 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
skyfly23 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 27.06.2011 Beiträge: 2 Wohnort: Hamburg  |
Verfasst am: Mo Jun 27, 2011 7:59 pm Titel: Schweigepflichtsentbindung beim Medical??? |
|
|
Hallo liebe Fliegerfreunde,
irgendwie kann ich hier nichts zu meiner Frage finden deshalb eröffne ich hier mal das Thema.
Und zwar richtet sich meine Frage an das Medical.
wird eine Schweigepflichtsentbindung der Hausärzte bei der LH gefordert?
lg Steve |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Mo Jun 27, 2011 8:14 pm Titel: |
|
|
| Nein, wäre rechtlich auch nicht möglich. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
skyfly23 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 27.06.2011 Beiträge: 2 Wohnort: Hamburg  |
Verfasst am: Mo Jun 27, 2011 8:43 pm Titel: |
|
|
gibt es dazu vllt auch ein gesetz in dem das geregelt ist?
lg Steve |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Mo Jun 27, 2011 10:08 pm Titel: |
|
|
Es ist einem Arbeitgeber nicht gestattet, vom Arbeitnehmer zu verlangen seine Ärzte von der Schweigepflicht zu befreien. Nimm es hin wie es ist.
Wenn Du einen Paragraphen suchst wende Dich an ein Juristenforum. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
O.B. Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007 Beiträge: 1348
 |
Verfasst am: Mo Jun 27, 2011 10:55 pm Titel: |
|
|
Hab derartiges richtigerweise nie unterschreiben müssen. _________________ A320 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TheStoepsel NFFler

Anmeldungsdatum: 10.06.2011 Beiträge: 23
 |
Verfasst am: Do Aug 18, 2011 5:08 pm Titel: |
|
|
| O.B. hat folgendes geschrieben: | | Hab derartiges richtigerweise nie unterschreiben müssen. |
Gibt es denn umgekehrt so etwas wie eine "Ermächtigungserklärung", die man unterschreiben muss? So dass die LH, das DLR oder das LBA im Falle einer Fluguntauglichkeit das Recht hätte, rückwirkend die Akten zu prüfen???
Frage das, weil viele Versicherer das ja machen! Und bei der LH gilt ja eigentlich das gleiche wie bei Versicherern: Keiner zwingt dich zu fliegen, genauso, wie dich keiner zwingt, eine Versicherung abzuschließen! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Do Aug 18, 2011 5:50 pm Titel: |
|
|
Kurz und knapp: Nein.
Nur dem Versicherer der Loss of License muss man nachweisen, dass man die Ursache für den Versicherungsfall nicht verschwiegen hat beim Vertragsabschluss. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TheStoepsel NFFler

Anmeldungsdatum: 10.06.2011 Beiträge: 23
 |
Verfasst am: Do Aug 18, 2011 7:15 pm Titel: |
|
|
| ImhO77 hat folgendes geschrieben: | Kurz und knapp: Nein.
Nur dem Versicherer der Loss of License muss man nachweisen, dass man die Ursache für den Versicherungsfall nicht verschwiegen hat beim Vertragsabschluss. |
Und wie genau macht man das? Also das klingt jetzt so, als sei ICH als der Versicherte in der Beweispflicht/Bringschuld!? Das mag so sein, aber wie konkret weise ich sowas vor? Das erschließt sich mir irgendwie nicht... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |