Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Pilot mit mehr als 3,0 Dioptrien
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ghandi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.03.2011
Beiträge: 71
Wohnort: Darmstadt

BeitragVerfasst am: Do Jul 21, 2011 8:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Steht doch sogar auf deren Seite mittlerweile Wink ...jedenfalls schließt man die Flugtauglichkeit nach einer Laser-OP nicht ganz aus:

"Hinweis zur Laser-OP Grundsätzlich wird für den Cockpitberuf von der operativen Korrektur der Sehschärfe abgeraten. Für das sehr spezifische Arbeitsumfeld (u.a. ständige Luftdruckschwankungen, geringe Luftfeuchtigkeit) liegen noch keine verlässlichen Langzeiterfahrungen vor. Sollte aber bereits eine Laser-OP durchgeführt worden sein, bedarf es einer umfassenden Einzelfallprüfung, ob Aussicht auf Flugtauglichkeit besteht.

Für eine Bewerbung bei Lufthansa darf der Ausgangswert +/-3 Dioptrien zum Zeitpunkt der OP nicht überschritten haben. Dazu muss ein schriftlicher Nachweis erbracht werden. Bitte reichen Sie im Falle einer Laser-OP folgende Unterlagen zur Einzelfallprüfung an:

1. Schriftlicher Nachweis der Ausgangswerte der Sehschärfe vor der Operation. Der Ausgangswert sollte +/- 3,0 Dioptrien nicht überschritten haben.

2. OP-Befund nach der Operation (OP-Termin muss mindestens 12 Monate zurückliegen).

Aus dem Operationsbericht muss hervorgehen: (1) die Hornhautdicke prä- und postoperativ, sowie Lasermethode, (2) die Abtragungstiefe des Lasers, (3) die prä- und postoperativen Refraktionswerte objektiv und subjektiv, (4) die Werte der aktuellen Brille.

In der medizinischen Erstbegutachtung wird entschieden, ob Aussicht auf Flugtauglichkeit besteht. Bei positiver Einschätzung kann das DLR-Auswahlverfahren begonnen werden. Nach erfolgreich absolvierter DLR-Auswahl wird im Rahmen der flugmedizinischen Erstuntersuchung der Augenstatus ausführlich begutachtet und abschließend über die Flugtauglichkeit für den Lufthansa-Konzern entschieden "
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Do Jul 21, 2011 8:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Lasern bringt dir nichts, weil die Werte vor der OP ausschlaggebend sind. Außerdem steht in deinem Zitat, dass LH grundsätzlich davon abrät. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ghandi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.03.2011
Beiträge: 71
Wohnort: Darmstadt

BeitragVerfasst am: Do Jul 21, 2011 9:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Will ich auch gar nich...war nur zur Information gedacht Smile

Aber für Leute, die es halt schon gemacht haben, kann sich eine Einzelfallprüfung ja dennoch lohnen. Sie raten zwar ab, aber sie schließens nicht aus..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kirax
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 1236
Wohnort: vorne rechts

BeitragVerfasst am: Do Jul 21, 2011 9:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Posting bezog sich auf die Anregung, es doch zu versuchen, um bessere Chancen beim Medical zu bekommen. Und das ist definitiv nicht so, im Gegenteil, die Chancen verringern sich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ghandi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.03.2011
Beiträge: 71
Wohnort: Darmstadt

BeitragVerfasst am: Do Jul 21, 2011 10:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

kirax hat folgendes geschrieben:
Mein Posting bezog sich auf die Anregung, es doch zu versuchen, um bessere Chancen beim Medical zu bekommen. Und das ist definitiv nicht so, im Gegenteil, die Chancen verringern sich.


Ja, da hast Du wohl Recht...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aeroplano13
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 14.08.2011
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: Di Sep 20, 2011 5:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wieso verringern sich die Chancen?
Man kann durch die Laser-Op schließlich vermeiden, dass die Werte über die Grenze kommen, indem man sie praktisch wieder zurück auf null bringt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Di Sep 20, 2011 5:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Lesen obiger Beiträge kann helfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group