 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
flyingpl Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 23.09.2011 Beiträge: 2
 |
Verfasst am: Fr Sep 23, 2011 5:45 pm Titel: DLR-Wiederholbarkeit / Reihenfolge |
|
|
Liebe Forenmitglieder,
ich habe mich seit einigen Tagen hier im Forum und in weiteren Internetseiten eingelesen, und wollte fragen, ob folgendes Bild, dass sich mir dabei aus der Lektüre ergeben hat, richtig ist:
Ich interessiere mich für eine ab initio-Ausbildung, die nicht über den freien Markt erfolgt und also an eine Airline gebunden ist, die - zumindest weitgehend - eine Übernahme garantiert. In all diesen Fällen ist der DLR-Test/die Berufsgrunduntersuchung der zu gehende Weg. Der Idealweg ist dabei Lufthansa.
Aber was, wenn man den DLR-Test hier failed? Der zweite Anlauf stellt Air Berlin, der dritte swiss dar. Das geht ja alleine schon aus der Gliederung dieses Forums hervor. Soweit habe ich das also auch verstanden. Aber wie verhält sich ein durchgefallener DLR-Test bei LH zu CLH, GWI und DE? Kann ich neben LH, AB und swiss - gesetzt den Fall, ich fall hier überall durch - es immer noch bei GWI/CLH versuchen? Und anschließend noch bei DE? Hat DE überhaupt ab initio-Ausbildungen? Oder ist ein durchgefallener LH-DLR-Test automatisch auch das Aus für GWI/CLH und DE, so dass wirlich "nur" noch swiss und AB übrig bleiben? Denn sonst hätte man ja wirklich viele Chancen, falls der DLR-Test, der für LH durchgeführt wird, nicht klappt, da man anschließend sein Glück bei CLH/GWI, dann bei DE, dann bei AB und dann bei swiss probieren kann. Ach, und Tuifly gibt es ja auch noch, falls sie 2012 wieder einstellen. Ich vermute eher, dsas ein DLR-Test-Durchfall bei LH zugleich auch das Aus für CLH (ist das die Abkürzung für Cargo oder Cityline?)/GWI nach sich zieht, oder?
Über erhellende Worte bin ich dankbar! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mike.Delta Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 01.11.2010 Beiträge: 53
 |
Verfasst am: Fr Sep 23, 2011 6:50 pm Titel: |
|
|
Bei GWI und CLH kommst du nur über Lufthansa rein. Sprich wenn du den DLR test nicht schaffst, war es das, es sei denn du finanzierst die Ausbildung selber und gehst dort dann als ready entry hin.
Achja und wenn Air Berlin seine Flotte um 10% verkleinert frage ich mich wo die mit den ganzen Piloten hinsollen. Insofern bleibt meiner Meinung nach als wirkliche Alternative nur noch Swiss.
Gruß |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Fr Sep 23, 2011 7:11 pm Titel: |
|
|
| 10% kleinere flotte heißt nicht zwangsweise abbau von pilotenstellen ! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mike.Delta Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 01.11.2010 Beiträge: 53
 |
Verfasst am: Fr Sep 23, 2011 7:18 pm Titel: |
|
|
Ja ich weiß von Abbau habe ich ja nicht geredet, ich frage mich nur wo die neuen Piloten hinsollen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flyingpl Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 23.09.2011 Beiträge: 2
 |
Verfasst am: Fr Sep 23, 2011 8:48 pm Titel: |
|
|
@Mike.Delta: Danke für deine schnelle Antwort! Wenn ich die Internetseite von der Flugschule FCA, die für GWI und CLH ausbildet, richtig interpretiert habe, setzen sie eine erfolgreiche BU sowie einen erfolgreichen ersten Tag der FQ voraus. Gibt es dann seitens dieser Flugschule nochmals eine Selektion, um bedarfsgerecht für GWI und CLH auszubilden? GWI und CLH kann ja nicht alle ausbilden und übernehmen, die zwar den DLR-Test und den 1. FQ-Tag überstanden haben, jedoch beim 2. FQ-Tag rausgefallen sind?!
Ich fasse nochmals zusammen; korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege, ich bin noch nämlich ganz neu hier.
Lufthansa-Bewerbung:
DLR-Test + FQ komplett bestanden: LH
DLR-Test + 1. Tag der FQ bestanden: Möglichkeit auf GWI/DLH über die Flugschule FCA, allerdings muss es hier doch eine weitere Selektion geben, um bedarfsgerecht auszubilden und soetwas wie eine Übernahmemöglichkeit aussprechen zu können.
Falls das Lufthansa-Bewerbungsverfahren schon mit dem DLR-Test scheitert, dann kann ich den DLR-Test bei Air Berlin und das Selektionsverfahren bei swiss durchlaufen?
Also hat man für den DLR-Test nur diese 3 Möglichkeiten: LH, AB und swiss?
Wie ist es mit Tuifly? Bildet sie 2012 wieder aus?
Und was ist mit Augsburg Airways. Da sie zu LH gehört, vermute ich, ein durchgefallener DLR-LH-Test beendet auch die Option, durch Augsburg Airways einen Ausbildungsplatz bei Schwabenflug zu bekommen, oder?
Gibt es sonstige Alternativen für einen ab initio-Platz? Ich hatte noch wegen Condor gefragt, bilden die ab initio aus?
Vorab vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen!
Liebe Grüße |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Heinzmeier NFFler

Anmeldungsdatum: 23.09.2011 Beiträge: 17
 |
Verfasst am: Fr Sep 23, 2011 10:55 pm Titel: |
|
|
Hallo,
zunächst eine kleine Anmerkung: Der Test für Airberlin läuft nicht über das DLR sondern wird von Interpersonal in Hamburg durchgeführt. Ausbildung ist dann bei der TFC Käufer Flugschule. Air Berlin ist also soweit unabhängig vom DLR und damit auch dem LH Test
Ansonsten besteht soweit ich das erkenne noch die Möglichkeit mit bestandener LH BU (bzw. einem Test dessen Name mir entfallen ist) bei Intercockpit anzufangen. Intercockpit arbeitet u.a. sehr eng mit Condor zusammen. Condor selbst bildet nicht aus.
Ansonsten gibts auch noch die ein oder andere private Flugschule die fast gänzlich auf Tests verzichtet ('Nachweis über ausreichende Fähigkeiten in Mathe Physik und Englisch kann mit den Schulzeugnissen erbracht werden -in einigen fällen ist ein weiterer schriftlicher Test erforderlich')
Sollte was nicht stimmen, lasst es mich bitte wissen, dann kanni ch meine alternativpläne nochmal überdenken
Gruß |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
kirax Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 1236 Wohnort: vorne rechts  |
Verfasst am: Sa Sep 24, 2011 2:49 pm Titel: |
|
|
Zum Thema FCA und CLH/GWI (CLH steht für die CityLine):
Eine Übernahmegarantie im Vergleich zu LH gibt es da nicht. Nach Abschluss der Ausbildung (eine weitere Vorselektion gibt es nicht) bekommt man Termine für den DLR-Test für Ready Entries in Hamburg, der unabhängig vom DLR-Test für ab-initios ist. Fällt man da wieder durch, war es das erstmal mit LH und Co., da man den auch nur einmal machen kann.
Faktisch stellt die Ausbildung über FCA eine privat finanzierte Ausbildung dar, an deren Ende man keine Garantien hat. Lediglich bevorzugte Termine für den DLR-Test bekommt man anscheinend. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
s0nIc Captain


Anmeldungsdatum: 31.10.2009 Beiträge: 62
 |
Verfasst am: Sa Sep 24, 2011 3:10 pm Titel: |
|
|
| kirax hat folgendes geschrieben: |
[...] Faktisch stellt die Ausbildung über FCA eine privat finanzierte Ausbildung dar, an deren Ende man keine Garantien hat. Lediglich bevorzugte Termine für den DLR-Test bekommt man anscheinend. |
Ich rate dir von der FCA/IC ab, ist meiner Meinung nach Verarsch.
Die locken die Leute durch ihre Zugehörigkeit zum Lufthansa-Konzern und den Slogan "Flugschule für Germanwings und LH-Cityline", bei völlig überteurten Konditionen.
Du wirst zwar nachher "bevorzugt" zum Screening bei den beiden eingeladen, was aber nicht heißt, dass du anders da garkeine Chance hast.
Da würde ich eher eine privatfinanzierte Ausbildung an einer Unabhängigen Flugschule machen (RWL, FFL, LGM, FFH etc. und wie sie alle heißen) und mich dann als RE dort bewerben. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bearbus Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 762
 |
Verfasst am: Sa Sep 24, 2011 10:22 pm Titel: |
|
|
FCA/IC:
1) Man absolviert eine zu 100% private Ausbildung. Man ist Kunde, der gegen Bezahlung eine Dienstleistung erhält.
2) Es gibt keine Übernahmegarantie/Übernahmebevorzugung.
3) Nach erfolgreicher Ausbildung, kann man sich - wie jeder andere auch - als Ready Entry bei GWI/CLH bewerben. Man wird nicht bevorzugt ggü. Bewerbern anderer Flugschulen. Somit könnte sich eigentlich jede beliebige Flugschule mit dem Slogan "Flugschule für Germanwings und LH-Cityline" brüsten, denn ihre Absolventen können sich dort genauso mit dem gleichen Status als Ready Entries bewerben.
4) Ausser, dass die LFT 100% Eigentümer der Flugschulen sind, haben die Flugschulen nichts mit der LH zu tun. Sie bilden jeden Kunden, der zahlt, aus. Dadurch, dass man dort Flugschüler ist, hat man auch keine besondere Verbindung zum Lufthansa Konzern, die einem in irgend einer Weise Vorteile bringen würden.
5) Dadurch, dass man ohnehin die GU und FQ nach bestandener Ausbildung noch einmal von ganz vorne absolvieren muss (ohne jeglichen Bonus), ist es absolut nur eine Farce, dass FCA bis FQ 1. Tag bestanden verlangt. Es hat höchstens einen psychologischen Effekt, um das Produkt als etwas "besonderes" zu verkaufen; den Flugschülern das scheinbare Gefühl zu geben, sie wären selektioniert bzw. sie würden besonderen Status genießen.
Fazit: Das Produkt lässt sich durch gefühlte Nähe zu LH natürlich besser und teurer verkaufen.
Nutzen für den Schüler: Gar keiner. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
GlidingAbove Captain

Anmeldungsdatum: 02.03.2011 Beiträge: 132
 |
Verfasst am: Sa Sep 24, 2011 11:49 pm Titel: |
|
|
^^ so ist es... _________________ BU/FQ/MED checked
*** NFF |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |