Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Pilotenausbildung bei/mit Aerologic
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mi Sep 14, 2011 2:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wie gerade nochmal mit einem "kommunikationsspezialisten" besprochen:

1. faktor eins: die pilotenbewerber die gerne Pilot werden möchten
2. Faktor TFC und andere Flugschulen: man will piloten produzieren, weil man daran geld verdient
3. Faktor Flugzeugindustrie: dieser Faktor fehlt komplett in eurer Betrachtung. denn hauptsächlich beoing und airbus pushen "den zukünftigen pilotenbedarf", daraus resultierend schreit immer noch die ganze welt (oder zumindest alle journalisten) nach dem "bald eintreffenden" pilotenmangel: die nächsten 5-10 jahre sollen so viele flugzeuge auf den markt geschmissen werden, dass wir locker nochmal ein paar mehr piloten brauchen (trotz aktuellen arbeitslosenzahlen).
dabei ist unerheblich, dass die absolute pilotenzahl erst in 5-10 jahren gebraucht wird, denn die piloten die dann a380 oder b787 fliegen sollen, die müssen erfahren sein, die nachrücker auf bobby und co am besten auch schon nicht mehr rookies.

das problem ist also nicht dieses forum, es ist in obigen 3 faktoren verankert, ohne dass man genau beurteilen kann, welcher faktor ursächlich ist, oder gar die größte gewichtung hat.

dass diese 3einigkeit sich gegenseitig beeinflusst, ist selbstredend. es sind konkurrierende ziele, mit der besonderheit dass sie erstmal spiralförmig in eine richtung schiessen.
aufbrechen des teufelskreises funktioniert nur, wenn einmal sich jemand die mühe machen würde, wissenschaftlich den trend und die realisierbarkeit des "unendlichen wachstums" zu analysiren, und zu veröffentlichen.

ansonsten laufen wir alle gemieinsam (piloten, schulen und flugzeugindustrie) in die katatstrophe á la banken-, immobilien-, finanz- und sonstige -krisen.

my 2 cents
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Mi Sep 14, 2011 3:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das sehe ich auch so, nur verstehe ich nicht so ganz, ob die Annahme eines so großem Zuwachses tatsächlich eintreffen wird - das ist wie du sagst eine Spekulation. Es kann genauso sein, daß wieder dunkele Zeiten vor uns stehen, weil alles konsolidiert wird und dann geht dieser ganze Plan nicht auf, weil die Wirtschaft einfach zusammenbricht oder einfach wieder Zustände herrschen, die unsere Generationen einfach nicht kennen (z.b. Hyperinflation etc etc).

Man hat berechnet, das Airbus mit dem ganzen A380 bis in absehbarer Zeit nicht einen €uro verdienen wird.

Wie es laufen wird, wissen wir nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Do Sep 15, 2011 9:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

neulich hat ryanair 200 bestellungen storniert/auf eis gelegt.
heute haben die inder 25 dreamliner in den wind geschrieben,

es bleibt weiterhin spannend wies weitergeht.

auf cockpitjobs werden zwar gerade sandkastenfirmen gelobt, copiloten mit nicht unter 10 k doller pro monat zu entlöhnen - die können aber auhc nicht mehr fliegen, als ihnen das öl reicht ...
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Do Sep 15, 2011 9:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Du musst aber auch sagen warum - die Ryanairbestellungen sind nicht erfolgt, weil die Hersteller sich nicht mit den Preisvorstellungen von Ryanair anfreunden konnten, und die Inder nehmen ihre 787 nicht ab, weil schlicht das Geld fehlt.
Das ist ja alles nicht symptomatisch für die Branche.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johnnyeaston
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2010
Beiträge: 488
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Do Sep 15, 2011 9:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zumal auch genügend Flugzeuge bestellt worden sind, so dass die Tendenz eher steigend ist. Und die meisten Flughäfen sind am expandieren.
Sollte der "Crash" aber doch kommen, werden alle mit dem Finger auf die Zeit zeigen, in der die Luftfahrtbranche zu optimistisch und auf Pump geplant hat.

Zu den ATPL- Aubildungen: Ich hab selbst im Freundeskreis jemanden, der sich von seinem Traum nicht trennen will. LH gescheitert, LX gescheitert, bald steht AB an. Es war schon immer sein Traum und es kommt ihm überhaupt nicht in den Sinn, dass er vllt nicht geeignet sein könnte. Jedes Mal waren es externe Faktoren.
Aber man kann es ihm schlecht verübeln. Das gesamte Konzept ist gerade dazu geschaffen, dem Bewerber die Hoffnung zu lassen. Jeder Anbieter verspricht dem Bewerber das Blaue vom Himmel und keine Fluggesellschaft der Welt würde sagen "hast du es nicht bei LH oder LX geschafft, brauchst du gar nicht erst zu uns kommen!".

Hier beschwert man sich, dass zu viele von der Fliegerei schwärmen und träumen. Aber erstens wird diese Träumerei angetrieben von den Anbietern (damit schließe ich die Fluggesellschaften nicht aus- meistens sind sie nur günstiger) und letzlich wird sie auch ausgenutzt.
_________________
399. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr Sep 16, 2011 6:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

Genau das meine ich mit 3. Flugzeugindustrie treibt Faktor 1. Pilotenbewerber
lusthansens &Co sind auch nur der verlängerte arm der Industrie, dass Bewerber nicht so schnell aufgeben ist verständlich.
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
bearbus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 762

BeitragVerfasst am: Fr Sep 16, 2011 12:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich möchte meine Aussagen noch einmal ein bisschen präzisieren:

Nein, ich bin kein 16-20 Jähriger, ich habe das Ziel von euch schon erreicht und ich habe mich damals im Übereifer gleich bei mehreren guten Angeboten beworben. Und wurde auch bei allen genommen - ohne große Vorbereitung, denn ich bin einfach ich und natürlich geblieben.

Zu der Bestätigung noch ein Wort: Die Bestätigung in diesem Forum ist total anonym und niemand weiß wer hinter den Pseudonymen steckt, viele Leute verlassen sich hier auf Ratschläge, wo sie nicht einmal wissen, ob die ratschlag-gebende Person überhaupt Ahnung von der Branche hat, ob sie über die nötige Lebenserfahrung verfügt oder gar ein profitorientierter Seminaranbieter ein Fakeprofil erstellt um damit seine Dienstleistung schön und sinnvoll zu reden. Und sich von solchen zweifelhaften Ratschlägen über eine Ausbildung oder gar private Ausbildung sich eine Meinung zu bilden.... sehr, sehr gewagt.
Zumal, selbst wenn man eine private Ausbildung absolviert hat, muss man doch genauso wieder zum Assessment. Wer sagt, dass es dann besser läuft?

Noch ein Wort bzgl. dieses Themas zu Vorbereitungsseminaren: Ich habe in einem guten Programm die Ausbildung absolviert, ich habe kein Skytest benutzt oder ein Seminar besucht. Wieso auch? In den Tests wird nicht übermenschliches getestet, man kann alles locker bestehen. Natürlich, wenn ich meine Oma genug lange vor Skytest setze oder in ein Seminar stecke, wo man ihr einprügelt wie sie sich verhalten soll, irgendwann wird auch sie den Test bestehen.
Ist das sinnvoll?
Nein, ist es nicht. Wieso? Ich habe es oft erlebt, dass sich die Schule/Firma noch in der Ausbildung von Schülern getrennt hat, weil sich herausgestellt hat, dass sie nicht die richtigen sind. Hauptsächlich waren das Leute, die Seminare besucht haben und eigentlich in allen Fällen ging es nicht um die Leistungen, sondern um das Verhalten. Es kann verdammt unangenehm und gefährlich sein, mit Leuten zusammen zu arbeiten, die nicht die richtige Persönlichkeit haben. Kein Wunder also, dass im Auswahlverfahren besonderes Augenmerk darauf gelegt wird. Wieso sollte man also das Urteil, welches sich die Auswahlkomissionen gewissenhaft und vor allem professionell mit einem riesigen Erfahrungsschatz gebildet haben, in Frage stellen. Vielmehr sollte man es akzeptieren, die Gründe erfragen und eventuell einen zweiten Versucht bei einem Sponsoringprogramm starten und wenn es dann wieder nicht klappt, sich realistisch eingestehen, dass es halt nicht sein soll.

Fazit: Das Auswahlverfahren nicht als notwendiges Übel (Prüfung auf die man lernen muss) ansehen, welches vor Ausbildung überwunden werden muss, sondern vielmehr als Eignungsfeststellung, das sowohl die Firma als auch den Flugschüler vor bösen Überraschungen schützt... Denn eins ist sicher: Im Verlauf der ganzen Ausbildung wird es ans Tageslicht kommen, wenn man die geforderten Fähigkeiten oder die geforderte Persönlichkeit nicht besitzt. Und die Airlines, unter deren Schirmherrschaft ein Programm läuft, sind da auch nicht zimperlich sich von solchen Leuten wieder zu trennen.
Das Assessment stellt damit im Grunde auch eine Instanz dar, die den Kandidaten schützen soll, vor Ärger und verschwendeter Zeit im Falle einer abgebrochenen Ausbildung.
Und mal ehrlich: Wer will denn auch in einem Arbeitsumfeld arbeiten, was einen ein Leben lang überfordert bzw. man ständig mit Kollegen aneckt... und ein Pilot, dessen Kapazitäten in der normalen Operation schon ausgelastet sind, ist zweifelsohne kein guter und vor allem SICHERER Pilot.

Sicherheit ist die oberste Prämisse im Luftverkehr und sollte und muss über egoistischen Zielen/Interessen Einzelner stehen.


Zuletzt bearbeitet von bearbus am Fr Sep 16, 2011 8:38 pm, insgesamt 5-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Sep 16, 2011 12:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Welche Flugschule würde sich jemals von einen Flugschüler trennen? Anders gesagt, welch ein geschäftstüchtiges Unternehmen verkrault sich freiwillig seine Kunden?
Nach oben
bearbus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 762

BeitragVerfasst am: Fr Sep 16, 2011 12:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nein ich meien damit Sponsorship Programme à la LH, LX, AF oder Ab (kein wirkliches Sponsorship aber es gibt trotzdem eine Failure Policy)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thomask
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 07.10.2010
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: Mo Sep 19, 2011 1:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@bearbus: geb dir da voll und ganz recht, so seh ich das auch!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LHA649
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.01.2011
Beiträge: 95

BeitragVerfasst am: Di Sep 20, 2011 4:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

koennten wir mal ueber Aerologic sprechen, statt uns ueber irgendeinen Mist zu streiten? hat jemand aktuelle Infos bzw. Links wo man sich als ab-initio bewerben kann, wenn die eine Ausbildung anbieten?
_________________
Lufthansa: BU - April 2012
British Airways - Waiting on assessment feedback
Jetstar: 25.10.2011
AeroLogic - ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Mi Sep 21, 2011 1:43 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ruf doch bei TFC Käufer an, wenn Du es unbedingt wissen willst. Über Aerologic kann man nur spekulieren, weil man von denen nix hört, wenn man sich bewirbt und Nachhaken bzw. Nachfragen ist explizit unerwünscht - man wird unmissverständlich gebeten davon abzusehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Seite 3 von 7

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group