Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Lanterntest in Köln -> nicht Farbsicher -> Umorientier

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
MarkOne
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 08.10.2011
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Sa Okt 08, 2011 2:51 pm    Titel: Lanterntest in Köln -> nicht Farbsicher -> Umorientier Antworten mit Zitat

Hallo Jungs,
ich verfolge die Geschehnisse hier im Forum schon einige Zeit und habe genau wie ihr, den Wunsch Pilot zu werden. Ob nun bei einer Airline oder auf eigene Faust und eventuell verbunden mit einem Studium ist mit dabei vorerst ziemlich egal!

Nun hat mir jedoch meine Rot/Grün Schwäche einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Vor ca. 3 Jahren wurde diese bei mir mit Hilfe der "Zahlentafeln" festgestellt und ein paar Jahre später beim Augenarzt mit dem Anomaloskop gemessen. Diagnose AQ 0,0 ... ich bin also laut Anomaloskop Rotblind.
So richtig abfinden konnte ich mich damit nicht, da ich Rot durchaus sehen kann (Ampeln oder Schilder im Straßenverkehr, Rote Schriftzüge usw). Das einzige was mir auch im Alltag Schwierigkeiten bereitet ist zb. das Unterscheiden von blassen Gelb und Grüntönen.

Also war meine letzte Chance auf das Medical, der Lanterntest in Köln beim DLR. Ich war nun also gestern dort und musste mich nach der Anmeldung in einen Langen Raum setzen. Dort saß ich dann nach der Einweisung und Erklärung erstmal 3 Minuten im Dunkeln. Ich hatte jeweils pro Farbe 3 sek Zeit zu sagen um welche es sich handelt. Zur Außwahl standen blau,rot,grün,gelb,weiß.
Dann wurde mir einmal die farbe weiß gezeigt um zu gucken ob ich richtig sitze. Hier wurde ich schon total unsicher, da es ganz und garnicht wie ein weiß für mich aussah. Nach 2 Minuten war alles vorbei und mir wurde mitgeteilt das ich nicht bestanden habe.
Das war dann wie ein Schlag ins Gesicht! Die Frau sagte mir ich könnte es in 6 Monaten nochmal versuchen, was jedoch kaum ein trost für mich war.
Ich war am Boden zerstört und bin erstmal nach hause gefahren.
Die Zeit die die Lampe aufleuchtete war für mich einfach zu kurz um die Farbe eindeutig zuweisen zu können. Außerdem hilft mir beim erkennen immer ein Vergleich sehr gut, das heißt hätte man mir eine gelbe und eine grüne Lampe gleichzeitig gezeigt, könnte ich diese eher den Farben zuweisen als würde man mir die Lämpchen einzeln Zeigen.

Ich werde jetzt erstmal gucken wie es mit dem Lanterntest in Holland aussieht. Ich hab schon öfters gelesen, dass die keine Deutschen bzw Ausländer mehr untersuchen. Alle Beiträge hier im Forum sind von 2009 oder 2010, wie sieht es denn aktuell aus? Gibt es da noch Hoffnung oder sollte ich mich komplett neu Orientieren und mich auf ein langweiliges Wirtschaftsinformatikstudium einstellen?

Hänge momentan ziemlich in der Luft und würde gerne ein Paar Meinungen einhohlen!

Liebe Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bbb_wuv
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 08.11.2010
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: So Okt 09, 2011 10:53 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Mark,
hört sich bei dir eher an als ob du bei Farben mehr raten müsstest. Ich habe zwar keine Ahnung weil ich kein Augenarzt bin aber wie der Test in Köln gezeigt hat bist du anscheinend leider nicht ganz farbensicher.. sehr traurige Sache. Aber das liegt nicht daran das man dir die Farben in der falschen Reihenfolge oder zu kurz gezeigt hat. Ich weiß wie traurig das ist weil ich gerade in einer ähnlichen Situation bin und nicht weiß ob ich das medical bestehen werde aber ich persönlich würde mir an deiner Stelle eine neue Aufgabe suchen. Zu deinen Fragen weiß ich nichts.

Wünsche dir alles Gute

Grüße
_________________
Abi 2011 - check
BU 20.06.11 - check
FQ yeahh Very Happy
Medical Juhuuu
-> NFF 403
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Okt 09, 2011 8:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
das ist genau das tückische bei Farbfehlsichtigkeiten: Sie fallen im Alltag nicht auf da sich das Gehirn anderweitig behilft (z.B. Kontrastvergleich).

Die Tests sind aus diesem Grund genau so aufgebaut.

Es gibt keinen Test bei dem zwei Farben gleichzeitig dargestellt werden - dann wäre das witzlos.
Farbsicherheit bedeutet ja genau jederzeit ohne Vergleich Farben sofort und sicher zu erkennen.

Ein AQ von 0,0 ist auch schon recht extrem.

Der Test in den Niederlanden sieht auch nicht viel anders aus.

Außerdem erkennt das LBA den Test aus den Niederlanden ohnehin nicht an.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mo Okt 10, 2011 8:49 am    Titel: Antworten mit Zitat

leider muss ich gerade von einem aktuellen flug bestätigen: das kann in der praxis folgenschwer sein.

wer beim rausschaun (PAPI = precision approach indicator) erstmal überlegen muss, dann referenz-farben zücken (von wo soll man welche zaubern, wenn draussen nur eine leuchtet?) oder gar die zeit stoppen will, damit er länger auf das licht starren kann, der hat im zweifelsfall echt ein problem.

wir waren 2 piloten, vorne in erster reihe, und der kollege mit rot-grün schwäche hatte keine idee was die papi leuchten zeigen (obwohl ich auf gleitpfad war (manchmal leicht drüber), also ständig 2-3 weisse und 1-2 rote lichter zu sehen gewesen wären. in insgesamt diesiger umgebung,und ich als "völlig gesund" in der hinsicht hatte auch so meine schwierigkeiten, gerade am übergang der farbe(n).

und es gibt auch noch schwierigere situationen als ein vfr anflug in "marginalem" wetter, und schnellere vögel als ne c172 ...

versuch das mal aus der perspektive zu sehen: man will dich und deine potentiellen passagiere vor dramatischen situationen schützen, und empfiehlt dir deshalb erstmal keine uneingeschränkte lizenz zu machen.

wegen lizenzen mit auflagen oder einschränkungen kannst du vielleicht extra nochmal anfragen (obwohl dein fall leider sehr extrem klingt - aber du bist nicht allein, es gibt über 30% der (männlichen) bevölkerung auf deiner seite). das werden aber ausschliesslich private lizenzen.

viel erfolg,
gruß,
udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
MarkOne
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 08.10.2011
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Di Okt 11, 2011 6:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey, danke schonmal für eure Antworten.
Joyflight, arbeitest du momentan als Pilot? Weil du meintest, dass dein Kollege auch eine R/G-Schwäche hat...wie kommt er damit im Berufsleben so klar?

Ich hab mir überlegt, dass ich vielleicht erst ein Luft- Raumfahrtstudium oder Flugzeugbau oder ähnliches angehen werde, ohne begleitenden ATPL.
Nebenbei versuche ich dann jedes Halbjahr, den Lanterntest beim DLR zu bestehen.
Ich hab echt gar keine Ahnung was ich sonst nach dem Abitur machen sollte. Irgendwie langweilen mich alle anderen Berufe und ich kann mir nicht vorstellen langfristig in einem öden eintönigen Büro oder Werkstatt/Halle herumzulungern. Irgendwie möchte ich auch meinen Traum noch nicht aufgeben. Wie seht ihr das?

Ist vielleicht jemand hier der ein ähnliches Problem hat wie ich und mich vielleicht doch von einer Alternative überzeugen kann? Sad

Liebe Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Di Okt 11, 2011 7:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

"der blinde und der einäugige" auf der c172? - das war kein berufspiloten-alltag.
das war mit einem PPL'ler mit "auflage" (oder "einschränkung") ... er darf auch nachts gar nicht fliegen, und hatte mit der gelegenheit gerade wieder bemerkt "und das ist auch gut so".

bei deinen versuchen wünsch ich dir glück, jedoch bedenke dass selbst wenn es dir gelingt den test irgendwie oder irgendwo zu machen - das problem nimmst du mit in die luft ... .

gruß,
udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Di Okt 11, 2011 7:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

MarkOne hat folgendes geschrieben:
Weil du meintest, dass dein Kollege auch eine R/G-Schwäche hat...wie kommt er damit im Berufsleben so klar?



Also ich einen AQ von 2,7 habe also eine Grünschwäche, komme aber damit absolut gut klar im Alltag und beim Fliegen
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MarkOne
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 08.10.2011
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Di Okt 11, 2011 7:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Also ich einen AQ von 2,7 habe also eine Grünschwäche, komme aber damit absolut gut klar im Alltag und beim Fliegen

Hast du denn den Lanterntest beim ersten mal geschafft und war es der Beyne in Köln?
EDML hat ja schon geschrieben das Tests aus dem Ausland leider nicht mehr anerkannt werden Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Di Okt 11, 2011 7:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

MarkOne hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Also ich einen AQ von 2,7 habe also eine Grünschwäche, komme aber damit absolut gut klar im Alltag und beim Fliegen

Hast du denn den Lanterntest beim ersten mal geschafft und war es der Beyne in Köln?
EDML hat ja schon geschrieben das Tests aus dem Ausland leider nicht mehr anerkannt werden Sad


ja ich hab den Laterntest in Köln geschafft
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ASW19
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 18.09.2010
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: Fr Okt 14, 2011 5:26 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe den Lanterntest in Köln direkt bestanden und bin zur Zeit in Phoenix zur praktischen Flugphase und habe keinerlei Probleme.Ein Freund von mir musste den Lanterntest in Köln und Amsterdam wiederholen.Es hat dann auch irgendwann funktioniert und er fliegt nun erfolgreich auf der Linie.

LG Manu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Suni
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge: 12
Wohnort: Bern

BeitragVerfasst am: Mo Okt 24, 2011 2:46 am    Titel: Antworten mit Zitat

Smile
_________________
Gruss Peter


Zuletzt bearbeitet von Suni am So Nov 06, 2011 3:27 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Okt 24, 2011 1:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das bringt nichts.

Farbsehen ist eine eher subjektive Geschichte.

Vor allem Leute mit einem Problem mit dem Farbsehen (und nur die gehen nach Köln) werden die Farben nicht hinreichend beschreiben können.

Die einzige belastbare Info ist, dass das Weiß eher gelblich aussieht.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group