 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
swizza Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 09.08.2011 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: Di Aug 09, 2011 3:14 pm Titel: Englisch-Nachweis / Zertifikate |
|
|
hey,
ich bin neu hier im forum und hoffe dass ich gleich die richtige anlaufstelle gefunden habe.
Zu meiner person: Ich bin 22 jahre alt, studiere derzeit in Heidelberg und träume davon, Pilot bei swiss zu werden, nachdem der erste Versuch beim DLR (LH) gescheitert ist.
Nun ist es so, dass dort (zur Stufe 4) eine leistungsüberprüfung in Englisch eingereicht werden muss (sofern nicht muttersprache). Man kann entweder ein
-> Cambridge First Certificate machen
oder den
-> AKAD language+culture test ablegen
hier meine fragen:
Haben welche von euch schon ERrfahrungen mit den beiden/eiunem der beiden tests gemacht?
ich tendiere dazu das zertifikat zu machen, damit ich nicht extra nach Zürich reisen muss für den Test. und so ein zertifikat macht sich vermutlich besser als in jeder späteren bewerbung.
Habt ihr den Englisch-Test bzw. das Englisch-Zertifikat schon vor eurer bewerbung eingeholt?
und vor allem: wie anspruchsvoll sind diese examen denn? habe keine auslandserfahrung und der englisch-unterricht ist auch schon eine Weile her, in der FQ sagte man mir damals, dass sie BU-werte in englisch "gut" waren, aber ob das ein anhaltspunkt ist? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Lubert Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 08.08.2011 Beiträge: 51
 |
Verfasst am: Di Aug 09, 2011 3:43 pm Titel: |
|
|
Also für das Cambridge Zertifikat brauchst du ein Englisch Niveau B2. Das ist gar nicht mal so einfach. Ich kenne viele Gymiabsolventen die im Abschlusszeugnis nach 6 Jahren Englisch gute Noten hatten, beim Test aber durchfielen.
Die genauen Anforderungen für Niveau B2 kannst du im Internet einsehen. Die sind nämlich ein europäisches Standart.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
kaddi_de_lavie Captain


Anmeldungsdatum: 26.04.2011 Beiträge: 119 Wohnort: Schweiz  |
Verfasst am: Di Aug 09, 2011 4:33 pm Titel: |
|
|
Von der SAT Seite:
Sprachen: Deutsch als Muttersprache oder Nachweis Niveau B2 gemäss Sprachenportfolio des Europarates. Englisch als Muttersprache oder Nachweis Niveau B2, (z.B. Cambridge First Certificate Grade A oder B)
Ich hab gerade das FCE (Cambridge) gemacht und es war i.O, allerdings bin ich mit 2 Punkten am GRADE B vorbei (hab also nur C).. Zwar hab ich jetzt ne Zertifikat, das mein B2 Niveau bestätigt, allerdings eben kein A oder B. Jetzt muss ich dennoch den bei der AKAD machen D: (hätte ich mich doch nur 2 sekunden auf den Test vorbereitet -.-) _________________ If you can dream about it, you can do it! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
swizza Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 09.08.2011 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: Di Aug 09, 2011 4:35 pm Titel: |
|
|
hi, danke für deine schnelle Antowrt!
habe eine Zusammenfassung/Anforderungen (die du glaube ich meintest?) bereits gefunden:
Zitat: | Can understand the main ideas of complex text on both concrete and abstract topics, including technical discussions in his/her field of specialisation. Can interact with a degree of fluency and spontaneity that makes regular interaction with native speakers quite possible without strain for either party. Can produce clear, detailed text on a wide range of subjects and explain a viewpoint on a topical issue giving the advantages and disadvantages of various options. |
(http://en.wikipedia.org/wiki/Common_European_Framework_of_Reference_for_Languages)
nur leider ist das ziemlich allgemein gehalten und sagt recht wenig über die Schwierigkeit aus. das muss ja irgendwie vergleichbar sein?
das mit dem Schul-Englisch ist ja so eine sache. wenn man damals die richtigen lehrer erwischt hat, hat man überall gute noten bekommen. richtig "objektiv" war in der schule ja nicht wirklich viel.
nach welchem zeitraum kann man eigentlich versuchen das zertifikat nochmal zu machen?
und werden alle teile gleich gewichtet? wenn ich mir anschaue, dass man zwar 60min lang texte hören und verstehen soll aber dann "nur" 10 minuten spricht?
oder lässt sich das eine durch das andere ausbessern?
@ kaddi_de_lavie
oh da ist ja noch eien Antwort dazu gekommen!
danke auch dir!
wie schätzst du den test von der schwierigkeit her ein und wie deine englischkenntnisse?
hast du dich schon bei swiss beworben?
Zuletzt bearbeitet von swizza am Di Aug 09, 2011 4:42 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
kaddi_de_lavie Captain


Anmeldungsdatum: 26.04.2011 Beiträge: 119 Wohnort: Schweiz  |
Verfasst am: Di Aug 09, 2011 4:42 pm Titel: |
|
|
Also ich habe zum Zeitpunkt des Tests schon 4 Jahre keinen Englisch Unterricht mehr gehabt und einige aus meinem Studium sind scheinbar durchgefallen... Ich habe den Test als Herausfordernd, aber nicht als übermäßig schwer empfunden. Meine Englischnoten im Abi LK waren 2/3 und ich habe nie gelernt oder einen Auslandsaufenthalt gemacht. Dennoch bin ich nun seeeeeehr enntäuscht über den Ausgang dieser Prüfung. Hatte mein Können noch als besser eingestuft und nicht gelernt.. _________________ If you can dream about it, you can do it! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
kaddi_de_lavie Captain


Anmeldungsdatum: 26.04.2011 Beiträge: 119 Wohnort: Schweiz  |
Verfasst am: Di Aug 09, 2011 4:47 pm Titel: |
|
|
Zusatz: Ja, ich hab mich schon beworben und die Auswertung des FCE dauert EWIG! Und du müsstest ja das FCE Zertifikat schon nach Stufe 1 schicken. Allein die Auswertung nach dem Test hat 1 Monat gedauert. Zwischen mündlicher und schriftlicher Prüfung lagen etwa 3 Wochen.. _________________ If you can dream about it, you can do it! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
swizza Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 09.08.2011 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: Di Aug 09, 2011 6:30 pm Titel: |
|
|
"Zwischen mündlicher und schriftlicher Prüfung lagen etwa 3 Wochen.."
Ernsthaft?
für das FCE gibt es doch bestimmte Testtermine (http://www.cambridgeesol.de/termine.php), wird das nicht alles an einem tag gemacht?
"Und du müsstest ja das FCE Zertifikat schon nach Stufe 1 schicken. "
wo steht das?
habe ich etwas überlesen?
Ich dachte, das wird erst zur stufe 4 "fällig"? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Lubert Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 08.08.2011 Beiträge: 51
 |
Verfasst am: Di Aug 09, 2011 8:40 pm Titel: |
|
|
Das Zertifikat muss man nur nach Stufe 3 schicken, wenn man bestanden hat. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
kaddi_de_lavie Captain


Anmeldungsdatum: 26.04.2011 Beiträge: 119 Wohnort: Schweiz  |
Verfasst am: Mi Aug 10, 2011 1:04 am Titel: |
|
|
Stimmt beides nicht!
Nach erfolgreich absolvierter zweiter Stufe des Assessments werden Sie aufgefordert, folgende Dokumente innert kürzester Frist einzureichen:
– Kopien sämtlicher Schulzeugnisse ab dem 12. Lebensjahr, inkl. Abschlusszeugnisse
– Studiums- und Praktikanachweise
– Kopien der Zeugnisse der beruflichen Ausbildung sowie aller zusätzlichen Arbeitszeugnisse
– Zentralstrafregisterauszug und/oder Führungszeugnis (vom Heimatland und gegenwärtigen Land des Wohnsitzes, falls nicht identisch) (nicht älter als 3 Monate)
– Englischdiplom (nur wenn bereits vorhanden)
– Kopien sämtlicher Fluglizenzen (falls vorhanden). (Flugstundennachweis: Kopien der relevanten Seiten des Flight-Logs)
– Kopie des JAR-Medical Class 1 (falls vorhanden)
Und ja, es hatt natürlich vorgegebene Termine gegeben, aber mündlich und schriftlich ist nicht an einem Tag. _________________ If you can dream about it, you can do it! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Gast100 Gast
 |
Verfasst am: Mi Aug 10, 2011 3:38 pm Titel: |
|
|
Hi
ich hab das FCE und das CAE gemacht.
CAE ist das Certificate of Advanced English. Ich glaube das ist C1. Das FCE reicht also aus. (wurde ja schon gesagt)
Zur Schwierigkeit: Viel Beispielaufgaben machen hilft ungemein. Da gibt es glaub ich Bücher zu.( Ich hatte es ihm Rahmen vom Abi gemacht und daher die Übungsaufgaben von der Schule bekommen)
Irgendwann bekommt man nen Gefühl dafür. Hatte im CAE noch nen B. Und im Abi in Englisch zwischen 9-11 Pkt. Also so schwer ist das Zertifikat nicht.
Bei CAE war es so, dass es über zwei Tage ging. Am ersten Tag war abends das mündliche und am nächsten Tag dann das schriftliche.
Die Auswertung dauert wirklich sehr lange. Das wird glaub ich alles nach Cambridge geschickt. Würde auch so 1-2 Monate schätzen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
swizza Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 09.08.2011 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: Do Aug 11, 2011 10:42 am Titel: |
|
|
hi,
auch dir danke für die antwort, leitwerk.
Also mit der entsprechenden Vorbereitung (Lektüren etc.) ist es wohl machbar, dann werde ich mich darauf konzentrieren.
kaddi_de_lavie hat folgendes geschrieben: |
Ich hab gerade das FCE (Cambridge) gemacht und es war i.O, allerdings bin ich mit 2 Punkten am GRADE B vorbei (hab also nur C).. Zwar hab ich jetzt ne Zertifikat, das mein B2 Niveau bestätigt, allerdings eben kein A oder B. Jetzt muss ich dennoch den bei der AKAD machen D: (hätte ich mich doch nur 2 sekunden auf den Test vorbereitet -.-) |
das verstehe ich nicht so richtig. Ist B2-niveau nicht teil von Grade B? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d5174wt Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 12.07.2010 Beiträge: 57
 |
Verfasst am: Do Aug 11, 2011 10:50 am Titel: |
|
|
kaddi_de_lavie hat folgendes geschrieben: | Stimmt beides nicht!
Nach erfolgreich absolvierter zweiter Stufe des Assessments werden Sie aufgefordert, folgende Dokumente innert kürzester Frist einzureichen:
– Kopien sämtlicher Schulzeugnisse ab dem 12. Lebensjahr, inkl. Abschlusszeugnisse
– Studiums- und Praktikanachweise
– Kopien der Zeugnisse der beruflichen Ausbildung sowie aller zusätzlichen Arbeitszeugnisse
– Zentralstrafregisterauszug und/oder Führungszeugnis (vom Heimatland und gegenwärtigen Land des Wohnsitzes, falls nicht identisch) (nicht älter als 3 Monate)
– Englischdiplom (nur wenn bereits vorhanden)
– Kopien sämtlicher Fluglizenzen (falls vorhanden). (Flugstundennachweis: Kopien der relevanten Seiten des Flight-Logs)
– Kopie des JAR-Medical Class 1 (falls vorhanden)
Und ja, es hatt natürlich vorgegebene Termine gegeben, aber mündlich und schriftlich ist nicht an einem Tag. |
Wenn du genau liest, steht da: "wenn bereits vorhanden"
die richtige Information ist, dass das Zertifikat spätestens zum Board vorliegen muss. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |