 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Mo Jul 11, 2011 6:04 am Titel: |
|
|
Eine LoL kostet selbst bei 500 Euro Beitragssatz über 40 Jahre Berufsleben (was schon sehr lang für einen Piloten ist) 240.000 Euro.
Ein Studium von 5 Jahren schlägt mit deutlich über einer Million zu Buche.
Zudem werden Piloten nicht wie die Fliegen arbeitsunfähig. Sicher kann das mal passieren, aber dafür apriori 5 Jahre Geld verdienen zu verballern?
Ein Studium ist nach einigen Jahrzehnten nichts mehr wert. Da hat man keine besseren Chancen auf dem Arbeitsmarkt als ein unstudierter.
Alt und ohne Berufserfahrung eingestellt zu werden ist noch unwahrscheinlicher als Fluguntauglich zu werden.
| --Tommy-- hat folgendes geschrieben: |
Eine Sache wirst du mir jedoch nicht ausreden können: Bewerben sich zwei Piloten für die Ausbildung, die fliegerisch etwa auf dem gleichen Niveau sind, kriegt der Ingenieur die Stelle.
|
Das ist eher nicht so, tut mir Leid. Airlines haben keine Testpiloten, sondern lediglich technische Piloten, die spezielle Prozeduren mit dem Flugzeug durchführen. Dass man beim lernen dieser als Ingenieur bessere Voraussetzungen hat halte ich für eine sehr gewagte These. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Schienenschreck Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 3244 Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha  |
Verfasst am: Mo Jul 11, 2011 11:06 am Titel: |
|
|
| ImhO77 hat folgendes geschrieben: | | Ein Studium von 5 Jahren schlägt mit deutlich über einer Million zu Buche. |
Was ist denn deine Referenz, dass man auf den Betrag kommt? _________________ ...mit Lizenz zum Fliegen
Pilotenboard Wiki |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
_positiv_ NFFler

Anmeldungsdatum: 06.06.2011 Beiträge: 22
 |
Verfasst am: Mo Jul 11, 2011 11:24 am Titel: |
|
|
| Schienenschreck hat folgendes geschrieben: | | ImhO77 hat folgendes geschrieben: | | Ein Studium von 5 Jahren schlägt mit deutlich über einer Million zu Buche. |
Was ist denn deine Referenz, dass man auf den Betrag kommt? |
5 Jahre Studium = 5 Jahre später fliegen = 5 Jahre später auf den linken Platz = 5 Jahre weniger Gehalt eines Piloten in deiner gesamten Berufslaufbahn. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Mo Jul 11, 2011 11:26 am Titel: |
|
|
| --Tommy-- hat folgendes geschrieben: | | Zitat: | | die erste option mit der karriereleiter ist sehr unwahrscheinlich .... zum zweiten punkt bezüglich des testpiloten würde ich sagen ,dass man dazu kein technisches studium braucht ... zum dritten punkt - dass man intellektuell weiter aufgestellt sein will .. da muss man auch nicht unbedingt studieren |
Zuerst Mal: Das wertvollste Argument für ein Studium ist in meinen Augen der worst case in Form der Flugunfähigkeit. Alle anderen Gründe, die von mir aufgezählt wurden, kommen erst weit später, aber da kann jeder problemlos selbst entscheiden, welchen Stellenwert sie für ihn einnehmen. Wir sind ja in unserer Gesellschaft, auch nicht im Mikrokosmus Lufthansa, nicht an die Meinungen eines imho77, --Tommy-- oder d@ni!3l gebunden.
|
ne , es soll auch nicht um meine meinung hier gehen - ich wollt nur klar machen ,warum ein studium nicht DEN sinn macht.. zumindest meiner meinung nach und vllt kann ja jemand meinen erläuterungen folgen und daraus für sich den richtigen schluss ziehen - ist ja jedem selbst überlassen.
| --Tommy-- hat folgendes geschrieben: |
Ich sehe das folgendermaßen:
1: Ich kenne mich mit den Karriereoptionen von Airlinepiloten nicht aus, habe mich nicht damit befasst. WENN ich jedoch irgendwann mal für ne Airline fliegen sollte, dann würde ich von meinem jetzigen Standpunkt aus durchaus versuchen wollen, innerhalb des Konzerns weiter zu kommen, als vom rechten auf den linken Platz. Das war u.a. einer der Gründe, warum ich mich für die militärische Fliegerei entschieden habe.
Ich persönlich halte nichts von der Aussage "wer nicht bis ins Rentenalter fliegen will, kanns gleich sein lassen". Aspekte der Lebensplanung können sich verschieben und so schön die Fliegerei auch sein mag, reizt es mich auch, Verantwortung abseits der Fliegerei zu übernehmen. Wenn ich beides miteinander verbinden kann, umso besser!
|
die zivilen airlines haben aber keine weiteren beschäftigungsfelder. ich kenn keine zahlen, würd aber schätzen nur einer von 500 oder gar 1000 piloten macht innerhalb der airline noch was anderes. und nur um eine dieser stellen zu ergattern vorher studieren ? das wäre ja sehr naiv- zumal wie gesagt, die airline einen da auch selbst fördert.
| --Tommy-- hat folgendes geschrieben: |
2: Testpilot - Hab ich mich auch nicht mit befasst und auch nicht die Diskussion verfolgt. Mein letzter Kenntnisstand war, dass die Ausbildung zum Testpiloten ein naturwissenschaftliches/technisches Studium voraussetzt. Wikipedia hat mir das gerade bestätigt, aber natürlich erhebe ich jetzt keinen Anspruch auf Richtigkeit.
Eine Sache wirst du mir jedoch nicht ausreden können: Bewerben sich zwei Piloten für die Ausbildung, die fliegerisch etwa auf dem gleichen Niveau sind, kriegt der Ingenieur die Stelle.
|
dazu hat imh077 ja schon was gesagt. ich denke in situationen ,wo ein testpilot binnen sekunden eine entscheidung treffen muss bringt das ganze wissen aus dem studium auch nichts - das kannse dir nicht mal eben herleiten ,was nun passiert ist und wie man dem am besten begegnet , da wird es viel an flugerfahrung und schlichtweg am glück liegen, das richtige zu tun.
| --Tommy-- hat folgendes geschrieben: |
3: Was man unter intellektueller Aufstellung versteht, bleibt auch jedem selbst überlassen. Wer viele Bücher (Sachbücher) liest und damit zufrieden ist, soll's sein, aber kaufen kann er sich davon nichts. Wer eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung will, einerseits weil er sich bilden will, andererseits weil er auch etwas auf dem Papier haben will, der geht eben studieren.
Ich stimme zu, dass es Fernstudiengänge gibt. Wer das machen will, nur zu... Auf meiner to-do Liste steht es übrigens auch. Ich verstehe nur nicht, warum du das Studium vor der BU jetzt so verpönst? Das Bewerbungsfenster für die LH geht von 17 bis 28 Jahren. Gerade die jetzigen G8-Schüler können problemlos mit 18 ihr Abi machen, müssen nichtmal mehr Wehr- oder Zivildienst leisten und können somit im Idealfall mit 21 Jahren nen Bachelor und mit 22/23 nen Master in der Tasche haben. Da braucht mir doch jetzt wirklich niemand erzählen, dass ein Studium vor der BU sinnlos oder gar kontraproduktiv wäre...
|
kontraproduktiv habe ich es nicht genannt. aber sinnlos für die tätigkeit als pilot ist es - du hast damit keinen gewinn und kannst es nicht nutzen. und ein studium kostet so viel geld- auch die zeit, die man währenddessen kein geld verdienen kann frisst richtig geld auf. und das nur für einen " weiteren horizont" ohne etwas fühlbares davon in den händen zu haben , das muss nicht sein.
die zivile fliegerei ist nun mal " flieg " oder " mach was anderes" ein studium im voraus bringt einen halt nicht weiter. deshalb erst die bu . da fallen schon sooo viele durch ,dass sie eh studieren müssen - oder eine ausbildung machen etc.
aber ein studium vorher ist einfach art-fremd und bringt dir nichts - wie zb ne maurerausbildung, wenn du eigentlich bäcker werden willst- warum !?
| --Tommy-- hat folgendes geschrieben: |
| Zitat: | | naja, wieviel aufgangnetz bringt ein vor 20 jahren absolviertes studium ? |
Antwort: Abhängig vom Einzelfall, aber in jedem Fall bietet es ein Auffangnetz.
Wie viel ein Studium Wert ist, hängt nur teilweise vom Alter ab.
Was das technische Studium betrifft: Sprich doch mal mit Bekannten, die LRT studieren, und hör dich um wie viele von denen mit ihrem Master/Diplom unmittelbar nach dem Studium wussten, wie man ein Flugzeug oder ne Rakete baut. Der Anteil der Ja-Sager dürfte gegen Null gehen. Warum? Weil gerade in den technischen Studienfächern lediglich allgemeines Handwerkszeug gelehrt wird, während das richtige Ingenieurshandwerk in Form von on the job training erfolgt.
In den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ändert sich noch weniger. Ich kriege heute noch immer und immer wieder die gleichen Definitionen von Marx und Tönnies um die Ohren gehauen und Wirtschaftssysteme ändern sich auch nicht
Also nicht falsch verstehen: Mir ist bewusst, dass ein 20 Jahre altes Studium problematisch sein kann, aber es ist in jedem Fall besser als einzige Qualifikation zu verlieren und dann wieder mit nem Abi auf der Straße zu stehen. Beispiel:
|
naja , es ändert sich schon viel - wahrscheinlich jährlich mehr ,da die ingenieure mit immer anderer software arbeiten ( zb bei den CAD sachen ) in die man sich einarbeiten muss. und wie viel weiß man die 20 jahre nach dem studium davon noch ? selbst WENN sich nichts verändert hätte. guck dich nur mal n paar jahre nach der schule um, wie viel du da von manchen fächern und gelernten sachen noch weiß - das is fast verblüffend...
| --Tommy-- hat folgendes geschrieben: |
- Technisches Studium - 10 Jahre später Fernstudium zum MBA - 10 Jahre später Verlust der Fluglizenz.
| neben der pilotentätigkeit noch ein MBA ? viel arbeit - und zudem ist in einem MBA häufig auch 2 jahre erfahrung innerhalb des berufs erforderlich um den machen zu dürfen - seitens der uni .wo willste die her holen?
| --Tommy-- hat folgendes geschrieben: |
Der arme Kerl hat zwei Uniabschlüsse. Wer kommt jetzt eher aufm Arbeitsmarkt unter, er, oder der Lizenzlose Pilot mit 20 Jahren Flugerfahrung? Was soll der denn bitte machen? Der Typ mit dem technischen Studium könnte womöglich dank seines Studiums sogar mit seiner Flugerfahrung punkten und bei Flugzeugherstellern in den entsprechenden Bereichen arbeiten. Aber wie viele Stellenausschreibungen setzen NUR ne ATPL voraus? Keine.
Auch wenn du dir erst nach dem Lizenzverlust ein Zweitstudium gönnst (falls du dazu überhaupt noch Kraft und Lust hast.... denn jünger werden wir ja nicht und n technisches Studium ist kein Zuckerschlecken), hast du trotzdem nen Vorteil, weil du früher bereits ein vollwertiges Studium absolviert hast und nach Lizenzverlust ein Zweitstudium drauf setzt.
|
auch hier muss ich imh077 recht geben - nur wegen eines lizenzverlustes ist ein studium die mühe nicht wert- es ist einfach zu unwahrscheinlich. man sollte eh nicht immer so schwarz denken.
auch heißt zb ein " mangel an ingenieuren " nicht zwangläufig es gibt zu wenig ingenieure - es heißt auch es gibt zu wenige, die qualifiziert genug für die stellen sind, ist bei anderen fächern noch extremer. und zu denen ,die nicht mehr qualifiziert genug sind zählen bestimmt die, die jahrzehnte fachfremd gearbeitet haben und schlicht und einfach " raus" sind aus dem stoff.
| --Tommy-- hat folgendes geschrieben: |
Ich bleib dabei: Es gibt kein Szenario, in dem das Studium tatsächlich schadet. Mann kann sich darüber streiten, ob es für den Bewerber ein Nachteil ist, sich mit 25 Jahren statt mit 19 zu bewerben, aber auch das sehe ich nicht so.
Du hast Recht damit, dass ein Studium Geld kostet, aber im Normalfall sind die Kosten sehr überschaubar, wenn man nebenher jobbt und womöglich noch BaFög kriegt. Die 60.000 Euro für die LH-Ausbildung sind da schon ein ganz anderes Kaliber... |
wie gesagt, wenn du 6 jahre eher anfängst mit der BU & co bist du wsl auch die 6 jahre eher auf linie. dh 6*ca 60.000 € jahresgehalt - eher mehr ,weils ja steigt. dieses geld fehlt dir , wenn du erst studierst, da du dies dort nicht verdienst. zudem kostet ein studium geld, du sammelst da vllt mit einem studienkredit schulden, die du noch abzahlen musst etc. auch rente kriegst du später weniger, da du kürzer eingezahlt hast.
also vorher studieren kostet richtig geld - und vorteile bietet es keine oder nur seeehr,sehr begrenzt ! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Mo Jul 11, 2011 11:29 am Titel: |
|
|
| _positiv_ hat folgendes geschrieben: | | Schienenschreck hat folgendes geschrieben: | | ImhO77 hat folgendes geschrieben: | | Ein Studium von 5 Jahren schlägt mit deutlich über einer Million zu Buche. |
Was ist denn deine Referenz, dass man auf den Betrag kommt? |
5 Jahre Studium = 5 Jahre später fliegen = 5 Jahre später auf den linken Platz = 5 Jahre weniger Gehalt eines Piloten in deiner gesamten Berufslaufbahn. |
ok ,stimme zu , hab mich geirrt : das ist was einem fehlt nicht das einstiegsgehalt. hab eher an den zeitpunkt direkt nach dem studium gedacht. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Mo Jul 11, 2011 12:04 pm Titel: |
|
|
Das ist aber falsch, man muss mit dem maximalen Gehalt bei maximaler Betriebszugehörigkeit in den letzen 5 Jahren vor der Rente rechnen, und da verdient ein LH-Kapitän über 200.000 Euro, sprich kumuliert über eine Million, die er nicht verdient wenn er am Anfang seiner Laufbahn 5 Jahre studiert.
Durch die 5 Jahre die ihm hintendran fehlen ist auch weniger Geld im Rententopf, weniger Geld in der Übergangsversorgung und und und, das Geld das einem da durch die Lappen geht ist substanziell.
Ich gehe ohne genau nachzurechnen davon aus, dass das Gehalt in den 5 Jahren (davon gehen ja auch noch Steuern ab) und die ganzen Sonderleistungen insgesamt weit über eine Million wert sind.
Finanziell gesehen ist es absoluter Irrsinn ein Studium um desStudiums Willen davor zu legen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Mo Jul 11, 2011 12:17 pm Titel: |
|
|
| ja , deshalb hab ich das ja daran verbessert, dass ich mich irre und nur an die zeit nach dem studium gedacht, wo man ja schon die summe x verdient hätte. denkt man aber an die zeit nach dem beruf ist natürlich die andere rechung richtung .rente & co hab ich ja auch erwähnt. lg |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Raketensalat Captain

Anmeldungsdatum: 09.07.2011 Beiträge: 98
 |
Verfasst am: Mo Jul 11, 2011 2:11 pm Titel: |
|
|
| Und wie alt wart ihr, als ihr euch der BU gestellt habt? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Mo Jul 11, 2011 3:17 pm Titel: |
|
|
ich war gerade 5 monate 19 . habs aber versiebt . lang aber nicht am alter, sondern einfach an dummer und mangelnder vorbereitung . erfahrung/ reife ist eher bei der FQ von vorteil ,aber die haben auch 19/20 jährige geschafft, mit denen ich vorbei BU hatte ( halten noch kontakt ) und somit kannst du es ruhig früher wagen. wenn du selbstsicher und selbstbewusst genug bis ,deine motivation gut rüber bringst und offen mit anderen leuten reden kannst, hast du nichts zu verlieren - dafür muss du nich erst ein studium hinter dich bringen !
mfg,
daniel |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
kirax Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 1236 Wohnort: vorne rechts  |
Verfasst am: Mo Jul 11, 2011 3:21 pm Titel: |
|
|
BU: 20
FQ: 21 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Mo Jul 11, 2011 3:22 pm Titel: |
|
|
siehst du . wie alt bist du denn "raketensalat" ? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Raketensalat Captain

Anmeldungsdatum: 09.07.2011 Beiträge: 98
 |
Verfasst am: Mo Jul 11, 2011 3:49 pm Titel: |
|
|
Dank der langen Wartzeit bis zum BU werde ich dort auch mit knackigen 19 Jahren antanzen!
Aber beruhigt mich das ihr alle nicht wesentlich älter wart.... Habt ihr den Stein von mienem Herzen fallen gehört?!  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |