Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Angebot diverser BU Seminaranbieter im Vergleich
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Welcher Anbieter für BU?
ToPilots
60%
 60%  [ 6 ]
A**C
20%
 20%  [ 2 ]
S&P
20%
 20%  [ 2 ]
vimana
0%
 0%  [ 0 ]
Stimmen insgesamt : 10

Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3244
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Di Sep 27, 2011 7:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

747 hat folgendes geschrieben:
Beim LH-Infotag wurde vom anwesenden Capitän ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich besonders junge Segelflieger (16-20) oft für die größten Experten halten was das Thema Luftfahrt angeht obwohl sie einfach keine Ahnung haben

Das Gefühl hatte ich leider auch zu oft.

Airbus mögen die meisten darunter irgendwie nicht, muss selbstverständlich jeder selbst wissen. Aber irgendwelchen Komplett-Blödsinn zur Avionik vollmundig als Begründung nachzuschieben (selbst erlebt), führt zwangsläufig zu solchen Annahmen.

Natürlich sind nicht alle so drauf (auch selbst erlebt).
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
austrian-air-force
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 05.06.2008
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: Di Sep 27, 2011 8:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@747 Ich habe nie behauptet, dass eine Segelfluglizenz schwer zu erreichen ist. Ein Radführerschein ist sicher auch leichter zu haben als ein Autoführerschein.

Ich meine wie weit man mit der Automatisierung gehen will ist eine ideologische Frage.
Sicher der größte Faktor ist nach wie vor der Mensch. Ich wollte nur am Segelflugzeug zeigen, das es technisch simpel und der Pilot 100% Handlungskompetenz hat.

Wenn es um Flugunfälle geht, können wir alle nur mit halbwissen strotzen. Oder warst du selbst schon in einer Unfallkommission als Experte über mehrere Monate beschäftigt und kennst jedes System der A300er Serie?.

Und ja Flugunfälle passieren fast immer auf Grund einer chain of errors und fast nie auf Grund eines einzelnen Fehlers. Die Frage ist nur wenn ein System zu komplex und wenig beeinflussbar wird, ein Pilot überhaupt noch eine Chanche hat ein Unglück abzuwenden. Letztendlich wird fast immer diese pauschale Aussage von menschlichen Versagen verwendet.

Und 747 beschäftige dich mit Human Factors. Die zentrale Aufgabe eines modernen Verkehrspiloten ist Unfallverhüttung. Wie gesagt: The naked pilot von David Beaty ist ein tolles Gesamtwerk. Ein ATPL ist nur die Basis, wo man ständig weiter lernen soll.

Ich sage ich bin KEIN Gott in der Fliegerei und kenne nur die Spitze des Eisbergs aber ich bin begierig im mehr darüber zu wissen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
austrian-air-force
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 05.06.2008
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: Di Sep 27, 2011 9:29 pm    Titel: Nachtrag AF 447 Antworten mit Zitat

Die Untersuchung ist noch nicht abgeschlossen:

Hier ein VORLÄUFIGER Bericht vom 29. Juli:

"In dem Bericht wird keine andere Ursache als das Überziehen des Flugzeugs während der manuellen Steuerung und der daraus folgende Strömungsabriss genannt, die für den schnellen Höhenverlust (dreieinhalb Minuten vom erneuten Auslösen der Überziehwarnung bis zum Aufschlagen auf dem Meer) verantwortlich sein könnten. Ausdrücklich wird wiederholt erwähnt, dass sich Flugzeug und Triebwerke korrekt gemäß den Steuereingaben der Piloten verhielten.

Es wird in dem Bericht zwar noch keine abschließende Bewertung vorgenommen, ob der Pilotenfehler, minutenlang im überzogenen Zustand zu fliegen, durch technische Unzulänglichkeiten des Flugzeugs (unzuverlässige Geschwindigkeitsanzeige und Fehlen einer Anzeige des Anströmwinkels) provoziert wurde, oder ob er die Folge mangelnden Könnens oder mangelnder Ausbildung der Piloten war. Allerdings werden deutlich mehr Piloten- als Flugzeugfehler aufgezählt. Teilweise werden Pilotenfehler sogar doppelt benannt: "Keiner der Piloten verwies auf die Überziehwarnung" und direkt dahinter: "Keiner der Piloten hat die Überziehsituation formell erkannt". Dieses deutet darauf hin, dass die Untersuchungskommission derzeit einen Pilotenfehler als primäre Ursache sieht.

Die BEA verweist aber ausdrücklich auf die Vorläufigkeit auch dieser Ermittlung:

„Die Untersuchung wird gegenwärtig fortgesetzt, um die Analyse zu vertiefen und alle Ursachen des Unfalls zu ermitteln. Diese werden im Abschlussbericht des BEA veröffentlicht"

Ich werde mich davor hüten, mich darüber zu outen. Sonst werde ich wieder als naiver Segelflieger abgestempelt der lieber Würfelklappen sollte Wink Leute die den LH Infotag besucht haben, dürften sich mit der Materie wohl besser auskennen Rolling Eyes Naja zumindest besser als Segelflieger....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
747
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010
Beiträge: 749

BeitragVerfasst am: Di Sep 27, 2011 11:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
@747 Ich habe nie behauptet, dass eine Segelfluglizenz schwer zu erreichen ist.


Hab ich nie behauptet und war auch überhaupt nicht was ich gemeint hatte, ließ dir mein Posting nochmal durch.

Zitat:
Ich wollte nur am Segelflugzeug zeigen, das es technisch simpel und der Pilot 100% Handlungskompetenz hat


Das ist aber ein schlechtes Beispiel für eine Argumentation. Denn wenn man mal sieht wieviele Unfälle es bei Segelflugzeugen gibt und wie viele bei Verkehrsflugzeugen, natürlich immer im Verhältnis zu den Gesamtbewegungen, dann spricht dass doch sehr für hoch-technisierte Flugzeuge. Wink

Zitat:
Wenn es um Flugunfälle geht, können wir alle nur mit halbwissen strotzen. Oder warst du selbst schon in einer Unfallkommission als Experte über mehrere Monate beschäftigt und kennst jedes System der A300er Serie?.


Ne war ich logischerweise nicht und mit Flugzeugsystemen kenne ich mich nicht sehr gut aus, ich bin ja schließlich (noch) kein Pilot. Aus dem Grund halte ich mich bei solchen Diskussionen gerne etwas zurück anstatt groß rumzutönen, nur weil ich mal irgendwo "chain of errors" oder "pilot induced oscillations" gelsen habe im Gegensatz zu dir.



Zitat:
Und 747 beschäftige dich mit Human Factors.


Mach ich jeden Tag. Smile

Zitat:
Leute die den LH Infotag besucht haben, dürften sich mit der Materie wohl besser auskennen Rolling Eyes Naja zumindest besser als Segelflieger....


Keine Ahnung warum du so gekränkt bist, aber ich weise nochmals darauf hin, dass ich nur darauf hingewiesen habe, dass du möglicherweise genau so wenig Ahnung hast wie ich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kirax
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 1236
Wohnort: vorne rechts

BeitragVerfasst am: Mi Sep 28, 2011 2:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Selbst ne 737 ist manchmal seinen Piloten voraus. Siehe dazu den Turkish Absturz vor Schiphol.
Ne neue Diskussion zwischen Boeing und Airbus brauchen wir in diesem Thread nicht. Wurde an anderer Stelle schon zur Genüge diskutiert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GlidingAbove
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.03.2011
Beiträge: 132

BeitragVerfasst am: Mi Sep 28, 2011 2:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bus is Muss, Bobby is Hobby Very Happy
_________________
BU/FQ/MED checked
*** NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
austrian-air-force
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 05.06.2008
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: Do Okt 06, 2011 10:16 pm    Titel: AN BU SEMINARBESUCHER Antworten mit Zitat

Suche jemanden der bei ATTC oder TOPILOTS ein BU Seminar abgelegt hat und mir kurz berichten könnte.

Gerne auch privat mail oder Skype.


Vielen Dank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group