Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

"Mein Weg zur Fluglizenz" - Ein Erfahrungsbericht
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: So Jul 24, 2011 11:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

stimmt. Ich schreibe ja schon so emotionslos, wie ich nur kann und genau der Punkt mit der Arroganz hat mich bewegt auf Deinen Beitrag zu antworten. Da steht's dann wohl patt.

Ansonsten erklär Dich erstmal selbst zum Rest, mit welchen Flugpsychologen hast Du denn schon gesprochen, mit welchen Lufthanseaten, warum sollte Lufthansa selbst ein Interesse haben, die Zahl der DLR-Besteher auf 5% zu drücken, wieso dazu die Auswahl an ein unabhängiges Institut auslagern und wieso gab es den DLR-Test schon zu einer Zeit, als die Piloten noch keine Gewerkschaft brauchten, weil sie mit Geldzählen nicht hinterher kamen?

Dieses Thema ist hier aber schon ein paar mal links gewendet worden, daher meine Unlust mich darauf einzulassen, zudem ich gerade auf einem Handy rumtipp.

Im Übrigen suchst das Korn in der Suppe. Mit den ausländischen Airlines im LH-Konzern sind es über 700 Flugzeuge. Wie Du siehst, kann ich locker bei meinen Aussagen und Zahlen bleiben, die solange nicht “schwammig“ sind, bis sie widerlegt sind, ok?

Quellen:

http://www.lba.de/cln_010/sid_CFDAED874C323E772C285EB889A8DCDF/DE/Oeffentlichkeitsarbeit/Statistiken/Statistik_Lizenzen.html
http://www.lba.de/cln_011/DE/Oeffentlichkeitsarbeit/Statistiken/Statistik_Luftfahrzeuge.html?nn=20286
http://investor-relations.lufthansa.com/fakten-zum-unternehmen/flotte.html
Nach oben
Mataplun
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2010
Beiträge: 131

BeitragVerfasst am: So Jul 24, 2011 11:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

Gut auch wenn du aussteigst möchte ich mich erklären.

Also erstmal an deine Rechnung mit den Lizensinhabern und den Flugzeugen. Und der Hinweis das die Zahlen auf der Seite nicht aktuell sind. ATR gibts nicht mehr, bzw. gabs eh nur bei Regionalpartnern wie contactair und da arbeiten Piloten vom "freien" Markt. Und so sind da einige Maschinen aufgeführt die die Statistik nach oben drücken. Und z.B. die A380 angaben sind auch nich mehr aktuell.

Ich komme auf 332 Flugzeuge die bei Passage + Cargo + GWI fliegen.
Du sagtest was von 5000 Piloten bei LH, die Zahl kommt mir auch bekannt vor. So 720-332 sind also 388 Flugzeuge die übrig bleiben sollten die 720 Flugzeuge stimmen. Also selbst wenn wir davon ausgehen das der Crewfactor niedriger ist können wir sagen nochmal gute 5000 Piloten oben rauf. Dann die Piloten die außerhalb von Deutschland, bzw. in außerhalb von Deutschland gemeldeten Flugzeugen fliegen. Gutes Beispiel wär da Ryanair. Enorme Flotte und da fliegt auch nicht nur ein Deutscher. Dann Schweiz und Österreich und zum Beispiel Sun Express ( die jezt aber auch einen deutschen Ableger haben ). Dann noch einige die es woanders hin verschlägt und natürlich nicht zu vergessen der nicht zu vernachlässigende Teil der Piloten die auf unter 20Tonnen fliegen. Sind natürlich nicht die Massen wie bei Lufthansa aber auch nicht wenige.

Natürlich kann ich hier keine genaue Zahl festmachen, aber als wenn ich es Zusammenzähle komme ich auf :

ca 5000 LH + ca 5000 rest + im ausland arbeitende + alles unter 20 tonnen = jedenfalls mehr als 10.000

Ändert nichts daran das viele Arbeitslos sind, aber zeigt das mehr in Lohn und Brot stehen als arbeitslos sind.

Zitat:
mit welchen Flugpsychologen hast Du denn schon gesprochen, mit welchen Lufthanseaten


Nungut. Ich bin ein bisschen im milieu unterwegs. Gesprochen habe ich mit einem Ehemaligen DLR psychologen, einem Lufthansa Gewerkschafter, einem Air Berlin Gewerkschafter und mit einem bekannten Manager in der Luftfahrtbranche. Und zu meiner Freude waren die Meinungen nie sehr verschieden. Hinzu kommen einige Jungmanager von LH.



Zitat:
warum sollte Lufthansa selbst ein Interesse haben, die Zahl der DLR-Besteher auf 5% zu drückenwieso dazu die Auswahl an ein unabhängiges Institut auslagern und wieso gab es den DLR-Test schon zu einer Zeit, als die Piloten noch keine Gewerkschaft brauchen


Lufthansa selbst hat absolut kein Interesse daran. Im gegenteil. Die würden sich freuen wenn sie mehr Leute einstellen könnten. Dann gäbe es auch nie diese Engpässe wenn die Wirtschaft mal anzieht weil arbeitslose gibts ja genug. Aber Lufthansa darf nur Piloten einstellen die das DLR Auswahlverfahren durchlaufen. Und wer davon profitiert liegt auf der Hand. Und es ist ihnen ja auch zu wünschen, denn man selbst würde sich freuen wenn man im Unternehmen ist. Die Piloten steigern somit ihren Wert für die Firma. Wenige "geeignete" Leute also hat jeder Pilot der aktiv bei LH fliegt einen ganz anderen Stellenwert. Sönst könnte ja Lufthansa sagen wir Zahlen euch weniger, wenn ihr es nicht wollt holen wir welche die es für das Geld machen. Geht ja schlecht sind ja bloß wenige Leute die eingestellt werden dürfen. Übrigens das Lufthansa nicht am Rädchen dreht beim DLR ist auch ein märchen. Meint ihr wirklich ein Konzern lässt Flugzeuge teuer am Boden stehen weil nicht genug geeignete Bewerber da sind? Im leben nicht.
Der Auswahltest an sich ist ja auch garnicht das Problem. Das macht jede Firma die was auf sich hällt. Aber denk doch mal drüber nach.
Wenn man den DLR besteht darf man bei der Firma fliegen. Wenn man dann z.B. zur Air Berlin wechselt und dann wieder zur LH will musst du ihn wiederholen. Failst ihn dann und bist gestorben für LH. Wenn du ihn nicht bestehst bist du direkt gesperrt mit der Begründung das Grundlagenfertigkeiten nicht nachgewiesen werden konnten. Wenn du aber bestehst und eben diese nachweist, dann musst du ihn unter umständen trotzdem wiederholen. Eigenartig.
Kapitäne mit 10.000 stunden und mehr werden beim DLR zum Würfeldrehen geschickt... das ist abstrakt. Das ist ja regelrecht Zynisch.
Erst neulich mit nem Condor Kapitän beim Medical darüber gesprochen.
Leute mit Flugerfahrung, die Nachweislich in der Lage sind ein Flugzeug zu steuer machen die selben Tests wie Ab-initios. Kann jeder selbst sagen was er davon hält aber sowas gibts sonst in keiner branche. Da zählt Berufserfahrung auch was.

Zusammenfassend. Lufthansa selbst mag diesen Umstand auch nicht wenn nämlich mal Leute gebraucht werden en Mass rudert LH immer ordentlich rum.
Den DLR gabs natürlich vorher schon. Eine Form der Selektion muss ja stattfinden. Und so spart man sich eigene Leute anzustellen.

Und schonmal gefragt warum bei der FQ ein LH-Pilot sitzt der das alleinige Veto hat für oder gegen einen Bewerben und niemand von der Firma sonst mit dabei ist?

Zum Abschluss ein Sinngemäß wiedergegebenes Zitat eines bekannten Luftfahrtmanagers : " Wer Auswahltests durchführt in Form eines tests wie es die Lufthansa oder die AB tut, der handelt ausschließlich aus Tarifpolitischen Gründen"

Ich will den Namen nicht nennen, aber ich könnte mir ja eh alles ausgedacht haben von daher ist es eh deine/eure entscheidung ob man es glaubt. Aber mal drüber nachdenken kann man ja trotzdem auch wenn es mal ne andere Sichtweise ist.

Lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: So Jul 24, 2011 12:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also, ich habe meinen Beitrag oben zeitgleich nochmal angepasst und meine Quellen dazu geschrieben. Somit bleib ich bei meiner Version.
Der Rest ist wie gesagt oft genug gewälzt worden, dass mir dazu die Lust fehlt. Einfach mal Suchmaschine anwerfen.

Mataplun hat folgendes geschrieben:
Lufthansa bzw der PV geht es darum das das DLR so um die 5% der Bewerber durchwinkt und den rest eben nicht.

Beim Überfliegen des letzten Beitrags fällt mir auf, dass Du in verschiedenen Beiträgen verschiedene Inhalte lieferst.
Aber diesen Passus habe ich beim ersten Mal wohl auch falsch gelesen.

Damit steig ich dann aber tatsächlich aus.
Nach oben
Mataplun
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2010
Beiträge: 131

BeitragVerfasst am: So Jul 24, 2011 12:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ok steig aus aber noch einen Nachsatz. Deine Flottenrechnung ist nach meinem Verständniss Falsch. Klar haben dir 700 Maschinen im Konzern aber in denen sitzen nicht auschließlich Lufthansa Piloten. Und um die ging es.

Es ging darum wieviele Lufthansa sind und wieviele "Private" im Cockpit sitzen. Nun bei Cityline sitzen sehr vielen Private, bei Swiss einige private und eben bei den vielen anderen auch nur in Minderheit LH Piloten. Somit können wir uns eigentlich auf Passage, Cargo und GWI beschränken plus die paar die auf dem EMB sitzen bei Cityline.

Also bleibts bei unter 400 Maschinen. Ich finde das ist eine Art der Wiederlegung aber kann man auch sehen wie man möchte.

Schönes Wochenende noch

Lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: So Jul 24, 2011 12:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sag mal, lass mich jetzt einfach raus ok?

Ich habe bei meiner Berechnung 400 Flugzeuge angenommen und nicht 700. Nimm wegen mir 250, 300 oder 350 - geschenkt.
Dann pass aber auch die Crewfaktoren an und das Ergebnis wird wieder eher schlechter!

Mein Ansatz kann auch völlig falsch sein. Dann geb ich auch gerne klein bei - aber so ist das Krümelsuchen.
Nach oben
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: So Jul 24, 2011 12:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
d@ni!3l hat folgendes geschrieben:

glaub jeder ist sich halbwegs bewusst, dass wenn er bei der bank hockt und ein 60k euro darlehen unterschreibt, dass es schwer wird diesen abzuzahlen und dass das ballast und n risiko ist


Das ist leider mitnichten so, wie ein Beitrag von vor etwa einer Woche eindrucksvoll belegte. Natürlich ist die Quote nicht 50% bei den Arbeitslosen, aber deutlich höher als bei anderen Berufen ist sie.
Heißt natürlich nichts für den Einzelfall, und oft genug liegt es daran dass die Azubis einfach wirklich ungeeignet sind.
Trotzdem ist und bleibt es ein schlecht kalkulierbares Risiko, das einzugehen man nicht leichtfertig entscheiden sollte.


ja, an den beitrag hab ich auch gedacht - ausnahmen bestätigen die regel. ich find jedoch ,dass dies eigentlich bekannt sein sollte und man sich bei geldbeträgen in dieser größenordnung besser erkundigen sollte !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: So Jul 24, 2011 12:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDDF hat folgendes geschrieben:
@d@ni!3l: Wegen mir.



sorry, kann nicht ganz folgen : was ist wegen dir ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: So Jul 24, 2011 12:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry - das sollte Zustimmung sein. Den Beitrag fand ich gut. Es gibt wirklich eine Welt außerhalb der LH und die interessantesten Piloten, die ich kenne haben den "unangenehmeren" Weg hinter sich. Hab ich ein wenig blöd ausgedrückt, da es mir ja hauptsächlich um den darüberliegendenen Beitrag ging. Confused

Und Mataplun, ich bin nicht so "ruppig" wie ich vielleicht rüberkomme. Schlecht und kurz geschlafen heut nacht, deshalb etwas kurz angebunden und das Getippse hier machts nicht besser - Dir ebenfalls ein schönes Wochenende.
Nach oben
Wingsfly
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 09.05.2011
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: Di Jul 26, 2011 10:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Eine kleine Anekdote zur Lh :

Mit der Lh ist es wie im Rennsport. Wer einen Formel-1 Wagen steuert,gehört zu den besten Rennfahrern der Welt. Trotzdem geht bei jedem Rennen einer als erster und einer als letzter ins Ziel. Und selten geht immer der Gleiche als Erster ins Ziel. Der Sieg hängt von so vielen Faktoren ab,dass der Weltmeister unmöglich in einem einzigen Rennen ermittelt werden kann. Wer also bei einem Rennen-sprich Einstellungstest-rausgeflogen ist,sollte sich nicht entmutigen lassen und getrost auch den Rest der Saison durchfahren,es also weiter bei anderen Gesellschaften probieren.

Liebe Grüße Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mi Jul 27, 2011 1:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nette parabel Wink [ wenn ich das mit meinen paar stunden anwesenheit in dem mMn überflüssigen deutsch unterricht der oberstufe richtig erkenne Very Happy ].

finde es musste auch ma gesagt werden und leute müssen ermutigt werden, es auch bei anderen airlines zu versuchen. klar, dort ist nicht alles so perfekt, aber teilweise immernoch gut. und wenn der traum vom fliegen sich so erfüllen lässt ist es immernoch besser als nichts. finanziell steht man vllt nicht so glorreich da, aber lieber auf ein paar kröten verzichten und im richtigen beruf arbeiten , als unglücklich viel geld scheffeln. das werden besonderes jüngere hier noch lernen müssen...

von daher von mir an alle : bitte beachtet, dass es nicht nur die LH gibt - klar sollte sie erste wahl sein , aber die alternativen sind gerade in deutschland und im internationalen vergleich ( besonders verglichen mit amerikanischen airlines) recht gut.

... das ganze nur so als notiz am rande, da teilweisen neulingen hier teilweise von einigen eingeimpft wird " pilot bei der LH oder es lassen ".

mfg,

daniel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eazy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.04.2003
Beiträge: 255

BeitragVerfasst am: Mi Jul 27, 2011 3:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@mataplun

Lass mal bitte aus Deiner Berechnung die Lizenzinhaber mit Tätigkeit im Ausland raus: Die müssen nämlich zumeist ihre Lizenz in das jeweilige Land konvertieren und fallen damit aus den LBA-Zahlen raus.

Wo sie aber enthalten sind: Die Masse der Mitbewerber um freie Jobs! Denn ein Teil der "Ausländer" will nämlich gerne wieder zurück und hat zumeist ausreichend Erfahrung inkl. TR. Also sind die Suchenden in ihrer Anzahl höher als die deutschen arbeitslosen Lizenzinhaber.

Und dazu kommen noch die Leute aus anderen Ländern, für die Deutschland ein sehr interessanter Markt ist (zB Holländer bei LH).

Have fun!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mataplun
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2010
Beiträge: 131

BeitragVerfasst am: Mi Jul 27, 2011 3:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt hab ich nicht bedacht die können dann zum Großteil wirklich raus.

Lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group