Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Piloten bis zum Umfallen ;)
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Di Sep 13, 2011 10:23 am    Titel: Piloten bis zum Umfallen ;) Antworten mit Zitat

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/piloten106.html
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast100
Gast





BeitragVerfasst am: Di Sep 13, 2011 10:26 am    Titel: Antworten mit Zitat

für Pilotenanwärter wohl eher ne schlechte nachricht.

jetzt brauchen sie definitiv weniger neue Piloten
Nach oben
johnnydoe
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2011
Beiträge: 194

BeitragVerfasst am: Di Sep 13, 2011 10:59 am    Titel: Antworten mit Zitat

Nicht unbedingt...

tagesschau.de hat folgendes geschrieben:
Ein Sprecher der Lufthansa erklärte in Frankfurt, die Entscheidung in Luxemburg habe keine unmittelbaren Folgen, weil zunächst das Bundesarbeitsgericht die Vorgaben in nationales Recht umsetzen müsse. Dem könne man nicht vorgreifen. Sobald Klarheit auf nationaler Ebene herrsche, werde man sich mit Cockpit zusammensetzen und nach neuen Lösungen suchen. Ein Großteil der Piloten sei bislang mit der tariflichen Regelung einer Altersgrenze von 60 Jahren plus einer Rentenübergangsregelung zufrieden gewesen.


Erstmal abwarten, was am Ende dabei rauskommt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Di Sep 13, 2011 6:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Tja - bei den neuen EASA Reglungen werden einige noch merken, das bald ein ganz anderer Wind weht und besonders die VC muß sich warm anziehen, wenn bald die Märkte konsolidiert werden. Keine gute Sache generell, was den Arbeitsmarkt und Löhne betrifft.

Die neugewonnene Flexibilität, kann jedoch u.U. auch individuelle Vorteile bringen. Bis 65 arbeiten - warum denn nicht ? Auch die neuen Flugdienst und Ruhezeiten - hat auch was für sich, solange man kein Airline Kutscher ist..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Di Sep 13, 2011 7:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ab 60 gehts mit der Wahrnehmung bergab, besonders stark ab 65. Könnte eine Frage der Luftsicherheit werden.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.03.2008
Beiträge: 323
Wohnort: EDDF

BeitragVerfasst am: Di Sep 13, 2011 7:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich merk schon in meinen U30er Jahren das am fünften Leg des Tages die Konzentration schon schwindet. Kann mir kaum vorstellen, dass das mit dem Alter besser wird. Nichts gegen alte Hasen. Ihre Erfahrung ist goldwert. Aber vielleicht muten sich da Einige auch zu viel zu. Genau wie Rentner im Straßenverkehr. Meist geben die erst nach einem Verkehrsunfall freiwillig den Führerschein ab. Klar gibts da noch das Medical, was uns vor dem schlimmsten bewahrt...


wie schaut das eigentlich in den USA aus? Wird doch auch bis 65 geflogen?
_________________
LH-Bewerbung (11.05.2007) BU (06./07.08.2007) FQ (18./19.10.2007) Med (15.11.2007) 365.NFF (02.04.2008) BREI,PHX,BREII done (27.08.2010)
A320 TR Start 10.03.2011,A320 Second Officer (30.05.2011) FO A320 (21.10.2011) FO B747 (23.11.2024)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Di Sep 13, 2011 7:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Viele die hier posten, haben jetzt schon Wahrnehmungstörungen... Rolling Eyes

Spaß beiseite - ich bin schon mit vielen Kollegen jenseits der 60 geflogen in den letzten Jahren, seitdem ICAO das Mindestalter hochgesetzt hat (andere Länder sind da auch schneller in der Umsetzung gewesen...) und ich kann nur sagen: Respekt vorm Alter. Keine Probleme, keine Egomanie, zehntausende Stunden Erfahrung und meistens auch FI/FE, TRI/TRE. Solange die Leute fit sind, spielt das Alter bis 65 keine Rolle - statistisch werden Menschen ja auch immer Älter. Ist also eine zeitgemässe Anpassung. Die Kollegen sind für eine Firma eher eine Bereicherung.

Ausserdem, muß im gewerblichen Verkehr bei Piloten über 60 ein zweiter, jüngerer Pilot an Bord sein. Das gleicht sich wunderbar aus.

Alice D.: nur weil du Psychologie studiert hast, wäre ich mit solchen Aussagen eher vorsichtig. Du hast prinzipiell recht, daß die Wahrnehmungsfähigkeit abnimmt, jedoch bezweifele ich, ob du generell qualifiziert bist, Alterschwellenwerte für Piloten festzulegen, die in einer Multi Crew Operation arbeiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alt&Neu
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.05.2009
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: Di Sep 13, 2011 8:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dank für den letzten Post :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Mi Sep 14, 2011 7:56 am    Titel: Antworten mit Zitat

B1900D hat folgendes geschrieben:
Alice D.: nur weil du Psychologie studiert hast, wäre ich mit solchen Aussagen eher vorsichtig. Du hast prinzipiell recht, daß die Wahrnehmungsfähigkeit abnimmt, jedoch bezweifele ich, ob du generell qualifiziert bist, Alterschwellenwerte für Piloten festzulegen, die in einer Multi Crew Operation arbeiten.


Ich habe kein Alter im MCC-Betrieb festgelegt?! Ich habe Werte genannt, die in der Verkehrspsychologie öfter auftauchen, wenn es um die Bestimmung des Maximalalters bei der Fahrerlaubnis geht. Neben der z.B. Reaktionsfähigkeit (die ab ca. 30 Jahren abnimmt) kommen bei älteren Piloten eben noch Hörverlust, eingeschränkte Sicht und solche Sachen besonders schnell dazu - das ist nicht mein böser Wille, das ist Physiologie und wird nur durch Erfahrung ausgeglichen. Guck doch wie das LBA bei der Unfalluntersuchung oder die Flugmediziner arbeiten - da kommt es auf jeden Krümel an. LH hatte wirtschaftlich gesehen nicht ganz unrecht, wenn sie bei 60 den Cut gemacht haben.
Ansonsten sollte es kein Credo sein zu sagen "ach wir pushen den einen Piloten so, in MCO wirds der andere schon wieder ausbügeln". Oder? Smile
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Mi Sep 14, 2011 9:11 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube die Diskussion bringt hier nichts mehr. Es macht einfach keinen Sinn Leuten den Alltag im Cockpit erklären zu wollen, die einfach nicht drinsitzen.

Jeder Mensch hat Stärken und Schwächen und es ändert sich im Laufe des Lebens. Die erfahrensten Piloten tragen numal eine Lesebrille und haben andere Schwierigkeiten - diese Leute fliegen in der Regel auch die größten Flieger. Wir sind hier aber nicht beim Militär. Die Tätigkeiten eines Airlinepiloten sind weitaus unspektakulärer, als man sich das gerne so vorstellen möchte. Das wollen viele hier einfach nicht zugeben, hören oder wissen. Deswegen kann man bei guter Gesundheit und geistiger Fitness trotz milden Altersschwächen durchaus ein Flugzeug sicher fliegen. Natürlich gibt es auch eine endgültige Grenze, wann Schluß ist - nur wenn man heutzutage die vielen agilen 60er sieht, dann sollten diese auf Wunsch gerne noch bis 65 weitermachen dürfen. Und wie in einem parallel Thread schon erwähnt wird, werden da sicher so manche im Falle der Unverantwortlichkeit vom Checker frühzeitig weggecheckt, weil es nicht mehr reicht.

Im MCO bügelt man sich im Übrigen immer gegenseitig aus - das ist ja gerade der Sinn der Sache. Ich kenne keinen einzigen Piloten, mit dem ich geflogen bin, der unfehlbar ist - alle haben geistige Abwesenheitsevents gezeigt - auch die sogenannten Perfektionisten (ist bei denen nur für sie selber besonders peinlich). Darum gibt es im Cockpit schließlich so viele Checklisten und selbst dabei passieren noch Fehler.

Es ist immer einfach in einem Forum irgendwelche Tatsachen zu nennen, die jedoch im Flugalltag wirklich weniger Bedeutung haben, als hier immer angenommen wird - geflogen wird trotzdem und es ist sicher. Ändern kann sich das ganze nur, wenn der Faktor "Mensch" komplett aus der Gleichung verschwindet. Ich weiß jedoch nicht ob das die Sache besser macht.

Solange Menschen zusammen berechtigt zusammen vorne sitzen, möchte ich, daß es dort auch menschlich zugeht - unabhängig des Alters. Überstürtzte, unüberlegte Reaktion kann auch unvorteilhaft sein und die Situation unnötig verschlimmern. Auch junge Piloten haben schlechte Tage und sind dann unausgeglichen - wo ist da der Unterschied ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Mi Sep 14, 2011 9:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

B1900D hat folgendes geschrieben:
Es macht einfach keinen Sinn Leuten den Alltag im Cockpit erklären zu wollen, die einfach nicht drinsitzen.

Das Problem gibt es seit Erfindung des Fliegerarztes *g*

Zitat:
Deswegen kann man bei guter Gesundheit und geistiger Fitness trotz milden Altersschwächen durchaus ein Flugzeug sicher fliegen.

Das ist eben die Frage - wo macht man den Cutoff? Ab wann ist z.B. ein AKW "sicher"? Das sind politische Entscheidungen. Ich kann Dir nur sagen, wie es z.B. Psychologen machen: Sie ersinnen ein Experiment, zeichnen alle möglichen Daten auf, werten sie aus, schreiben einen Artikel mit Findings. Jahre später kommen dann Politiker darauf zurück und treffen u.a. auf dieser Datenbasis Entscheidungen. Da kann die Wissenschaft aber nichts dafür, sie beobachtet nur methodisch.

Zitat:

Im MCO bügelt man sich im Übrigen immer gegenseitig aus - das ist ja gerade der Sinn der Sache.

Sicher. Nur inwiefern man bereit ist ein prinzipielles Problem zu akzeptieren, darum gehts doch gerade.

Ich sage ja nicht, das ältere Piloten generell schlechte Piloten sind. Den "homogenen Piloten" gibt es eh nicht. Ich sage nur, das es zum Problem werden könnte, immerhin ist man in der Flugsicherheit bemüht solche Faktoren zu kontrollieren. Wir denken an Fukushima, plötzlich Schütteln alle den Kopf, wie man so leichtsinnig ein AKW betreiben konnte. Man hat es vorher gewusst, nur dem nicht viel Bedeutung beigemessen.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Mi Sep 14, 2011 11:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

Beschäftigungstherapie für Psychos....

Flugunfälle passieren so oder so - und zwar nicht weil die Piloten "alt" waren - also ist das kein prinzipielles Problem.

Das mit Fukushima zu vergleichen ist auch etwas weit hergeholt. Auf der Straße passieren jeden Tag weitaus mehr Unfälle und kein Mensch schert sich drum.

Also macht euch keine Gedanken um ungelegte Eier - das wir bis 65 fliegen müssen, ist eh bald selbstverständlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group