 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
chris93 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Beiträge: 9
 |
Verfasst am: Di Jun 07, 2011 5:31 pm Titel: binokulares sehen? |
|
|
hallo an alle,
ohne groß herum zu reden, komme ich gleich zur sache:
ich komme gerade vom augenarzt von dem ich mich durchchecken lassen habe.
Meine Augen sind soweit in Ordnung in bezug auf die JAR-Richtlinien, allerdings gibt es ein großes Problem in bezug auf das binokulare sehen.
In meiner frühesten kindheit hatte ich ein etwas ausgeprägtes Schielen, das mittlerweile ( bin 17 Jahre alt) optisch nicht mehr zu erkennen ist.
ABER: der arzt sagte mir dass ich kein räumliches sehen habe und auch kein binokulares sehen, da mein gehirn in diesen bezug fehler macht.
So wie ich mich jetzt hier im forum informiert habe, wird beim medical das räumliche sehen nicht mehr getestet, daher die frage wie essentiell is dieses binokulare sehen und wie wird das getestet bzw. wird es überhaupt getestet?
Würde mich freuen wenn ihr mich dies bezüglich aufklären könntet, ob ich den Traum des Pilotenberufes begraben kann ;(
lg |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Benalar Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 08.05.2009 Beiträge: 50
 |
Verfasst am: Di Jun 07, 2011 6:35 pm Titel: |
|
|
Ich hatte ein ähnliches Problem; kein räumliches Sehen in der Kindheit, und leichtes Schielen, das man nicht sieht (Mikrostrabismus).
Wenn du nach wie vor kein räumliches Sehen hast, dann kann es beim Medical durchaus Probleme geben.
Räumliches Sehen wird zwar nicht mehr gefordert, es ist aber leichter zu testen als Binokulares Sehen; erst wenn dabei Probleme auftreten, wird genauer unterschieden.
Ich würde mich an deiner Stelle nicht auf deinen Augenarzt verlassen. Probier es auf jedenfall.. wenn es Zweifel gibt, dann wirst du zu einer Augenklinik mit orthoptischer Abteilung geschickt, die das ausführlich untersucht.
Wenn die Spezialisten dort sicher sind, dass keine Probleme entstehen können, wie z.B. Doppelbilder, oder die Gefahr, dass sich das Schielen verschlimmert, dann kannst du trotzdem genommen werden.
Meine Empfehlung: Bewirb dich erstmal (LH nehme ich an?), und wenn es so weit ist, wirst du feststellen ob es reicht.
Das ist leider ein ziemlich komplexes Problem, und ohne ausführliche Untersuchung wird dir niemand genaueres sagen können. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
chris93 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Beiträge: 9
 |
Verfasst am: Di Jun 07, 2011 7:22 pm Titel: |
|
|
ok danke,
ja ich habe vor mich bei der LH zu bewerben, wollte mich daher nochmal fragen ob ich dem fall nicht sogar chancenlos wäre.
Deine Worte bringen mir aber ein bisschen Hoffnung wieder |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Di Jun 07, 2011 7:36 pm Titel: |
|
|
Kann das nicht Probleme bei der Sichtfeldmessung geben? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Benalar Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 08.05.2009 Beiträge: 50
 |
Verfasst am: Di Jun 07, 2011 10:38 pm Titel: |
|
|
Ich denke, wenn der Schielwinkel so groß ist, dass man bei der Perimetrie schon rausfliegt, hat man wegen dem Schielen sowieso keine Chance mehr
Darüber würd mich mir also keine Gedanken machen.
Achja, mir fällt gerade noch ein wie binokulares Sehen getestet wird (das wurde bei mir aber nicht beim Medical, sondern bei einer Nachuntersuchung in einer Uniklinik gemacht; vielleicht kann das aber auch ein normaler Augenarzt):
Man bekommt eine Glasscheibe vors Gesicht gehalten, und soll einen Lichtfleck fixieren. Dann wird erst das eine, dann das andere Auge abgedeckt.
Du siehst dann zwei diagonale Striche durch den Lichtfleck, mit einem Auge von unten links nach oben rechts, mit dem anderen Auge von unten rechts nach oben links.
Wenn kein Auge abgedeckt ist - und du binokular sehen kannst - treffen sich die Diagonalen im Lichtfleck und bilden ein X. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
johnnyeaston Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2010 Beiträge: 488 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Di Jun 07, 2011 10:50 pm Titel: |
|
|
Ich würd einfach mal beim medizinischen Dienst in Frankfurt anrufen!
Telefonnummer, siehe dein Postfach  _________________ 399. NFF |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mi Jun 08, 2011 12:32 am Titel: |
|
|
Die JAR Regeln sind eigentlich eindeutig:
- Räumliches Sehen ist NICHT vorgeschrieben
- Binolulares Sehen IST Voraussetzung
Zum Test des Binokularen Sehens wird oft das räumliche Sehen getestet da das einfacher ist. Wer räumlich sehen kann hat auf jeden Fall binokulares Sehen. Das binokulare Sehen kann aber auch anders getestet werden.
Ohne binokulares Sehen auch kein Medical.
Das fällt übrigens nicht beim Test des Gesichtsfelds auf. Es gibt aber andere Tests dafür.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
cyrano330 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 16.06.2009 Beiträge: 8 Wohnort: Braunschweig  |
Verfasst am: Do Jun 30, 2011 1:47 pm Titel: |
|
|
Dein Problem wird sein, dass Durch den sog. "Abdecktest" jeder Augenarzt Deinen Stabismus erkennen wird. Leider haben die wenigsten Augenärzte Ahnung davon und deshalb erzählen die Dir dann Du hättest kein binokulares Sehvermögen.
Geh zu AMC und mach den Test. Wenn Die sich sträuben bitte um Überprüfung durch Herrn Dr. Wassil, Uniklinikum Giessen. Der hat richtig Ahnung und sagt Dir nach der Untersuchung auf den Kopf zu ob ja oder nein - und - seine Meinung wird beim LBA ohne murren anerkannt.
Ich habe selbst eine lange Reise bis zu meinem Medical hinter mir. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Airbus090 Captain

Anmeldungsdatum: 17.06.2011 Beiträge: 98
 |
Verfasst am: Mi Jun 06, 2012 5:58 pm Titel: |
|
|
Edit
Zuletzt bearbeitet von Airbus090 am Fr Nov 23, 2012 3:22 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
DuoDriver Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 24.10.2006 Beiträge: 58
 |
Verfasst am: So Jun 10, 2012 11:32 am Titel: |
|
|
Nicht zwingend, wie immer kommt es drauf an:-)
Auf meinem Medical steht zum Thema erweiterte ophthalmologische Untersuchung ( Facharzt): Bei Erstuntersuchung und danach bei Refraktionsfehlern zw. +3 und +5 dpt und zw. -3 und -6 dpt alle 60 Monate, bei Refraktionsfehlern über -6 dpt. alle 24 Monate. Beim Facharzt werden sicherlich sämtliche Untersuchungen durchgeführt.
Bei den jährlichen Nachuntersuchungen beim normalen Doc habe ich maximal Buchstaben an der Wand vorlesen müssen. Ich denke, das hängt aber auch sehr vom Arzt ab. Kann mir vorstellen, dass die LH mehr Untersuchungen macht.
Btw, wer den ärztlichen Erhebungsbogen vor der Untersuchung fehlerfrei ausfüllt sollte bewiesen haben, dass die Augen noch gut sind. Das ist aber auch verdammt klein geschrieben... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |