 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Junior Pilot Captain

Anmeldungsdatum: 21.09.2011 Beiträge: 104
 |
Verfasst am: Mi Sep 21, 2011 7:52 am Titel: Trimmung Absturzursache |
|
|
Hallo Leute,
mal ne kurze Frage, wo ich mir unsicher bin:
Kann das Fehlen bzw. plötzlich wegfallen der Trimmung Ursache eines Absturzes sein. Meines Wissen neutralisiert die Trimmung doch nur den Steuerdruck. Wenn die Trimmung fehlt ist es dann doch wie die Neutralstellung oder etwa nicht. (Ausgehend davon, dass der Schwerpunkt ncoh stimmt)
Danke für ein paar kurze Infos |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alice D. Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 1881
 |
Verfasst am: Mi Sep 21, 2011 8:10 am Titel: |
|
|
Du meinst die P-51?
An sich kann man auch ohne Trimmung fliegen, geht halt in die Arme. Nur oftmals tragen mehrere Faktoren zu einem Unfall bei, da ist dann die Trimmung ein entscheidener Faktor aber nicht alleinige Ursache eines Absturzes. Die Il-62 ist Schönefeld hatte glaube ich z.B. eine verstellte Trimmung beim Start, ist nicht wie gewohnt vom Boden abgehoben, dann haben die noch mit den Schubhebeln Mist gebaut und sind erst (mit vielen Toten) im Feld zum Stehen gekommen. _________________

Zuletzt bearbeitet von Alice D. am Mi Sep 21, 2011 8:46 am, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Junior Pilot Captain

Anmeldungsdatum: 21.09.2011 Beiträge: 104
 |
Verfasst am: Mi Sep 21, 2011 8:20 am Titel: |
|
|
Genau die meine ich!
Ich vermute eigentlich auch eher, dass es eine Kette von Ursachen und vielleicht auch Fehlern war.
Schade um die Maschine, Opfer sowieso... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
O.B. Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007 Beiträge: 1348
 |
Verfasst am: Mi Sep 21, 2011 11:09 am Titel: |
|
|
Wichtig zu unterscheiden ist die Art, wie das Flugzeug getrimmt wird. "kleinere Flugzeuge" (ich sag mal so bis 10 Tonnen, ist jetzt auch nicht so wichtig) haben meist "trim tabs", im Deutschen wohl Trimmruder genannt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Trimmruder
Reißt das kleine Ruder hinten vom Elevator ab, sollte es noch möglich sein zuf liiegen. Allerdings geht das wie angesprochen sehr in die Arme und man kann das Flugzeug nicht mehr bei verschiedenen Geschwindigkeiten stabilisieren. Daraus kann auch pilot induced oscillation, etc. folgen.
Fast alle Passagier-Jets haben adjustable stabilizer - das ganze Höhenleitwerk kann im Anstellwinkel verstellt werden, und das in einem ziemlich großen bereich - geht hier etwas kaputt (Trim runaway oder stuck), dann kann das in einer so ungünstigen Position "stecken", dass man über oder unter einer bestimmten Geschwindigkeit die Pitch nicht mehr kontrollieren kann. _________________ A320 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Junior Pilot Captain

Anmeldungsdatum: 21.09.2011 Beiträge: 104
 |
Verfasst am: Mi Sep 21, 2011 12:54 pm Titel: |
|
|
O.B. hat folgendes geschrieben: | Reißt das kleine Ruder hinten vom Elevator ab, sollte es noch möglich sein zuf liiegen. Allerdings geht das wie angesprochen sehr in die Arme und man kann das Flugzeug nicht mehr bei verschiedenen Geschwindigkeiten stabilisieren. Daraus kann auch pilot induced oscillation, etc. folgen.
|
Wie ist es bei hohen Geschwindigkeiten (ca. 500km/h), man ist ja dann schlagartig kopf - oder schwanzlastig. Ist das noch auszugleichen? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
heckenpenner Captain

Anmeldungsdatum: 03.07.2007 Beiträge: 310
 |
Verfasst am: Mi Sep 21, 2011 1:34 pm Titel: |
|
|
Junior Pilot hat folgendes geschrieben: |
Wie ist es bei hohen Geschwindigkeiten (ca. 500km/h), man ist ja dann schlagartig kopf - oder schwanzlastig. Ist das noch auszugleichen? |
500Km/h ist nicht schnell, das ist weniger als Minimum Clean Speed beim Jumbo. Die Frage ist immer, wie der mistrim auftritt. Wenn du beispielsweise in einer großen Höhe fliegst, und der automatische Trimm fällt aus, dann hält bei Boeing der Autopilot bis zu einem gewissen Maße mit Ruderausschlägen dagegen und würde so anfangs eine Trimänderung (Gewichtsreduktion, Geschwindigkeitsänderung) auffangen. Wenn die Diskrepanz zu groß wird, dann schaltet er sich aus. Aber auch in der Trimmlage ist das Flugzeug noch fliegbar, es gibt also eine Geschwindigkeit, für die der anliegende Trim passt.
Wenn dir der Trim schnell weggläuft, dann wird es extrem schwierig, weil die benötigten Ruderausschläge sehr groß sind, also besonders bei geringer Geschwindigkeit. Bei Flugzeugen, deren Triebwerke unter dem Schwerpunkt liegen, erzeugt ausserdem jede Schubänderung ein Moment, was du dann auch wieder ausgleichen musst. Daher ist es normalerweise procedure, bei Trim Failure möglichst lange in der aktuellen Trimmlage zu fliegen und power settings nur sehr langsam zu verändern.
Das ist alles machbar, solange du Strömung anliegen und ein bisschen Luft unter dem Flugzeug hast. Wenn dir der Trim beim Start kopflastig wegläuft, kann es eben sein, dass das Flugzeug nicht rotiert. Wenn dir der Trim während der Rotation nach hinten wegläuft, kannst du eventuell das nose up moment der Triebwerke nicht ausgleichen und stallst. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Junior Pilot Captain

Anmeldungsdatum: 21.09.2011 Beiträge: 104
 |
Verfasst am: Mi Sep 21, 2011 1:39 pm Titel: |
|
|
Danke für die Antwort.
Also so wie in Reno mit der P51, kann da der Verlust des Trimmruders schon die Ursache sein?
Ich kenne die Trimmung nur aus dem Segelflug, da ist es halt beim Windenstart eher gefährlich, aber auch nur dann wenn sie voll Schwanzlastig ist. Ansonsten kann man mit dem Höhenruder ja alles übersteuern. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mi Sep 21, 2011 2:02 pm Titel: |
|
|
Zur P51: Ist schwer zu sagen. Normal sollte das noch gehen, man weiss aber nicht was genau passiert ist. Wenn die Klappe zunächst nur halb abgerissen war und krumm rumhing kann das natürlich einen extremen Misstrimm geben. Hinzu kommt, dass das Flugzeug extrem modifiziert war - keine Ahnung wie stabil das Ding aerodynamisch überhaupt noch war.
Ich bin mir bei den Bildern noch nicht mal 100% sicher dass sie ab ist. Das Höhenruder war gezogen und wenn die Trimtab gleichzeitig eine Servotab ist (Ruderunterstützung) dann klappt sie in die gleiche Richtung weg und ist aus der Perspektive des Fotos nicht zu sehen.
Auf der anderen Seite ist es schon sehr deutlich wie das Flugzeug aus dem Geradeausflug einfach weggestiegen ist.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |