 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mataplun Captain

Anmeldungsdatum: 28.02.2010 Beiträge: 131
 |
Verfasst am: So Aug 07, 2011 3:24 pm Titel: |
|
|
Also,
Zitat: | Und das ist ja noch nicht alles: Wenn man die ATPL-Theory dann mal hat (und somit ca. 200h), kommt doch noch Type-Rating und weiter Stunden sammeln hinzu, bevor man dann in ein Cockpit komm, oder? Was kommt noch alles hinzu? Das geht natürlich wieder in's Geld.
|
Also Typerating und Stunden sammeln kommt nicht hinzu. Das Typerating zahlt dir die Firma bei der du dich bewirbst. Wohlgemerkt natürlich nicht alle aber im Grunde die die dich mit 0 "richtigen" sprich Multicrew-Stunden einstellen machen das in der regel schon. Germanwings/cityline, Condor, Airberlin, Niki, Augsburg, Swiss etc. etc. Natürlich könnte man eines machen das Kostet dich so gute 20.000 ( rechne lieber etwas mehr ) und das müsstest du einmal pro Jahr neu machen. Aber das macht im grunde niemand weil es einfach keinen Sinn macht ohne definitive Zusage das nochmal oben drauf zu packen.
Flugstunden sammeln ist sone Sache. Also ob du nun 300h Single Piston Engine hast oder 500h, das sind so Sachen die interessieren niemanden. Das brauchst du nicht wirklich um einen Job zu bekommen. Das zählen im Grunde nur Stunden die du auf Jet, Turboprop etc. im Multicrew
Umfeld geflogen bist.
Aber du hast vollkommen Recht bei den Kosten für den ATPL bleibts bei weitem nicht. Allein an LBA Gebühren kommen noch gut 1500€ dazu und das is noch nicht alles.
Zitat: | Ich bin nebenbei noch auf diesen Thread aufmerksam geworden. Habe gar nicht vermutet, dass mit der Fragestellung dort zum Teil auch mein Problem behandelt wird. Was ich so mitbekommen habe ist, dass einige noch darüber diskutieren eine Ausbildung bei LH (und den anderen) einem Studium vorzuziehen, aber eine private Ausbildung würde keiner vorziehen. |
In deinem Beispiel als jemand der studieren möchte würde ich auch Raten die private Ausbildung nicht vor dem Studium zu machen. Sie ist doch recht Zeitintensiv und gerade die Bewerbungen anschließend fordern deine Gesamte Zeit somit brauchst du einfach einen freien Kopf.
Wenn du erst die Ausbildung machst, dann studierst ist deine Lizens ja auch wieder 3-4 Jahre min. alt. Und je länger du nicht geflogen bist desto uninteressanter wirst du für die Airlines, weil ja ständig neue Leute aus der Ausbildung kommen die noch "frischer" sind.
Ansonsten ist die Stimmung in diesem Forum schon eher gegen die private Ausbildung. Die Argumente die dagegen sprechen kann man auch durchaus verstehen und man muss es eben als sehr risikoreich ansehen das ist selbstverständlich. Wenn man sich aber wirklich damit auseinandersetzt, Konzepte a la Plan A, Plan B, Plan C entwirft und das Risiko der Finanzierung etc. im Zaum hält, dann ist es im Grunde eine "normale" selbstfinanzierte Ausbildung. Wenn man bereit ist hart zu arbeiten und wirklich Zeit zu investieren siehts auch nicht immer so schlecht aus wie einige gerne vermitteln. Klar gibt es auch wenn man alles investiert und sich buchstäblich aufopfert kein Garantie und genug Beispiele die es dann trotzdem nicht geschafft haben.
Ich mein es gibt ja genug Erfahrungswerte die man berücksichtigen kann und sollte. Wenn man dann immer noch der Meinung ist man möchte es tun, dann soll man es auch machen dann aber richtig.
Das Studium davor oder auch parallel zu machen ist in jedem Fall ne gute sache Falls man Fluguntauglich wird.
Lg
Zuletzt bearbeitet von Mataplun am So Aug 07, 2011 10:59 pm, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mataplun Captain

Anmeldungsdatum: 28.02.2010 Beiträge: 131
 |
Verfasst am: So Aug 07, 2011 3:28 pm Titel: |
|
|
Delete pls |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
numblog Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 05.08.2011 Beiträge: 14
 |
Verfasst am: Mo Aug 08, 2011 6:27 pm Titel: |
|
|
Danke für dein Statement
Nur mal so aus Interesse: Was muss denn eigentlich alles getan werden damit die Lizenz erhalten bleibt? Jetzt abgesehen vom Medical, das hab ich bereits und weiß dass man es jährlich refreshen muss.
LG, numblog |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mataplun Captain

Anmeldungsdatum: 28.02.2010 Beiträge: 131
 |
Verfasst am: Mo Aug 08, 2011 10:51 pm Titel: |
|
|
"Die Erlaubnis wird mit einer Gültigkeit von 12 Monaten ausgestellt. Sie wird verlängert, wenn der Bewerber 12 Flugstunden als verantwortlicher Flugzeugführer innerhalb der letzten 12 Monate vor Ablauf der Gültigkeit der Erlaubnis, sowie einer Befähigungsüberprüfung durch einen Prüfer [CRE(A) oder TRE(A)] nach Instrumentenflugregeln in den letzten drei Monaten vor Ablauf der Gültigkeit nachweist. Die Flugzeit kann durch Flugstunden als zweiter Flugzeugführer ersetzt werden, wenn hierbei die Tätigkeit des verantwortlichen Flugzeugführers in dessen Begleitung und unter seiner Aufsicht ausgeübt worden ist."
So sagt es Schwabenflug Schande über mich aber sooo genau weiß ichs auch garnicht. Meine aber das nach einer gewissen Zeit ( 5 Jahre ? ) auch die Theorie nachgewiesen werden muss.
Lg[/quote] |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |