 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Jannes87 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 15.10.2011 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: Sa Okt 15, 2011 8:28 pm Titel: Hobby Fliegen |
|
|
Hallo
Leider weiß ich nicht, ob ich hier im richigen Forum gelandet bin, aber ich versuch es einfach mal
Mein Traum war es schon als Kleinkind zu fliegen. Da ich es aber beruflich nicht machen will würde ich das ganze gerne Privat machen.
Finde das ganze aber recht unübersichtlich. Welche Lizenz für welches Einsatzgebiet usw.
Ich würde gerne folgendes machen:
-lange Strecke zurücklegen (Auslandsflüge!)
-Mindestens eine weitere Person mitnehmen können
Ich blicke einfach nicht ganz durch durch diese ganzen Lizenzen.
PPL A .. SPL .. GPL was auch immer
Was ich bisher ganz interessant gefunden habe sind die Ultraleichtflugzeuge... Was für einschränkungen gibt es denn da? Kann man z.b. auch bei "schlechtem" Wetter fliegen?
Wie komm ich am besten an die für mich beste Lizenz?
Gibt es vielleicht eine Art "Vorlizenz" die sich anbietet? Eventuell kostengünstiger. Noch habe ich sowieso nicht das Geld mir eigene Maschine und Unterhalt etc. leisten zu können.
Würde aber evtl. gerne mal ein paar Flugstunden nehmen.
Aber es gibt soooviele verschiedene Kategorien und Lizenzen. Vielleicht hat ja jemand einen Link der mir ein wenig Klarheit verschafft oder kann mir das erklären  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
matruex Captain

Anmeldungsdatum: 07.06.2007 Beiträge: 474 Wohnort: Bremen  |
Verfasst am: Sa Okt 15, 2011 8:54 pm Titel: |
|
|
Lange Strecken ins Ausland sind natürlich für ein Hobby recht teuer.
Für deine Zwecke wäre ein PPL ausreichend.
Aber rechne mal pro Flugstunde an ca 100€ plus Landegebühren etc.
Wenn du nicht genau an einer Grenze wohnst musst du schon gut verdienen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Privatpilotenschein
Lies dir das mal durch. _________________ A320 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Jannes87 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 15.10.2011 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: Sa Okt 15, 2011 9:02 pm Titel: |
|
|
Danke für den Link
Das mit den Auslandsflügen ist nur mal für "später" gedacht...ich bin noch mitten im Studium und das kann ich dann auch noch später machen
Mal schauen wie das mit so einer Schnupperstunde ist obs das gibt in meiner Nähe;) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
massi Captain

Anmeldungsdatum: 28.08.2009 Beiträge: 976 Wohnort: EDGG REU  |
Verfasst am: Sa Okt 15, 2011 9:09 pm Titel: |
|
|
Es muss erwähnt werden, dass dies ein sehr kostspieliges Hobby ist.
Wenn du lange Flüge ins Ausland machen möchtest, wird dies sehr teuer werden. Ob ein UL hierfür das richtige Flugzeug ist bezweifle ich. Man kann na klar auch mit nem UL von Hamburg nach Italien fliegen. Du musst dir die Frage stellen: Ist der Weg das Ziel? oder möchtest du einfach neue Städte oder Region anderer Länder kennen lernen. Dann solltest du den PPL machen und ein schnelleres und komfortableres Flugzeug (Cessna 182, Beech Bonanza, PA 28....) kaufen.
Als VFR Flieger kannst du bei schlechtem Wetter nicht fliegen, bzw du darfst nicht bei Nebel oder durch Wolken fliegen. Man kann sagen je größer das Flugzeug umso komfortabler kannst du auch bei starken Winden fliegen.
@matruex
Ein einigermaßen ordentliches Flugzeug kostet dich mindestens 160€ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Jannes87 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 15.10.2011 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: Sa Okt 15, 2011 9:18 pm Titel: |
|
|
Ok,dann denke ich PPL ist wohl das was ich später einmal machen will
Und ein kostspieliges hobby , dass ist mir bewusst. daher ist es ja bisher auch nur ein traum
Bei mir in Magdeburg gibt es immerhin einen Schnupperkurs für UL, wo man auch mal selbst "handanlegen" kann. ich glaub das sollte ich mal versuchen |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
matruex Captain

Anmeldungsdatum: 07.06.2007 Beiträge: 474 Wohnort: Bremen  |
Verfasst am: Sa Okt 15, 2011 10:03 pm Titel: |
|
|
Wenn man im Verein ist bekommt man auch schon für 120€/std nass ne 172er mit IFR Zulassung und GPS.
Aber ob ich damit unbedingt lange Strecken IFR ins Ausland fliegen möchte???
Fliege erstmal ein paar Stunden in Magdeburg, dort gibt es auch schöne Ecken  _________________ A320 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Sa Okt 15, 2011 10:50 pm Titel: |
|
|
Mit ner 172 nach Italien fliegen, da kann man ja auch gleich mit dem Bus in den Ural fahren... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
massi Captain

Anmeldungsdatum: 28.08.2009 Beiträge: 976 Wohnort: EDGG REU  |
Verfasst am: Sa Okt 15, 2011 10:54 pm Titel: |
|
|
Für denjenigen, der Zeit, Geld und Spaß am Fliegen mit im Gepäck hat gibt es doch nichts Schöneres  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
matruex Captain

Anmeldungsdatum: 07.06.2007 Beiträge: 474 Wohnort: Bremen  |
Verfasst am: So Okt 16, 2011 10:23 am Titel: |
|
|
Naja, es gibt ja nicht nur Italien  _________________ A320 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Speedbirdy Captain

Anmeldungsdatum: 11.10.2008 Beiträge: 1797
 |
Verfasst am: So Okt 16, 2011 11:38 am Titel: |
|
|
ImhO77 hat folgendes geschrieben: | Mit ner 172 nach Italien fliegen, da kann man ja auch gleich mit dem Bus in den Ural fahren... |
Ist doch eine voll geile Route. Unterwegs ein paar mal Anhalten und nen schönen Tag verbringen, was will man mehr! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B1900D Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 2106
 |
Verfasst am: So Okt 16, 2011 12:03 pm Titel: |
|
|
Was der Einzelne für teuer empfindet, könnt ihr doch gar nicht beurteilen...
Wie hier schon gesagt wurde, kommt erstmal der PPL oder auch der UL Schein für dich in Frage und demnächst die neue Light Aircraft Pilots License durch EASA. EASA will angeblich auch eine vereinfachte Instrumentenausbildung für Privatpiloten vorschlagen. Zu beiden EASA Themen stehen 2 Berichte im neuen Loopin Magazin. Es kommen also demnächst andere Möglichkeiten, die dir helfen auf Dauer zumindest bei der Ausbildung ein bisschen Geld zu sparen - hast dann aber wohl im Vergleich zum vollen PPL weniger Rechte.
Ich würde schon PPL machen und wenn du mehr Erfahrung hast, noch die IFR Berechtigung dazu - insbesondere, wenn diese für PPLer vereinfacht wird. Wenn du noch weiter gehen möchtest, machst du auf der Diamond Twin Star noch Multi Engine - dann ist man vom Wetter schonmal etwas flexibler falls man doch mal "unerwartet" unter die 0 Grad Grenze in Wolken kommt, wegen der recht effektiven Enteisungsanlage.
Letzteres sind jedoch alles Dinge, um die du dich am Anfang noch nicht sorgen oder kümmern mußt - das kommt dann irgendwann von selber - je nach Kontostand... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Jannes87 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 15.10.2011 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: So Okt 16, 2011 12:14 pm Titel: |
|
|
Danke nochmal an alle.
Ja von dieser neuen von der EASA (ELA?) Lizenz habe ich auch schon gelesen/gehört.
Ich denke nun auch PPL wäre für mich "auf dauer" gesehen das Sinnvollste. Jetzt muss ich schauen wie ich das schaffe während dem Studium usw.
Vorallem hab ich hier keine Schule gefunden für PPL |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |