Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Segelfliegen / PPL neben Studium ?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
studiflieger
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 01.10.2011
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Sa Okt 01, 2011 1:37 pm    Titel: Segelfliegen / PPL neben Studium ? Antworten mit Zitat

Hallo liebe Fliegerfreunde,

ich bin Student und würde gerne neben dem Studium das Fliegen lernen. Habe mir mal folgende Möglichkeiten überlegt:

- Segelfliegen im Verein
- Motorsegler im Verein
- PPL-A im Verein
- PPL-A an einer Flugschule
- Privat-Pilotenlizenz US in Florida in 4 Wochen

In der Woche kann ich ca. 1-2 Tage dafür aufwenden, in den Semesterferien natürlich mehr. Mein Ziel ist es nach dem Studium den ATPL zu machen.
(Habe eine bestandene BU )

Was würdet ihr mir raten ?



Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
matruex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.06.2007
Beiträge: 474
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: Sa Okt 01, 2011 4:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dann versuch es doch mit der FQ Wink

Ansonsten in einem Verein das fliegen lernen ist bestimmt gut. Aber was willst du später mit dem ATPL machen? Willst du wirklich in die GA einsteigen, dann würde ich eher bei LH, SWISS, AirBerlin anfangen bzw. an eine private Flugschule gehen.
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alaeX
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Okt 01, 2011 4:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Je nach Alter kannst du erst fertig studieren und dich danach für die FQ melden. Die BU verfällt nicht! Ich mach meine FQ zeitlich auch so, dass ich bei Zusage meine Diplomarbeit fertig machen kann und dann auf die Flugschule gehe.
Über einen Verein nebenher eine PPL machen sollte machbar sein. Bei gutem Selbst- und Zeitmanagement ist auch ein zeitspieliges Hobby neben dem Studium machbar.
Eine ATPL machen als Hobby ist vielleicht etwas übertrieben oder?
Nach oben
Catcher
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.10.2007
Beiträge: 269
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Sa Okt 01, 2011 5:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die LH sieht es nicht gerne, wenn Leute mit PPL sich als ab-initio bewerben.

Ich würde dir raten erst die FQ zu machen und dich danach zu entscheiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
studiflieger
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 01.10.2011
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Sa Okt 01, 2011 5:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Antworten. Very Happy Die FQ habe ich leider nicht bestanden.

Ich möchte aber im Studium etwas der Fliegerei nachkommen. Ein PPL ist natürlich auch mit höheren Kosten verbunden als das Segelfliegen.

Auf der anderen Seite könnte ich aber nachher gleich den ATPL aufbauen. Ich möchte später bei Swiss oder als ready-entry bei LH/anderen Airlines anfangen.

Segelfliegen, dachte ich, ist nicht ganz so teuer und macht bestimmt auch Spaß.



Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
studiflieger
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 01.10.2011
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Sa Okt 01, 2011 6:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

alaeX hat folgendes geschrieben:

Eine ATPL machen als Hobby ist vielleicht etwas übertrieben oder?


habe geschrieben: nach dem Studium Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1797

BeitragVerfasst am: So Okt 02, 2011 12:07 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde dir ja raten, dass Geld zu sparen und dann alles in einem Rutsch zu machen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bienenbart
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 10.07.2011
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: So Okt 02, 2011 6:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich kann nur jedem dazu raten, privat fliegen zu lernen - sei es nun segelfliegen oder motorflug. dann weißt du wenigstens auf was du dich einlässt und ob die fliegerei auch wirklich das ist, was du willst.
gerade über das segelfliegen lernt man m.E. überhaupt erst ein gefühl fürs fliegen und die phänomene, mit denen man in der luft/fliegerei konfrontiert wird.

eine segelflugausbildung im verein ist allerdings recht zeitintensiv. für denjenigen, der schnell mal fliegen lernen will und dann ab und zu mal ohne viel aufwand in die luft kommen will, ist motorflug die bessere wahl. motorflug und segelflug sind sowieso grundsätzlich verschiedene dinge.
aber: wenn man sich fürs fliegen begeistert, dann steckt man ja gerne seine zeit in die sache.
außerdem: fliegen macht unfassbar spaß, egal ob motorisiert oder nicht. man lernt sich selbst neu kennen, weil man dauernd seine grenzen neu erfährt.

also ich würde nicht wegen spekulationen über vor- und nachteile einer PPL (sei es A, B, C) bei lufthansa und co auf die private fliegerei verzichten.

ist natürlich immer die frage, warum man fliegt (aus begeisterung oder weil man es für einen vernünftigen "job" hält).

schnupper doch einfach mal in verschiedenen vereinen ein, zwei tage rein, dann bekommst du einen einblick, wieviel zeit es dich "kosten" wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
s0nIc
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.10.2009
Beiträge: 62

BeitragVerfasst am: Di Okt 04, 2011 12:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bedenke beim Segelfliegen folgendes: Es ist ein Vereinssport, der in den meisten fällen nur am Wochenende und an Feiertagen stattfindet. Wenn du nur begrenzte Freizeit hast, solltest du gucken ob das dann geht.
Zusätzlich bist du in Vereinen oft zu Baustunden und Diensten verpflichtet.
Motorsegler gibt es auch fast nur in Segelflugvereinen.

Für unabhängiges fliegen auch unter der Woche ist dann der Motorflug die bessere Wahl. Da hast du an den Flugplätzen in der Regel eine Auswahl an Vereinen und Flugschulen, letztere sind teurer. Motorflugvereine sind heutzutage oftmals reine Chartervereine, sprich hier gibt es nicht zwingend Pflichtbaustunden o.ä.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
studiflieger
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 01.10.2011
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Di Okt 04, 2011 8:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke euch. Very Happy

Habe mir schon ein paar Segelflugvereine angeschaut.

Motorfliegen finde ich auch toll. Allerdings denke ich, dass es neben dem Studium eine recht teure Angelegenheit werden würde.

Confused

Was haltet ihr von einem Flugschein in Florida ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alaeX
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Okt 05, 2011 7:42 am    Titel: Antworten mit Zitat

Catcher hat folgendes geschrieben:
Die LH sieht es nicht gerne, wenn Leute mit PPL sich als ab-initio bewerben.

Ich würde dir raten erst die FQ zu machen und dich danach zu entscheiden.


Wieso sieht die LH Personen mit PPL nicht gerne als ab-initio? Das sind doch Leute die Flugerfahrung haben. Wieso sollte Erfahrung bei Lufthansa negativ bewertet werden?
Nach oben
malte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 371

BeitragVerfasst am: Mi Okt 05, 2011 8:39 am    Titel: Antworten mit Zitat

@alaeX: Das behaupten wieder Leute die meinen, genau zu wissen was die LH will und was sie nicht will.. Wie die Hobby-Psychologen hier im Board.
Ich vermute es kommt nun folgendes "Argument": Die Lufthansa möchte lieber Leute ohne Erfahrung und Vorkenntnisse, damit diesen Personen nicht falsche und nicht-LH-konforme Verfahrensweisen erst austrainiert werden müssen..
Das vielleicht ein Flugschein eine sehr hohe Motivation und Auseinandersetzung mit dem späteren Beruf zeigt, ist egal Wink
Ist wie mit den Seminaren. Immer wenn jemand Fragen zu einem Vorbereitungsseminar hat, kommt das "Argument", die Lufthansa sehe das nicht so gerne... das trotzdem reihenweise vorbereitete Leute die Ausbildung beginnen, wird dann ignoriert.
_________________
FO A319
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group