 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
the_big Navigator

Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 37
 |
Verfasst am: So Jul 03, 2011 1:22 pm Titel: Englischdiplom, welches benötigt |
|
|
Ich verfüge über BEC B1 (Business-English B1) von Cambridge, welche "Stufe" stellt dies bei Swiss da, dort konnte man mir auch keine Information diesbezüglich geben.
Wie lange ist die Gültigkeit für diesen Test?
Ebenfalls wurde mir gesagt dass man nur die wichtigsten Dinge in englisch verstehen muss.
Ich habe hier techn. Unterlangen vom A340 liegen (fürs Rating) bei denen weder der Übersetzer noch der Duden weiterhilft, da feinstes Fachenglisch und die Person die dies lernen soll steht fast täglich bei mir vor der Tür mit irgendwelchen Fragen.
Ich habe täglich mit Englisch zu tun und verstehe auch nur die Hälfte, wobei ich mich mit Hydraulik - und Elektrosystemen relativ gut auskenne da ich damit täglich zu tun habe und somit mit den Zeichnungen mehr anfangen kann als mit dem Text.
Die Person lernt nicht bei der Swiss, aber ich kann mir kaum vorstellen dass dort die 4500Seiten ins Deutsche übersetzt werden, oder doch? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Airbus090 Captain

Anmeldungsdatum: 17.06.2011 Beiträge: 98
 |
Verfasst am: So Jul 03, 2011 2:25 pm Titel: |
|
|
also ich bin mir nicht 100 prozentig sicher, aber ich denke, dass B1 reicht und es darf nicht älter als 1 Jahr alt sein
aber wie gesagt
100 prozentig sicher bin ich mir da nicht...hab das mal so gelesen!
durchforste einfach mal ein bisschen die beiträge im forum |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
PilotGuy Captain

Anmeldungsdatum: 13.06.2011 Beiträge: 86
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
the_big Navigator

Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 37
 |
Verfasst am: So Jul 03, 2011 7:35 pm Titel: |
|
|
Das Cambridge First Certificate ist doch "unter" dem Business Certificate laut Cambrigdge.
First ist "Einsteiger" oder sehe ich das falsch.
Leider wird auch der Cambridge HP da nicht näher darauf eingegangen.
Also nochmals:
Was ist der Unterschied zwischen BEC B1 und FCE B2 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
n1Ce* Captain


Anmeldungsdatum: 09.02.2010 Beiträge: 78 Wohnort: Kassel  |
Verfasst am: So Jul 03, 2011 8:46 pm Titel: |
|
|
| Zitat: | | Was ist der Unterschied zwischen BEC B1 und FCE B2 |
Wie PilotGuy schon gesagt hat, ist das FCE B2 von Niveau her viel höher und dementsprechend auch schwerer als das BEC B1.
Beim BEC B1 (Business English Preliminary) erwirbt man lediglich die Grundlagen des Business Englisch die man im Geschäftsleben zum kommunizieren braucht, aber es vermittelt keine spezifischen Kenntnisse.
Beim FCE B2 (First Certificate in English) erwirbt man ein Sprachniveau, das es erlaubt, die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen und im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen zu verstehen. Desweiteren kann man sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten zum Ausdruck bringen.
http://www.hbs.ch/uploads/global/aufbausystem/englisch.html <--- Hier kannst du dir auch nochmal das Aufbausystem anschaun, wenn dir das weiterhilft  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
PilotGuy Captain

Anmeldungsdatum: 13.06.2011 Beiträge: 86
 |
Verfasst am: So Jul 03, 2011 9:36 pm Titel: |
|
|
| Zusammengefasst: Das was du hast ist unter den Anforderungen. Du musst einen Test machen für das Niveau B2. Und der ist deutlich schwerer als dieses Business-Dingsda das du hast. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |