 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Timsi Captain

Anmeldungsdatum: 16.01.2008 Beiträge: 105
 |
Verfasst am: Di Jun 28, 2011 7:26 pm Titel: |
|
|
Du bekommst die gesamte Vorpraxis sehr wahrscheinlich nicht an einem Stück in den Semesterferien unter. Aber du kannst es ja auch aufteilen, dann kannst du dir sogar noch etwas Zeit zum erholen einplanen
Ich will nicht lügen, aber ich meine bei uns umfasst die Vorpraxis irgendwas zwischen 12 und 14 Wochen, das ist innerhalb von 3 Semestern sehr gut machbar! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
_positiv_ NFFler

Anmeldungsdatum: 06.06.2011 Beiträge: 22
 |
Verfasst am: Di Jun 28, 2011 9:24 pm Titel: |
|
|
Timsi hat folgendes geschrieben: | Du bekommst die gesamte Vorpraxis sehr wahrscheinlich nicht an einem Stück in den Semesterferien unter. Aber du kannst es ja auch aufteilen, dann kannst du dir sogar noch etwas Zeit zum erholen einplanen
Ich will nicht lügen, aber ich meine bei uns umfasst die Vorpraxis irgendwas zwischen 12 und 14 Wochen, das ist innerhalb von 3 Semestern sehr gut machbar! |
Ja 12 Wochen ist schon sher viel als Vorpraxis, das geht natürlich nicht an einem Stück, doch alles bis zu 8 Wochen geht gerade noch so in den Sommerferien, allerdings geht der Sommer dann leider auch flöten... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Fr Jul 01, 2011 9:42 pm Titel: |
|
|
1. zeit zwischen den semestern: ist wohl besser an einer uni als an einer FH
2. ausnutzung billiger arbeitskraft: dreh doch den spiess um, such dir einen job zu dem thema (unabhängig von der fragestellung dringender rat an alle studierenden dies kontinuierlich zu tun) und sei forsch bei gehaltsverhandlungen
anschliessend lass die verantwortlichen deinen praktikumsbericht unterschreiben (den bericht schreibst sowieso du, egal ob du angestellter oder praktikant bist - es gibt kaum praktische unterstützung in den landläufigen firmen)
3. wenn 2. klappt, ist es unerheblich ob vor, während oder dazwischen den semestern - geld (und somit jobs) wirst du immer brauchen (tendenziell immer mehr, desto fortgeschrittener das studium)
viel erfolg,
udo _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Ph1l1pp Captain

Anmeldungsdatum: 09.01.2010 Beiträge: 69 Wohnort: Maintal  |
Verfasst am: Sa Jul 02, 2011 6:28 pm Titel: |
|
|
Ich werde mein Praktikum nicht in den Semesterferien machen, ich werde mir dafür ein Urlaubssemester nehmen und gleich ein halbes Jahr machen. Damit hab ich zum einen das Bachelor- und das Masterpraktikum in einem, zum zweiten lernt man in einem halben Jahr viel mehr, und last but not least: Man kriegt viel besser einen Fuß in die Tür zu diesem Unternehmen. Dass ist es Wert, erst etwas später mit dem Studium fertig zu sein.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Sa Jul 02, 2011 7:14 pm Titel: |
|
|
genau das meinte ich mit "job zum thema" - löbliche einstellung.
denn wer während dem studium nur solche jobs annimmt, wo möglichst viel geld rausspringt und sonst aber kein bezug zur materie dabei ist, der ist irgendwann mit dem studium fertig und hat gleichzeitig sein "networking" noch nicht fertig. wenn dann auch noch eine kleine globale krise einbricht oder sonst nochwas dazukommt, dann steht man da, als diplom-arbeitsloser ... _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |