Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

B737 nach Start Triebwerkbrand
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Münchner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2011
Beiträge: 180

BeitragVerfasst am: Fr Jul 29, 2011 2:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube nicht, dass das defekte Triebwerk einen nennenswert größeren Widerstand verursacht, die Mechanik ist ja afaik sehr leichtgängig, Stichwort Windmilling.

Wieso es 2/3 sind würde mich auch interessieren Smile
_________________
Wie ich bereits erwähnte: Ich wiederhole mich nie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Jul 29, 2011 2:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wertfreie, unfundierte, unreflektierte Meinung:

Es ist schon ein Unterschied, ob ein Triebwerk vor sich hin-idled (beide Triebwerke in Idle ergeben ungefähr einen 3° Descent) oder ganz ausgeschaltet ist (beide Triebwerke ganz aus ergeben ungefähr einen 6° Descent). Die Wahrheit wird irgendwo dazwischen liegen.
Nach oben
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1797

BeitragVerfasst am: Fr Jul 29, 2011 2:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Münchner hat folgendes geschrieben:
Ich glaube nicht, dass das defekte Triebwerk einen nennenswert größeren Widerstand verursacht, die Mechanik ist ja afaik sehr leichtgängig, Stichwort Windmilling.

Wieso es 2/3 sind würde mich auch interessieren Smile


Hast du schon mal ein Flugzeug geflogen? Wenn nein, dann red doch bitte nicht dauernd so daher als hättest du die Weisheit mit Löffeln gefressen. Otherwise frage ich mich allerdings, wie du zu deinen Aussagen kommst...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Münchner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2011
Beiträge: 180

BeitragVerfasst am: Fr Jul 29, 2011 6:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Speedbirdy hat folgendes geschrieben:
Münchner hat folgendes geschrieben:
Ich glaube nicht, dass das defekte Triebwerk einen nennenswert größeren Widerstand verursacht, die Mechanik ist ja afaik sehr leichtgängig, Stichwort Windmilling.

Wieso es 2/3 sind würde mich auch interessieren Smile


Hast du schon mal ein Flugzeug geflogen? Wenn nein, dann red doch bitte nicht dauernd so daher als hättest du die Weisheit mit Löffeln gefressen. Otherwise frage ich mich allerdings, wie du zu deinen Aussagen kommst...


So tue ich so? Tut mir Leid, war nicht meine Absicht. Nein, ich habe noch kein Flugzeug geflogen und gebe das auch zu. Wie steht's mit dir?
Kein großer Widerstand bzw. leichtgängige Mechanik habe ich hier im Board gelesen. Aus anderen Quellen (Sachbücher zu diesem Thema) weiß ich, dass auch ein abgeschaltetes Triebwerk durchs Windmilling den Bedarf an Elektrizität und hydraulischem und pneumatischem Druck deckt. (Wobei wir wieder bei leichtgängiger Mechanik wären.)
Daher auch die Formulierung "Ich glaube" und meine absolut wertfreie Frage aus reinem Interesse heraus.
_________________
Wie ich bereits erwähnte: Ich wiederhole mich nie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Fr Jul 29, 2011 7:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Münchner hat folgendes geschrieben:
Aus anderen Quellen (Sachbücher zu diesem Thema) weiß ich, dass auch ein abgeschaltetes Triebwerk durchs Windmilling den Bedarf an Elektrizität und hydraulischem und pneumatischem Druck deckt. .


Also das stimmt sicher nicht - zumindest nicht beim Airbus.
Es wird zwar ein gewisser hyd. Druck aufgebaut, aber sicherlich wird nicht die Drehzahl erreicht um eine stabile 400 Hz Stromversorgung zu erreichen.
Dafür gibts dann auch die RAT - die kann HYD, Druck und Strom erzeugen, braucht aber auch eine minimum Geschwindigkeit (meist so 140 kts.) um genügend Drehzahl durch die Anströmung zu erreichen
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Fr Jul 29, 2011 7:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

klar braucht die mind. 140kt , sonst fällse auch vom himmel , viel langsamer würd ich nicht sein wollen mitm a330 zb..
ich hab mal gelesen, dass ein weiteres, abgeschaltetes triebwerk doch widerstand ist , so zb bei einer 747, die ja ein 5. triebwerk extern mitnehmen kann, da macht das wohl schon ein wenig aus , wobei dort auch teile ausgebaut werden um einen günstigeren luftfluss zu erreichen.
selbst wenn durch das angesprochene windmiling weniger widerstand ist als gedacht - ein wenig wirds schon sein . und wie gesagt, dazu die trimmung, das ist auch widerstand ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Münchner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2011
Beiträge: 180

BeitragVerfasst am: Fr Jul 29, 2011 7:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sicher ist Windmilling Widerstand, sonst gäb's ja keine Energie... Aber ich verstehe immer noch nicht, warum der Ausfall eines Triebwerks von Zweien den Verlust von 2/3 Schub bedeutet...
_________________
Wie ich bereits erwähnte: Ich wiederhole mich nie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Fr Jul 29, 2011 7:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich glaub das ist übertrieben. sicher mehr als die hälfte ,aber bestimmt nicht 66%. die wahrheit liegt wahrscheinlich dazwischen. ich glaub nicht ,dass nur das triebwerk an sich , trimmung und was auch immer 16% punkte ausmachen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Head
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.02.2008
Beiträge: 277

BeitragVerfasst am: Fr Jul 29, 2011 8:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Beim 320neo werden die Fanblades variabel steuerbar sein, ergo bei einem Engine Failure werden die Baldes wie schon bei manchen Prop-Maschinen in "gefeatherde" Position gebracht. Dadurch vermindert sich der Drag ungemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Fr Jul 29, 2011 8:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

das wird denk ich ma bei allen GTFs so sein ,also auch bei den Cseries...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Fr Jul 29, 2011 8:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Head hat folgendes geschrieben:
Beim 320neo werden die Fanblades variabel steuerbar sein, ergo bei einem Engine Failure werden die Baldes wie schon bei manchen Prop-Maschinen in "gefeatherde" Position gebracht. Dadurch vermindert sich der Drag ungemein!


Shocked Shocked
feathern bei nem Jet, das wär ja mal ganz was neues
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Münchner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2011
Beiträge: 180

BeitragVerfasst am: Fr Jul 29, 2011 9:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Head hat folgendes geschrieben:
Beim 320neo werden die Fanblades variabel steuerbar sein, ergo bei einem Engine Failure werden die Baldes wie schon bei manchen Prop-Maschinen in "gefeatherde" Position gebracht. Dadurch vermindert sich der Drag ungemein!


Klingt ja ganz cool, aber das ist doch dann extrem wartungsintensiv, oder? Ich meine, einen Prop mit sechs Blättern zu warten ist das eine, aber ein Triebwerk mit keine Ahnung wie vielen Blades?
_________________
Wie ich bereits erwähnte: Ich wiederhole mich nie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group