 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
student888 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 01.02.2011 Beiträge: 2
 |
Verfasst am: Di Feb 01, 2011 7:17 pm Titel: Studium, ein paar Fragen |
|
|
Hallo liebe Forum User,
zu allererst, finde es Klasse das es so eine Plattform wie das pilotenboard gibt und verfolge schon seit geraumer Zeit das Forumgeschehen und bin begeistert.
Meine Wenigkeit musste sich aber jetzt mal anmelden, da ich für meinen speziellen Fall nach langem stöbern mit der SuFu keinen Eintrag gefunden habe.
Kurz zu mir:
Abgebrochenes Wirtschaftsinengieurwesen Studium (nach 2 Semestern)
Momentan Wirtschaftsjura im 6. Semester und bin nach dem 8. Semester fertig.
Alter: 24
Wie ihr ja alle wisst, muss man seine Motivation bei der BU/FQ niderschreiben und ich weiß auch ganz genau was ich da sagen bzw. hinschreiben werde.
Nun zu meinem Problem:
Mir fällt nur (für Außenstehende) schwammige aber wahre Begründung für das abgebrochene WI-Studium ein.
Der Hauptgrund warum ich abgebrochen habe, war eigentlich das ich mich für das falsche Studium entschieden hatte. Nichts halbes und nichts halbes, (so wurde mir das zumindest von der AG-Seite vermittelt)
Habe mich später dann bewusst gegen das E-Technik Studium entschieden, da ich schon immer in eine Unternehmensberatung wollte.
Nun zum zweiten Problem. Was ist wenn der Auswahlkapitän denkt, das ich das WI-Studium nur abgebrochen habe, weil ich mit der Technik nicht zurecht komme??
Ich bin echt in einer verzwickten Situation und bitte um Ratschläge! Ich möchte auf keinen Fall rausfliegen weil mir ein Motivationsproblem vorgeworfen wird oder das ich technikunwissend bin. Kann ja dann in der BU und FQ versuchen Sie vom Gegenteil zu überzeugen.
Und noch eine Frage. Auf der Lufthansa Seite steht ja das man die Fristen zwischen BU->FQ-> Medical nicht addieren kann. Wie ist der momentane Verlauf der Fristen?? Wie lange dauert es im Schnitt von BU bis Lehrgangsstart?
Brauch das eigentlich nur um ungefähr zu wissen wann ich mich bewerben muss. Will den Bachelor auf jedenfall mitnehmen.
-> Kann man auch die BU/FQ Termine nach hinten verschieben??
Vielen Dank!!
Und schönen Abend noch
Tschö |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
lebouc Captain


Anmeldungsdatum: 17.08.2010 Beiträge: 206
 |
Verfasst am: Di Feb 01, 2011 9:37 pm Titel: |
|
|
Da würde ich mir mal keine Sorgen machen, es gibt in der BU genügend Tests, in denen du Zweifel an deinem technischen Verständnis ausräumen kannst. So schwammig finde ich die Begründung außerdem nicht – ich würde es dir zugute halten, dass du nicht auf Biegen und Brechen ein Studium zu Ende gebracht hast, das dich nicht interessiert (allerdings bin ich kein Auswahlkapitän). Dass du erst nach zwei luftfahrtsfernen Studien auf die Idee gekommen bist, Pilot zu werden, könntest du allerdings im Interview begründen müssen. Solltest du es aber tatsächlich bis dahin schaffen und deine Motivation glaubhaft darlegen können, dürften sie dich auch nehmen.
Insofern ja, du kannst sie in der BU (Physik/Technik) und FQ vom Gegenteil überzeugen, genau dazu sind die da. Und was hast du zu verlieren? In ein paar Jahren bist du zu alt, also bewirb dich, solange du es noch kannst, und wenn es nichts wird, hast du immerhin ein abgeschlossenes Bachelorstudium.
Zu den Wartezeiten kann ich dir nichts sagen, das wäre bei mir nicht aussagekräftig, aber wenn du möchtest, kannst du dich auch jetzt schon bewerben und auch mit dem Medical in der Tasche erst noch zu Ende studieren. Die Termine lassen sich verschieben, ja. _________________ FQ: CFIT |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
student888 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 01.02.2011 Beiträge: 2
 |
Verfasst am: Mi Feb 02, 2011 11:01 am Titel: |
|
|
Hallo,
danke für die Antwort.
Also ich hatte schon immer den Wusch Pilot zu werden, nur hat mich dieses Flugfieber erst am Anfang meines BWL Studiums gepackt. Wenn ich eine Lebenskurve malen müsste, gibt es Tiefs und Hochs von daher bin ich kein Mensch der wirklich immer nur Erfolg hatte. Das hat mich zudem eingeschüchtert und ich hab es mir einfach nicht zugetraut.
Das WI-Ing Studium hat mir gezeigt, das ich das technische Verständnis aufbringe. Das BWL-Studium hat mein Selbstvertrauen nur noch mehr bestärkt da es echt super läuft bisher. Das alles hat mir gezeigt, das jeder Mensch in der Lage ist etwas zu schaffen aber nur wenn er es unbedingt von ganzem Herzen will! Natürlich müssen die Grundvoraussetzungen stimmen.
Am Anfang des BWL-Studiums gabs wieder so ein Schlüsselerlebnis. Ein Kumpel, der übrigens jetzt im NFF Lehrgang sitzt, hat mich des öfteren mit zu seinem Segelclub genommen. Wir waren zusammen im Segelflieger bis er einmal meinte, komm Junge, steuer du mal! Siehe da, Hammer. Das Fieber hat mich gepackt und seitdem lässt es mich nicht mehr los.
Seit diesem Zeitpunkt sitze ich trotz BWL Studium in den Vorlesungen der Fakultät Ingenieurwissenschaften der Fieber- Krankheit Willen , die denk ich mal jeder von uns hier in sich hat.
Freue mich auf die Antworten. Also meinst du ich sollte mich jetzt schon mal bewerben und die LH ist so kooperativ und lässt mich noch zu Ende studieren, bei bestandener FQ (rein spekulativ)
Liebe Grüße |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
möchtegern_pilot Captain

Anmeldungsdatum: 08.01.2010 Beiträge: 448
 |
Verfasst am: Mi Feb 02, 2011 2:07 pm Titel: |
|
|
ich bin in ca. 1 Jahr Dipl. Ing., also prinzpiell eine ähnliche situation.
Wenn ich dir was raten darf, dann dass Du dein Studium sauber zu ende machst.
Das war aber nicht die eig. Frage.
Bei Deiner online Bewerbung kannst Du einen Zeitpunkt für Frühestmöglichen Lehrgangsstart und für die Verfügbarkeit zur BU angeben.
BU kannst damit so legen dass sie in ne "entspanntere" Phase des Studiums fällt.
BU ist meines Wissens unbegrenzt gültig, FQ max. ein Jahr, danach gibts ein erneutes Gespräch.
Ich hatte zum ursprünglichen Termin für die BU keine Zeit, hab dann frühestmöglich angerufen und Ende Februar gewünscht. es ist der 22. geworden. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: So Jul 24, 2011 12:32 am Titel: |
|
|
hab gerad mal etwas hier im board gesucht und bin zufällig hier drauf gestoßen und bevor ich ein neues topic aufmache wollt ich hier fragen, wie andere leute das hier beurteilen : ist ein wi-ing studium wirklich nichts halbes und nichts ganzes ?
ch steh gerad kurz vor der studienwahl und quäle mich mit der entscheidung bwl/wirtschaftswissenschaften und maschinenbau.
da liegt die mischung wi-ing ja eigentlich nah , jedoch schreckt mich der hohe CP-aufwand ein wenig ab- ist es wirklich so schwer bzw viel?
zudem hört man ja ,dass man nur so 60-70% eines BWLers kann und so 60-70 % eines ings. gibt es genug stellen in der schnittstelle oder könnt man auch komplett als betriebswirt oder komplett als ingenieur in der entwicklung arbeiten ?
mfg,
daniel
ps : seh gerad nach absenden ,dass das gar nicht unter off-topic steht wie vermutet . hoffe mir wird hier in der DLR-BU ecke auf geholfen - ansonsten mach ich doch ein neues thema unter OT auf... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |