 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
mariohanaman Captain

Anmeldungsdatum: 07.01.2011 Beiträge: 122
 |
Verfasst am: Sa Okt 08, 2011 1:49 pm Titel: Als Ready entry nach misslungener BU via SWISS zur LH ? |
|
|
hi
ist es einem BU negativem Lufthanseaten möglich über eine Ausbildung durch die Swiss nach einer gewissen Zeit (Rückzahlung des Kredits, Ansammlung von Flugstunden etc.) zur Lufthasna als Ready Entry zu wechseln?
Lohnt sich dieser Prozess?
lg, hofft ihr wisst was ich meine ... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Cody Captain

Anmeldungsdatum: 18.12.2006 Beiträge: 469 Wohnort: ZRH  |
Verfasst am: Sa Okt 08, 2011 1:58 pm Titel: |
|
|
Sofern entsprechende Ready Entry Stellen offen sind ist das einem Swiss Piloten möglich, genau wie jedem anderen Scheininhaber, der die formellen Anforderungen erfüllt.
edit: Natürlich müssen dann GU und FU erfolgreich durchlaufen werden. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
mariohanaman Captain

Anmeldungsdatum: 07.01.2011 Beiträge: 122
 |
Verfasst am: Sa Okt 08, 2011 2:02 pm Titel: |
|
|
danke schon einmal für die antwort!
und die misslungene BU ist wirklich kein Hindernis?
Klar, dass mit der GU und FU ist logisch, auch davon ausgehend, dass R/E stellen gefragt werden.
Wie schwer und vor allem wie sinnvoll und realistisch wäre denn so ein Plan? ... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Cody Captain

Anmeldungsdatum: 18.12.2006 Beiträge: 469 Wohnort: ZRH  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alice D. Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 1881
 |
Verfasst am: Sa Okt 08, 2011 7:24 pm Titel: |
|
|
Ich frag mich: warum sollte man das wollen? Zu so einem Spießerverein? Swiss ist doch viel cooler  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
mariohanaman Captain

Anmeldungsdatum: 07.01.2011 Beiträge: 122
 |
Verfasst am: Sa Okt 08, 2011 7:57 pm Titel: |
|
|
An der stelle muss ich ehrlich sagen: des geldes wegen!
dann wären da noch weitere argumente, die allerdings nur mutmaßungen sind, die ich nicht bestätigen kann, ob sie stimmen, also bitte korrigieren...
FRA als base näher an NRW, auch MUC, wenn auch kaum unterschied zu zürich
und finde ich die dienstpläne der LH humaner ....
aber da kann man sich natürlich noch später gedanken drüber machen....
Hauptsache erstmal im Cockpit sitzen!!
Nur warum nimmt LH Anwärter, wenn sie ausgebildet sind, wenn sie sie selbst zuvor als untauglich eingestuft haben?! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
747 Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010 Beiträge: 749
 |
Verfasst am: Sa Okt 08, 2011 9:16 pm Titel: |
|
|
Naja die BU/FQ soll ja auch feststellen ob du geeignet bist, die Ausbildung durchzuhalten. Wenn daran eben Zweifel bestehen ist der LH das Risiko zu groß. Wenn man dann als RE die Testverfahren sowieso nochmal durchlaufen muss, spricht doch nichts gegen einen mögliche Eignung oder?
Außerdem kann das Testverfahren noch so gut sein, jeder kann mal einen schlechten Tag erwischen oder Opfer einer falschen Einschätzung sein. Dazu kommt noch, dass du in den vielen Jahren der Ausbildung bzw. im Cockpit sehr viel reifer werden und dich ändern kannst. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
fabwin NFFler

Anmeldungsdatum: 14.08.2011 Beiträge: 27
 |
Verfasst am: Sa Okt 08, 2011 9:21 pm Titel: |
|
|
Ich verfolg das Ganze jetzt auch schon, da ich ebenfalls BU negativ bin. Wie Mario schon fragte indirekt:
Meint ihr denn das lohnt sich? Ich meine das Gehaltsniveau bei der LH ist ja schon höher, allerdings würde man ja nach 6 Jahren Seniorität(-ssammlung) bei der Swiss alles aufgeben und wieder praktisch bei Null anfangen, oder? _________________ BU: 5.10.2011
Abi: 2012 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alice D. Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 1881
 |
Verfasst am: Sa Okt 08, 2011 9:39 pm Titel: |
|
|
Wieviel kommt denn netto bei Swiss und LH als Einstiegsgehalt und nach 10 Jahren rum? Unterscheiden die sich so sehr? _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Sa Okt 08, 2011 10:12 pm Titel: |
|
|
Massiv. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
mariohanaman Captain

Anmeldungsdatum: 07.01.2011 Beiträge: 122
 |
Verfasst am: Sa Okt 08, 2011 10:17 pm Titel: |
|
|
das problem ist ja auch nicht nur ein geringeres Gehalt, sondern auch eine gewisse abhängigkeit vom wechselkurs Franken -Euro ... und damit einhergehende Kosten, Steuern, Steuerberater ... etc, da es sicherlich schwieriger ist ausländisches Geld zu besteuern als inländisch verdientes..
wie dem auch sei:
auf http://www.pilotjobsnetwork.com/operatorlist.php?reg=Europe kann man sich einen guten überblick verschaffen. Als beispiel:
FO (einstieg):
SWISS: 67.700 Franken (ca. 55000€ - wechslekurs!!) (4600/monat)
LH: 62.400€ (5200/monat)
CPT (einstieg) - da wirds dann schon deutlicher:
SWISS: 101000 Franken (80800€) (6750/monat)
LH: 131500€ (11000/monat) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Cody Captain

Anmeldungsdatum: 18.12.2006 Beiträge: 469 Wohnort: ZRH  |
Verfasst am: Sa Okt 08, 2011 10:42 pm Titel: |
|
|
mariohanaman hat folgendes geschrieben: |
FO (einstieg):
SWISS: 67.700 Franken (ca. 55000€ - wechslekurs!!) (4600/monat)
LH: 62.400€ (5200/monat)
|
Der Vollständigkeit halber: Airbus FOs starten im dritten Senioritätsjahr, d.h. Einstiegsgehalt 74'700 CHF / 60'200 €. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |