausserdem ist es doch unübersehbar, vor dem Hintergrund vieler ATPLer, teils auch mit 777 Rating (die in null Komma nix dort arbeiten könnten), dass Aerologic mit diesem Programm definitiv andere Ziele verfolgt, als bloß an Piloten zu kommen, die erst in zwei Jahren frühestens einsatzbereit wären.
Und das Schlüsselwort heißt wie immer: Die Gehaltsspriale nach unten drehen
Man kann sowas natürlich nur in dem Rahmen betreiben, in dem Leute mitspielen, aber das haben viele einfach nicht durchschaut und sind so gutgläubig. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Fr Nov 11, 2011 11:15 pm Titel: |
|
|
Man kann auch einfach den Mund halten, und nicht anderen Leuten versuchen ihren Traum auszureden.
Tut mir Leid dass ich das hier mal so deutlich sagen muss, aber es geht mir schon seit Monaten auf den Keks, dass einige hier, allen voran Du bearbus, immer wieder rumblubbern von wegen macht nicht mit, das schadet allen.
Das mag ja sein, dass Du so denkst, aber für jemanden der noch nicht drinnen ist könnte das die Chance sein auf die er lange gewartet hat, und er könnte auch bereit sein ein Gehalt in Kauf zu nehmen, dass Du eventuell nicht mal im Traum annehmen würdest.
Ich würde auch nicht für 2000 brutto zur Arbeit gehen, aber es gibt eben eine Menge die das tun würden, sonst hätte easyJet keine Geschäftsgrundlage.
Red es doch solchen Leuten nicht STÄNDIG madig. Es nervt nur noch. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Allesflieger Gast
 |
Verfasst am: So Nov 13, 2011 4:07 pm Titel: |
|
|
Imh077!!!
Danke, danke, danke.
Das war schon lange fällig.
Ich habe mal in einem anderem Forum zu einem Beitrag von bearbus (da nennt er sich nur anders) geschrieben, er solle endlich mit seiner Rumheulerei aufhören, weil wir nicht noch ein weiteres virtuelles Tal der Tänen brauchen.
Der stänkert überall herum.
Vielleicht möchte er ja erreichen, daß er eines Tages der einzige Pilot im Universum ist, und dann endlich einen Job bekommt.
Wir haben zur Zeit eine Situation, der wir uns stellen müssen, und endlich afhören sollten von Zeiten zu träumen, die lange vorbei sind. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: So Nov 13, 2011 5:01 pm Titel: |
|
|
| Allesflieger hat folgendes geschrieben: | | ... und endlich afhören sollten von Zeiten zu träumen, die lange vorbei sind. |
das war jetzt fast auch schon gemeckert
mein motto: auch wenn die zeiten hart sind - keine illusionen - aber träume ruhig weiterbehalten. und immer schön verdeutlichen, wann man "schwärmt" und wann man hallusziniert ... mut und hoffnung braucht man gerade heutzutage.
verträumte grüße,
udo _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Rookz Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 08.08.2011 Beiträge: 45
 |
Verfasst am: Mi Dez 14, 2011 5:38 pm Titel: |
|
|
| ImhO77 hat folgendes geschrieben: | Man kann auch einfach den Mund halten, und nicht anderen Leuten versuchen ihren Traum auszureden.
[...]
Das mag ja sein, dass Du so denkst, aber für jemanden der noch nicht drinnen ist könnte das die Chance sein auf die er lange gewartet hat, und er könnte auch bereit sein ein Gehalt in Kauf zu nehmen, dass Du eventuell nicht mal im Traum annehmen würdest.
Ich würde auch nicht für 2000 brutto zur Arbeit gehen, aber es gibt eben eine Menge die das tun würden, sonst hätte easyJet keine Geschäftsgrundlage.
[...]
|
| Allesflieger hat folgendes geschrieben: | [...]Wir haben zur Zeit eine Situation, der wir uns stellen müssen, und endlich afhören sollten von Zeiten zu träumen, die lange vorbei sind[...]
|
Ich denke nicht dass es Bearbus in erster Linie darum geht Menschen ihren Traum auszureden. Grundsätzlich kann ich hier beide Positionen nachvollziehen aber aus der Perspektive eines Piloten sollte es meiner Meinung nach nachvollziehbar sein, dass einem nicht daran gelegen sein kann, dass die Gehaltsspirale immer weiter nach unten gedreht wird. Und genau das ist was Bearbus anmahnt.
Wie du ja selbst sagst, gibt es bereits jetzt schon genug Piloten die für ein relativ geringes Gehalt und zu knallharten Rahmenbedingungen bei diversen Airlines arbeiten. Das Problem: Je mehr Piloten (vermutlich junge, frischgebackene CPL-Inhaber) sich auf solche Arbeitsverträge einlassen, desto mehr werden die Firmen versuchen das Gehalt weiter und weiter zu drücken (ein Prozess der sich natürlich über Jahre hinzieht). Aerologic - um mal beim Thema zu bleiben - gehört nach allem was ich bisher so mitbekommen habe, auch zu dieser Sorte Firmen. Wozu das führen kann sieht man auf dem nordamerikanischen Markt wenn man aufmerksam die Nachrichten verfolgt bzw. selber etwas nachforscht. Leider ein bitteres Negativbeispiel.
By the way - sofern ich richtig informiert bin, war und ist die Geschäftsgrundlage der Billig-Carrier nicht die billige Cockpitbesatzung. Ich meine zumindest dass die Cockpitbesatzungen eine lange Zeit recht gut bezahlt wurden. Im Zuge des hart umkämpften Low-Cost Sektor's ging es nur eines Tages auch an deren Gehälter. Man möge mich korrigieren wenn das nicht korrekt ist.
Die Frage: Kann ich es aus der Perspektive eines Piloten gut heißen, dass private Schulen den Markt mit Piloten bedienen, die vielleicht schon in drei verschiedenen Auswahlverfahren gescheitert sind? Ich denke nicht. Es muss erlaubt sein an dieser Stelle daran zu appellieren dass solche Leute nicht ohne Grund durch die Auswahlverfahren gefallen sind. Möglicherweise wegen unzureichender Selbstreflexion?
Ich bin mir relativ sicher dass eine Airline wie Lufthansa aus rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten vermutlich auch am liebsten den ganzen KTV ad acta legen würde. Dann wäre man bspw. auch nicht mehr an den strengen Maßstab des DLR-Auswahlverfahrens gebunden und könnte sich am Markt bedienen wie man es gerade benötigt. Idealerweise sollte man das Auswahlverfahren aber von der anderen Seite betrachten. Nämlich als eine Art Qualitätssicherung die dem Schutz der Angestellten (in diesem Fall den Cockpitbesatzungen) dient. Durch den KTV und damit verbunden dem strenge Auswahlverfahren beim DLR kann die Personalvertretung dem Konzern gegenüber stärker auftreten und die Interessen der Angestellten besser vertreten. Ich kann mir vorstellen dass das aus Sicht all jener die die DLR-Tests nicht bestanden haben anders gesehen wird aber für die Besteher ist es eine Qualitäts- und Zukunftssicherung.
Deshalb kann ich auch dem zitierten Satz von Allesflieger nicht zustimmen. Ja, man muss sich der aktuellen Situation stellen und von Zeiten träumen, die lange vorbei sind bringt nicht viel ... aber sich der Situation ergeben, alles akzeptieren und fressen was einem vor die Nase gesetzt wird ... das sollte man sicherlich auch nicht! Das was man hat (hier bspw. die Arbeitsbedingungen im Cockpit) sollte man insbesondere vor dem Hintergrund dass immer alles billiger und günstiger werden "muss", mit allen Mitteln verteidigen!
Ein letzter Punkt. Wer allen ernstes nur fliegen möchte und behauptet dass das Gehalt nebensächlich sei ... der sollte einen PPL mit Kunstflugberechtigung machen! Nichts ist fliegerisch erfüllender und kommt dem Traum vom Fliegen näher als das!
Seid aber bitte ehrlich. 98% von uns wollen Beides. Den Traum vom Fliegen erfüllen und ein finanziell sehr gutes Leben leben. Wer sich das eingesteht kann nicht für 2500€ (fiktiv) Brutto/Monat im Cockpit einer zivilen Airline sitzen.
Thx 4 listening! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
damarges Captain


Anmeldungsdatum: 21.03.2008 Beiträge: 323 Wohnort: EDDF  |
Verfasst am: Fr Dez 16, 2011 8:52 am Titel: |
|
|
Danke für diesen Beitrag! Aber da möchte ich noch etwas hinzufügen.
Auch wenn die Airlines sich nicht mehr am Markt von jobsuchenden Frischlingen bedienen könnten, wäre das noch lange kein Ende für die Gehaltsspirale. Denn wer nicht privatfinanziert daherkommt wird halt über Pseudo-Initio-Programme geködert. Zu den Konditionen der vermeintlich anheuernden Airline.
Leider bin ich nicht mehr ganz im Bilde, wie die Job- bzw. Gehaltssituation im nordamerikanischen Raum momentan aussieht. Ich mein für wie viel Geld bei wie viel Stunden gehen die Piloten der (noch) großen Carrier arbeiten? Das Regionalairlines eine völlig andere Kosten- und Gehaltsstruktur haben ist ja (leider) bekannt. _________________ LH-Bewerbung (11.05.2007) BU (06./07.08.2007) FQ (18./19.10.2007) Med (15.11.2007) 365.NFF (02.04.2008) BREI,PHX,BREII done (27.08.2010)
A320 TR Start 10.03.2011,A320 Second Officer (30.05.2011) FO A320 (21.10.2011) FO B747 (23.11.2024) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |