Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Die ersten Schritte...
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
s0fly
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 23.07.2011
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Sa Jul 23, 2011 11:59 pm    Titel: Die ersten Schritte... Antworten mit Zitat

Schönen guten Abend zusammen!

Mein Name ist Florian, ich bin 26 Jahre alt und ausgelernter IT-Systemelektroniker und zur Zeit in einem unbefristeten Arbeitnehmerverhältnis bei einem großen IT-Unternehmen im 1st Level Support.

Zur Zeit verdiene ich in einem 4-Schichtebtrieb ca 45k p.a. mit 30 tagen Urlaub und 13. Monatsgehalt. Mein Leben ist geregelt. Ich sehe zur Zeit keine großen Aufstiegschancen in dieser Branche, was leider auch daran liegt das ich lediglich eine Fachoberschulreife vorweisen kann. Allerdings habe ich wohl auch in den letzten 5 Jahren zu viel vor einem Bildschirm gesessen und leicht das Interesse verloren. Daher der Geistesblitz auf Berufsflieger umzusatteln.

Der Gedanke war schonmal zur Bundeswehrzeit da, allerdings wohl mit T2 ohne ABI nicht zu realisieren und damit direkt verworfen. Jetzt allerdings beschäftige ich mich doch wieder damit. Vielleicht war die letzte Urlaubsreise oder die ein oder andere Dokumentation über Piloten schuld. Jedenfalls recherchiere ich schon wieder den ganzen Tag und sehe mich jetzt vor 3 Schwierigkeiten:

1. Ich habe kein Abitur
2. Ich habe eine Grün-Sehschwäche
3. Ich bin 26


Dafür ist Englisch kein Problem, Mathe liegt mir sehr und den Test auf LH-Piloten.de habe ich schonmal mit Bravour gemeistert Smile Wenn ich eine reele Chance auf den Job hätte sollen Fleiss, Ehrgeiz und Wille kein Problem darstellen. Außer mit den Sehschwächen im Grünbereich konnte ich bei Geusndheitstest egal welcher Art nie probleme feststellen. Gesunder BMI, Sehschärfe, Allergien, Fitness, alles supi.

Ich schreibe euch nun hier da ich, falls ich überhaupt aufgrund von Punkt 3 mich weiter mit dem Thema beschäftigen kann, nicht weiss welchen von Punkt 1 und 2 ich als erstes in Angriff nehmen sollte:

- Ich konnte vieles zur Sehschwäche lesen von "Vergiss es" zu "Es besteht die Chance" über "Fahr nach Köln/Frankfurt/Schweiz" zu "mach einen Ampeltest/Test X/Y/Z". Was sollte ich hier defintiv als erstes prüfen bzw. absolvieren und was kostet mich das bevor ich weiter mache?

- Wenn ich nun ABI nachhole brauche ich meines Wissens nach 3 Jahre über ein Fernstudium. Abendschule funktioniert wohl nicht da ich auf Schichtbasis arbeite. Ich traue mir das schon zu und würde auch gerne eine dritte Fremdsprache lernen (lohnt sich spanisch oder Französisch bevorzugen?) allerdings bin ich dann 2014 29 Jahre alt. Ich sehe da ein Problem.

Bei einem Unternehmen bewerben damit man die Ausbildung teilfinanziert bekommt und gute Chancen auf Übernahme hat bevorzuge ich natürlich.


Wie würdet ihr an die Sache herangehen?

Schönen Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: So Jul 24, 2011 12:25 am    Titel: Re: Die ersten Schritte... Antworten mit Zitat

Hallo Florian,

entschuldige bitte, es ist spät und ich geh deinen beitrag mal nicht chronologisch durch sondern schreib nur , was mir gerad einfällt.

erst einmal wollt ich dir schreiben ,dass die tests auf lh-pilot.de KEINE aussagekraft haben, die sind ein witz gegenüber dem LH test bei dem DLR ,sprich der BU. es herrschen bei den beiden tests sehr,sehr hohe durchfallquoten ,so dass nur um die 5-7 % die ganzen tests schaffen. du siehst es wird schwer - ich will dich da auch nicht entmutigen, wollt nur warnen nicht zu früh sichere sachen dafür zu opfern - zumal es bei den alternativen air berlin und swiss ähnlich aussieht.

auch wollt ich dich dran erinnern ,dass wenn du abi schon nachmachst auch studieren kannst : dann hättest du deine aufstiegsmöglichkeiten auch Wink.

generell würd ich sagen ,dass dir bewusst sein muss ,dass du bei dem zeitpunkt bei der bewerbung bei lufthansa zZt maximal 28 sein darfst. wäre natürlich besser,wenne bis dahin dein abi hast : denn dies brauchst du auf jeden fall bei der lufthansa.

bei airberlin ist das alter etwas höher und da brauchst du auch kein vollabi- vielleicht wäre das eine möglichkeit für dich, jedoch weiß ich dabei nicht, inwiefern die grün schwäche ein problem sein könnt. ist es eine rot-grün schwäche? wenn ja befürchte ich ( es steckt kein WISSEN dahinter - nur eine vermutung ) ,dass dies eine weitere hürde ist, denn rot/grün muss unterschieden werden können um in der nacht backbord und steuerbord auseinander zu halten, um entgegenkommen der anderen flugzeuge zu erkennen. ein freund von mir wollte auch einmal pilot werden, er meint aber er hät sich wegen seiner rot-grün schwäche erkundigt und das wäre damit nicht möglich . habe das gerad kurz auf google gecheckt, aber keine klare antwort bekommen . besser erstmal bei einem fliegerarzt nachfragen ( erst recht, wenn du mit dem gedanken spielen solltest die ausbildung privat zu machen ! ).

ob du nun französisch oder spanisch lernst ist eigentlich egal - nimm ,was dir lieber ist und du eher privat brauchen kannst Wink.

das ist ,was mir gerad so alles einfällt - denke andere leute werden mich hier ergänzen .

lg ,

daniel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
s0fly
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 23.07.2011
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: So Jul 24, 2011 1:22 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Daniel,

damals hatte sich herausgestellt dass es eine Grünschwäche sei. Ich kann sehr wohl Rot von Grün unterscheiden. Bei diesen Prüfkärtchen konnte ich teilweise keine Ziffern in den Rot-Grünen Blasen erkennen. In der Praxis würde ich sagen habe ich bei schlechten Lichtverhältnissen Probleme mit dem Unterscheiden von Grüntönen oder kann vlt mal nicht genau sagen ob etwas bei schlechtem Licht nun grün oder doch Braun ist. Aber das muss letzten Endes wohl ein Mann vom Fach beurteilen.

Keine Sorge, ich werde keine voreiligen Schlüsse ziehen und morgen kündigen Laughing

Mir stellt sich die Frage: Wieso sind die Bedingungen für AB lockerer? Gibt es große Unterscheide zwischen LH und AB in Hinsicht eines AGs?

Was sind die Unterschiede wenn man sich bei der AB mit und ohne Abi bewirbt? Kann ich mir tatsächlich das Abitur sparen? Sollte ich es mir sparen? Gibt es bei AB keine Vorteile für Abiturienten?


Schönen Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
egon-davor
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.05.2010
Beiträge: 138

BeitragVerfasst am: So Jul 24, 2011 7:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

moinmoin, also zu den Voraussetzungen bei AB kann ich folgende Seite ans Herz legen:
http://fs.airberlin.com/voraussetzungen.php?LANG=deu
Also, eine Art von Abitur braucht man schon. Zwar nicht zwingend für die Ausbildung, aber um später einen Job zu bekommen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Benalar
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 08.05.2009
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: So Jul 24, 2011 8:48 am    Titel: Antworten mit Zitat

LH ist v.a. deshalb strenger, weil sie die Ausbildungskosten komplett vorstrecken.

D.h. du zahlst erstmal nichts, und erst nach erfolgreicher Ausbildung UND Übernahme in die Firma werden dir die Ausbildungskosten vom Gehalt abgezogen.

Ich sehe ernsthafte Probleme mit deiner Grünschwäche... was Farbsehen angeht sind die Fliegerärzte leider recht streng Confused
Du kannst hier auf S.13 die Anforderungen zum Farbsehen nachlesen. In diesem Thread steht auch einiges zu dem Problem.


Ich würde dir empfehlen, dass du dich als erstes um das Medical kümmerst, bevor du andere Sachen in Angriff nimmst. Das brauchst du nämlich, egal ob du zu AB willst oder sonstwohin Wink
Außerdem wirst du dich richtig ärgern, wenn du nach Abitur (wobei das immer zu empfehlen ist) und erfolgreicher Bewerbung am Medical scheiterst... was man ja vorher hätte testen können.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: So Jul 24, 2011 10:59 am    Titel: Antworten mit Zitat

Spar ein bisschen Geld an und mach den Privatpilotenschein - dann hast du ein schönes Hobby, das du mit deiner Sehschwäche im Rot/Grün Bereich zumindest tagsüber hin und wieder, je nach Geldbeutelstand ausüben dürftest. Ein Abitur brauchst du dafür auch nicht. Einen Job bei der Airline würde ich an deiner Stelle nicht anstreben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: So Jul 24, 2011 1:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich kann dir noch : " http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=25391 " ans herz legen . so wies ausschaut musst du gar nicht bis zu ende studieren , also könnt die LH zeitlich doch passen ... aber im zweifel wie so oft anrufen und fragen - außer sonst jemand hier weiß noch mehr ???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
s0fly
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 23.07.2011
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Mo Jul 25, 2011 12:53 am    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die ganzen Antworten! Ich dneke ich prüfe zunächst mal meine Augen, weiss aber nicht was ich dazu machen soll:

- Medical Class 1? Ist das ein Test der Fluggesellschaften? Wo kann man den machen? Was kostet das?

- Anomalietest beim Optiker zuvor? Was kostet das? Habe ich hier von gelesen http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=23161&postdays=0&postorder=asc&highlight=medical+class+1&start=12

- Lanterntest in Köln? Was kostet mich das?


Wo fange ich an?


Schönen Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mo Jul 25, 2011 1:02 am    Titel: Antworten mit Zitat

das medical ist seitens der behörden fest geschrieben und das können nur lizenzierte ärzte ausstellen. Diese findet man meist an flughäfen, würd da einen anrufen und fragen ob das ein problem werden könnte und wer sich genau um angelegenheiten ums auge kümmert. Lg und gn8
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
der alex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.12.2007
Beiträge: 283

BeitragVerfasst am: Mo Jul 25, 2011 8:11 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also hier im Interner kann dir wohl keiner eine Ferndiagnose geben. Google mal nach Fliegerärzen, die gibt es in jeder größeren Stadt in der es einen Flughafen gibt. Aber darauf achten, dass er auch Klasse 1 untersuchen kann.
Wenn du nur die Augen abchecken lässt, dann kann es nicht so teuer werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SlayEngine
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.10.2009
Beiträge: 596
Wohnort: HAJ

BeitragVerfasst am: Mo Jul 25, 2011 1:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

s0fly hat folgendes geschrieben:

- Medical Class 1? Ist das ein Test der Fluggesellschaften? Wo kann man den machen? Was kostet das?

- Anomalietest beim Optiker zuvor? Was kostet das? Habe ich hier von gelesen http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=23161&postdays=0&postorder=asc&highlight=medical+class+1&start=12

- Lanterntest in Köln? Was kostet mich das?

Augenattest alleine um die 100€
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Mo Jul 25, 2011 2:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Klasse 1 muß bei der Erstuntersuchung bei einem AMC gemacht werden - kostet je nach dem zwischen 450 und 600€. Die Augen werden dabei ebenfalls getestet. Wenn du nach Köln gehst, ist Frau Prof. Dr. Stern zuständig - kann ich wirklich sehr empfehlen, denn sie wird dir eine sehr kompetente Antwort geben, ob es mit deinen Augen klappt oder nicht. Wenn du allerdings schon Schwierigkeiten mit den Farbtafeln hast, dann denke ich, daß die Aussichten nicht all zu rosig sind - deswegen meine Empfehlung weiter oben. Letztendlich entscheidet das der zuständige Arzt beim AMC ob du ein Klasse 1 ausgestellt bekommst oder nicht. Falls du es bekommen solltest, heißt das aber noch lange nicht, daß du durch das LH Medical kommst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group