Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Schaltzeichen Schwingkreis und Spule

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Armada
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 25.07.2011
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: Mi Aug 03, 2011 5:11 pm    Titel: Schaltzeichen Schwingkreis und Spule Antworten mit Zitat

Hey, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Oder mich einfach nur aufklären, da ich den wald vor lauter bäumen nicht mehr sehe. Habe folgendes prob:

Wie sehen die Schaltzeichen für einen Schwingkreis und eine Spule im Stromkreis aus. finde immer nur ein Zeichen was für beides Stehen soll?!?!

4 Bögen mit der gleichen richtung, ungefähr so --nnnn--

Warum ich das wissen will, weil eine spule gleichstrom leitet und der schwingkreis ja ein kombi/Schaltung aus Spule und Kondensator ist ( der Kondensator leitet aber keinen Gleichstrom)

DANKE
_________________
747-8 I
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Mi Aug 03, 2011 5:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich verstehe die Frage nicht?!

http://de.wikipedia.org/wiki/Schwingkreis
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3244
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Mi Aug 03, 2011 6:48 pm    Titel: Re: Schaltzeichen Schwingkreis und Spule Antworten mit Zitat

Armada hat folgendes geschrieben:
4 Bögen mit der gleichen richtung, ungefähr so --nnnn--

Sind die Bögen geschwungen, ist das in der Tat eine Induktivität. Manche Leute machen auch richtige Windungen draus.

Sieht das gezackt aus ("Dreiecksignal"), ist es das Ami-Symbol für einen Widerstand.

Ebenfalls eine Induktivität ist der "Kasten" wie beim Widerstand nach DIN, allerdings statt der weißen Innenfläche komplett schwarz gefüllt.

Armada hat folgendes geschrieben:
Warum ich das wissen will, weil eine spule gleichstrom leitet und der schwingkreis ja ein kombi/Schaltung aus Spule und Kondensator ist ( der Kondensator leitet aber keinen Gleichstrom)

Da schwingt Energie hin und her. Außerdem ist das eine Sinusschwingung, also Wechselspannung/-strom, keine Gleichspannung/-strom.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Armada
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 25.07.2011
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: Mi Aug 03, 2011 7:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also wiki habe ich natürlich schon vorher durchstöbert, bevor ich geschrieben und das mit dem schwarzen kaste als zeichen habe ich schon gelesen. bin momentan einfach a bissl verwirrt, zwecks anstehender BU. bin eigentlich ziemlich gut vorbereitet und habe mir jetzt mal einige schwerer Stromkreise angeschaut. die stammten aus verschiedenen büchern, wo dieses zeichen --nnnn-- einmal für dei spule stand und einmal für den schwingungskreis. ich gehe einfach mal davon aus, wenn soetwas im TVT abgefragt wird, wird ein präzises zeichen verwendet, also schwarzer Kasten.

Vielen Dank trotzdem.
_________________
747-8 I
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3244
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Mi Aug 03, 2011 7:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Einfache Schwingkreise bestehen mindestens aus einem L und einem C. Meist ist in der Realität noch ein R dabei.

Reale Kondensatoren werden bei hohen Frequenzen vom hauptsächlichen RC-Verhalten irgendwann zum RLC-Schwingkreis, und dann zum RL-Verhalten.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Armada
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 25.07.2011
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: Mi Aug 03, 2011 7:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

das hat mich jetzt etwas verwirrt. Werde das ganze jetzt aber auch nicht weiter verfolgen. hoffe nicht das es nur an der einen aufgabe scheitert.
_________________
747-8 I
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kirax
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 1236
Wohnort: vorne rechts

BeitragVerfasst am: Mi Aug 03, 2011 10:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Schwingkreis besteht aus Spule und Kondensator.
Die Spule ist also Teil des Schwingkreises. Macht für mich keinen Sinn, dass das Symbol mal für Spule mal für Schwingkreis stehen soll...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group